Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Nachrichten
Die Freude wird bei den Seehasen Ludwigshafen, wie hier beim Festumzug in Wiechs Mitte Februar, sehr groß sein, wird das Narrenbaumloch bald in den Innenhof des katholischen Kindergartens verlegt. | Foto: Philipp Findling

Nach Eilentscheidung auf dem Sonntagsumzug
Die Seehasen bekommen ein neues Narrenbaumloch

Bodman-Ludwigshafen. Pünktlich zum Aschermittwoch, 5. März wurde es doch nochmal närrisch am See-End. Wenn auch nur im Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen, wo Bürgermeister Christoph Stolz über die Verlegung des Narrenbaumlochs der Narrenzunft Seehasen aus Ludwigshafen informierte. Hierbei musste nämlich eine Lösung für den aktuellen Standort am Hotel Krone gefunden werden. Die direkte Lage an der Ortsdurchfahrt und die damit verbundene erschwerte Verkehrssituation hatten während der...

Nachrichten
Ein schönes Bild ganz in Weiß gab der Hemedglonkerumzug auch dieses Jahr wieder in Stockach ab.  | Foto: Philipp Findling
12 Bilder

Am Fasnet-Mändig in Stockach
Der Hemedglonker bahnte wieder seinen Weg durch die Stadt

Stockach. Nach dem Schnurren vergangenen Samstag, 1. März, ging es am Fasnet-Mändig, 3. März, in Stockach ans Glonkern. So zog auch dieses Jahr der traditionelle Hemedglonker durch die nächtlichen Straßen und gab dabei ein wieder beeindruckendes wie wunderschönes Bild ab. Viele hunderte Närrinnen und Narren, ganz in Weiß gekleidet, zogen gemeinsam mit dem Narrengericht und seinen Gliederungen durch die Stockacher Innenstadt, angeführt von Kläger Michael Nadig, Laufnarrenvater Michael Zehnle und...

Nachrichten
Foto: Wilfried Schwarz
6 Bilder

Fasnet-Sonntagumzug
Aacher tauchten ein in eine närrische Unterwasserwelt

Aach. Unter dem Motto „Unterwasserwelt“ zogen die Aacher Fasnachter, bei herrlichstem Sonnenschein und vielen Zuschauern, am Fasnets-Sonntag, 2. März, nicht im Untergrund des Aach-Kanals sondern überirdisch von der Aachquelle auf der Hauptstraße, mit einem Verpflegungs-Stop bei Familie Stehle, und die Mühlengasse bis zum Brunnen beim Vereinshaus. Der Umzug wurde von der Narren-Polizistin Pia mit dem Gefolge der Narrenzunft und den „Lost Pirates“ des Fanfarenzug Stadt Aach angeführt. Danach...

  • Aach
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Nachrichten
Auch Tanzeinlagen wie diese berreicherten den Bunten Abend in Anselfingen am 1. März. | Foto: NV Hasenbühl
2 Bilder

Bunter Abend des Narrenverein Hasenbühl
In Anselfingen lässt man sich die Laune nicht vermiesen

Engen-Anselfingen. Am vergangenen Samstag, 1. März, wurde pünktlich um 19.30 Uhr mit dem Einmarsch der Narren und der musikalischen Begleitung des Narrenmarsches der diesjährige Bunte Abend eröffnet. Mit einem lautstarken „Narri-Narro“ begrüßte Präsidentin Liane I. das närrische Publikum und die Abordnungen einiger Vereine im vollbesetzten Bürgerhaus. Gern gesehene Gäste waren auch dieses Jahr wieder Caterina Fezzuoglio und Hans-Jörg Maier von der Vereinigung Hegau-Bodensee. Sie hatten die...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
111 Bilder

Zahlreich erschienenes närrisches Volk
Zeller Umzug im Zeichen des Hansele-Jubiläums (Teil 2)

Radolfzell. Es war ein ganz besonderer Umzug, der am Fasnets-Sunndig, 2. März wieder zahlreiche Menschen bei strahlendem Sonnenschein nach Radolfzell lockte. Nicht nur machten rund 1.200 Hästrägerinnen und Hästräger die Straßen rund um die Altstadt unsicher, sondern stand der Umzug auch im Zeichen des 75-jähigen Jubiläums der Hansele.

