Wochenblatt Interview

Beiträge zum Thema Wochenblatt Interview

Nachrichten
Wünscht sich weniger Bürokratie, damit Kommunen selbst zum Beispiel Impfaktionen auf die Beine stellen können, ist aber sonst mit dem Krisenmanagement von Bund und Land ganz zufrieden: Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler. | Foto: swb-Bild: Hennig

Bernd Häusler ist OB der Stadt Singen
Wie ist die Lage, Herr Häusler?

Singen. Wir haben mit ihm über die aktuelle Coronalage gesprochen, über die Frage, was fehlt vor Ort, um zu tun, was zu tun ist. Dabei hat er auch Stellung bezogen zur Coronapolitik insgesamt und kommt zu einem Schluss, der einen nachdenklich machen kann in der derzeitigen Stimmungslage. Wochenblatt: Wie ist die Lage, Herr Häusler? Bernd Häusler: Angespannt. Ich hatte gerade eine Krisensitzung mit dem Landrat und den Bürgermeisterkollegen aus dem Landkreis. Die Lage ist schon ernst. Natürlich...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 24.11.21
Nachrichten
Herbert Weber ist seit 50 Jahren in der Wohnungsbaupolitik und in der Mieterberatung … | Foto: swb-Bild: Hennig
2 Bilder

Sie können sich keine Miete mehr leisten
Wie ist die Lage der Mieterinnen und Mieter?

Die Mieten steigen schneller als die Einkommen. Im Landkreis Konstanz, der bekannterweise attraktiv ist, damit Zuzugsgebiet, ist die Lage teilweise ebenfalls schwierig. Aus Konstanz schwappt die Wohnungsknappheit in den ganzen Landkreis, viele Schweizer haben erkannt, dass sie mit Wohnungen in Deutschland besser Gewinn erzielen als in der Schweiz. Hinzu kommt, dass es in Singen keinen Mietspiegel gibt und keine städtische Wohnungsbaugesellschaft. Das Wochenblatt sprach mit wahrscheinlich den...

Nachrichten
Foto: Markus Krämer und Sandra Keller vom Verein "TiaReZa« beim Besuch im WOCHENBLATT. swb-Bild: K.Kroll
2 Bilder

Interview mit Markus Krämer und Sandra Keller vom Verein TiaReZa e.V.
Die Rechnung geht auf uns ...

Singen. Im März hatte sich in Singen der Verein »TiaReZa« gegründet, der Menschen in Armut dabei unterstützen will, in dem er die Tierarztrechnung übernimmt, wenn Haustiere eine ärztliche Versorgung brauchen. Darüber erzählen die beiden Mitbegründer und Initiatoren Markus Krämer und Sandra Keller im Wochenblatt-Interview. Wochenblatt: TiaReZa ist der Name Ihres Vereins, was steckt dahinter? Markus Krämer: »TiaReZa ist eine Abkürzung für Tierarzt Rechnungen Zahlen und steht auch für den Zweck...

Nachrichten
Foto: swb-Bild: Hennig
4 Bilder

Hilfe vom Weißen Ring für 814 Kriminalitäts-Opfern
Wie ist die Lage, Herr Raible?

Dahinter steckt jeweils eine intensive Auseinandersetzung und Arbeit mit den Opfern, die – wie vieles in diesen Land – von Ehrenamtlichen geleistet wird. Einer von zur Zeit 255 ehrenamtlichen Helfern des Weißen Rings ist Edgar Raible. Der Gottmadinger, bis vor wenigen Jahren Konrektor an der Eichendorffrealschule, spricht über seine Arbeit mit Menschen, die immer tief betroffen sind und oft vor allem menschliche und psychologische Hilfe brauchen und die von Medien und Justiz eher wenig...

Nachrichten
Foto: swb-Bilder: Hennig
4 Bilder

Integration von Gefühlsthemen in den Alltag.
Wie ist die Lage im BSZ Stockach?

Stockach. Was sich wie die Unternehmenskultur eines Startups anhört, ist auch in einer Schule möglich. Wir sprachen mit dem Leitungsteam des Stockacher Berufsschulzentrums über die Coronazeit, aber vor allem darüber, was junge Leute heute wirklich lernen sollten. Im Landkreis ist das Stockacher Berufsschulzentrum vor allem für seinen Karrieretag bekannt, in der Coronazeit hat die Schule ein innovatives digitales Format angeboten. Das digitale Format wurde zum Erfolg, über das Wochenblatt ging...

