Bildergalerien

Beiträge zum Thema Bildergalerien

Nachrichten
Yuna Nakagawa mit dem Blumendank nach ihrem gefeierten Auftritt bei den Stockacher Meisterkonzerten. | Foto: Oliver Fiedler
4 Bilder

Yuna Nakagawa bei den Meisterkonzerten
Klaviermusik der Superlative präsentiert

Stockach. Ein sehr wuchtiges Klavierkonzert konnten die Besucher der Stockacher Meisterkonzert mit Yuna Nakawaga am Freitagnachmittag erleben. Die erst 25-jährige Pianist wurde schon mit zehn Jahren als Jungstudentin an der Musikhochschule Hannover aufgenommen und absolviert derzeit ein Masterstudium an der Folkwang-Universität Essen. Außerdem ist sie für den Macher der Stockacher Meisterkonzerte, Georg Mais, keine Unbekannte: Er kennt sie auch schon 15 Jahre und hat ihren besonderen Erfolgsweg...

Nachrichten
Künstler Michael Marcel Fuchs mit seinem neuen Buch zur Eröffnung der Kirchweih-Ausstellung. Mit im Bild der Vorsitzende des Förderkreis für Kunst und Kultur Hilzingen, Bernhard Hertrich und Laudator Thomas Warndorf.
14 Bilder

Michael Fuchs bei der Kirchweih-Kunstausstellung
Die Leere zwischen Abschied und Aufbruch

Hilzingen. Die diesjährige Hilzinger Kunstausstellung ist dem Maler Michael Fuchs, der in der Region ja auch vor allem als der Macher des „Fastnachtsmuseum 4.0“ bekannt ist, konnte am Sonntag seine Ausstellung beim Förderkreis für Kunst und Kultur (FKK) in Hilzingen in prominenter Runde eröffnen mit seinem ganz speziellen Blick auf die Menschen. „Zwischen Raum und Zeit“ hat Fuchs seine Ausstellung überschrieben. „Ein Kontrastprogramm zu den üblichen Ausstellungen“ meinte der Vorsitzende des...

Nachrichten
Auch das ist eine schöne Tradition der Hilzinger Kirchweih: die Gäste aus der Partnergemeinde versorgten an der Hegauhalle die Besucher mit Spezialitäten aus ihrer Heimat, die sie hier in den Hegau mitgebracht hatten. | Foto: Fiedler
78 Bilder

Fast das ideale Wetter zum Markt
Hilzingen wirkte mit der Kirchweih wieder wie ein Magnet für die Region

Hilzingen. Kirchweih in Hilzingen, da gehört wie vieles der große Krämermarkt dazu, der eigentlich aus ganz vielen Märkten zusammengesetzt ist. Und bei fast idealen Bedingungen, nämlich einer etwas trüben aber milden Vorherbststimmung lockte der Markt viele tausend Besucher schon Sonntag in die Gemeinde. Und am Montag gibt es ja schon traditionell einen weiteren Markttag entlang der Hauptstraße durch Hilzingen, der dann auch viel und gerne von den Einheimischen genutzt wird, die die letzten...

Nachrichten
Foto: Fiedler
35 Bilder

Viel Lob für künstlerische Legearbeiten
Standpunkte für Würde und Freiheit als Erntedankschmuck

Hilzingen. Sehr viele positive Rückmeldungen gab es in diesem Jahr auf die besondere Erntedankgestaltung der Kirche St. Peter und Paul, die neben dem Dank für die Ernte auch den Dank für den Mut der Bauern vor 500 Jahren in Szene setze, welche sich damals für ihre Menschenrechte gegen den Adel wendeten. Und auch wenn der Aufstand damals brutal niedergeschlagen wurde, so markierte er doch einen Wandel hin zu einer gerechteren Zukunft. Deshalb waren es besondere bäuerliche Motive, auch aus der...

Nachrichten
Einen Sonderauftritt gab es beim Oldtimertreffen zur Hilzinger Kirchweih auch für des Museum Art & Cars aus Singen, vertreten durch die Stifter Hermann Maier und Gabriela Unbehaun-Maier auf der Rampe in der Hauptstraße. | Foto: Fiedler
87 Bilder

Über 100 Legenden auf zwei, drei und vier Rädern
Die große Oldtimerparade bei der Kirchweih Hilzingen

Hilzingen. Sie hat noch lange nicht ihren Reiz verloren, die große Oldtimerparade bei der Kirchweih in Hilzingen, bei der auch in diesem Jahr wieder über 100 Legenden der Mobilität auf den Laufsteg gingen und von mehreren hundert Zuschauern auf den Laufsteg in der Hauptstraße gingen. Schon vor der Parade hatten sich die Oldtimer rund ums Hilzinger Rathaus und auf dem neuen Platz an der Kirche versammelt und zogen viele Betrachter an, pünktlich um 13 Uhr eröffnete dann schon traditonell die...

