Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Nachrichten
Die Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus ist Teamarbeit. Das Team des Diabeteszentrums Hegau-Bodensee ist stolz darauf, dass die Deutsche Diabetesgesellschaft seine Leistung erneut würdigt und anerkennt. | Foto: Andrea Jagode

Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Erste Anlaufstelle für Diabetiker der Region

Singen. Das Diabeteszentrum am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen unter der ärztlichen Leitung von Marco Zinsmaier versorgt seine PatientInnen mit Typ-1-und Typ-2-Diabetes auf höchstem Niveau. Nach dem Umzug vom Standort Radolfzell an das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen konnten die beiden Zertifikate „Diabeteszentrum DDG“ und „Zertifizierte stationäre Fußbehandlungseinrichtung DDG“ auch am neuen Standort erlangt werden. Diese besagen, dass das Zentrum über optimale Strukturen und Prozesse verfügt...

Nachrichten
Spatenstich für das neue Eltern-Kind-Haus des Hegau-Jugendwerks. Mit dabei (von links): Götz Poll (HPP Architekten), Ute Sigel-Lauber (GLKN Abteilung Bau), Jochen Keller (Züblin), Claus Moldenhauer (HJW-Aufsichtsratsvorsitzender), Heinz Brennenstuhl (Vorsitzender Hegauhelden), Bernd Sieber (GLKN-Geschäftsführer), Barbara Martetschläger (kaufmännische Direktorin HJW) und Axel Galler (ärztlicher Direktor HJW). | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Spatenstich in Gailingen
Das Hegau-Jugendwerk investiert acht Millionen in zusätzlichen Platz für Angehörige

Gailingen. "Weil wir es dringend brauchen." So begründet Bernd Sieber, Geschäftsführer des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN), den Bau eines neuen Eltern-Kind-Hauses für das Hegau-Jugendwerk (HJW). Mit dem symbolischen Spatenstich ist nun der bauliche Startschuss für das acht-Millionen-Euro-Projekt gefallen. Die Situation habe sich "vollständig verändert", sagte Axel Galler, ärztlicher Direktor des HJW. Es sei nicht mehr so, dass Eltern ihre Kinder im Jugendwerk abliefern und später...

Nachrichten
Dr. Thomas Ehret (stehend) begrüßt die Gäste zur Feier des 50. Jubiläums des Ärztehauses. Darunter befand sich auch Altlandrat Dr. Robert Maus, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feiern konnte (mittig im Vordergrund). | Foto: Anja Kurz

Jubiläum des Ärztehauses
Ein "revolutionäres" Projekt wird 50 Jahre alt

Singen. Mit dem Ärztehaus in Singen gibt es seit dem Oktober 1973 eine zentrale Anlaufstelle für die fachärztliche Versorgung in der Region. Am Freitagabend, 13. Oktober, wurde dessen 50. Jubiläum im Foyer des Gesundheitszentrums mit zahlreichen Gästen und vielfältigen Redebeiträgen gefeiert. An der selben Stelle wurde auch die Eröffnung des Ärztehauses gefeiert, berichtete Dr. Thomas Ehret, Sohn des Gründers Dr. Robert Ehret und langjähriger Verwalter des Hauses, zum Beginn der Festreden....

Nachrichten
Ein Ausflug im Zeichen der Freiheit der Demokratie. | Foto: Tobias Hummelsberger
4 Bilder

Großer Projekttag beim BSZ Stockach
Gesundheit - von vielen Seiten aus betrachtet

Stockach. Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut, oder wie Arthur Schopenhauer schon sagte: „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“  Aus diesem Grund stand der 4. Oktober für das Berufsschulzentrum Stockach ganz im Zeichen der Gesundheit. Es ist bereits der dritte Projekttag am BSZ, dessen Vorgänger die Themen „Miteinander-Füreinander“ und „Nachhaltigkeit“ ins Zentrum der Schulgemeinschaft rückten. Wie man erkennen kann, haben die Themen stets einen Aktualitäts-...