Nachrichten
Anne Allmrodt  | Foto: Anne Allmrodt ist seit August die neue Quartiersmanagerin bei der Stadt Singen. Die Stelle wurde im Rahmen des Quartierkonzepts neu geschaffen. swb-Bild: Stadt Singen

Städtische Quartiersarbeit startet Umfrageaktion für Innenstadt am 13. Oktober
Wie lebt es sich in Singen?

Singen. Was finden die Bewohner der Innenstadt an ihrem Viertel gut oder was sollte man unbedingt ändern? Diese zentrale Frage steht im Fokus der Koordinationsstelle Quartiersarbeit, die in der Stadtverwaltung nun ihre Arbeit aufgenommen hat, nachdem der Gemeinderat die Konzepte künftiger Quartierarbeit im Frühjahr verabschiedet hat. Um die Stimmungslage zunächst in der Innenstadt besser kennen zu lernen, hat Anne Allmrodt als neue Quartiersmanagerin eine Fragebogenaktion organisiert, die ab...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 29.09.21
Nachrichten
Foto: swb-Bild: Hennig
5 Bilder

Martin Schäuble ist Bürger der Region:
Wie ist die Lage, Herr Schäuble?

Der Handwerker, Narrizella-Präsident und Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung bei der Handwerkskammer spielt zusätzlich Waldhorn in der Radolfzeller Stadtkapelle inmitten von vier Generationen, sitzt für die CDU im Kreistag, ist Stiftungsrat in der Werner-Messmer-Stiftung und nicht zuletzt Vater von zwei Kindern. Im Gespräch über die Lage kommt er relativ schnell auf die Jugend, die älteren und gibt Antworten auf die Frage, wie das mit Jung und Alt so gehen kann, in Betrieben, in...

Nachrichten
Foto: swb-Bild: Hennig
3 Bilder

Dr. Thomas Petersen ist Meinungsforscher
Wie ist die Lage, Herr Dr. Thomas Petersen?

Für das Allensbacher Institut für Demoskopie leitet er seit 1993 Untersuchungen, mit der renommierten und mittlerweile verstorbenen Institutsgründerin, Prof. Dr. Elisabeth Noelle-Neumann, hat er das Buch „Alle, nicht jeder“ geschrieben. Petersen veröffentlicht regelmäßig in Fachmedien, schreibt Bücher und schreibt beispielsweise für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Das Wochenblatt sprach mit ihm wenige Tage vor der Bundestagswahl über die Lage - über die Lage vor der Wahl, aber auch über die...

Nachrichten
Dinner in Bunt | Foto: Pandemiegerecht findet das Dinner in Bunt in kleingruppen an Einzeltischen statt. Zudem gelten die 3-G Regeln. Auf dem Bild: Günter und Anke Lieby (re.) mit Oberbürgermeister Martin Staab und seiner Partnerin Andrea Rehberger. swb-Bild: pr

Am Wochenende geht das Böhringer Ortsteilprojekt in die nächste Runde
Gemeinsam Heimat leben beim Dinner in Bunt

Böhringen. Gemeinsam an einem Tisch sitzen, zusammen diskutieren, lachen und weinen, das ist ein wichtiger Aspekt von Heimat. Beim Ortsteilprojekt »Dinner in Bunt« wird das gelebt. Im Interview mit dem Wochenblatt erzählen die Organisatoren Anke und Günther Lieby, wie sie auf die Idee dazu kamen und wie das Ganze funktioniert. Wochenblatt: Das »Diner en Blanc« ist mittlerweile schon ein bekanntes Konzept in Radolfzell. Wie kamen Sie für die Heimattage im Gegensatz dazu auf das „Dinner in BUNT“?...

Nachrichten
Martin Staab | Foto: Der Radolfzeller Oberbürgermeister Martin Staab. swb-Bild: Archiv/dh

Drei Fragen an den Radolfzeller Oberbürgermeister Martin Staab
»Ausgleich berechtigter Interessen«

Radolfzell. Einiges wurde 2021 bereits bewegt in Radolfzell. Die finanzielle Situation ist besser als erwartet, doch das Reizthema Streuhau sorgt weiter für Diskussionen. Frage 1: Mehr als die Hälfte des Jahres 2021 ist bereits vorbei. Wie sieht Ihre Zwischenbilanz für die Stadt Radolfzell aus? Was konnte trotz der schwierigen Corona-Lage umgesetzt werden? Martin Staab: »Mit vielen lokalen Akteuren haben wir zahlreiche Aktionen umgesetzt, z.B. der schnelle Aufbau funktionierender Impf- und...