Nachrichten
Xianwei Zhu, OB Bernd Häusler und Museumsleiter Christoph Bauer bei der Eröffnung der Ausstellung "Wanderer zwischen zwei Welten" im Stadtgarten Singen, die bis zum nächsten Frühjahr dort zum Besuch beim Spazierengehen einlädt. Die Originale der Vergrößerungen sind in der Galerie Vayhinger ausgestellt.  | Foto: Fiedler
27 Bilder

Xianweih Zhu in der Stadtgartengalerie
Eine Brücke von China zum "König des Hegau"

Singen. Einen besonderen Wandel hat die Singener Stadtgalerie in den letzten Tagen erfahren. Die "Singener Maler" haben ihre Ausstellung dort mit der Museumsnacht beendet, die Rahmen wurden nun mit Arbeiten des Chinesischen Künstlers Xianweih Zhu bestückt, der hier mit seinen "impressionistischen" Malerein eine bemerkenswerte Brücke zwischen seiner Heimat und dem "König des Hegau" schlägt, wie er den Hohentwiel nennt. Die Ausstellung, die hier vom Kulturamt mit der Galerie Vayhinger organisiert...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.10.24
Nachrichten
Lichtklang im frisch renovierten Radolfzeller Münster zog mehrmals hunderte von Bewunderern an, die hier Orgelmusik in einem ganz stimmungsvollen Ambiente erleben konnten. | Foto: Uwe Johnen
132 Bilder

Enormer Andrang an 20 Orten
Radolfzell bringt die Kultur für eine Nacht zum Leuchten

Radolfzell. Zum 20. Mal verwandelte sich Radolfzell am Mittwoch, 2. Oktober, in einen Treffpunkt für Kunstschaffende und Kunstinteressierte. An 20 verschiedenen Ausstellungsorten in der historischen Innenstadt wurden die Werke von über 50 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Von Malerei über Skulpturen bis hin zu Klangkunst und Performances – für jeden Geschmack war etwas dabei, und das Interesse des Publikums war bis spät in die Nacht ungebrochen groß. Oberbürgermeister Simon Gröger...

Nachrichten
Der Ökomarkt mit Oktoberle sorgte in der Engener Altstadt für volle Straßen. | Foto: Tobias Lange
20 Bilder

Volle Altstadt
Der Ökomarkt erwies sich wieder als echter Besuchermagnet

Engen. Wer am Sonntagnachmittag auf der Suche nach einem Parkplatz in der Nähe der Engener Altstadt war, musste schon einiges an Glück mitbringen. Denn der Ökomarkt und der verkaufsoffene Sonntag "Oktoberle" lockten zahlreiche Besucher in die Stadt. Geboten wurde einiges: Verkaufsstände mit regionalen Produkten, Apfelpressen und Seilemachen, ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Musik luden ein zum Schlendern, Entdecken und Beisammensein. Zudem präsentierten sich regionale Vereine...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 29.09.24
Nachrichten
Beim symbolischen Schnitt des Bandes zur Inbetriebnahme des Solarparks Tenn: Jacob Klinkenberg (Solare Technik Klinkenberg), OB Simon Gröger, Stadtwerke Geschäftsführer Tobias Hagenmeyer, der Mögginger Ortsvorsteher Marc Rehm  und Stadtwerke Projektleiter Claudio Freinek.
13 Bilder

Feierliche Inbetriebnahme gefeiert
Der Bürgersolarpark Tenn hat noch Luft nach Oben

Radolfzell-Möggingen. Mit dem symbolischen Durchschneiden eines Stadtwerke-Bands wurde am Freitagnachmittag, 27. September, der neue Solarpark Tenn bei Möggingen offiziell in Betrieb genommen. Auf 2,5 Hektar Fläche wird hier allerdings schon seit August Strom für rechnerisch 1.700 Haushalte, also "zwei Mal Möggingen" produziert. Dieser allerdings fließt ins Portfolio der Gewerbekunden der Stadtwerke Radolfzell, wie bei dem Festakt informiert werde. Trotz der nervenden Schauer an diesem Tag war...

