Erzählzeit 2025
Über die Bedeutung von Literatur und das Lesen

- Gut besucht war die Eröffnung der Erzählzeit im Schaffhauser Stadttheater.
- Foto: Sonja Muriset
- hochgeladen von Tobias Lange
Schaffhausen. Die Erzählzeit ohne Grenzen ist im vollem Gange. Am Samstag, 29. März, wurde das grenzüberschreitende Literaturfestival eröffnet mit einer Lesung des Schriftstellers Franz Hohler im Stadttheater Schaffhausen. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Kultur- und Reisejournalistin Monika Schärer und für musikalische Unterhaltung sorgte die Kabarettistin und Liedermacherin Uta Köbernick.
Zunächst aber gehörte der lokalen Politik die Bühne. Martin Kessler, Regierungspräsident des Kantons Schaffhausen, und der Schaffhauser Stadtrat Marco Planas unterhielten sich über die Bedeutung von Literatur und Lesen. Es sei wichtigste Aufgabe in der Bildung, Zugänge zu Büchern zu ermöglichen, sagte Martin Kessler. "Als Primarlehrer habe ich gemerkt, wie toll es ist, wenn jemand vorliest." Schule allein könne dies nicht bewältigen. "Dazu braucht es die Familie." Und Marco Planas verriet: "Je älter ich werde, desto mehr lese ich."
Hauptakteur des Abends war dann Franz Hohler, der dem Publikum nicht nur vorlas, sondern auch im Gespräch mit Monika Schärer einiges über sich selbst erzählte. So antwortete er auf die Frage, wie wichtig Literatur ist: "Ich habe die Literatur immer als wichtig empfunden. Immer als Spiegel der anderen Welt. Literatur war für mich immer ein Kraftort." Er bestätigte auch, dass er ein "Lesekind" gewesen ist. "Der 35. Mai von Erich Kästner war mein Lieblingsbuch."
Er verriet auch, warum er es so schön findet, beim Schreiben mit "Es war einmal" anzufangen. "Das regt die Kinder an", sagte er. Und er teilte ein Gedicht, dass ihm - wie er in mehreren Interviews verriet - ein achtjähriges Kind geschickt hat: "Es war einmal ein Rabe. Der hatte eine Gabe, er konnte rückwärts fliegen, und das sogar im Liegen."
Das Programm mit anstehenden Lesingen gibt es im Internet auf www.erzaehlzeit.com
Sonja Muriset/Tobias Lange
Autor:Redaktion aus Singen |
Kommentare