Mediathek
Foto: Philipp Findling
127 Bilder

Zahlreich erschienenes närrisches Volk
Zeller Umzug im Zeichen des Hansele-Jubiläums (Teil 1)

Radolfzell. Es war ein ganz besonderer Umzug, der am Fasnets-Sunndig, 2. März wieder zahlreiche Menschen bei strahlendem Sonnenschein nach Radolfzell lockte. Nicht nur machten rund 1.200 Hästrägerinnen und Hästräger die Straßen rund um die Altstadt unsicher, sondern stand der Umzug auch im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der Hansele. Und hierzu hatte sich die Narrizella mit den Offenburger Hexen einen ganz engen Partner eingeladen, verbindet diese doch eine längere Freund- und Patenschaft mit...

Nachrichten
Nur die besten Kräuter gab es von Corinna aka Sebastian Amann (links) und Starfriseur André alias Martin Eickhoff für den Präsi der Hägelisaier Gaienhofen beim Närrische Obed im Schlössli. | Foto: Philipp Findling
8 Bilder

Begeisternder Närrischer Obed im Schlössli
Heufresser stachen phänomenal in See

Gaienhofen-Horn. Es war ein etwas anderer, nein, besonderer Närrischer Obed, den die Heufresser Horn am 28. Februar feierten. So stieg die an Piraten und Seeräuber angelehnte Veranstaltung nicht wie gewohnt in der Hörihalle, sondern im altehrwürdigen Schlössli, das in naher Zukunft umgebaut und saniert wird. Vier Quadratmeter Bühne, die die Welt bedeuten - so oder so ähnlich konnte man sich die Nervosität der jeweiligen Akteure dieses einmaligen wie hoch unterhaltsamen Narrenspiegels der...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
142 Bilder

Gut 35.000 Besucher bei strahlendem Sonnenschein
Singener Fasnetsumzug lockt wieder Tausende auf die Straßen (Teil 3)

Singen. Kaiserwetter mit reichlich Sonnenschein, bestens gelaunte Närrinnen und Narren sowie ein zahlreich erschienenes närrisches Volk. Besser hätte man sich den großen Samstagsumzug in Singen am 1. März gar nicht vorstellen können. Dabei wurden wieder geschätzt 30.000 bis 35.000 Menschen in die Singener Innenstadt gelockt, um diesem Spektakel des zweitgrößten Fasnets-Umzugs im Landkreis beizuwohnen. Hier gibt es noch mehr Eindrücke vom Singener Fasnetsumzug: Singener Fasnetsumzug lockt wieder...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 01.03.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
147 Bilder

Gut 35.000 Besucher bei strahlendem Sonnenschein
Singener Fasnetsumzug lockt wieder Tausende auf die Straßen (Teil 2)

Singen. Kaiserwetter mit reichlich Sonnenschein, bestens gelaunte Närrinnen und Narren sowie ein zahlreich erschienenes närrisches Volk. Besser hätte man sich den großen Samstagsumzug in Singen am 1. März gar nicht vorstellen können. Dabei wurden wieder geschätzt 30.000 bis 35.000 Menschen in die Singener Innenstadt gelockt, um diesem Spektakel des zweitgrößten Fasnets-Umzugs im Landkreis beizuwohnen. Hier gibt es noch mehr Eindrücke vom Singener Fasnetsumzug: Singener Fasnetsumzug lockt wieder...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 01.03.25
Mediathek
Foto: Philipp Findling
130 Bilder

Gut 35.000 Besucher bei strahlendem Sonnenschein
Singener Fasnetsumzug lockt wieder Tausende auf die Straßen (Teil 1)

Singen. Kaiserwetter mit reichlich Sonnenschein, bestens gelaunte Närrinnen und Narren sowie ein zahlreich erschienenes närrisches Volk. Besser hätte man sich den großen Samstagsumzug in Singen am 1. März gar nicht vorstellen können. Dabei wurden wieder geschätzt 30.000 bis 35.000 Menschen in die Singener Innenstadt gelockt, um diesem Spektakel des zweitgrößten Fasnets-Umzugs im Landkreis beizuwohnen. Hier gibt es noch mehr Eindrücke vom Singener Fasnetsumzug: Singener Fasnetsumzug lockt wieder...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 01.03.25
Nachrichten
Foto: Schaflinger Worblingen
4 Bilder

Worblinger Fasnet
Spaßreicher Schmotziger Dunschdig mit den Schaflingern

Rielasingen-Worblingen. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, weckte der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchten die Kindergärten, wo die Kinder und das Team ein anspruchsvolles Programm für die Narren vorbereitet hatten. Das verkleidete Lehrerinnen-Team der Hardbergschule zeigte ihre tänzerischen Fähigkeiten, die vom immer schneller spielenden Musikverein gefordert wurden. Nach lauten Giizig(geizig)-Rufen verteilten die Narren ihre Bonbons. Die Schüler wurden mit Wurst...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
56 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 2)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Melvin Beck
58 Bilder

Mit Julia Klöckner als Beklagte
Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1)

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. "Feministische Machtgeilheit in Tateinheit mit scheinheiliger Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und Traumtänzerei und politische Parodontitis". Dies...

