Bildergalerien

Beiträge zum Thema Bildergalerien

Nachrichten
Ordentlich was los war am Singen Classics und dem verkaufsoffenen Sonntag. | Foto: Tobias Lange
21 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag
Singen Classics locken hunderte Menschen in die Stadt unterm Hohentwiel

Singen. Es war erneut einiges geboten in der Stadt am Fuße des Hohentwiels. Am Sonntag, 7. April, fand wieder das Singen Classics mit verkaufsoffenem Sonntag statt und lockte zahlreiche Menschen an. Dabei half sicherlich auch das erstklassige Frühlingswetter, das zum Schlendern, Einkaufen und Verweilen einlud. Freunde motorisierter Gefährte kamen dabei ganz auf ihre Kosten. Zunächst in der Südstadt, dann in der Fußgängerzone gab es reihenweise Oldtimer auf zwei und vier Rädern zu bestaunen. Und...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 07.04.24
Mediathek
Am Bauhof Rielasingen probte die Feuerwehr einen Löschangriff. | Foto: Tobias Lange
37 Bilder

Floriansjünger zeigen ihr Können
So war die Jahreshauptübung der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen

Rielasingen-Worblingen. Bei strahlendem Frühlingswetter hat die Freiweillige Feuerwehr Rielasingen-Worblingen den Ernstfall geprobt. Die Einsatzkräfte zeigten vor rund 300 Schaulustigen ihr Können bei der Brandbekämpfung und Personenrettung. Hier geht es zum Bericht: DIe Feuerwehr beweist vor 300 Zuschauern ihr Können Und hier gibt es Bilder von der Jahreshauptübung am Bauhof Rielasingen:

Nachrichten
Als der Kaiser zu Bett gehen will, soll sein Ende wegen seines Nichttuns besiegelt werden, doch da kommen auch schon die Germanen in die Stadt. | Foto: Fiedler
35 Bilder

Großes Werk in der Zeller Kultur
Romulus - der letzte Kaiser am Ende eines Reichs

Radolfzell. Nein, dieser Romulus war nicht der, welcher einst das große Rom begründete. Er war sinnbildlich der "letzte Kaiser" des römischen Riesenreichs, der sich auch vorgenommen hatte, nichts wirklich zu tun in seiner Amtszeit. Um damit das Ende des Reichs zu besiegeln, während die Germanen schon vor den Toren Roms standen und eigentlich Wehrhaftigkeit angesagt gewesen wäre. Diese "Komödie" von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1949, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geschrieben, die zugleich...

Nachrichten
Mit prächtiger Aussicht und herrlichem Funkenflug konnte das Steißlinger Osterfeuer am Montagabend vom "Geißbühl" genossen werden, bis dann Regen gegen 21 Uhr einsetzte und dem Abend ein vorzeitiges Ende bereitete.
20 Bilder

Hunderte Zuschauer am Montagabend
Weithin leuchtete das Osterfeuer vom Geißbühl

Steißlingen. In Steißlingen lockte das große Osterfeuer, das dort von der örtlichen Pfadfindergruppe seit vielen Jahren durchgeführt wird, wieder hunderte Zuschauer an, die sich freilich um Laufe des Abends immer wieder von der Anhöhe zurückziehen mussten aufgrund des enormen Funkenflugs und der Hitze, die der Holzturm mit über fünf Metern Höhe dort ausstrahlte. Das versprach freilich auch mächtig spektakuläre Bilder für alle Fotografen und Filmer und wurde mit Abstand auch von Drohnen...

Nachrichten
Gleich zwei Osterfeuer waren es, die in Binningen aus Anlass des 20. Geburtstags des Events am Ostersonntag loderten. | Foto: Fiedler
10 Bilder

Feuerwehr Hilzingen sorgt für Riesenevent
Festwirtschaft rund ums Jubiläums-Osterfeuer

Hilzingen. Die Feuerwehr-Abteilung Binningen konnte am Ostersonntag den 20. Geburtstag ihres Osterfeuers unterhalb des Sportplatzes des Ortsteils feiern und genau genommen ist das nicht nur das größte Osterfeuer der Region, sondern es sind deren gleich zwei. Denn gleich zum Start wurde bereits ein erster riesiger Holzhaufen entzündet zur Unterhaltung der vielen Gäste, die hier auch aus den Nachbargemeinden an den Festplatz strömten, mit Einbruch der Dämmerung war dann ein zweiter riesiger...

