Schlagzeilen

Beiträge zum Thema Schlagzeilen

Nachrichten
Foto: Singen hat jetzt eine Großtankstelle. Am Sonntag hat die Aral-Tankstelle an der Georg-Fischer-Straße in Singens Süden ihren Betrieb aufgenommen. Sie hat rund um die Uhr zum Tanken geöffnet. swb-Bilder: of

Offizielle Einweihung am Freitag 6. Dezember
Neue Aral-Tankstelle an der Singener Georg-Fischer-Straße

Singen (of). Bereits am Sonntag konnte die neue Aral-Tankstelle des Unternehmens Ley aus Konstanz seinen Probebetrieb an der Singener Georg-Fischer-Straße aufnehmen. Am heutigen Freitag, 6. Dezember, ist die offizielle Einweihung geplant. Dass dazu der Vorstandsvorsitzende von Aral, Stean Brok extra aus Bochum nach Singen kommt, unterstreicht die große Bedeutung dieser Investition von rund 1,7 Millionen Euro, die das Energie-Unternehmen Ley hier in Singen getätigt hat. Nun hat Singen eine...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.12.13
Nachrichten
Foto: Der Nikolaus und Knecht Ruprecht lasen Bürgermeister Rainer Stolz moderiert von Thomas Warndorf (links) die Leviten. swb-Bild: sw

Humorvoll-besinnliche Feier zum 20-jährigen Dienstjubiläum von Bürgermeister Rainer Stolz
»Und Stockach hat seinen Stolz«

Stockach (sw). Endlich. Stockachs letzte Geheimnisse wurden gelüftet. Landrat Frank Hämmerle verriet, warum es kein »Sto«-Kennzeichen geben kann. Matthias Weckbach, der Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen, enthüllte Pläne für einen Flughafen im Gewerbegebiet »Blumhof«. Und ein chinesischer Arzt sah sich getäuscht, weil es statt eines Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) nur grüne Wiese gab. Jede Menge Humor war dabei. Eine festlich-familiäre Lockerheit. Fantastische Musik....

Nachrichten

Großeinsatz mit SEK am Samstag / 3 Kilogramm Kokain sichergestellt
Polizei sprengt Kokain-Dealer-Ring

Kreis Konstanz (of/swb). Die Aushebung eines Kokain-Dealer-Rings konnte die Polizei am heutigen Donnerstag offiziell vermelden. Die Kriminalpolizei Konstanz führte schon seit September 2012 ein Ermittlungsverfahren gegen einen 38-Jährigen, in Konstanz wohnhaften Tatverdächtigen wegen Verdachts des Kokainhandels in großem Umfang. Nach langwierigen und umfangreichen Ermittlungen konnte der Tatverdächtige laut einer Mitteilung am vergangenen Samstag bei der Übergabe von 3 Kilogramm Kokain durch...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.12.13
Nachrichten
Foto: Mit Respekt, Demut und Amtskette: Am vergangenen Montag wurde Radolfzells neuer Oberbürgermeister, Martin Staab, im Milchwerk offiziell in sein Amt eingeführt. swb-Bild: gü

Martin Staab als Radolfzeller Oberbürgermeister eingeführt
Der »Sta(a)b-Wechsel« ist vollzogen

Radolfzell (gü). Der »Sta(a)b-Wechsel« im Radolfzeller Rathaus ist vollzogen: Nach dem deutlichen Ergebnis bei der Oberbürgermeisterwahl im vergangenen Oktober wurde Radolfzells neues Stadtoberhaupt, Martin Staab, am Montag offiziell in sein Amt eingeführt. Im Beisein zahlreicher OB-Kollegen aus der Region, Landrat Frank Hämmerle, dem Regierungsvizepräsidenten Klemens Ficht sowie dem Gros der Radolfzeller Gemeinde- und Ortschaftsräte wurde die Vereidigung und Verpflichtung sowie die Übergabe...

Nachrichten
Foto: Die Container im Wertstoffhof sind gegenwärtig nur über Treppen befüllbar. Dieser Mißstand soll an einem neuen Standort aufgehoben werden. swb-Bild: of

Auch neuer Standort für Wertstoffhof im Singener Süden im Gespräch
Stadtwerke wollen Betriebsgebäude neu bauen