Mediathek
Foto: Philipp Findling
67 Bilder

Wenige Stunden vor der Verhandlung
34 Meter hoher Narrebomm erfolgreich gesetzt

Stockach. Knapp 34 Meter hoch war er, der diesjährige Narrebomm der Stockacher Närrinnen und Narren. Dabei zeigte sich auch zuvor bei der traditionellen Kriegsratsszene sehr interessiert am Brauchtum des Stockacher Narrengerichts, auch wenn beim Streik der Zimmerer deren Ehrengeselle Andreas Renner übernahm. Weil die Beklagte schnell in die Jahnhalle zur Maske sowie Hairstyling rauschen musste.

Nachrichten
Narrenrichter Jürgen Koterzyna mit dem Krönchen für die Beklagte und zukünftige närrische Weinkönigin zu Stocken, Julia Klöckner, nach der Verkündung des sehr milden Urteils.  | Foto: Melvin Beck

Nur einen Eimer Wein von den Gerichtsnarren
Sehr mildes Urteil für Julia Klöckner vor dem Narrengericht

Stockach. Nicht nur die Beklagte Julia Klöckner, sondern auch der neue Fürsprech und Kläger sorgten am Schmotzige Dunschdig, 27. Februar, für eine wahrlich denkwürdige Verhandlung vor dem Stockacher Narrengericht. Dabei war die Strafe für die ehemalige Weinkönigin am Ende nicht nur aufgrund ihrer Vergangenheit erstaunlich milde. Ein historischer Abend für das Stockacher Narrengericht (Teil 1) "Feministische Machtgeilheit und scheinheilige Hochstapelei", "Körperverletzung und Tierquälerei" und...

Nachrichten
Foto: Philipp Findling
22 Bilder

Erster Schlagabtausch vor der Verhandlung
Julia Klöckner schenkt den Gerichtsnarren schon früh ein

Stockach. Pünktlich sowie mit der Beklagten Julia Klöckner begann um 11 Uhr beim Empfang des Narrengerichts am Schmotzige Dunschdig der erste kleine Schlagabtausch zwischen Gerichtsnarren und der CDU-Bundestagsabgeordneten.  "Wir haben sie seit gestern sozusagen in Untersuchungshaft", merkte Narrenrichter Jürgen Koterzyna in Anbetracht der Tatsache, Klöckner bereits gestern eingeflogen zu haben, an. Und auch wenn die Sonne zu diesem Zeitpunkt noch nicht lachte, so taten dies die närrischen...

Panorama
Auch Hans Kuony und der Narrenbüttel dürften dieses Jahr gespannt sein, wie sich die Beklagte Julia Klöckner schlagen wird.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
2 Bilder

Stockacher Fastnacht
Buntes Treiben in der Hans-Kuony-Stadt

Die Stockacher Fasnet ist auch im Jahr 674 nach Hans Kuony weitaus mehr als nur die Verhandlung des Grobgünstigen Narrengerichts, zu welcher in diesem Jahr mit Julia Klöckner zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Frau als Beklagte geladen wurde. Dies beginnt schon weit vor dem großen Ereignis in der Jahnhalle, wenn am Schmotizge Dunschtig, 27. Februar um 11 Uhr das Narrengericht zum Empfang im Bürgerhaus Adler Post einlädt. Ab 13 Uhr schließlich wird die Beklagte dem närrischen Volk vorgestellt,...

Nachrichten
Auch in diesem Jahr bieten die Schaflinger aus Worblingen wieder ein buntes, närrisches Programm.  | Foto: Schaflinger Worblingen

Fasnet in Rielasingen-Worblingen
Buntes Treiben bei der Schaflinger Fasnet

Rielasingen-Worblingen. Die Schaflinger aus Worblingen lädt alle Närinnen und Narren auf die anstehenden Fasnachtstage ein. Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, wecken der Musikverein und der Fanfarenzug den Ort. Die Narren besuchen die drei Kindergärten, wo sie von den Kindern und vom Team erwartet werden. Danach wird die Hardbergschule geschlossen. Das ist immer eine Riesengaudi und die Schüler machen lautstark mit. Dafür werden sie mit Wurst und Wecken belohnt. Um 14 Uhr startet der...