Nachrichten
Schoch nach wenigen Minuten loderte das Feuer aus der Spitze des Turms heraus. Hunderte Zuschauer verfolgten das feurige Schauspiel in Bietingen. | Foto: Oliver Fiedler
14 Bilder

Hunderte Gäste am Sportplatz am Ostersonntag
Prächtiger Osterfunken und Abschied

Gottmadingen-Bietingen. Bei eigentlich idealen Verhältnissen konnte der Musikverein Bietingen seinen 17. Osterfunken am Sportplatz durchführen. Hunderte von Gästen waren gekommen, um hier das große Osterfeuer zu erleben, das sich aus einem Turm von rund 40 bis 50 Ster Holz entwickelte, der in den letzten zwei Wochen dort aufgebaut wurde. Dabei konnte der Musikverein Bietingen auf die Unterstützung der Feuerwehr-Abteilung Randegg bauen, bei dem dieser sich jährlich mit einem Konzert zum...

Nachrichten
Foto: Oliver Fiedler
25 Bilder

"JBOON" holte die "Veteranen" auf die Bühne
Klasse Revue über 25 Jahre gemeinsame Jugendkapelle

Orsingen-Nenzingen. Am Anfang stand die gemeinsame Ausbildung der Jugendlichen für die Musikvereine Orsingen und Nenzingen. Vor 25 Jahren wurde dann die "JBOON", das Jugendblasorchester Orsingen-Nenzingen, gegründet. Schon vor einem Jahr begannen die Planungen für ein besonderes Festkonzert, das nun am Sonntagabend in der Rebberghalle Nenzingen klar aufzeigte, wie hier mit Qualität in der Ausbildung die Zukunft der Musikvereine nicht nur gesichert, sondern auch immer wieder neu erfunden werden...

Mediathek
Foto: Achim Holzmann
41 Bilder

Doppelkonzert von JBO und Stadtkapelle
Musikalisches Frühlingserwachen im Milchwerk

Radolfzell. Mit einem gigantischen Dreifachkonzert durch die „KidsBo“ unter der neuen Leitung von Christina Goldstein, wie dem Jugendblasorchester (JBO) und der Stadtkapelle Radolfzell, beide unter der Leitung von Kuno Rauch, wurde mit großen Werken, aber auch beeindruckenden Miniaturen für ein sprichwörtliches Frühlingserwachen im Radolfzeller Milchwerk gesorgt. Hier sind die Bilder dieses Sonntagabends dazu.

Mediathek
Ein zusammen ein Puzzleteil der europäischen Freundschaft (von links): Gabor Vas (Pannonhalma, Ungarn), Claudio Magro (Moneglia, Italien), Frank Harsch (Bürgermeister Engen), Jean-Michel Morer (Trilport, Frankreich) und Andreas Jung (MdB des Landkreises Konstanz) | Foto: Anja Kurz
20 Bilder

15 Jahre Partnerschaft zwischen Engen und Moneglia
Bildhafter Einblick in die Partnerschaftsfeier

Engen. Vergleichsweise jung ist die Städtepartnerschaft zwischen Moneglia und Engen, wenn man die 1998 und 2000 geschlossenen Partnerschaften mit Pannonhalma und Trilport betrachtet. Dass sich aber auch das Teenie-Jubiläum zu 15 Jahren mit der Gemeinde in Ligurien hervorragend feiern lässt, zeigte sich am vergangenen Wochenende. Besonderes Highlight war der Partnerschaftsabend am Samstag, 16. März, in der Stadthalle. Hier in der Bildergalerie gibt es einen Einblick in den Abend durch Bilder.

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 18.03.24
Mediathek
Foto: Achim Holzmann
42 Bilder

Künstlerkollektiv im jüdischen Museum Gailingen
Die "Mikwe" zum Transformationsraum gemacht

Gailingen. Andrea Dietz und Kerstin Weiland tauchen auf sensible Weise in den Transformationsraum „Mikwe“, das jüdische Tauchbad dessen Wasser der Erlangung ritueller Reinheit durch Untertauchen dient» ein. Am Sonntag lud das jüdische Museum Gailingen zur Eröffnung der Sonderausstellung „Eintauchen“ den Künstlerkollektivs von der Höri in die historischen Räume des jüdischen Tauchbades im Bürgerhaus ein. Dass die Veranstaltung unter Polizeischutz stattfand, war ein anderes Zeichen dieser Zeit.