Nachrichten
Die asiatische Tigermücke. | Foto: WikiImages/Pixabay

Das Landratsamt informiert
Asiatische Tigermücke erstmals in Radolfzell nachgewiesen

Landkreis Konstanz/Radolfzell. Nachdem 2022 die ersten brütenden Populati­onen der Asiatischen Tigermücke im Landkreis Konstanz entdeckt wurden, haben sich Verdachtsmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern kürzlich auch in der Radolfzeller Nordstadt bestätigt. Ob es sich hierbei um eine dauerhaft angesiedelte Population handelt, wird zeitnah untersucht. Eine akute Gefahr für Bürgerinnen und Bürger besteht durch die bloße An­wesenheit der Asiatischen Tigermücke nicht. Sie könnten aber tropische...

Nachrichten
Vor den neuen Räumen des Sozialdienstes in Erdgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses (von links): Bürgermeister Florian Zindeler, Wolfgang Jauch (Vorstands­vorsitzender und Geschäftsführer der Sozialstation Bodensee) und Jelena Human (Leiterin der Außenstelle Hohenfels-Deutwang). | Foto: Anja Kurz

Sozialdienst in Hohenfels eröffnet
Pflege zu Hause, für die, die es brauchen

Hohenfels-Deutwang. Im eigenen Zuhause alt werden und dabei unterstützt zu werden: Das wünschen sich viele Menschen, stellt aber unter Anbetracht des zunehmenden Personalmangels in der Pflege und gerade im ländlichen Raum oft eine Herausforderung dar. Hierbei wurde am Freitag, 28. Juli, im Ortsteil Deutwang der Gemeinde Hohenfels mit der Einweihung einer Außenstelle der Sozialstation Bodensee ein "ganz wichtiger Meilenstein" erreicht. Deren Vorstands­vorsitzender und Geschäftsführer Wolfgang...

Nachrichten
Andreas Jung, MdB der CDU (stehend) zusammen mit Diana Stöcker (daneben, sitzend), ebenfalls MdB der CDU und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags in einer Runde mit Apothekerinnen und Apothekern. | Foto: Anja Kurz

Andreas Jung und Diana Stöcker am "runden" Tisch
Pharmazie trifft Politik: "Gebt uns mehr Spielraum"

Radolfzell/Landkreis Konstanz. "Jeder braucht die Apotheke. Danke, dass es Sie gibt", unterstrich Andreas Jung, Mitglied des Bundestages (MdB) der CDU, gleich zu Beginn des Treffens zwischen Politik und Pharmazie. Gemeinsam mit Diana Stöcker, seit der letzten Wahl ebenfalls MdB der CDU des Wahlkreises Lörrach und Mitglied des Gesundheitsausschusses, traf er sich am Donnerstag, 13. Juli, im RIZ in Radolfzell mit ApothekerInnen aus der Region. Anlass war der nationale Protesttag im Juni und...

Nachrichten
Prof. Anne-Kathrin Cassier-Woidasky von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und Dr. Sabine Proksch, Pflegedirektorin am Klinikum Konstanz und Leiterin der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKLN, informierten über die geplante Pflegekammer. | Foto: Pflegedirektion Konstanz

Pflegeberufe
Leitenden Pflegekräfte des Landkreises im Austausch über geplante Pflegekammer

Konstanz. Die Pflegekammer in Baden-Württemberg kommt. Das wäre ein Meilenstein für die Pflege in Baden-Württemberg. Davon ist Dr. Sabine Proksch, Pflegedirektorin am Klinikum Konstanz und Leiterin der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKLN, überzeugt. Sie hatte am 4. Juli im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Konstanz einen ersten berufspolitischen Tag organisiert und dazu alle Führungskräfte der ambulanten Pflege, der stationären Langzeitpflege und der Akutpflege im Landkreis Konstanz...

