Landkreis Konstanz

Beiträge zum Thema Landkreis Konstanz

Nachrichten
Bundestagsabgeordnete Dr. Ann Veruschka Jurisch sieht ein Signal der Entlastung für die Kommunen nach der Flüchtlingsrunde in Berlin vom Dienstag. | Foto: FDP/ Laurence Chaperon

Signal für Kommunen nach Flüchtlingsgipfel?
Jurisch: Kommunen von nicht notwendigen Belastungen befreien

Kreis Konstanz/ Berlin. Zum Spitzengespräch zur aktuellen Flüchtlingslage zwischen Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Vertreterinnen und Vertreter der Länder und kommunalen Spitzenverbänden erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch MdB: „Frau Faeser hat sich heute mit den kommunalen Spitzenverbänden und Vetreterinnen und Vertreter der Länder: gut so! Denn die Kommunen und Landkreise sind diejenigen, die die aktuelle Flüchtlingssituation tragen und die in großen Teilen...

Nachrichten
Bürgermeister Rainer Stolz hob zur Eröffnung der Ausstellung die deutsch-französische Freundschaft als den Motor der europäischen Einigung hervor. Er war kurz zuvor wegen der Planung des nachgeholten Jubiläums auch in La Roche zum Arbeitsbesuch gewesen, wie er sagte. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Jumelage-Jubiläum wird nachgeholt
Freundschaften mit spitzer Feder portraitiert

Stockach. 2022 sollte eigentlich das Jahr des Jubiläums der Jumelage zwischen Stockach und La Roche sur Foron werden, die 1972 beschlossen wurde und an dessen Besiegung sogar eine Wandmalerei am Gustav-Hammer-Platz erinnert. Doch es kam anders wegen der politischen Verwerfungen in Frankreich nach der letzten Wahl, so dass recht kurzfristig die Feiern im Frühjahr in Savoyen abgesagt werden mussten. Und auch im Herbst blieb der Jubiläumsbesuch erst mal aus. Stockach feiert trotzdem und auch der...

Nachrichten
Foto: Johnen
3 Bilder

Menschrtrauben rund um die Bands und SängerInnen
Radolfzell erklingt mit «Musik uff de Gass« perfekt

Radolfzell. Zum letzten Mal für dieses Jahr lockte der verkaufsoffene Sonntag wahre Menschenmassen in die sonst oft verträumten Radolfzeller Gässchen oder auf den Marktplatz - auch dank »idealem Wetter«. Für beste Stimmung war gesorgt, denn mit »Musik uff de Gass« kamen die Gäste gerne in das Bodensee-Städtchen. In der ganzen Stadt vom See, in der Altstadt bis zum seemaxx gab es zahlreiche Besuchsmagnete, die für richtig Stimmung sorgte. »Musik uff de Gass« darf inzwischen als...

Nachrichten
Faszination Motorsport pur bietet das MAC 2 in Singen seit Freitag mit seiner Show über „Gazoo Racing“ des japanischen Autoherstellers Toyota, das in Köln seine europäische Zentrale hat. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Toyota präsentiert die Perlen seines Rennstalls
Echte Rennsport-Legenden aus Japan in Singen

Singen. Eine neue Ausstellung „Racing & Innovation“ – eine Retrospektive über den Toyota-Motorsport widmet sich, 65 Jahre nach dem Debüt der japanischen Marke im Motorsport, der Geschichte Toyotas von den japanischen Wurzeln bis auf die Weltbühne des Motorsports heute im MAC 2 des Museums Art & Cars in Singen. Zwölf ikonische Fahrzeuge – die Straßenfahrzeuge kommen dafür von Toyota Deutschland aus der Toyota-Collection und die Motorsport-Fahrzeuge aus dem Werksmuseum von Toyota Gazoo Racing...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.10.22
Nachrichten
Die Fondium-Jubilare mit den Vertretern der Geschäftsleitung und OB Bernd Häusler beim Gruppenbild in der Stadthalle. | Foto: Fondium GmbH

Jubilarfeier in der Singener Stadthalle
Eine Million Schichten für Fondium geleistet

Singen. Einer schönen Tradition folgend ehrte die Fondium Singen am letzten Samstag ihre 60 Jubilare mit 25-jähriger und 40-jähriger Betriebszugehörigkeit in festlicher Umgebung in der Stadthalle in Singen. Nach den vergangenen Pandemiejahren freuten sich sowohl Geschäftsleitung als auch die Jubilare auf die lang ersehnte gemeinsame feierliche Ehrung der Arbeitsjubiläen. Als Zeichen der Verbundenheit zur Stadt Singen fand die Feier auch dieses Mal wieder an einem lokalen...