Nachrichten
Den Vorplatz des Rathauses zierte wieder traditionell dieser blumig-dekorierte Osterhase. Beim Anklicken gibt es das ganze Bild zu sehen. | Foto: Anja Kurz
6 Bilder

24. Engener Ostermarkt
Dicht an dicht in der Altstadt - trotz Nieselwetter

Engen. Dass an einem Sonntag die Parkplätze von Supermärkten und Discountern voll sind, das passiert nicht oft. Doch jedes Jahr aufs neue schafft das der Engener Ostermarkt mit seinen vielen, vor allem kunsthandwerklichen Ständen, der BesucherInnen aus nah und fern in die Stadt unter dem Hohenhewen lockt. Ein bisschen weniger, ein bisschen mehr Wenn auch das Wetter sich zu Beginn noch trotz endlos scheinender grauer Wolken gut gehalten hatte: Ungefähr bei der Halbzeit des Marktes am frühen...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 17.03.24
Mediathek
Foto: Anja Kurz
31 Bilder

24. Engener Ostermarkt
Graues Wetter, bunte Stände

Engen. Dass an einem Sonntag die Parkplätze von Supermärkten und Discountern voll sind, das passiert nicht oft. Doch jedes Jahr aufs neue schafft das der Engener Ostermarkt mit seinen vielen, vor allem kunsthandwerklichen Ständen, der BesucherInnen aus nah und fern in die Stadt unter dem Hohenhewen lockt. Hier in der Galerie gibt es einen kleinen, "bildhaften" Eindruck in den Ostermarkt.

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 17.03.24
Nachrichten
Wilfried Pfeiffer vom Landesverband der AWO gratulierte dem Kreisverbandsvorsitzenden Lars Kiefer und Geschäftsführerin Regina Brütsch zum 50. Geburtstag des Kreisverband, den dieser im Wolkensteinsaal des Kontanzer Kulturzentrums am Münster feierte. | Foto: Weidelich
10 Bilder

Jubiläum beim AWO Kreisverband
50 Jahre für Menschen am Rande der Gesellschaft

Konstanz. Zu einer besonderen Kreiskonferenz traf sich der AWO Kreisverband Konstanz am Samstag im Konstanzer Wolkenstein-Saal. Denn es standen nicht nur der Geschäftsbericht über den vergangenen Berichtszeitraum seit 2019 sowie Neuwahlen auf der Tagesordnung, sondern es wurde auf der Kreiskonferenz auch das 50-jährige Bestehen des Kreisverbands gefeiert. Ein Auslöser für viele neue Möglichkeiten sozialen Engagements, der auch eine Trennung vom ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bereich...

Nachrichten
Kuriose Bilder formte die SiegerInnengruppe "One2Step" des TV Furtwangen in ihrer gefeierten Performance. | Foto: Fiedler
16 Bilder

Klasse Vorstellungen in der Grenzlandhalle
Knappe Entscheidung für höchste Klasse

Gottmadingen-Randegg. Richtig "volles Haus" erlebte die Randegger Grenzlandhalle bei ihrem 15. Showtanzturnier am Samstag - und sogar ein Siegerteam mit der vollen Punktzahl von zehn im Finale. Die Tanzgruppe "One Step" des TV Furtwangen lieferte eine perfekte Show mit ihrer mystischen Show, die zwar nicht unbedingt von Artistik geprägt war, aber dafür zeigte, was für imposante Bilder man mit vielen Armen zaubern kann. Nachdem die Jury nach den acht Wettkampfauftritten getagt hatte, die von...