Nachrichten
Sie werfen Menschen, die von der Sucht loskommen wollen, den Rettungsring zu: Lars Kiefer (von rechts), Sandra Hartmann und neu im Team die Studentin Lisanne Mönch. | Foto: Tobias Lange

Fachstelle Sucht
Wachsende Herausforderungen und Aufgaben bei der Arbeit mit suchtkranken Menschen

Landkreis Konstanz. Wie viel ist die Suchtberatung wert? Diese Frage stellen sich Entscheidungsträger von Kommunal- bis Landesebene, wenn es um die Finanzierung von Beratungsstellen wie die Fachstelle Sucht im Kreis Konstanz geht. Bei einem Pressegespräch berichteten Lars Kiefer und Sandra Hartmann, was die Mitarbeiter der Fachstelle im vergangenen Jahr geleistet haben, vor welchen Herausforderungen sie stehen und was sie von der Politik fordern. Die Finanzierung der Einrichtung werde zu zwei...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 04.07.23
Nachrichten
Sie freuen sich über den neuen Kreißsaal, von links: Geschäftsführer GLKN Bernd Sieber, Kaufmännische Direktorin Hegau-Bodensee-Kliniken Rebecca Sellmann, die Katholische Klinikseelsorgerin Waltraud Reichle, Architekt Norbert Jobst, die Vorsitzende des Krankenhaus-Fördervereins Veronika Netzhammer, der Ärztliche Direktor Frank Hinder, die Leitende Hebamme Bärbel Weinert, der Chefarzt der Frauenklinik Dr. Wolfram Lucke sowie Singens OB Bernd Häusler.
  | Foto: Uwe Johnen
10 Bilder

Neuer Kreißsaal im Singener Krankenhaus
"Wir investieren hier in die Zukunft!"

Singen. Viele Beteiligte trafen sich am vergangenen Samstag, 17. Juni, in der Singener Frauenklinik, um das großartige Projekt "Erweiterung und Neubau des Kreißsaals" zu eröffnen. Zahlreiche kurze Reden sollten den Auftakt zum Tag der offenen Tür bilden, damit auch diejenigen sich ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen konnten, die es eigentlich betrifft: die Familien und Menschen, die sich dafür entscheiden, hier ihr Kind zur Welt bringen zu wollen. Der Geschäftsführer des...

Nachrichten
Einige ApothekerInnen und Mitarbeitende versammelten sich am Mittwoch, um zu protestieren. Das Ganze fand vor der Apotheke Sauter statt, die an diesem Tag die Notversorgung übernahm. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Protestaktion der Pharmazeuten im Landkreis
Warum Apotheken oft eine Bohrmaschine brauchen

Singen. Bei Streiks und Protesten sind einige Dinge weit verbreitet unter den Teilnehmenden: Trillerpfeifen, Tröten oder Töpfe - Lärm machen ist die Devise. Ähnlich gestaltete sich dies auch am Mittwoch, 14. Juni, als sich in der Innenstadt Apotheker und deren Mitarbeitende zum bundesweiten Protesttag versammelten. Vor der Apotheke Sauter in der August-Ruf-Straße waren neben den klassischen Lärmmachern auch Pillendosen und Mörser vertreten. Angemeldet wurde die Kundgebung durch Ariel Wagner, er...

Nachrichten
Während der Baustellenbesichtigung: Architekt Georg Schmitz (mit Helm), links daneben Heimleiterin Marisa Theresa Eid (weiße Bluse) und Bürgermeisterin Monika Laule (schwarze Jacke). | Foto: Anja Kurz

Verzögerung, Verteuerung, Veränderung
Pflegeheimbau in schwierigen Zeiten

Radolfzell. Eigentlich sollte dieser Tage - im Juni - die neue Pflegeeinrichtung auf der Mettnau bereits bezogen werden. Das verzögert sich allerdings um mehr als ein Jahr. Einen Einblick gab es trotzdem, bei der Baustellenbesichtigung am Dienstag, 13. Juni. Zu Beginn der Führung gab hier Radolfzells Bürgermeisterin Monika Laule einen Überblick über das Projekt Pflegeheim auf der Mettnau. So werde der Neubau in den drei Obergeschossen Kapazität für insgesamt 90 stationäre Wohngruppenplätze...