Nachrichten
Ein Beispiel aus dem Pilotprojekt für die Biotopverbundplanung am Bohlinger Galgenberg. Es wurde 2020 abgeschlossen. | Foto: Fiedler/ Archiv
2 Bilder

Vier Gemeinden als großer Lebensraum
Erste Pläne des Biotopverbund Mühlingen-Hohenfels-Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen werden vorgestellt

Mühlingen/ Raum Stockach. Im Rathaus in Mühlingen (Ratssaal) stellen die beteiligten Verwaltungen und das Büro ILN Südwest am Donnerstag, 13. Oktober den bisherigen Ablauf und erste Ergebnisse zur Biotopverbundplanung auf den Gemarkungen Eigeltingen, Hohenfels, Nenzingen-Orsingen und Mühlingen vor, die Anfang des Jahres von den beteiligten Gemeinden in den Gemeinderäten beschlossen wurde. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr im Rathaus Mühlingen. Die Bürgerschaft aus den Gemeinden ist für...

Nachrichten
Symbolbild Geschäftsstelle Stadtwerke Radolfzell. | Foto: Archiv swb

Auch Mehrwertsteuer wird unverzüglich umgesetzt
Stadtwerke Radolfzell stoppen Gasumlage - aber warten auf Signale der Politik

Radolfzell.  Die Bundesregierung hat am 29. September 2022 kurzfristig die umstrittene Gasbeschaffungsumlage gekippt und stattdessen einen umfangreichen Abwehrschirm angekündigt, durch den Haushalte und Unternehmen in Deutschland bei den Energiekosten spürbar entlastet werden sollen. Joachim Kania, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell meint dazu. "Wir freuen uns, dass unsere Kundinnen und Kunden nicht zusätzlich durch die Gasbeschaffungsumlage belastet werden. Trotz der sehr...

Nachrichten
Viele Gründe gibt es aktuell wieder dafür, dass es in den Kitas nur »Notbetrieb« oder ganz geschlossene Gruppen gibt. Der Fachkränftemangel und erhöhte Krankenstände sind die Ursachen. | Foto: Graphik: Amrit Raj

Kampf um Fachkräfte wird schärfer
Der große K(r)ampf um Kitas

Kreis Konstanz. Das Thema Kinderbetreuung wird aktuell wieder ganz heiß diskutiert, schon weil vielerorts Plätze fehlen, das Fachpersonal genauso fehlt wie hauswirtschaftliche Hilfen dort, weshalb den Mitarbeitenden wiederum viel Zeit fehlt, sich um die Kinder zu kümmern, denen es auch in zunehmen Maß an Erziehungserfahrung aus der Zeit vor Kita und Krippe fehlt. Die Antwort von Ministerpräsident Kretschmann, nun einfach die Gruppengrößen zu vergrößern, stößt auf heftige Kritik allerorts, weil...

Nachrichten
Ein fast bis auf den letzten Platz gefülltes Auditorium im Nellenburg-Gymnasium wollte mehr wissen zur aktuellen Politik im Land von der Grünen-Landtagsabgeordneten Dorothea Wehinger. | Foto: swb-Bild: Bernhard Grunewald
2 Bilder

MdL Wehinger am Nellenburg-Gymnasium
„Ihr seid die Zukunft – auf euch kommt es an“

Stockach. Die voll besetzte Aula im Nellenburg-Gymnasium war am Dienstagvormittag Ort der Begegnung zahlreicher Schülerinnen und Schüler aller vier zehnten Klassen mit Dorothea Wehinger, Landtagsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen für den Wahlkreis Singen. Lehrerin Susanne Schlemmer hatte sie zum direkten Gespräch im großen Rahmen eingeladen und die Klassen hatten sich darauf mit ihren Gemeinschaftskunde-Lehrerinnen Angela Wolf-Lenz und Sandra Heimes, die auch für Berufsorientierung zuständig...

