Jenisches Museum in Singen eröffnet
Das "Volk der Vergessenen" rückt sich ins Licht

Wille Wottreng aus Zürich von der "Jensichen Radgesellschaft" der Schweiz war Gast bei der Eröffnung des neun Jenischen Museums von Alexander Flügler, der von ihm auch herzlich begrüße wurde. Das Museum will ein vergessenes Volk sichtbarer machen. | Foto: Fiedler
7Bilder
  • Wille Wottreng aus Zürich von der "Jensichen Radgesellschaft" der Schweiz war Gast bei der Eröffnung des neun Jenischen Museums von Alexander Flügler, der von ihm auch herzlich begrüße wurde. Das Museum will ein vergessenes Volk sichtbarer machen.
  • Foto: Fiedler
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen. In Singen wurde am Samstagvormittag in der Südstadt ein "Museum der Jenischen" eröffnet. Alexander Flügler als Vorsitzender des Vereins der Singener Jenischen und Reisenden, Alexander Flügler, hat dafür in über 20 Jahren viele Dokumente zusammengetragen, einerseits über die Kultur des "vergessenen" Volks, das schon von Luther als "vogelfrei" erklärt worden war, und über die Jahrunderte zahlreiche Repressalien erleben musste bis hin zur Vernichtung durch die Nazis im dritten Reich. Mit dem Museum wolle man für eine bessere Sichtbarkeit der Kultur sorgen, sagte Flügler, der sich über eine gute Resonanz für seine Einladung am Eröffnungstag freute. Als Festredner war Willi Wottreng aus Zürich nach Singen gekommen, der dort als Geschäftsführer der "Jenischen Radgenossenschaft" für die Schweiz fungiert und auch Bücher darüber geschrieben hat.

Autor:

Oliver Fiedler aus Gottmadingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.