Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages
Kita Friedingen-Hausen machte sich für Diversität und Inklusion stark

In der Form gleich, in der Gestaltung einzigartig - gemeinsam wurden in der Kita Friedingen-Hausen Socken aus Papier bunt angemalt.  | Foto: Stadt Singen
  • In der Form gleich, in der Gestaltung einzigartig - gemeinsam wurden in der Kita Friedingen-Hausen Socken aus Papier bunt angemalt.
  • Foto: Stadt Singen
  • hochgeladen von Philipp Findling

Singen. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages beteiligte sich die Kita Friedingen-Hausen an der diesjährigen Aktion der „21malDrei-Initiative Trisomie 21 Frankfurt e.V.“, deren Ziel es ist, die Themen „Diversität“ und „Inklusion“ altersgerecht und in spielerischem Kontext zu erklären. Interessierten Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen wurde hierfür ein kostenloses Aktionspaket mit einer Medienauswahl, Erklärungshilfen und Bastelvorlagen zur Verfügung gestellt.

Hauptbestandteil der Aktion war das gemeinsame Ausmalen und individuelle Gestalten von Socken aus Papier. Das bunte Endergebnis in Form einer „Socken-Girlande“ sollte einerseits die Gleichstellung aller Menschen symbolisieren aber auch die Einzigartigkeit jedes Einzelnen zelebrieren. „Wir erleben die Vielfalt in unserer Kita als eine große Bereicherung für unser Leben“, bestärkt Christine Nitschke, stellvertretende Leiterin der Kita Friedingen-Hausen, die Beweggründe für die Beteiligung.

Trisomie 21 ist angeboren und eines der weltweit verbreitetsten Syndrome. Der Name weist dabei auf die Herkunft hin, denn das 21. Chromosom ist dreifach anstatt zweifach im Körper vorhanden. Der Welt-Down-Syndrom-Tag wurde 2006 ins Leben gerufen und soll seither das öffentliche Bewusstsein für Menschen mit Trisomie 21, ihre Bedürfnisse, Wünsche und auch Herausforderungen im Alltag stärken.

Quelle: Stadt Singen

Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.