Nachrichten
Stéphanie Haas-Komp, Inhaberin der Viola-Apotheke in Volkertshausen, unterstützt den Protesttag der Apotheken und lässt die Türen verschlossen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Protesttag der Apotheker
„Wir streiken für eine verlässliche Arzneimittelversorgung“

Landkreis Konstanz. Streiks sind in unserer Gesellschaft nicht außergewöhnlich. Immer wieder bleiben Fließbänder stehen, Züge fallen aus oder Flüge werden gestrichen, weil für bessere Arbeitsbedingungen protestiert wird. Nun hat aber eine Berufsgruppe einen Streiktag angekündigt, von der sowas bislang eher unbekannt war: die Apotheker. Mehr Geld und Sicherheit gefordert Für Mittwoch, 14. Juni, hat der Bundesverband Deutscher Apothekerverbände (ABDA) zu einem bundesweiten Protesttag aufgerufen,...

Nachrichten
Sie standen Rede und Antwort zum Umzug der medizinischen Abteilungen und der Mitarbeitenden des Radolfzeller Krankenhauses nach Singen, Konstanz und Engen, von links: Sigmar Hägele (Betriebsratsvorsitzender Radolfzell), Chefarzt Dr. Sebastian Jung, Christa Bartuschek (Verbundbetriebsratsvorsitzende), Rebecca Sellmann (Kaufmännische Direktorin Hegau-Bodensee-Klinikum), Chefarzt Dr. Achim Gowin, Landrat Zeno Danner (GLKN-Aufsichtsratsvorsitzender),Andreas Berkowitz (Bereichsleitung Pflege HBK) Chefarzt Dr. Thomas Hafner und Bernd Sieber (GLKN-Geschäftsführer). | Foto: Ute Mucha

Krankenhaus Radolfzell:
Ende des Monats schließen die Klinik-Türen

Radolfzell. Am 30. Juni gehen endgültig die Lichter aus im Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell. Dann endet der stationäre und ambulante Klinikbetrieb eines Krankenhauses, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und das nun das Schicksal zahlreicher kleinerer Häuser im Land teilt, die von Schließungen betroffen sind. Wie die Abwicklung, der zeitliche Ablauf und der Umzug in die Kliniken Konstanz und Singen sowie in das Medizinische Versorgungszentrum Engen verlaufen werden und was dies...

Nachrichten
Bundesweit bleiben am Mittwoch, 14. Juni, Apotheken zu. Auch im Landkreis Konstanz beteiligen sich Apotheker an dem Protesttag. | Foto: Symbolbild/Tobias Lange

Gesundheitsversorgung
Apotheken bleiben für einen Tag aus Protest geschlossen

Kreis Konstanz. Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind, müssen in der kommenden Woche aufpassen: Für Mittwoch, 14. Juni, hat der Landesapothekenverband (LAV) Baden-Württenberg seine rund 2.200 Mitgliedsapotheken aufgefordert, sich an einem bundesweiten Protesttag zu beteiligen und geschlossen zu bleiben. Auch Apotheken im Landkreis Konstanz folgen diesem Aufruf. Mit dem Protest wollen die Apothekerinnen und Apotheker ein Signal an die Politik setzen, wie LAV-Präsidentin Tatjana Zambo...

