Bildergalerien

Beiträge zum Thema Bildergalerien

Mediathek
Fantasy-Fans allen Couleurs feierten drei Tage lang friedlich und ausgelassen ihre verschiedenen Leidenschaften, von der Party-Truppe über den Senior bis zur Mutter mit Kleinkind. | Foto: Patrik Silberling
79 Bilder

„Das Große Treffen" in Aach
Vielseitig, abgedreht und unterhaltsam

Aach. Feuerfontänen, Mittelalterrock, Cage-Fights, skurrile Verkleidungen und ein Markt, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: Von Freitag, 9. Juli, bis Sonntag, 11. Juli, fand das diesjährige „Große Treffen“ auf dem Mega Eventpark statt – eines der größten Fantasy-Festivals Deutschlands. Lob verdient das ganze DGT-Team um Veranstalter Alexander Maier für die gute Organisation. Trotz vieler Gäste gab es selten Gedränge, das Personal war freundlich und hilfsbereit, die leicht zu findenden...

  • Aach
  • Patrik Silberling
  • 12.08.24
Nachrichten
Der ungewöhnlicheste Gast konnte in Form dieses Karman-Cabrios von Peter Komaroni aus Steinhausen prämiert werden, der einen ehmaligen Anhänger eines Bestattungsinzituts zieht, welcher inzwischen zum "Schlafwagen" umgestaltet wurde. | Foto: Fiedler
44 Bilder

330 "Luftgekühlte" in Volkertshausen
Willkommene Käfer-Invasion wie ein Familientreffen

Volkertshausen. Die Gemeinde Volkertshausen war am Wochenende das wohl bedeutendste "Käfernest" der Region gewesen, denn dort konnten die Käferfreunde Hegau Bodensee ihr inzwischen 17. Käfertreffen feiern, das im zweijährigen Turnus abgehalten wird. Rund 330 "Luftgekühlte" hatte sich bis zum Sonntagmittag, 28. Juli, angemeldet, freute sich die Vorsitzende des Vereins, Esther Schmidt, die auch zusammen mit ihrem langjährigen Vorgänger Uwe Miczuga die Prämierung der schönsten und ungewöhnlichsten...

Nachrichten
Jede Menge spannender Geschichten rund um den Stockacher Stadtgarten hatte der ehmalige Stockacher Bauhofleiter Oßwald Stetter bei den Führungen zusammen mit Museumsleiter Julian Windmöller aus fast 130 Jahren Zeitgeschichte zu bieten. | Foto: Fiedler
27 Bilder

Ein schöner Treffpunkt im Grünen
Das Stadtgartenfest bekommt immer neue Fans

Stockach. Auch wenn der Zustrom am Samstagnachmittag angesichts doch markanter Hitze erst etwas zögerlicher war, und erst als sich Wolken vor die Sonne schoben der Zustrom stärker wurde und damit auch die einen oder anderen Regentropfen hingenommen werden musste. Das inzwischen vierte Stadtgartenfest der Stockacher, das den in 1905 in vorausschauender Weise geschaffenen Park in der Stadt, der damals freilich noch "vor der Stadt" zunächst die neue Grundschule bestens in Szene setzte, wie...

Nachrichten
Harald Narr, Polier des Bauuneternehmens Decker hielt den Richtspruch und ließ das geleerte Glas treffsicher in den Innenhof des Gebäudes fallen. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Familienheim feiert Richtfest
Ein weiterer Meilenstein für Wohnungsbau in Engen

Engen. Richtfest konnte die Baugenossenschaft Familienheim Bodensee am Donnerstagnachmittag für ihr derzeit größtes Bauprojekt an der Aacher Straße in Engen mit einem starken Dank an die Stadt, an die Planer und Handwerker feiern. Das auch städtebaulich sehr besondere Projekt, das einen neuen Stadteingang bildet, soll mit seinen 54 Wohnungen dann im kommenden Frühjahr bezogen werden können, und ist auch wichtiges Signal für den Wohnungsmarkt. Rund zwölf Millionen Euro investiert die...