Nachrichten
Sabrina Molkenthin, Leiterin des UmweltZentrums in Stockach, und Lars Heinzl, Stadtbaumeister der Stadt Stockach, freuen sich über die Aktion „Gelbes Band“ in Stockach.
 | Foto: Lars Heinzl
2 Bilder

Aktion gegen die Lebensmittelverschwendung
Das "Gelbe Band" nun auch in Stockach

Stockach. Seit letzter Woche lassen sich Apfel-, Birn- und Nussbäume in Stockach finden, die mit einem gelben Band markiert wurden. Dabei handelt es sich um Bäume an denen das Ernten erlaubt und zugleich erwünscht ist. Die Stadt Stockach und das UmweltZentrum Stockach haben sich damit der bundesweiten Initiative „Gelbes Band“ angeschlossen. Fast 100 Obstbäume der Stadt Stockach wurden bereits mit einem gelben Band markiert und stehen damit zur kostenlosen Ernte für Privatleute  zur Verfügung....

Nachrichten
Richtig voll wurde der Saal des Milchwerks zur Rede von OB Simon Gröger, der hier viele Ausblicke für Radolfzell als »zukunftsfähige Stadt« gab. | Foto: Fiedler
6 Bilder

Großer Andrang beim Bürgerfest im und am Milchwerk
"Wir wollen zusammen Radolfzell zukunftsfähig machen"

Radolfzell. Das war sogar richtig gutes Wettertiming gewesen. Pünktlich zum nachgeholten Bürgerfest zur Amtsübernahme von OB Simon Gröger in Radolfzell am Freitagnachmittag zeigte sich nach einer herbstlichen Woche doch die Sonne am Himmel. Und das waren ideale Voraussetzungen für das große Mitmachprogramm für Groß und Klein rund ums Milchwerk, das tatsächlich richtig ausgiebig genutzt wurde. Im Milchwerk sorgte die Ausstellung »100 Radolfzeller« der Fotofreunde »Blende 20« für ganz viele...

Mediathek
41 Bilder

Ein richtiges BürgerInnenfest am Milchwerk
Viele feierten mit dem neuen OB das erste Jahr

Radolfzell. Das war sogar richtig gutes Wettertiming gewesen. Pünktlich zum nachgeholten Bürgerfest zur Amtsübernahme von OB Simon Gröger in Radolfzell zeigte sich nach einer herbstlichen Woche doch die Sonne am Himmel. Und das waren ideale Voraussetzungen für das große Mitmachprogramm für Groß und Klein rund ums Milchwerk, das tatsächlich richtig ausgiebig genutzt wurde. Im Milchwerk sorgte die Ausstellung »100 Radolfzeller« des Fotoclubs »Blende 20« für ganz viele Zuschauertrauben und auch...

Nachrichten
Die versammlete Festgemeinschaft mit der Drehleiter als Umrahmen vor dem Weg unters trockene Zeltdach für den geselligen Teil des Anlasses auf dem ehemaligen Hupac-Areal. | Foto: Regitz/ Gemeinde Rielasingen
3 Bilder

Arbeiten am Feuerwehrhaus haben begonnen
Spatenstich mit noch offener Ziellinie

Rielasingen-Worblingen. Es ist vollbracht. Trotz strömenden Regens wurde der erste Spatenstich für das neue Feuerwehrmagazin der Freiwilligen Feuerwehr Rielasingen-Worblingen, das später auch Standort der neuen Atemschutzstrecke des Kreisfeuerwehrverbands sein werde, am Donnerstag gesetzt. Damit wegen der langen Vordiskussionen Zuschüsse nicht verfallen, wurde nun erst mal mit einem Teil der Bodenplatte begonnen, was dem formal geforderten Baubeginn entspricht. Ortsbaumeister Martin Doerries...