Singen (of). Die Stadtwerke Singen wollen ein neues Betriebsgebäude bauen. Das wurde im Rahmen der Budgetverhandlungen für das kommende Jahr am Donnerstag im Betriebsausschuss des Singener Tochterunternehmens konkret. Im Plan sind dafür in den beiden kommenden Jahren Investitionen von insgesamt 2,7 Millionen Euro vorgesehen, die auch über Verpflichtungsermächtigungen für 2015 gesichert werden sollen. In nichtöffentlichen Sitzungen wurde das Thema schon ausgiebig vorberaten, in der öffentlichen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 04.12.13
Nachrichten
Foto: Der Singener CDU-Vorsitzende Andreas Renner stimmte am Sonntag auf die im Mai anstehenden Kommunalwahlen ein. Mit im Bild Landtagsabgeordneter Wolfgang Reuther und OB Bernd Häusler. swb-Bild: of

Nominierung für Kommunalwahlen am 6. Februar geplant
CDU will als „Partei der Singener Einheit“ in den Wahlkampf

Singen (of). Zwar hat es die Singener CDU noch immer nicht geschafft, ihre stillgelegte Homepage wieder zu reaktivieren, dafür wurden die Rahmenpunkte für die im Mai anstehenden Kommunalwahlen schon recht gut festgezurrt. Rund 40 Besucher einer öffentlich angekündigten Versammlung zu diesem Thema konnten am Sonntag Nachmittag in der „Alten Wagnerei“ vom Ortsvereinsvorsitzenden Andreas Renner mehr zu den Plänen erfahren. „Wir wollen als „Partei der Singener Einheit“ in den Wahlkampf ziehen“,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.12.13
Nachrichten
Foto: Das Kindermusical „Die Rache der Igel“ war der erste Preisträger am Freitagabend beim Kulturförderkreis Singen-Hegau in der Stadthalle. swb-Bild: of

Schwerpunkt in Bildender Kunst und Theater in diesem Jahr
Singen: Fünf Preise vom Kulturförderkreis

Singen (of). Die Färbe-Schrammeln spielten aus einem besonderen Grund bei diesjährigen Verleihung der Anerkennungspreise und Kulturförderpreise des Kulturförderkreis Singen Hegau am Freitag Abend. Denn am 9. Juli war das langjährige Vorstandsmitglied des rührigen Vereins, Werner Kneer, überraschend verstorben. Und im Jahr 2000 hatte er einst auf die Preisträger Färbe Schrammeln die Laudatio gehalten. Ursula Graf-Boos als Vorsitzende des Förderkreises, gedachte in ihrer Begrüßung auch dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 30.11.13
Nachrichten
Foto: Fünf Jahre hat er den Kurs der Stadtwerke Stockach bestimmt. Nun zieht es Dietmar Geier bereits zum Jahresende nach Biberach. swb-Bild: Weiss/Archiv

Auch in Stockach muss neuer Geschäftsführer gesucht werden
Stadtwerke-Chef Geier verkündet Abschied

Stockach (swb/of). Überraschend informierte Stadtwerke-Chef Dietmar Geier den Aufsichtsrat sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt darüber, dass er das Unternehmen zum Jahresendeverlassen werde. Er werde im kommenden Jahr die Führung der Stadtwerke Biberach übernehmen, wurde nun per Medienmitteilung bekannt gegeben. „Die Entscheidung ist mir sehr schwer gefallen. Stockach und das Stadtwerke-Team sind mir ans Herz gewachsen“, sagt Dietmar Geier. Eine neue Herausforderung in einem...

Nachrichten
Foto: Der CDU-Stadtverband Stockach hat einen neuen Vorstand gewählt: Dabei ging der Vorsitz von Erich-Dieter Schmid (links) auf Werner Geiser über.swb-Bild: sw

Mit Optimismus: Werner Gaiser neuer CDU-Chef
Keine schwarzen Zeiten

Stockach (sw). Die Geschicke des Stockacher CDU-Stadtverbands wurden in neue, sehr feingliedrige Hände gelegt: Werner Gaiser, auch für seine musikalischen Fähigkeiten am Klavier bekannt, wurde im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit Erich-Dieter Schmid nach, der sein Amt nach zwei Jahren aus privaten und beruflichen Gründen zur Verfügung stellte. Werner Gaiser möchte den Fokus auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr und den Erhalt der...