Nachrichten
Die Vorfreude auf den neuen Kreißsaal am Klinikum Singen ist ihnen anzusehen: Filomena Ferraro (vorne), Francesca D’Accurso (zweite Reihe, von links), Jennifer Hutfilz und Sarah Recker sowie Pflegedirektorin Claudia Keller (hinten, von links), Chefarzt Dr. Wolfram Lucke und die Leitende Hebamme Bärbel Weinert. | Foto: Werner Merk

Klinikum Singen
Vorfreude auf den neuen Kreißsaal

Singen. Voller Vorfreude auf die neue Kreißsaal-Ära sind das Hebammenteam am Klinikum Singen und das Ärzte-Team der Frauenklinik. Mitte Juni wird der neue Bereich eingeweiht. Für Dr. Wolfram Lucke, Chefarzt der Singener Frauenklinik, und die Leitende Hebamme Bärbel Weinert stellt der neue Kreißsaalbereich ein „Quantensprung in der Versorgung der Gebärenden“ dar. Der Kreißsaal wartet mit einigen Neuerungen auf, die dank einer Erweiterung um rund 200 Quadratmetern möglich wurden: Ein eigener...

Nachrichten
Am Tag der Pflege machte das Personal des Pflegezentrum St. Verena auf Missstände aufmerksam. | Foto: Pflegezentrum St. Verena

Versorgungslücken
Pflegende machen am Tag der Pflege auf Missstände aufmerksam

Rielasingen-Worblingen. Der „internationale Tag der Pflegenden“ am 12. Mai steht für die Anerkennung und Würdigung aller in der Pflege tätigen Menschen und soll auf bestehende Herausforderungen und Rahmenbedingungen in Pflegeberufen aufmerksam machen. Derzeit sind etwa 28 Millionen Menschen weltweit in der Pflege tätig. In Deutschland waren laut der Bundeszentrale für politische Bildung im Jahr 2019 etwa 1,7 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig in der Pflege beschäftigt. Doch das...

Nachrichten
swb-Bild: Archiv/of | Foto: Symbolbild

Vogelgrippe
Das Veterinäramt verlängert die Stallpflicht für Geflügel bis Mitte Mai

Landkreis Konstanz. Das Seuchengeschehen der Vogelgrippe bleibt hochdynamisch. Ein Rückgang der nachgewiesenen Infektionen in der Wild­­tier­population, insbesondere bei den Möwenvögeln, ist derzeit nicht zu beobachten. Das Veterinäramt im Landkreis Konstanz verlängert daher die Aufstellungspflicht für Geflügelbestände bis zum 14. Mai 2023. Ver­stärk­te Biosicherheitsmaßnahmen sind unumgänglich, um das Geflügel vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schützen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)...

Nachrichten
Karsten-Schrankel, Themenfeldmanager Prävention bei der AOK Hochrhein Bodensee, stellt eine starke Steigerung der Krankheitstage durch längerfristige Erkrankung fest. | Foto: AOK Mediathek

Nochmals Zunahme bei Krankheitstagen
Krankenstand in 2022 auf Höchststand angekommen

Kreis Konstanz. Einen Rekordwert beim Krankenstand ihrer Versicherten in den Betrieben im Landkreis Konstanz registrierte die AOK Hochrhein-Bodensee für das vergangene Jahr, wie die Bezirksleitung nun informierte. Er lag bei 5,8 Prozent (Vorjahr: 4,6 Prozent). „Das ist der höchste allgemeine Krankenstand seit vielen Jahren“, so Karsten Schrankel, Geschäftsbereichsleiter Prävention bei der AOK Hochrhein-Bodensee. Der Anteil der AOK-Mitglieder, die sich einmal oder mehrfach krankmeldeten,...

Nachrichten
swb-Bild: Archiv/of | Foto: Symbolbild

Gefahr durch Vogelgrippe
Landratsamt Konstanz verlängert Stallpflicht für Geflügel

Landkreis Konstanz. Das diesjährige Seuchengeschehen der Vogel­grippe am Bodensee hält weiter an. Deshalb ruft das Veterinär­amt des Land­ratsamtes Konstanz weiterhin zu erhöhten Biosicherheits­maß­nah­­men in der Geflügelhaltung auf und verlängert die Aufstallungs­pflicht bis zum 30. April, wie in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wird. Demnach bestätigte am 17. April bestätigte das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bei einer auf der Mettnau aufgefundenen Wildgans eine Infektion mit dem...