Nachrichten
Von links: Bernd Schamberger, Alexander Bohnenstengel, Andreas Stocker, Edgar Völkel, Jochen Metzger. | Foto: Reblaus-Zunft Hausen a. d. Aach

Großer Umzug am Fasnetssonntag, 2. März
Der Hegau-Umzug geht in seine neunte Auflage

Singen-Hausen a. d. Aach. In diesem Jahr macht der Hegau-Umzug wieder im kleinsten Ortsteil von Singen halt. Am Sonntag, den 02.03.2025 findet dieser in Hausen a.d. Aach statt. Der Hegau-Umzug ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung der Narrengemeinden Mühlhausen, Schlatt u.Kr. und Hausen a.d. Aach. Die befreundeten Narrenzünfte organisieren den Umzug im jährlichen Wechsel. Dieser lebt durch die Beteiligung von Vereinen, Cliquen und Musikgruppen aus den teilnehmenden Gemeinden und aus der...

Panorama
Ein buntes, närrisches Treiben verspricht auch die Hilzinger Fasnet mit der Narrenzunft Pfiffikus.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Die fünfte Jahreszeit
Hoch lebe die Fasnet!

Die diesjährige Fasnet ist seit langem mal wieder eine sehr späte, steigt in vielen Gemeinden der Aschermittwoch erst am 5. März. Für die regionalen Zünfte jedoch kein Hinderungsgrund, dem närrischen Volk im Landkreis wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm zu bieten. Unter anderem auch in der Fasnetshochburg Radolfzell, wo bereits am Samstag, 22. Februar um 20 Uhr im Milchwerk der Holzhauerball unter dem südländischen Motto "Bella Holzhauerball" steigt. Eines der großen Highlights...

Nachrichten
Simon Götz als Fischerin vom Bodensee auf der Suche nach dem Hecht ihrer Träume. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Narrenspiegel der Poppele
Das Stadtgeschehen grandios auf die Bühne gebracht

Singen. Eine Wahnsinns-Show mit einem Mix aus purer Unterhaltung und dem typisch närrischen Fingerzeig auf das Geschehen in der Stadt hat die Poppele Zunft auch dieses Jahr wieder in der Singener Stadthalle aufs Parkett gelegt. Die beiden Narrenspiegel-Abende standen auch unter dem Vorzeichen eines großen Wechsels: Zunftmeister Stefan Glunk verabschiedet sich aus seinem Amt und vom Scheinwerferlicht der Singener Fastnacht. So waren die beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar zumindest die...

Mediathek
Auf den Turm der Herz-Jesu-Kirche steigen: Das war der Plan der "zwei Damen" Berta (Elisabeth Paul, links) und Sofie (Angelika Berner-Assfalg). Wenn Turm nur nicht so hoch und Knochen nicht so alt wären... | Foto: Anja Kurz
40 Bilder

Narrenspiegel Poppele
Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 3)

Singen. Bei ihrem Narrenspiegel in der Singener Narrenhalle haben die Poppele wieder alle Register gezogen: von verschiedenen Tanzeinlagen, über Sketches mit lokalen Anekdoten bis hin zur Bütt der Fischerin am Bodensee. Den Besucherinnen und Besuchern der beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar wurde auch dieses Jahr wieder ein wahrhaft hooriger und abwechslungsreicher Abend beschert. Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 1) Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 2)

Mediathek
Der heißt ersehnten Neueröffnung eines Brauhauses wurde beim Narrespiegel ein eigener Tanz erwartet - der vielleicht die langen Wartezeiten dort erklärt. | Foto: Anja Kurz
53 Bilder

Narrenspiegel Poppele
Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 2)

Singen. Bei ihrem Narrenspiegel in der Singener Narrenhalle haben die Poppele wieder alle Register gezogen: von verschiedenen Tanzeinlagen, über Sketches mit lokalen Anekdoten bis hin zur Bütt der Fischerin am Bodensee. Den Besucherinnen und Besuchern der beiden Narrenspiegel am 14. und 15. Februar wurde auch dieses Jahr wieder ein wahrhaft hooriger und abwechslungsreicher Abend beschert. Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 1) Herrlich hoorig gings zu in der Stadthalle (Teil 3)