  • Engen
  • Oliver Fiedler
  • 27.07.24
Nachrichten
Gigantisch gute Stimmen konnte das Publikum im ausverkauften Schlosshof Blumenfeld am Sonntagabend mit der SWR Bigband und ihrem Programm "Queens of Soul" präsentierten. Die Sängerinnen Fola Dada, Onita Boone und Ida Sand erwiesen sich als absolut stimmgewaltige Queens, die jeden der Songs zu einem einzigartigen Erlebnis machten. | Foto: Cynthia Weißflog
17 Bilder

Voller Platz beim Konzert in Blumenfeld
Die BigBand machte "Queens of Soul" zum Mega-Erlebnis

Tengen-Blumenfeld. Das große Experiment ist gelungen. "Ausverkauft" konnten die "Zukunftsortgestalter" und der Bürgerverein Blumenfeld als Veranstalter schon einige Tage vor dem großen Konzert der "SWR-Bigband" vermelden, die hier 400 Plätze auf dem Schlosshof im Blumenfeld zur Verfügung gestellt hatten. Dank Sponsoren kann dieses große Konzert, mit dem die Festivaltauglichkeit des Platzes eindrucksvoll demonstriert wurde, auch finanziell geschultert werden, war nach der Veranstaltung zu hören....

  • Tengen
  • Oliver Fiedler
  • 23.07.24
Nachrichten
Passend zur Botschaft der Festmesse: Die Prozession zieht durch die von zahlreichen Menschen gesäumten Straßen der Radolfzeller Innenstadt. | Foto: Tobias Lange
28 Bilder

Prozession zum Hausherrenfest
Eine Gelegenheit für die Kirche, wieder nach draußen zu gehen

Radolfzell. Am Ende war den Verantwortlichen das Wetter doch zu ungewiss: So fand das Hausherrenamt am Sonntag doch nicht unter freiem Himmel, sondern im Radolfzeller Münster statt, das dann auch bis auf den letzten gefüllt war. So konnte Pfarrer Heinz Vogel hunderte Kirchbesucherinnen und -besucher begrüßen, bevor es dann doch zur Prozession hinaus ging. "Es hätte seinen Reiz gehabt, draußen zu sein", räumte Pfarrer Michael Knaus ein, der aus Hechingen angereist war, um die Festpredigt zu...

Nachrichten
Das dürfte jedes Jahr der größte "Kindergottesdienst" der Region sein. Am Freitagabend eröffnete Münsterpfarrer Hein-Vogel mit der Kindergarten-Prozession das diesjährige Hausherrenfest ganz frohgemut. | Foto: Oliver Fiedler
12 Bilder

Kinderprozession lautstark gefeiert
Ganz viel Temperament zur Eröffnung des Hausherrenfests

Radolfzell. Eine wunderbare Tradition ist es in Radolfzell, das große Hausherrenfest mit den Kindern zu eröffnen. Und so zogen auch in diesem Jahr wieder hunderte Kinder aus den Kindergärten mit ihren Eltern in einen Prozessionszug vom Stadtgarten aus in das Münster ein. Und dort konnten Münsterpfarrer Heinz Vogel und OB Simon Gröger als Helfer einen schön lautstarken Gottesdienst mit dem Kindern für die drei Hausherren der Stadt feiern, die die Kinder natürlich auch alle schon mit Namen...

Nachrichten
Nicht nur im Abschlussbild gab es viel Applaus für die kreative Umsetzung des Themas Meer für die Modenschau des BSZ Radolfzell am Donnerstagabend in der Surfhalle im "Herzen". | Foto: Oliver Fiedler
87 Bilder

"Modewellen" vom BSZ Radolfzell
Design voller Fantasie in die Welt des Wassers eingetaucht

Radolfzell. So viele Besucher hat die Bootshalle des Radolfzeller Surfclub wahrscheinlich noch nie gehabt. In zwei Vorstellungen hatte am Donnerstagabend der Berufskolleg Mode und Design des BSZ Radolfzell zu seinen "Modewellen" eingeladen, einer ganz thematisch auf die Themen Meer und Wasser abgestimmten Modenschau, bei der die Arbeiten aus den Gesellenprüfungen, aber auch die Abschlussarbeiten der zwei anderen Jahrgänge in einer fulminanten Show präsentiert werden konnte. Ein absolutes...

Nachrichten
Die beiden neuen Ehrenringträger des Landkreis Konstanz, Dr. Georg Geiger und Wolfang Müller-Fehrenbach mit Landrat Zeno Danner, der die Ringe überreicht hatte. | Foto: Oliver Fiedler
22 Bilder

Wolfgang Müller-Fehrenbach und Georg Geiger
Zwei neue Ehrenringträger im Landkreis gekürt

Konstanz. Im Rahmen der letzten Sitzung des Kreistags am Montag wurden nicht nur langjährige Kreisräte geehrt und auch die ausscheidenden Kreisräte verabschiedet. Landrat Zeno Danner konnte nach einem entsprechenden Beschluss des Kreistags auch gleich zwei neue Träger des Ehrenrings des Landkreises würdigen, was nicht in Beziehung zu den Amtszeiten steht, sondern am "Lebenswerk" für den Landkreis gerechnet werden. Mit Wolfgang Müller-Fehrenbach (CDU) gab es freilich trotzdem einen Rekordhalter:...