Nachrichten
Michael Kurz (von links), Reinhild Kappes, Lars Castellucci und Stefan Bushuven diskutieren unter Moderation von Jan Harder über den assistierten Suizid. swb-Bild: Tobias Lange

Medizinethik
Das Für und Wider des assistierten Suizids

Singen. Der assistierte Suizid befindet sich in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone seit im Februar 2020 das Bundesverfassungsgericht ein Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe für verfassungswidrig erklärt hat. Doch das Thema beschäftigt die Menschen. Der Arbeitskreis Klinische Ethik Singen, der Hospizverein Singen und die Krankenhausseelsorge am Singener Klinikum haben deshalb zu einer Podiumsdiskussion in der Lutherkirche eingeladen. Vor rund 230 Zuhörern legten Experten und...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 05.04.23
Nachrichten
Rebecca Sellmann, Kaufmännische Direktorin des Hegau-Bodensee-Klinikums (von links), Sven Gläsker, GLKN-Geschäftsführer Bernd Sieber und Moritz Wente, Direktor Medizin und Pflege im GLKN, freuen sich auf die Zusammenarbeit. Bild: Andrea Jagode

Neurochirurgische Versorgung in Singen
Sven Gläsker übernimmt die Leitung einer neuen Neurochirurgie

Singen. Die neurochirurgische Versorgung am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen scheint nun doch gesichert zu sein. Nach dem Weggang der Praxis von Aram Bani herrschte zunächst Unsicherheit darüber, wie es weitergehen wird. Jetzt hat der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz einen grundlegenden Neuaufbau der neurochirurgischen Versorgung angekündigt. Demnach wird der 49 Jahre alte Mediziner Sven Gläsker ab Mai 2023 Chefarzt der neu gegründeten Sektion für Neurochirurgie als Teil der Klinik für...

Nachrichten
Beim zweiten Ideen- und Dialogforum ging es um die Neustrukturierung des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz und den Standort für einen Klinikneubau, der die Klinik in Radolfzell ersetzen soll. | Foto: Archiv/ SWB

Ideenforum
Bürger diskutieren über Zukunft der Gesundheitsversorgung

Landkreis Konstanz. Im Landratsamt Kon­stanz fanden die jeweils zweiten Termine des Ideen- und Dialogforums zur Kran­kenhausneustrukturierung des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz (GLKN) statt. Im Fokus standen die Grundstückskriterien für den Kranken­hausneubau, über die sich Mitglieder der Öffentlichkeit und verschiedene Interessensgruppen berieten. Wie das Landratsamt Konstanz mitteilt, kamen nach dem ersten Ideen- und Dialogforum zum neuen Medizinkonzept des GLKN vom 24. und 25....

Nachrichten
Wolf-Rüdiger Klare spricht im Klinikum Radolfzell über Polyneuropathie und Diabetes. | Foto: swb-Bild: Andreas Kochlöffel

Gesundheit
Infotreff zum Thema Diabetes und Polyneuropathie im Klinikum

Radolfzell. Das Diabetes Forum Radolfzell lädt ein zu einem Infotreff am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr zum Thema „Polyneuropathie und Diabetes“ im Seminarraum des Hegau-Bodensee-Klinikums Radolfzell, Hausherrenstaße 12. Der Referent Dr. Wolf-Rüdiger Klare spricht über die häufigste Folgeerkrankung eines langjährigen Diabetes: die Polyneuropathie – eine Schädigung der peripheren Nerven, überwiegend an den Füßen. Er behandelt Fragen wie beispielsweise: Wie kommt es zu einer Polyneuropathie?...