Nachrichten
Feuerbekämpfung und Personenrettung standen auf dem Programm der Übung der Feuerwehren Wahlwies und Espasingen. | Foto: Tobias Lange
46 Bilder

Probe für den Ernstfall
Feuerwehren Wahlwies und Espasingen demonstrieren ihre Arbeit

Stockach-Wahlwies. "Hurra, hurra, die Schule brennt", heißt es in einem bekannten Lied aus den 1980er Jahren. Im Ernstfall dürfte der Jubel weniger groß ausfallen. An der Grundschule Wahlwies haben die Feuerwehrabteilungen Wahlwies und Espasingen am Samstag, 14. September, den Ernstfall geprobt und dem interessierten Publikum - darunter vielen Kindern - ihr Können gezeigt. Zu sehen gab es einiges: Eine Person wurde über eine Leiter aus dem zweiten Stock gerettet, über eine Drehleiter das Dach...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
22 Bilder

Gelebte Geschichte
Petersfelstage locken zahlreiche Besucher in den Eiszeitpark

Engen. Die Wettergötter meinten es gut mit den Verantsltern der Petersfelstage am vergangenen Wochenende. Obwohl es zeitweise anders aussah, blieb es die beiden Tage trocken. Am Sonntag kam sogar nochmal richtig die Sonne raus, sodass  die Besucher getrost den Spaziergang zum Eiszeitpark unternehmen konnten.

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 17.09.24
Nachrichten
Ein beeindruckendes Bild bot der Gesamtchor der Bezirks-Nellenburg, hier bei der Ansprache des Vorsitzenden des Musikverein Zoznegg. | Foto: Fiedler
105 Bilder

Party, Umzug und und Gesamtchor zelebriert
Fulminantes Fest zum 100. Geburtstag des Musikverein Zoznegg

Mühlingen-Zoznegg. Mit einem beeindruckenden Jubiläumswochenende feierte der Musikverein Zoznegg seinen 100. Geburtstag gemeinsam als Bezirksmusikfest mit den Kapellen des Bezirks Nellenburg. Höhepunkt war ohne Zweifel der Umzugs mit fast allen Kapellen des Bezirks am Sonntagnachmittag, der durch Oldtimer, Landwirtschaftliches gerät früherer Zeiten wie auch durch die örtlichen Vereine verstärkt wurde  zur Freude der doch einigen hundert Zuschauern, die den Umzug begleiteten. Durch die...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
47 Bilder

Stockacher Tischmesse
Eine Messe zum Netzwerken und Kennenlernen

Stockach. Ein kleines Jubiläum feiern konnte die Stockacher Tischmesse, die in diesem Jahr zum zehnten Mal in der Jahnhalle stattgefunden hat. Mehr als 80 Aussteller nutzten die Gelegenheit, um sich zu präsentieren und mit der Öffentlichkeit und untereinander ins Gespräch zu kommen. Die Begrüßung übernahm in diesem Jahr Bürgermeisterstellvertreterin Petra Meier-Hänert, die die Tischmesse als "festen Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders" bezeichnete. Die Jahnhalle war mit über 80...

Nachrichten
Foto: Tobias Lange
40 Bilder

Museumsnacht 2024
Singen präsentiert sich von seiner kulturellen Seite

Singen. Auch wenn es etwas frisch war, das Wetter hat gehalten. Und so konnten die Besucherinnen und Besucher der Museumsnacht in Singen trocken von einem Kulturort um nächsten spazieren. Zu sehen gab es einiges: Kunst an unterschiedlichen Orten, Geschichte in den Museen und am Bahnhof, Musik auf dem Rathausplatz und vieles mehr. Im Rathaus gab es die Ergebnisse des Fotowettbewerbs der Lichtbildnergruppe zu sehen, im Kunstmuseum die Top 3 Modelle des LEGO-Wettbewerbs des WOCHENBLATTs. Mehrmals...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 15.09.24
Nachrichten
Auch Bürgermeister Benjamin Mors ließ sich gerne die Kunstwelt im Rathaus von Petra Wenski-Hänisch erklären. Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Oktober im Rathaus zu sehen. | Foto: Fiedler
25 Bilder

Kunstausstellung zum Klemenzenfest
"Sieben Sinne" im Steißlinger Rathaus

Steißlingen. Die in Dingelsdorf lebende Künsterin und Designerin Petra Wenski-Hänisch ist der Star der diesjährigen Ausstellung des Kunst- und Kulturkreis Steißlingen im Rahmen des diesjährigen Klemenzenfestes. Schon am Donnerstagabend waren zur Vernissage viele Interessierte ins Rathaus geströmt. Dort untermalte Christina Hermann am Akkordeon und an einer Claviola die Begrüßung durch die Vorsitzende des KKS, Christa Wohriska, und die bemerkenswerte Laudatio von Pfarrerin Martina Stockburger...