Sport
Kurz nach dem Start des Seeschwimmens am Ludwigshafer Ufer. Durch die inzwischen vorgeschriebenen Schwimmbojen konnte man das Feld die ganze Strecke über sehr gut verfolgen. | Foto: Fiedler
31 Bilder

Über 100 StarterInnen am SeeEnd
Perfekte Bedingungen für Seeschwimmen geboten

Bodman-Ludwigshafen. Im dritten Anlauf hat es bei den Seeschwimmen in der Region endlich geklappt. Nachdem zuvor die Seeschwimmen in Radolfzell und Wangen auf der Höri wegen schlechtem Wetter, beziehungsweise wegen Unwettergefahr abgesagt werden mussten, herrschten bei 21 Grad Wassertemperatur am Sonntag beim traditionellen Seeschimmen der DLGG Bodman-Ludwigshafen ideale Bedingungen. Über 100 Frauen und Männer und sogar einige Kinder, stürzten sich in Ludwigshafen am Seehotel Adler in die...

Nachrichten
Mit viel Muskelkraft und Tanz, mit reichlich Wasser benetzt, wurde die Statue der Gottheit "Ganesha" nach ihrem Umzug rund um den Tempel in das Gebäude zurück für eine Opferzeremonie gebracht, lautstark von Musik und Trommlern begleitet. Über 1.000 Hindus aus der weiteren Region waren dafür am Samstag in Singen zusammengekommen. | Foto: Oliver Fiedler
39 Bilder

Mehrstündige Zeremonie für "Ganesha"
"Chariot-Festival" der Singener Hindus zieht tausende Besucher an

Singen. Mit einem sehr bunten und lebensfrohen Fest feierten am Samstag weit über 1.000 Hindus aus dem Hegau und auch aus einem weiteren Umkreis ihr großes Jahresfest, das „Chariot-Festival“ in und um ihren Tempel beim Singener Waldfriedhof. Schon die ganze Woche waren die zumeist aus Sri Lanka stammenden Hindus hier am Feiern, der große Umzug eines riesigen Wagens mit einer Statue der Gottheit "Ganesha" wurde aufwändig inszeniert in einer Prozedur, die mehrere Stunden in Anspruch nahm. Nach...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.07.24
Nachrichten
Ein tolles Abschlussbild mit allen Beteiligten auf der eigens dafür aufgebauten Bühne in der Oberstadt gab es zur Modenschau, die auch ganz im trockenen durchgeführt werden konnte. Der Aktionstag war auch ein Testlauf für weitere Aktionen für den Handel in Stockach gewesen.
42 Bilder

Große Show am Samstagvormittag
Furioser Auftritt der Stockacher Innenstadt auf der Straße

Stockach. Das Risiko war groß, aber der Einsatz hatte sich gelohnt. Nachdem am Freitagabend, 12. Juli, die große geplante Aktion "Stockach is(s)t bunt" wegen aufziehender Unwetter kurzerhand in eine "Indoor Party" nur mit Musik von Mathis Schuller und "Uwe Ladwigs Horns & Beat" verwandelt wurde, das Event aber im September nachgeholt werden soll, war erst mal Mut angesagt, die große Bühne in der Oberstadt aufzubauen noch bei intensiven Regen. Er hat sich gelohnt, denn als sie Show mit einem...

Nachrichten
Bis die Scheibe aus den Führungsleisten gelöst war, vergingen rund drei Stunden, denn jeder Handgriff musste mit Bedacht vorbereitet werden. Die beiden Kräne waren auf dem Maggi-Werksgelände positioniert worden. | Foto: Oliver Fiedler
20 Bilder

Zwei Jahre Vorlauf für Firma Konzept nötig
Ein Tag Arbeit für Fenstertausch am Hegau-Tower

Singen. Einen recht spektakulären Arbeitseinsatz gab es für die Böhringer Firma "Konzept" am Donnerstag in Singen am Hegau-Tower, denn dort galt es eine geborstene Scheibe durch eine neue zu ersetzen, und das im 18. Stockwerk, als der Dachterrasse des von Star-Architekten Jahn entworfenen Gebäudes. Was wahrscheinlich den wenigsten aufgefallen ist: die Scheibe ganz oben auf dem höchsten Singener Bauwerk war schon vor zwei Jahren gesprungen. Da sie auch Sicherheitsglas besteht, wurde sie noch von...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.07.24
Nachrichten
Zum Startpfiff für den Heimatpfad kamen viele Menschen aus Mühlhausen-Ehingen selbst, aber auch aus der Region drumherum und konnten so die schöne Hegau-Landschaft bewundern und genießen. | Foto: Anja Kurz
22 Bilder