Nachrichten
Foto: swb-Bild: Hennig

Autohäuser in Radolfzell und Konstanz,
Wie ist die Lage, Herr Blender?

Hansjörg Blender war sein ganzes bisheriges Leben sehr engagiert am Puls der Arbeitswelt, am Puls der Gesellschaft. Wie sieht er die Lage im Automarkt, in der Zukunft der Mobilität und im Handwerk als Arbeitgeber für eine Sicherheit suchende Jugend? Zum Schlussgeht es um einen Wunsch für die Gesellschaft … Wochenblatt: Wie ist die Lage, Herr Blender? Herr Blender: »Die Lage ist besser als zu dem Zeitpunkt, als wir die Läden geschlossen hatten. Aber die Leute sind noch etwas verunsichert. Uns im...

Nachrichten
Foto: Karin Pietzek: Druidin und Christin
sbw-Bilder: he
2 Bilder

Karin Pietzek und Matthias Zimmermann
Kontrovers: Katholische Kirche oder Druidentum

Matthias Zimmermann ist im Hegau Dekan und gemäß seinen Worten so etwas ähnliches wie ein Landrat in der römisch-katholischen Kirche von der Höri bis nach Emmingen-Liptingen und Pfarrer für Engen, Tengen, Mühlhausen-Ehingen, Aach und seit neuestem auch für Singen. Karin Pietzek ist Druidin mit zwölfjähriger Ausbildung und gleichzeitig Christin. Sie ist internationale Mentorin im ‚Order of Bards, Ovates and Druids‘, OBOD und im Hegauer Grove der Lindovicer aktiv. Der Orden hat über 25.000...

Nachrichten
Singen aktiv | Foto: Claudia Kessler-Franzen und Dr. Gerd Springe in der umgestalteten Hegaustraße. swb-Bild: dh

Interview mit Claudia Kessler-Franzen und Dr. Gerd Springe von Singen aktiv
Das »Wohnzimmer der Bürger« als Standortfaktor

Singen. In den Monaten der Pandemie hatten viele Angst, dass die Innenstädte aussterben könnten. Darüber, warum es so wichtig ist, dass sie erhalten bleiben, und was dafür getan werden kann, dass das gelingt, sprachen Claudia Kessler-Franzen, die Geschäftsführerin, und Dr. Gerd Springe, der Vorsitzende von Singen aktiv Standortmarketing e.V., im Interview mit dem Wochenblatt. Wochenblatt: Was hat Ihnen in Bezug auf die Singener Wirtschaft in den vergangenen Monaten die größten Sorgen gemacht?...

Nachrichten
Foto: Foto: Büro Jung

„Gesellschaft sind wir alle ...“
Nachgehakt bei Andreas Jung Teil 2

Was kann und muss aus der Corona-Krise gelernt werden? Wie steht es um die Bildung unserer Kinder? Wo war die Bundesregierung zu spät dran? Wie nachvollziehbar waren und sind die Corona-Regeln? Im zweiten Teil unseres Interviews mit dem Bundestagsabgeordneten Andreas Jung geht es vor allem darum, was aus der Corona-Krise zu lernen ist, wie wir eine Spaltung der Gesellschaft verhindern und ob uns im Herbst eine nächste Welle drohen könnte. Wochenblatt: Schauen wir zu den Kindern, den...

Nachrichten
Andreas Jung | Foto: Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung stand dem Wochenblatt Rede und Antwort. swb-Bild: pr

Interview zu den aktuellen Entwicklungen
Nachgehakt bei Andreas Jung

Landkreis Konstanz/ Berlin. Kurz bevor zumindest für ein paar Wochen bis Monate so etwas wie ein bisschen Normalität einkehrt und wir uns auf Straßencafés, Biergärten und Freibadsaison und vielleicht auch so etwas wie Urlaub freuen, wollten wir noch einmal innehalten und haben vor der heißen Wahlkampfphase unserem Bundestagsabgeordneten Andreas Jung ein paar Fragen gestellt, auch im Abgleich zu dem Interview, das wir im Herbst letzten Jahres mit ihm geführt haben. Wochenblatt: Herr Jung, es ist...