Nachrichten
Foto: Schon vor der Öffnung des neuen Museums Art Cars (MAC) bildeten sich am Sonntag lange Besucherschlangen bis an die Schaffhauser Straße hinaus. swb-Bild: of

Großer Ansturm von Besuchern zum Tag der offenen Türe
Fast 3.000 Besucher im neuen MAC

Singen (of). Im wahrsten Sinne „wachgeküsst“ ist das neue „Museum Art & Cars“ in Singen. Die beiden Bauherren und Stifter Gabriela Unbehaun-Maier und Hermann Maier schätzten am Sonntagabend, dass nahezu 3.000 Menschen am Sonntag das neue Museum mit der Sammlung der Südwestdeutschen Kunststiftung und den Oldtimern aus dem Schlumpf-Museum sehen wollten. „Es gab Wartezeiten von bis zu 40 Minuten, da die Zahl der Besucher in den Räumen selbst beschränkt werden musste“, sagte Gabriela...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.11.13
Nachrichten
Foto: Die Gegner der neuen und teuren Autobahnvignette in der Schweiz haben mit vielen Argumenten Wahlkampf gemacht. swb-Bild: pr

Zwei Drittel der Wähler gegen die 100-Franken-Version
Schweizer Nachbarn lehnen teure Autobahnvignette klar ab

Schaffhausen/ Thurgau (of). Die Schweizer Nachbarn haben bei der Volksabstimmung an diesem Wochenende klar Nein zur 100-Franken-Vignette gesagt. Im Kanton Schaffhausen fand das neue Finanzierungsmodell für den Nationalstraßenbau und die Sicherung der Eisenbahnen bei einer Wahlbeteiligung von 66,9 Prozent nur 33,3 Prozent (10.816 Stimmen) Befürworter. 21.631 Wähler (66,6 Prozent) lehnten die Erhöhung ab. In Thayngen betrug die Wahlbeteiligung ganze 72,3 Prozent. Hier waren 1.701 Wähler gegen...

Nachrichten
Foto: Dicht umringt waren die Eisbildhauer am Freitag Abend in der Singener Innenstadt. swb-Bild: of

Gute Resonanz auf Start in den Singener Advent
Feuer und Eis zieht die Menschen in die Stadt

Singen (of). Mit dem zweiten Eisskulpturenfestival hat Singen einen schönen Start in den Advent hingelegt. Die Aktion am Freitag Abend, bei der an sechs Standorten durch Mitarbeiter eines Event-Unternehmens Eisskulpturen mit weihnachtlichen Motiven aus klarem Eis geschlagen wurden, zog viele hundert Menschen in die Stadt,. Darunter waren auffällig viele Familien, die sich oft auf eine „Rundreise“ durch die Singener Innenstadt machten. Fast noch mehr Menschen zogen jeweils die Aufführungen von...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.11.13
Nachrichten
Foto:  »Glasperlenspiel« mit Daniel Grunenberg und Carolin Niemczyk werden beim »Schweizer Feiertag« 2014 in Stockach auftreten.swb-Bild: Veranstalter

Samstag des Schweizer Feiertags wird umgekrempelt
Stadtfest mit neuem Outfit

Stockach (sw). In ein neues Gewand soll der Samstag des »Schweizer Feiertags« gekleidet werden: Das Stockacher Stadt- und Heimatfest, das von Freitag, 27., bis Montag, 30. Juni 2014, über die Bühne gehen wird, soll ein neues Outfit bekommen – durch neue Musiker, neue Konzepte, einen neuen Titel und ein neu gestaltetes Zelt. »Das gibt dem etwas angestaubten Schweizer Feiertag ein neues Gesicht«, verspricht Narrenschreiber Jürgen Koterzyna vom Narrengericht. Die ganze Veranstaltung steht unter...

Nachrichten
Foto: Architekt Daniel Binder (rechts) konnte zur Einweihung des neuen Museum Art an Cars den Bauherren und Stiftern Gabriela Unbehaun-Maier und Hermann Maier herzlich gratulieren. Der Blumenstrauß war indes für Hermann Maier, der an diesem Tag auch seinen Gebu

MAC mit rund 250 Festgästen am Donnerstagabend eingeweiht
Neues Kulturzeitalter für Singen „wachgeküsst“

Singen (of). Mit einer langen Talkrunde wurde am Donnerstag Abend das neue „Museum Art and Cars“ (MAC) an der Singener Schaffhauser Straße eingeweiht. Immer wieder gab es großes Lob für die beiden Bauherren und Stifter des Museumsbaus, Gabriela Unbehaun-Maier und Hermann Maier wie auch für den Architekten des eindrucksvollen Neubaus, Daniel Binder, in der von Sigmund Kopitzki moderierten Talkrunde. Hermann Maier gab diesen Dank von Herzen an die vielen Beteiligten an dem Projekt zurück. Denn...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.11.13
Nachrichten
Foto: Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde die neue Tunnelkompostierung im Kompostwerk Singen am Mittwoch in Betrieb genommen. swb-Bild: of

5,8 Millionen Euro in neue Tunnelrotte investiert
Neues Zeitalter für Kompostwerk gestartet