Heimatpfad
Wandern und Genuss einmal rund um Mühlhausen-Ehingen

Mühlhausen-Ehingen. Wie schmeckt Heimat? Eine Antwort auf diese Frage - zumindest für die Gemeinde Mühlhausen-Ehingen - gab am Sonntag, 30. Juni, die Genusswanderung auf dem damit frisch eröffneten Heimatpfad. Dieser führt einmal um die beiden Ortsteile, quer durch die Natur und gibt an 15 Stationen Einblicke in Natur, Landwirtschaft und mehr. Zusätzlich dazu wurde am Sonntag an mehreren Stationen bewirtet. Durch die sechs Einkehrmöglichkeiten war die auf dem Flyer in Aussicht gestellte...

Nachrichten
So stellt man sich einen Konzertbeginn sicher nicht vor. Erst eine leere Bühne, dann ein Schlagzeuger - und schon begann ein "Bolero-Flashmob". | Foto: Oliver Fiedler
42 Bilder

Radolfzell feiert das Markplatzkonzert
Eine Bühne ganz ohne Musiker zum Start. Aber dann...

Radolfzell. Die Stadtkapelle Radolfzell konnte sich bei ihrem Markplatzkonzert am Freitagabend einen besonderen Wunsch erfüllen. Und das vor einer hervorragend besetzten Kulisse, denn die im Hausherrenfest-Modus aufgestellten rund 600 Sitzplätze als Bierzelt-Garnituren reichten längst nicht aus und Hunderte von Zuschauern verfolgten das Konzert im Stehen bis in die Nacht hinein. Fanfaren vom Turm des Münsters ließen die Blicke nach oben schweifen, genau wie zum Start in den Hausherren-Sonntag...

Nachrichten
Ganz so zielsicher wie im vergangenen Jahr war Bürgermeister Christoph Stolz (rechts neben dem Fass) am Wochenende nicht. Ob der erste, gelungene Anstich ein Glückstreffer, vielleicht getragen von der Euphorie des Anfangs als Bürgermeister war oder der zweite nun ein Ausrutscher, wird sich wohl erst im nächsten Jahr zeigen. | Foto: Anja Kurz
16 Bilder

Hafenfest Ludwigshafen
Ohne Flohmarkt, dafür mit Public Viewing

Bodman-Ludwigshafen. Letztes Jahr ein Fassanstich aus dem Bilderbuch, dieses Jahr tat sich Bürgermeister Christoph Stolz deutlich schwerer: Drei Anläufe brauchte es, bis das Bier aus dem Zapfhahn und nicht auf den Boden floss. Dabei markierte das Hafenfest Ludwigshafen am Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni, fast auf den Tag genau den Beginn seines zweiten Jahres im Amt. Abseits davon herrschte buntes Treiben entlang der Sernatingenstraße bis hinunter zum Zollhaus, wo vor allem durch...

Nachrichten
Beim 63. Internationalen T(h)alheimer Treffen waren vier Nationen vertreten: Deutschland, Österreich, Schweiz und Rumänien. Im Hintergrund die Männerchorgemeinschaft Blumenfeld-Tengen-Talheim. | Foto: Anja Kurz
15 Bilder

63. Internationales T(h)alheimer Treffen
Daheim in T(h)alheim

Tengen-Talheim/T(h)alheim. Ein fremder Brief im eigenen Briefkasten: Das passiert heute selten, aber doch immer wieder. Vor Einführung von Postleitzahlen oder automatischer Sortierung war das noch mehr an der Tagesordnung, insbesondere gleiche Ortsnamen führten zu Irrtümern bei der Zustellung. So legte sich schon der Grundstein für einige Gemeindepartnerschaften und auch der jährlichen internationalen "T(h)alheimer Treffen", das in der 63. Ausgabe am Samstag, 29. Juni, in der Randenhalle in...