Nachrichten
Interview Schaffhauser Bock, Oliver Fiedler | Foto: Oliver Fiedler, Chefredakteur Singener Wochenblatt: »Viele blicken aus der deutschen Nachbarschaft derzeit staunend zu den Eidgenossen.«
swb-Bild: swb/Archiv

Ein Blick über die Grenze ins Land der Lockerungen
»Es ist Balsam für die Psyche«

Landkreis Konstanz/Schaffhausen/ Schweiz. Die Schweiz hat angefangen aufzumachen, Schritt für Schritt soll das Land nach mehreren Lockdowns wieder zum Leben erwachen. Läden, Außengastronomie, Theater, Kinos haben wieder geöffnet, freilich noch unter den wachen Augen der Gesundheitsbehörden. Deshalb blicken viele aus der deutschen Nachbarschaft derzeit staunend über die Grenze zu den Eidgenossen, während hierzulande noch gegen einen Kindernotstand gekämpft wird. Wochenblatt-Chefredakteur Oliver...

Nachrichten
Netzhammer | Foto: Pius (li.) und Johannes Netzhammer (re.) stehen für zwei Generationen eines traditionsreichen Familienunternehmens. swb-Bild: pr

Pius und Johannes Netzhammer im Interview mit dem Wochenblatt
In die Zukunft investieren

Singen. Im letzten Jahr musste die Feier zum 50-jährige Jubiläum der Firma Netzhammer coronabedingt ausfallen, dieses Jahr konnte der Spatenstich für einen Erweiterungsbau in Singen nur in kleinstem Rahmen stattfinden. Im Gespräch mit dem Wochenblatt berichten mit Pius und Johannes Netzhammer gleich zwei Generationen des Familienunternehmens, wie es ihnen und ihren Kunden aus der Gastronomie in der Krise geht und was ihnen den Mut für eine so große Investition in die Zukunft macht. Wochenblatt:...

Nachrichten
Jürgen Müller | Foto: Jürgen Müller ist Geschäftsführer von Sport-Müller mit Filialen in Singen und Schwenningen. swb-Bild: pr

Jürgen Müller, Geschäftsführer von Sport Müller im Interview mit dem Wochenblatt
»Das stationäre Geschäft hat auf jeden Fall Zukunft«

Singen/ Villingen-Schwenningen. Jürgen Müller, Geschäftsführer von Sport Müller, spricht im Interview mit dem Wochenblatt darüber, wie dramatisch die aktuelle Lage für den Einzelhandel ist, ob ein Onlineshop aktuell die Lösung aller Probleme sein kann und was ihm Mut für die Zukunft macht. Wochenblatt: Herr Müller, wie geht es Ihnen im Moment? Jürgen Müller: »Persönlich geht es mir soweit gut, abgesehen von dem großen Druck, den die Firma seit einem Jahr auf uns ausübt. Das ist eine große...

Nachrichten
Alice Wittmer | Foto: Von Rielasingen-Worblingen auf die großen Bühnen: Alice Wittmer hat es geschafft. Im Interview mit dem Wochenblatt berichtet sie, wie es ihr und ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Kulturbranche derzeit geht. swb-Bild: pr

Musicaldarstellerin Alice Wittmer spricht mit dem Wochenblatt über die Lage in der Kulturbranche
»Wer das aufgeben muss, dem bricht das Herz«

Rielasingen-Worblingen. Normalerweise steht Alice Wittmer auf den großen Bühnen und begeistert andere Menschen als Musicaldarstellerin mit ihrem Gesang und Schauspiel. Zur Zeit kann sie aber, wie die meisten ihrer Kolleginnen und Kollegen, nicht arbeiten. Im Gespräch mit dem Wochenblatt berichtet die Wahl-Hamburgerin, die gebürtig aus Rielasingen-Worblingen stammt, wie es ihr und ihren Kollegen im Moment geht, wie manch einer seinen Kultur-Job ganz an den Nagel hängen muss und wie die...