Nachrichten
Eine interessante Diskussion über den Stellenwert von Jugendförderung und die Rolle des FC Radolfzell dabei führten auf dem Podium des Bürgerhaus Moos Patric Schmidt (Jugendvorstand des FC 03 Radolfzell), der Sportchef des SC Freiburg,  Jochen Saier, Moderator Sebastian Neuf,  Paul Härle (Sportvorstand des FC 03 Radolfzell) und Thomas Klofac (Geschäftsführer Aptar Radolfzell GmbH). | Foto: Fiedler
12 Bilder

Stargast Jochen Saier bei ersten Podium des FCR03
Der Fußballverein sucht einen neuen Anker in der Gesellschaft

Radolfzell/Moos. Das war sozusagen ein Auswärtsspiel für den FC Radolfzell, der am Donnerstagabend zu seinem ersten Podium unter dem Titel "Fußball, Gemeinschaft, Zukunft" eingeladen hatte und hier gleich einen Stargast präsentieren konnte. Mit Jochen Saier, der aktuelle Sportvorstand des SC Freiburg sogar am Vorabend des schweren Bayern-Spiels hier an den Bodensee gekommen, um im Talk mit Sebastian Neuf über aktuelle Herausforderungen in der Bundesliga wie auch in der Euroleague zu sprechen....

Nachrichten
Schülerinnen aus der Partnerstadt Pomezia und dem Friedrich-Wöhler-Gymasium hatten in der Woche ihres Austauschs das Projekt "Orte und Unorte" über Singen entwickelt und präsentierten es gemeinsam bei "Tag der offenen Türe" der Schule am Freitag. | Foto: Fiedler
18 Bilder

Riesen-Andrang im "Wöhler"
Die Welt in der Schule wiederspiegeln

Singen. Über eine gewaltig gute Resonanz konnte sich die Leiterin des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums, Sabine Beck, mit ihrem engagierten Team am "Tag der offenen Türe" freuen, der am Freitag in der Schule durchgeführt wurde. Für die Besucher gab es an diesem Tag einiges zu erleben in den Fach- und Klassenräumen, darüber hinaus präsentierte sich auch die Circus-AG mit Stelzenläuferinnen im Schulcampus, der sich hier mit seiner ganzen Vielfalt vorstellen konnte und vor allem zahlreichen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.03.24
Mediathek
Foto: Uwe Johnen
53 Bilder

Große Gala im Bürgerhaus Adler-Post
Stockach ehrt die Meistersportler aus 2023

Stockach. Die Sportstadt Stockach konnte Flagge zeigen mit ihrer großer Sportgala im Bürgerhaus Adler-Post am Freitagabend, denn insgesamt 84 Ehrungen konnten für errungene Titel dort durch den Stadtsportverband vergeben werden. Drei Goldmedaillen konnten an diesem Abend vergeben werden, wenn auch nicht alle mit dabei sein konnten, da die Wettkampsaison bereits wieder voll im Gange ist um zu Teil auch internationale Challenges an diesem Wochenende anstanden. Natürlich wurde der Abend von vielen...

Nachrichten
Rita Jeske-Pless mit OB Bernd Häusler bei der Übergabe der Landesehrennadel bei der Sportlerehrung in der Stadthalle. | Foto: Oliver Fiedler
53 Bilder

Über 200 SportlerInnen gewürdigt
Landesehrennadel für Rita Jeske zur Sportlergala übergeben

Singen. Die Stadt Singen und der Stadtsportverband Singen unter der Leitung von Hubert Denzel konnten am Freitagabend über 200 SportlerInnen aus den Vereinen in der Stadt für ihre herausragenden Leistungen in 2023 würdigen. Denn Singen hat hier vom Weltmeister bis zum südbadischen Meistertitel das ganze Spektrum zu bieten. Einen Sportehrenbrief gab es in diesem Jahr nicht. Dafür konnte aber Rita Jeske-Pless, die mit dieser Ehrung schon 2008 bedacht wurde, für ihren unermüdlichen Einsatz für die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.02.24
Nachrichten
Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas, Künstlerin Beate Bitterwolf und Bürgermeister Jürgen Maas in der frisch eröffneten Ausstellung. | Foto: Oliver Fiedler
17 Bilder

Beate Bitterwolf im Hesse Museum Gaienhofen
Das "Halbinselland" mit allen Sinnen erleben

Gaienhofen. Sehr gut besucht war am Sonntag, 18. Februar, die Vernissage zur Ausstellung von Beate Bitterwolf im Saal des Hesse Museums, schließlich kann die Künstlerin hier unter dem Titel "Halbinselland" sozusagen ein Heimspiel feiern, betreibt die in Wangen im Allgäu geborene Malerin doch in Horn seit 2006 zusammen mit Wolfgang Beyer die künstlerische "Fabrik am See" in Horn.  Wie vielschichtig und mit allen Sinnen erlebbar, diese "Halbinsel" ist, konnte Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas in...

