40 Jahre Kinder- und Jugendtreff Südpol
Ein Zuhause für Generationen

(v.l.n.r): Oberbürgermeister Bernd Häusler, Jessica Dammer (Leiterin des Kinder- und Jugendtreffs Südpol), Jennifer Störk (Leiterin der städt. Abteilung Kinder und Jugend), Noemi Formicola (Teil vom Südpolteam), Bernd Walz (Fachbereichsleitung Bildung und Sport), Fabian Weißhaar (päd. Mitarbeiter) und Fabian Jacobi (päd. Mitarbeiter) beim Tag der offenen Tür.  | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
6Bilder
  • (v.l.n.r): Oberbürgermeister Bernd Häusler, Jessica Dammer (Leiterin des Kinder- und Jugendtreffs Südpol), Jennifer Störk (Leiterin der städt. Abteilung Kinder und Jugend), Noemi Formicola (Teil vom Südpolteam), Bernd Walz (Fachbereichsleitung Bildung und Sport), Fabian Weißhaar (päd. Mitarbeiter) und Fabian Jacobi (päd. Mitarbeiter) beim Tag der offenen Tür.
  • Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
  • hochgeladen von Juleda Kadrija

Singen. Der Jugendtreff Südpol in der Schillerschule feierte am 29. März sein 40-jähriges Bestehen mit einem zahlreichen Publikum – ein Jubiläum, das nicht nur die lange Tradition der Einrichtung würdigte, sondern auch die Bedeutung des Treffs für Kinder und Jugendliche in der Singener Südstadt unterstrich.
Seit vier Jahrzehnten bietet der Südpol einen geschützten Raum, in dem Kinder und Jugendliche nicht nur ihre Freizeit verbringen, sondern auch Unterstützung und Begleitung im Alltag finden.

Ein Ort der Begegnung und Unterstützung

Jessica Dammer, Leiterin des Kinder- und Jugendtreffs, betonte in ihrer Rede die besondere Rolle des Südpols: „Vierzig Jahre – das sind viele Erinnerungen, zahlreiche Geschichten und unzählige Gesichter, die diesen Ort geprägt haben. Auch wenn sich der Treff im Laufe der Jahre verändert hat, ist er doch immer ein fester Bestandteil für Kinder und Jugendliche geblieben.“ Eine Fotocollage und verschiedene Zeitungsartikel, die an diesem Tag präsentiert wurden, zeigten, wie wichtig der Jugendtreff ist und wie viele Menschen dazu beigetragen haben.

Auch Jennifer Störk, Leiterin der städtischen Abteilung Kinder und Jugend, hob hervor, wie wichtig der Treff als Anlaufstelle ist: „Hier wird gespielt, gelacht und gelebt. Es ist nicht nur ein Freizeitangebot, sondern oft eine zweite Heimat. Die pädagogische Arbeit, die hier geleistet wird, geht weit über den normalen Alltag hinaus – sei es bei den Hausaufgaben, bei Streitigkeiten oder anderen Herausforderungen des Lebens.“
Oberbürgermeister Bernd Häusler unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung der Einrichtung für die Stadt Singen: „Jugendarbeit ist keine Selbstverständlichkeit, sie erfordert Engagement, Herzblut und oft auch Geduld. Der Südpol zeigt seit vier Jahrzehnten, wie wertvoll ein solcher Ort für die Entwicklung junger Menschen ist.“
Mit kleinen symbolischen Geschenken – darunter ein Notizbuch für den Überblick, ein Anti-Stress-Ball für herausfordernde Zeiten und ein Kompass für die richtige Richtung – bedankte sich Jennifer Störk im Namen der Stadt bei Jessica Dammer und ihrem Team für ihr großes Engagement.

Tanz und Bewegung als Highlight

Ein besonderes Highlight des Tages war die Tanzaufführung der Gruppe Magic der Tanzschule Colours of Dance aus Singen, einem der Kooperationspartner des Jugendtreffs. Mit kreativen Choreografien und mitreißender Musik begeisterte die Gruppe das Publikum und sorgte für einen besonderen Moment während der Feierlichkeiten.
Neben den Reden und der Tanzshow gab es zahlreiche Aktionen, die den Tag für die Besucher noch schöner machten. Besonders die Verlosung von Freibad- und Kinogutscheinen sorgte für große Freude. Ein Glücksrad bot Spannung und Unterhaltung für die Kinder, während für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.

(v.l.n.r): Oberbürgermeister Bernd Häusler, Jessica Dammer (Leiterin des Kinder- und Jugendtreffs Südpol), Jennifer Störk (Leiterin der städt. Abteilung Kinder und Jugend), Noemi Formicola (Teil vom Südpolteam), Bernd Walz (Fachbereichsleitung Bildung und Sport), Fabian Weißhaar (päd. Mitarbeiter) und Fabian Jacobi (päd. Mitarbeiter) beim Tag der offenen Tür.  | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
Mit kleinen symbolischen Geschenk bedankt sich Jennifer Störk im Namen der Stadt bei Jessica Dammer und ihrem Team für ihr großes Engagement. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
Ein Rückblick aus 40 Jahren Jugendtreff Südpol - ein Zuhause für viele Generationen. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
Verschiedene Zeitungsartikel, die in den 40 Jahren veröffentlicht wurden bringen einen Einblick in die Geschichte des Jugendtreffs. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
Das Glücksrad bot Spannung und Unterhaltung für die Kinder. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
Die Tanzaufführung der Tanzschule Colours of Dance sorgte für Unterhaltung bei den BesucherInnen. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
Autor:

Juleda Kadrija aus Singen

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.