Nachrichten
Bernd Häusler | Foto: Der Singener Oberbürgermeister Bernd Häusler spricht im Interview mit dem Wochenblatt über das, was er an der Coronapolitik nicht verstehen kann und berichtet, warum er Singen für gut aufgestellt hält um wieder gut aus der Krise herauszukommen. swb-Bild:

Interview mit dem Singener Oberbürgermeister Bernd Häusler
»Von einem Lockdown in den nächsten geht nicht«

Singen. Der Singener Oberbürgermeister Bernd Häusler spricht im Interview mit dem Wochenblatt über die Aspekte der Corona-Politik, für die er kein Verständnis hat und erklärt, warum er Singen gut gewappnet sieht, um wirtschaftlich wieder auf die Beine zu kommen. Wochenblatt: Durch die Corona-Pandemie ist im Moment vieles eingeschränkt. Gilt das auch für die Gestaltungsspielräume die der Singener OB und der Gemeinderat haben? Bernd Häusler: So stark eingeengt wurde unser Gestaltungsspielraum...

Nachrichten
Zeno Danner | Foto: Landrat Zeno Danner zieht im Gespräch mit dem Wochenblatt Bilanz über das Pandemie-Jahr und spricht über Strategien für die Region, um schnell wieder wirtschaftlich durchstarten zu können.
swb-Bild: Landratsamt

Landrat Zeno Danner spricht im Interview mit dem Wochenblatt über den Landkreis in Zeiten der Pandemie.
Verständnis für die Region schaffen

Landkreis Konstanz. Wie beurteilt der Landrat das Krisenmanagement seiner Behörde? Wird in Berlin und Stuttgart überhaupt die Situation in den Regionen wahrgenommen und was tut der Landkreis, um nach der Krise wieder wirtschaftlich auf die Beine zu kommen? Über dies und mehr sprach Zeno Danner im Interview mit dem Wochenblatt. Wochenblatt: Herr Danner, seit über einem Jahr sitzen Sie jetzt regelmäßig in Krisenstäben, weil Sie als Landrat eine hohe Verantwortung bei der Umsetzung der...

Nachrichten
Uli Burchardt | Foto: Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt. swb-Bild: Stadt Konstanz

Der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt im Interview mit dem Wochenblatt
Nachhaltiges Handeln als Weg aus der Krise

Konstanz. Was Nachhaltigkeit mit dem Weg aus der Krise zu tun hat und wie lebendige Innenstädte in die Zeit nach der Pandemie gerettet werden können, darüber sprach das Wochenblatt mit dem Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt. Wochenblatt: Herr Burchardt, Sie stehen gerade am Anfang Ihrer zweiten Amtszeit als OB der größten Stadt in unserer Region. Wie sehr wird die aktuelle Krise diese Amtszeit prägen? Uli Burchardt: »Ich hoffe sehr, dass sie mich und uns alle nur am Anfang meiner...

Nachrichten
Michael Hafner | Foto: Michael Hafner Hauptgeschäftsführer der Vereinigung badischer Unternehmerverbände. swb-Bild: pr

Interview mit dem Hauptgeschäftsführer der Vereinigung badischer Unternehmerverbände
Zur Eindämmung selbst beitragen

Freiburg/ Landkreis Konstanz. Michael Hafner ist der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Badischer Unternehmerverbände mit Sitz in Freiburg. Er berichtet, wie die Wirtschaft selbst mit gutem Beispiel voran- gehen kann, um die Inzidenzzahlen zu senken und damit weitere Öffnungsperspektiven zu schaffen. Wochenblatt: Wie ist bei Ihnen in Anbetracht der aktuellen Lage gerade die Stimmung? Michael Hafner: »Es kommt immer darauf an, wo man hinhört. Es gibt ja Bereiche, die weniger stark von der...

Nachrichten
Florian Zindeler | Foto: Der Bürgermeister von Hohenfels, Florian Zindeler bei einem früheren Gespräch mit dem Wochenblatt. swb-Bild: Archiv

Florian Zindeler, der Bürgermeister von Hohenfels im Interview mit dem Wochenblatt
Nicht zu früh den Kopf in den Sand stecken

Hohenfels. Im Interview mit dem Wochenblatt spricht Florian Zindeler, der Bürgermeister von Hohenfels, über die Stärken und Schwächen der Region, welche Bedeutung der Zugang zu lebendigen Innenstädten für ländliche Gemeinden hat und was die Region nun braucht, um wieder gut aus der Krise zu kommen. Wochenblatt: Durch Corona sind derzeit viele Menschen im Homeoffice, wodurch es nicht mehr so wichtig ist an dem Ort zu leben, wo man arbeitet. Kann das ein Trend sein, der dem ländlichen Raum...