Nachrichten
Der Musikverein Neukirch aus der Gegend um Tettnang wusste die Besucher des Herbstfestes in Honstetten zum Frühschoppen bestens zu unterhalten und musste manche Zugabe spielen. Der Wetterwechsel am Sonntag steigerte die Nachfrage nach den Schlachtplatten aus der Festküche ernorm. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Herbstfest eröffnet Schlachtplatten-Saison
Das Wetter war auf der Seite der Honstetter

Eigeltingen-Honstetten. "Dieses Jahr war das Wetter auf unserer Seite", konnte sich der Vorsitzendes des Musikvereins Honstetten, Stefan Wolpert am Sonntag, 8. September, freuen. Zwei Sommernächte am Freitag, 6. September und Samstag, 7. September für die Partynächte im Festzelt zogen schon viele Besucher für ein volles Festzelt an, die spürbare Abkühlung am Sonntag regte dann den Appetit auf Schlachtplatte & Co gut an, mit der in Honstetten traditionell die Saison der Herbstfeste in der Region...

Nachrichten
Vor der dampfenden Lokomotive bei ihrem Aufenhalt am Bahnhof Rielasingen: Werner Niete, Vorsitzender des Standortmarketingverein Rielasingen-Worblingen Pro|RiWo Franz Signer, Co-Vorsitzenden des VES Verein zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen–Singen Werner Wocher, Co-Vorsitzenden des VES Verein zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen–Singen
Ralf Baumert, Bürgermeister Rielasingen-Worblingen.
 | Foto: Uwe Johnen
45 Bilder

Museumsbahn unter Dampf
Nostalgieklänge und Zukunftsmusik

Rielasingen-Worblingen. Einen großen Bahnhof bereiteten die Rielasinger am vergangenen Sonntag, 7. September, der historischen Dampflok-52-7596, die eigens für das Bahnhoffest aus Rottweil nach Rielasingen gekommen war. Die imposante Lok absolvierte an diesem Tag drei Fahrten auf der Strecke Singen–Etzwilen–Singen und passierte dabei die Stationen Rielasingen, Ramsen und Hemishofen. Trotz des bewölkten Wetters genossen die zahlreichen Besucher das Fest bei musikalischer Begleitung und guter...

Nachrichten
Die ganze Altstadt war in der Nacht zur Partyzone geworden, hier in der Kaufhausstraße beim Zunfthaus der Narrizella mit den höchst fidelen "Veteranilli". | Foto: Fiedler
88 Bilder

Perfekter Rahmen für das Altstadtfest
Radolfzeller zeigten sich als Feiermeister

Radolfzell. Ein gigantisch gut besuchtes Altstadtfest konnte Radolfzell am Samstag feiern. Schon zur Eröffnung des Festes am Samstagvormittag auf dem Marktplatz durch OB Simon Gröger und die Touristik  und Stadtmarketing unter der Leitung von Regina Brüsewitz war die Stadt sozusagen "dicht" und die Menschen drängten sich auf dem Marktplatz ebenso wie in den Gassen. Während die Schlossbergmusikanten hier noch den Platz mit schmissigen Weisen unterhielten, setzte sich der Tross der Ehrengäste in...

Nachrichten
Ein Renner beim Dorffest in Homberg waren erneut die "Dorf Dancers" als selbst verwaltete Jugendgruppe, die hier die Gelegenheit hatten, auch außerhalt der Fastnacht aufzutreten. Ohne Zugabe durften sie nicht von der Bühne. | Foto: Fiedler
20 Bilder

Gelungenes Fest der Dorfgemeinschaft
Homberger zeigten große Feierqualität

Eigeltingen-Homberg. Auch wenn dann am Nachmittag reichlich dunkle Wolken am Himmel standen, die Homberger Dorfgemeinschaft konnte wieder ein grandioses Dorffest in zwei Etappen feiern. Schon am Freitag wurde mit Bieranstich und Jugendkapelle "WiSeLi" die Eröffnung bei tropischen Temperaturen zelebriert, was dann in die große Disko mit DJ Mente für die Jugendlichen aus dem Dorf und der Umgebung mündete. Der Sonntag war dann der große Familientag rund ums Festzelt, bei dem die Dorfgemeinschaft...