Singen (of). Die Zeit der „Gerüchle“ beim Kompostwerk Singen ist vorbei. Das wurde bei der Einweihung der neuen Tunnelkompostierung am Mittwoch versprochen. Rund 5,8 Millionen Euro hat die gemeinsame Tochtergesellschaft des Landkreises Konstanz und des Wertstoffunternehmens „Remondis“ laut Landrat Hämmerle am Standort Singen investiert und zur Einweihung auch die Vertreter anderer Landkreise eingeladen. Denn bei einem genehmigten Jahresdurchsatz von 84.000 Tonnen Biomüll und einer aktuellen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.11.13
Nachrichten
Foto: Für das dreigliedrige Schulsysten; Michael Vollmer vom »Nellenburg-Gymnasiums«, Manfred Kehlert von der Realschule und Wolf-Dieter Karle von der Grund- und Werkrealschule Stockach (GuW).swb-Bild: sw

Stockacher Schulleiter für dreigliedriges Schulsystem
»Gemeinschaftsschule ist ein Experiment«

Stockach (sw). Eine Lanze für das dreigliedrige Schulsystem brechen Michael Vollmer vom »Nellenburg-Gymnasium«, Manfred Kehlert von der Realschule und Wolf-Dieter Karle von der Grund- und Werkrealschule (GuW) in Stockach. Auch mit Blick auf die Gemeinschaftsschule in Eigeltingen meinen die Schulleiter: Ihre Schulformen haben sich bewährt. In der Aufteilung der Schüler auf die verschiedenen Schularten nach Klasse vier sehen die Rektoren keine Sortiererei: Erfahrene Pädagogen würden den Eltern...

Nachrichten
Foto: Petra Hinderer vom Konstanzer Kinderhospitz, Harry Ohlig und Martin Gierse vom Deutschen Kinderhospiz bei der Präsentation von Giganica. swb-Bild: of

"Giganica - Hoffnungslauf" soll eine Million Euro für Kinderhospiz bringen
Ein Jahr lang rund um den See laufen

Kreis Konstanz (of). Am 9. Februar 2014 ist der Tag des Kinderhospiz in Deutschland. An diesem Tag wird sich Harry Ohlig auf die Socken machen. Und das ziemlich lang. »Giganica« heißt das Projekt des ehemaligen Leiters der Singener Discothek "Top 10", der dafür sein Arbeitsverhältnis nach 22 Jahren im August gelöst hat. Ein ganzes Jahr will Ohlig jeden Tag einen Halbmarathon laufen. Das sind zusammen rund 7.700 Kilometer. 30 Mal will Ohlig dabei den Bodensee umrunden. Und auch das finanzielle...

Nachrichten
Foto: Zahlreiche Einwohner waren zur Bürgerversammlung in die »Adler Post« in Stockach gekommen, um sich über wichtige kommunalpolitische Angelegenheiten informieren zu lassen.swb-Bild: sw

»Parforceritt«: Bürgerversammlung in Stockach
Mit Infos und Spitzen

Stockach (sw). Einen »Parforceritt« nannte der CDU-Landtagsabgeordnete Wolfgang Reuther den Redebeitrag von Bürgermeister Rainer Stolz im Rahmen der Bürgersammlung im Stockacher Bürgerhaus »Adler Post«. Und wirklich, in einer Stunde galoppierte der Stadtchef sprachlich durch die wichtigsten Themenfelder. Viel Alt-Bekanntes wurde dabei wiederholt und für die Zuhörer im voll besetzten Saal noch einmal in verständlichen Worten zusammengefasst. Doch der Stadtchef konnte auch einige neue Daten...

Nachrichten
Foto: Kurt Ellensohn, lange Jahre Gemeinderat in Stockach, Ortschaftsrat in Wahlwies und im Vorstand des Musikvereins Wahlwies tätig, wurde von Bürgermeister Rainer Stolz (links) mit der Bürgermedaille in Gold ausgezeichnet.swb-Bild: sw

Bürgermedaille für Kurt Ellensohn
Wie einst Konrad Adenauer

Stockach (sw). Er hat turbulente Zeiten miterlebt. War ein Kommunalpolitiker der ersten Stunde gewesen. Von 1994 bis 2013 Mitglied im Stockacher Gemeinderat. Ortschaftsrat in Wahlwies von 1984 bis 1994. Und er hatte schon mitgemischt, als Wahlwies noch eine selbstständige Gemeinde gewesen war: Kurt Ellensohn war von 1968 bis 1975 Gemeinderat in dem heutigen Ortsteil gewesen. Für seine vielen Verdienste wurde der »Obstbauer aus Wahlwies« von Bürgermeister Rainer Stolz mit der Bürgermedaille in...