Mediathek
In einer kleinen Märchenstunde zeigten die Jugendlichen der Narrenzunft in einem kleinen Sketch wo ihre Traditionsfigur, die Hobelgeiss, ihren Ursprung hat. | Foto: Anja Kurz
55 Bilder

Fastnacht in Büsingen
Nach "Narri-Narro" folgt "Geissli-Mäh"

Büsingen. Gerade erst haben die Narren in der Region wehmütig von der Fastnacht Abschied genommen. Doch wer dem tristen Alltag ohne Narretei noch eine Woche entfliehen möchte, hat mit der Buurefastnacht in Büsingen die Möglichkeit dazu. Am Samstagabend etwa feierte die Narrenzunft Hobelgeiss ihre traditionelle Geissenparty. Bilder der Auftritte der Büsinger Zunft und der Gastzünfte gibt es hier in der Galerie.

Nachrichten
Foto: Oliver Fiedler
27 Bilder

Viele Hundert weiß gekleidete Unterwegs
Stockach feiert den Hemglonker mit feurigem Schauspiel

Stockach. In Stockach wird am Fasnetmäntig der Hemdglonker zelebriert, weil in der Stadt von Hans Kuony eben närrisch einiges anders ist. Viele hundert Menschen in Weiß waren am milden Montagabend auch wieder in der Stockacher Oberstadt unterwegs, um begleitet von der ebenfalls weiss gewandeten Hans-Kuony-Kapelle zum Gustav-Hammer-Platz zu ziehen, mit mächtigem Funkenschweif ein riesiger Hemdglonker aus Stroh, Leinen und Holz verbrannt wurde. Schon der Weg durch die Stadt hatte dabei etwas...

Nachrichten
Die "Bänklewieber" Nathalie Schlosser, Franziska Zimmermann und Anna Maier machten sich auf die Suche nach dem Umzugsweg für das Narrentreffen 2025 in Wiechs und inszenierten dabei ein köstliches Dorfgeschwätz mit einigen scharfen politischen Spitzen. | Foto: Oliver Fiedler
73 Bilder

Bunter Abend erstmals in XXL
Scharfe närrische Schüsse aus dem kleinen Wiechs

Steißlingen. Erstmals waren die "Wiechser Schlosshexen" mit ihren "Bunten Abend" in der Steißlinger Seeblickhalle zu Gast. Dies, weil der bisherige Aufführungsort im Remigiusheim, wo das Ereignis letztmals vor Corona gefeiert wurde, nun aus feuerpolizeilichen Gründen nicht mehr vor einer größeren Zuschauerzahl möglich war. Und das beeindruckende: Auch die große Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, es mussten gar Tische und Stühle nachgestellt werden, damit alle einen Platz fanden, die...

Nachrichten
5 Bilder

Schönen Fasnetsonntag gefeiert
„Aach lebt den Rock und Roll“

Aach. Unter dem Motte „Aach lebt den Rock und Roll“ zogen zahlreiche Hippies, Bill Haylies, Vespa-Fahrer, Tina Turners und der King of Rock n´ Roll Elvis sowie französische Prinzessinnen aus Colmar / Elsass, Aach Geister und Turmhexe am Fasnachtssonntag über die Aacher Straßen. Angeführt von der Narren-Polizistin Pia als Kühlerfigur auf einem original Bogward, gefolgt von der Narrenzunft und dem „Elvis“-Fanfarenzug über den zur Vespa umgebauten Tret-Rollern des Radsportvereins zog der Tross von...

  • Aach
  • Presseinfo
  • 13.02.24
Mediathek
Beim großen Umzug durch Gottmadingen sorgten die Närrinnen und Narren für ordentlich Fasnetsstimmung. | Foto: Tobias Lange
129 Bilder

Fasnet in Gottmadingen
Die Narren sorgen beim großen Umzug für ordentlich Stimmung

Gottmadingen. Fasnet können sie zweifellos, die Gottmadinger. Das haben sie erneut unter Beweis gestellt. Beim traditionellen Umzug am Fasnetmäntig sorgten die heimischen Gruppen und ihre Gäste aus Singen, Hilzingen, Radolfzell und weiteren Teilen der Region für jede Menge närrische Stimmung auf Gottmadingens Straßen. Jede Menge Bilder gibt es hier in unserer Bildergalerie.