Nachrichten
Auch Kinder konnten mit speziellen kleinen Dreschflegeln mal probieren, wie mühsam es ist, aus den Garben das Korn herauszudreschen. Das kam bestens an, zumal der kleine Ziegenzoo gerade um die Ecke war, der dann die Mädchen mehr faszinierte.
46 Bilder

Willkommene Abkühlung am Sonntag
Sichelhenke feiert mit vielen tausend Besuchern

Bohlingen. Diesmal stimmte auch wieder das Wetter. Nach einer "heißen" Eröffnung am Freitagabend und einem noch "heißeren " Oldtimertreffen am Samstag mit vielen schönen alten und inzwischen "kultigen" Karossen, einer noch heißeren Partynacht am Samstagabend ganz im Dirndl- und Lederhosenlook im bumsvollen Festzelt kam die Abkühlung nach dem Regen am Sonntagmorgen gerade recht. Tausende Besucher strömten nach Bohlingern um hier nach dem Festgottesdiens, der von Pfarrer Arthur Steidle und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.08.24
Mediathek
Stolz zogen die MusikerInnen des Musikverein Zimmerholz mit ihren neuen Uniformen erstmals zum Festgottesdienst ein, um diese kirchlich segnen zu lassen. | Foto: Achim Holzmann
46 Bilder

Epfelkuächäfescht als Anlass genommen
Der Musikverein Zimmerholz kommt jetzt ganz in Grün daher

Engen-Zimmerholz. Die Musiker des Musikverein Zimmerholz spielen in Zukunft nun ganz in Grün. Mit einem bunten Rahmenprogramm und zünftiger Blasmusik feierte der Musikverein Zimmerholz am letzten Wochenende sein alljährliches „Epfelkuächäfescht“. Gleichzeitig präsentierte der Verein im Rahmen dieses Festes sein neues Outfit. Beim Festgottesdienst am Sonntagmorgen segnete der Pfarrer i.R. Dieter Mayer von der katholischen Kirche die neue Uniform. 62 Jahre nach der Vereinsgründung war es dank...

  • Engen
  • Achim Holzmann
  • 26.08.24
Mediathek
Besonderes Highlight des Traktortreffens bei der Homburg war die Live-Vorführung der Kartoffelernte aus verschiedenen Epochen. | Foto: Anja Kurz
28 Bilder

400 Traktoren bei der Homburg
Traktortreffen in Stahringen mit Kartoffeln zum selbst ernten

Radolfzell-Stahringen. Traktoren von uralt bis brandneu, Landmaschinen und andere Nutzfahrzeuge: Das und mehr gab es am Sonntag, 18. August, nahe der Festungsruine der Homburg zu bestaunen. Die Traktorfreunde Stahringen hatten wieder zum Traktortreffen eingeladen und stießen dabei dem Regenwetter zum Trotz auf eine sehr gute Resonanz. Insbesondere bei der Vorführung der Kartoffelernte von damals bis heute waren diejenigen gut bedient, die Gummistiefel, anderes wetterfestes Schuhwerk oder einen...

Mediathek
Um 13 Uhr ging es für die Oldtimer-Liebhaber, die mitfahren wollten, los zur gemeinsamen Ausfahrt. Start- und Zielpunkt: die "Oldtimerhauptstadt Sernatingen". | Foto: Anja Kurz
29 Bilder

MSC Sernatingen
Die Oldtimerhauptstadt ist auch ohne Seefest ein Besuchermagnet

Bodman-Ludwigshafen. Wegen ungewisser Wetterprognose war das Seefest in Ludwigshafen am 17. und 18. August kurzfristig abgesagt worden. Die Oldtimer-Liebhaber des MSC Sernatingen jedoch ließen sich davon nicht beirren: Zwar wurde den angekündigten Musikgruppen abgesagt, wie Dieter Jänicke, erster Vorstand des MSC Sernatingen Oldtimerfreunde, berichtete. Dem kann er aber auch etwas Positives abgewinnen: "Wir haben mehr Platz für die Fahrzeuge." Der Verein und die namensgebenden Oldtimer hatten...

Mediathek
Foto: Anja Kurz
32 Bilder

Hohenfels
Einblick in das Wildkatzen-Rudel bei Nada Lange

Hohenfels. Bei dem Besuch bei Nada Lange und ihren Wildkatzen sind einige tolle Bilder entstanden. Diese möchte die Redaktion den Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten. Daher gibt es diese in Ergänzung zum Artikel hier zu bestaunen. Woher kommen die Wildkatzen bei Nada Lange? Und welche andere Exoten gibt es in der Region? Da gibt es im Artikel hier nachzulesen: So leben Exoten hier im Hegau