Nachrichten
Foto: Malte Ebner sprach die diesjährige Rede zum Volkstrauertag in Singen. swb-Bild: of

Volkstrauertag macht langen Arm des Kriegs deutlich
Opfer der Festung Europa

Singen(of). »Gedenktage wie diese sollten nie aus der Mode kommen«, machte Singens OB Bernd Häusler bei der Begrüßung zu diesjährigen Volkstrauertag auf dem Singener Waldfriedhof deutlich. Er sieht aktuell die Demokratie in einer Schwächephase, was ihm die Konflikte rund um Europa zeigen. Wie lange es braucht, um noch den letzten Krieg aufzuarbeiten, zeigte eine Nachricht, die Wilhelm Waibel vom Kobeljaki-Komitee noch am Samstag zukommen ließ. Ein Friedrich Seggebruck bedankte sich darin für...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 18.11.13
Nachrichten
Foto: Rainer Hespeler (rechts) und Michael Fuchs verliehen Sigrun Mattes die Heinrich-Rehm-Medaille der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee.swb-Bild: wh

Sigrun Mattes erhält Heinrich-Rehm-Medaille
Narren adeln »Kuh vom Land«

Nenzingen (wh). Schon der Name selbst ist Programm und daher preiswürdig. »Die Kuh vom Land«- das klingt närrisch. Daher, so Rainer Hespeler, der Präsident der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee bei der Verleihung in der Rebberghalle in Nenzingen, hat Sigrun Mattes die Heinrich-Rehm-Medaille wohl verdient. Zusammen mit Michael Fuchs, dem neuen Präsidenten des Narrenmuseums, überreichte er der »Mutter der Region, der Inge Meysel des Hegau-Bodensees, der begnadeten und leidenschaftlichen...

Nachrichten
Foto: Eine große Trauergemeinde nahm am Freitag Nachmittag persönlich Abschied von Walter fröhlich auf dem Singener Waldfriedhof. swb-Bild: of

Würdiger Abschied von Walter Fröhlich auf dem Singener Waldfriedhof
„Ein weiser Hofnarr im Gewand des Literaten“

Singen (of). Rund 400 Menschen nahmen am Freitag Nachmittag persönlich Abschied von Walter Fröhlich, der am 7. November im Alter von 86 Jahren verstorben war. Es war einiges anders bei dieser Trauerfeier, denn Walter Fröhlich war auch ein etwas anderer Mensch gewesen. Pfarrer Konrad Diesch, der zum Freundeskreis des großen Mundartdichters gehörte, begnügte sich mit einer Begrüßung der Trauergemeinde, bevor das Haro Eden Trio die Lieder spielte, die man auch noch zusammen mit Walter Fröhlich...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.11.13
Nachrichten
Foto: Manfred Maier und Jürgen Frömberg gaben am Donnerstag die Übernahmen der Spedition Maier durch das Schweizer Unternehmen "Planzer" zum Jahreswechsel bekannt. swb-Bild: of

Name und alle 200 Arbeitsplätze bleiben vorerst erhalten
Spedition Maier geht zum Jahreswechsel an Planzer

Singen (of). Die Mitarbeiter der Singener Spedition Maier wurden bereits letzten Samstag offiziell informiert, am Donnerstag Morgen waren die Medien an der Reihe. Das Singener Traditionsunternehmen Spedition Hermann Maier wird zum Jahreswechsel an die Schweizer Spedition „Planzer“ verkauft. Über den Verkauf sei man sich im Prinzip einig, es gehe nun nur noch um einige Details, sagte Manfred Maier (74) der sich dann zum Jahreswechsel ganz aus dem Unternehmen zurückziehen wird. Schon vor einigen...

Nachrichten
Foto: Solche eine "Truppe" sollte gar in den heiligen Krieg ziehen. Das Rielasinger Martinispiel war wieder ein richtiger Volltreffer. swb-Bild: of

Rattlinger greifen närrisch ins Konziljubiläum ein
Eine traurige Kompanie

Rielasingen (of). Das Freilichttheater zu Martini hoch droben in der Ruine von Burg Rosenegg wird ein immer größerer Renner. Nachdem es bei der Aufführung ein richtiges Gedrängel auf den Tribünen gab, wurde letztes Jahr erstmals eine öffentliche Generalprobe bei Dunkelheit angeboten. Und dieses Jahr wollten sich dieses Spektakel bereits am Samstag Abend 250 Besucher keinesfalls entgehen lassen. Auch in diesem Jahr haben Dagmar Wenzler-Beger und erstmals Peter Brütsch aus Co-Autor ein treffend...