Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Nachrichten
Das Projekt "Skipping Hearts" soll bei den Kindern Freude an Bewegung wecken und so schon früh das Thema Herzgesundheit fördern. | Foto: Grundschule Engen
3 Bilder

Skipping Hearts
Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht

Engen. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich zum natürlichen Bewegungsdrang von Kindern gehört, wird im Alltag immer häufiger durch Computer, Fernseher und Smartphones ersetzt. Die Folgen sind alarmierend: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ ins Leben gerufen. Auch die Klasse 3b der Grundschule Engen nutzte die Gelegenheit und nahm mit großer...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 14.02.25
Nachrichten
Das neue Wartezimmer für die Kinderarztpraxen im MVZ begeistert nicht nur die Eltern und ihre Kinder, sondern auch Bürgermeister Johannes Moser und die kaufmännische Direktorin des Hegau-Bodensee-Klinikums Rebecca Sellmann. Bild: Andrea Jagode

Gesundheitsversorgung
Gesundheitszentrum Engen optisch verschönert

Engen. Das Gesundheitszentrum Engen im ehemaligen Krankenhaus entwickelt sich weiter – sowohl optisch als auch bezüglich des Angebots, wie der Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) nun mitteilt. Im laufenden Betrieb wurden demnach vom Frühjahr bis Spätherbst viele Verschönerungsmaßnahmen umgesetzt, die auch einen praktischen Nutzen bringen. Alles wurde neu gestrichen, die Böden teilweise erneuert, für die Kinderarztpraxis gibt es ein schön gestaltetes Wartezimmer, die chirurgische Praxis...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 09.12.22
Nachrichten
Rechenschwäche erfolgreich überwinden | Foto: Einen Vortrag über Rechenschwäche gab es in der Grundschule Engen.
swb-Bidl: pr

Viele Informationen für interessierte Eltern und alle Lehrkräfte gab es über das Thema Dyskalkulie (Rechenschwäche)
Rechenschwäche erfolgreich überwinden

Engen. Die erfahrene Psychologin und Leiterin der Institute des Zentrums zur Therapie für Rechenschwäche (ZTR), Dr. Monika Spohrs, informierte interessierte Eltern und alle Lehrkräfte der GSE über das Thema Dyskalkulie (Rechenschwäche). Eine Rechenschwäche liegt vor, wenn kein richtiges Zahlenverständnis entwickelt wurde und die elementaren Rechentechniken (Minus, Plus, Geteilt und Mal) nicht beherrscht werden. Dies hat nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun, es sind vielmehr...

  • Engen
  • Redaktion
  • 29.10.21