Nachrichten
Die TV Geräte wagen vielerorts Präsent. Am Hausherbrunnen konnte man sogar beim Tanzen den Mannen beim Spiel in Dortmund zusehen. | Foto: Fiedler
25 Bilder

Vor dem Corso tanzte die Innenstadt
Singen feiert sein Stadtfest mit Fußball-Zugabe

Singen. Der kleine Regenschauer am Samstagabend konnte dem Singener Stadtfest nicht viel anhaben. Eher lichteten sich die Reihen, wegen des Fußball-Halbfinales, obwohl auf dem Fest doch dutzendweise Bildschirme mit der Übertragung der beiden Achtfinals dieses Abends flimmerten, zum Teil sogar direkt neben der Bühne. Auf dem Stadtfest wurde wieder viel zur Unterhaltung geboten. Auf den vier Abendbühnen in der Scheffelstraße, der Hegaustraße und der August-Ruf-Straße waren die Menschentrauben...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 30.06.24
Mediathek
Sommer, Sonne, Stadtfest: Singen ist dicht bevölkert an diesem Wochenende. Besonders beliebt sind bei diesem Wetter natürlich Plätze im Schatten. | Foto: Anja Kurz
23 Bilder

Impressionen vom Singener Stadtfest
Volle Straßen in der Stadt unterm Hohentwiel

Singen. Dieser Tage wird in Singen nicht nur das Stadtfest zum Jubiläum 125 Jahre nach der Stadterhebung gefeiert, sondern auch ein endlich richtig sommerlich-heißes Wochenende. Entsprechend groß war der Andrang an Menschen in den Straßen, vor den Bühnen, bei den Ständen und auch weiter über die Stadt verteilt - obwohl in der Region mit einigen anderen Veranstaltungen auch Konkurrenz bestand. Als Sanitäter im Einsatz ist beim Stadtfest der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Dort fällt am Nachmittag...

Nachrichten
Die Sponsoren und Organisatoren gaben nach kurzen Interviews den bunten Startschuss für ein buntes Stadtfest 2024. | Foto: Anja Kurz
14 Bilder

Auftakt mit Konfetti-Kanone
Drei Tage und zwei Nächte lang steppt in Singen der Bär

Singen. Einen wundervoll sonnigen und warmen Auftakt konnte am Freitag, 28. Juni, das Singener Stadt fest feiern. Das ist in diesem Jahr gar nicht so selbstverständlich, nach großteils verregneten Frühjahrsmonaten und dem heftigen Gewitter, das noch am Mittwoch die Stadt für einige Stunden auf den Kopf gestellt hatte. Wenig verwunderlich ist also dem Organisationsteam des Stadtfestes laut Claudia Kessler-Franzen, Geschäftsführerin des Standortmarketings Singen aktiv, am Donnerstag "ziemlich die...

Nachrichten
Willi Wottreng aus Zürich von der "Jensichen Radgesellschaft" der Schweiz war Gast bei der Eröffnung des neuen Jenischen Museums von Alexander Flügler, der von ihm auch herzlich begrüßt wurde. Das Museum will ein vergessenes Volk sichtbarer machen. | Foto: Oliver Fiedler
7 Bilder

Jenisches Museum in Singen eröffnet
Das "Volk der Vergessenen" rückt sich ins Licht

Singen. In Singen wurde am Samstagvormittag, 22. Juni, in der Südstadt ein "Museum der Jenischen" eröffnet. Alexander Flügler als Vorsitzender des Vereins der Singener Jenischen und Reisenden, hat dafür in über 20 Jahren viele Dokumente zusammengetragen. Einerseits über die Kultur des "vergessenen" Volks, das schon von Luther als "vogelfrei" erklärt worden war und über die Jahrhunderte zahlreiche Repressalien erleben musste, bis hin zur Vernichtung durch die Nazis im dritten Reich. Mit dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 27.06.24
Nachrichten
Im Rohbau der neuen Tudoburghalle in Honstetten konnte Architekt Alexander Stemmer beim Dorffest über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informieren. Das interessierte die Mitglieder des Musikvereins besonders, die auch schon die künftige Bühnenfläche besichtigen konnten. | Foto: Fiedler
12 Bilder

Führungen mit Architekt zum Dorffest
Hallenbau ist weiter gut im Plan

Eigeltingen-Honstetten. Im Rahmen des Dorffestes im Eigeltinger Ortsteil Honstetten, das von der örtlichen Frauengemeinschaft, dem Musikverein und der Feuerwehr gemeinsam durchgeführt wurde, konnte heuer mit eine speziellen Attraktion aufgewartet werden. Denn angesichts der seit Januar im Bau befindlichen neuen Tudoburghalle wurde mit Architekt Alexander Stemmer eine Führung durch die Baustelle angeboten. Es wurden freilich zwei Termine daraus, da seitens des Musikvereins ein starkes Interesse...