Nachrichten
Symbolbild Arbeitsagentur | Foto: Arbeitsagentur

Level vom Vorjahr wird wegen Krieg nicht erreicht
Arbeitslosenzahlen sind wieder gesunken

Kreis Konstanz. Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im September wieder gesunken. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg waren zum Stichtag 13.601 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 249 weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit allerdings um 385 Menschen gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im September bei 3,0 Prozent (minus 0,1 Prozentpunkte) und ist somit die zweitniedrigste im Ländle. Die Quote in...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Bild: iStock/DAK Gesundheit

Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober
Landkreis nimmt psychische Gesundheit in den Blick

Landkreis Konstanz. Zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober macht das Landratsamt auf die zahlreichen Hilfeangebote im Landkreis aufmerksam. Angst- und Suchterkrankungen, Depression, Burnout, Demenz oder Schizo­phrenie – psychische Erkrankungen gehören zu den am weitesten verbrei­teten Volkskrankheiten. Sie führen zu massivem Leid für die Betroffenen und ihren Angehörigen und gehen mit gravierenden Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben einher. Daher findet bereits seit...

Nachrichten
Dennis Hiller (re.) beim Richtspruch, mit Mundschenk Tristan Rhiemeyer. | Foto: Bernhard Grunewald
6 Bilder

Richtfest am Neubau der Unterseeschule
Viele Hände schaffen ein gelungenes Kleinod

Radolfzell. Nach dem Spatenstich im Oktober 2020 konnte am Donnerstagnachmittag nun das Richtfest für den markanten Schulneubau an der Radolfzeller Unterseeschule in der Leonhard-Oesterle-Strasse gefeiert werden, sehr zur Freude der anwesenden Eltern, Kinder und Familien, der versammelten Lehrkräfte, Schulverantwortlichen, Sponsoren, Handwerker und Architekten, die eingangs von Alfred Krisman, Geschäftsführer des Schulträger-Vereins „Lebendiges Lernen e.V.“, herzlich begrüßt wurden....

Nachrichten
MdB Dr. Ann-Veruschka Jurisch im Paul Löbe Haus | Foto: FDP/ Homepage Jurisch

Schweiz-Besuch wurde in Berlin ausgewertet
Deutsch-Schweizer Kommission noch auf der Suche nach konstruktiven Lösungen

Berlin/ Kreis Konstanz. Ein institutionelles Rahmenabkommen wäre die Grundlage für eine Vertiefung und Weiterentwicklung der künftigen Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz gewesen. Doch das hatte die Schweiz für alle sehr überraschend im letzten Jahr gekappt. Die Fraktionen der Freien Demokraten, Bündnis90/die Grünen, SPD und CDU/CSU gaben nun gemeinsam im Europaausschuss anlässlich der Delegationsreise in die Schweiz eine Erklärung zum Abbruch der Verhandlungen über ein...

Nachrichten
Bundestagsagbeordente Dr. Lina Seitzl freut sich, dass das Budget für Migrationsberatung doch noch gestärkt werden konnte. Eigentlich war im Haushaltsplan für 2023 sogar eine Absenkung vorgesehen, trotz des aktuell unbestrittenen Mehrbedarfs. | Foto: Denise Klaus

Budget für Migrationsberatung doch angehoben
Mehr Hilfe zur Integration kann im kommenden Jahr gestemmt werden

Konstanz/ Berlin. Auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion hat die Ampelkoalition am Mittwoch im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bei der Beratung zum Etat des Bundesinnenministeriums für 2023 beschlossen, die Finanzierung der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) um 24 Millionen Euro zu verstärken. Somit steht für das kommende Jahr die Rekordsumme von 81,5 Millionen Euro zur Verfügung, informierte die regionale Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl (SPD) nach der...

Nachrichten
Seit Mitte September ist nach der großen Kreissporthalle auch die Uhlandhalle an der Hohentwiel-Gewerbeschule zur Notunterkunft umgenutzt worden und wird das wohl auch noch eine Weile bleiben, bis mehr Plätze in Leichtbauhallen angeboten werden können. | Foto: Fiedler

Singener Gemeinderat verabschiedet Resolution
Staat soll für gerechte Verteilung der Geflüchteten sorgen

Singen. In Singen sind derzeit zwei der Kreissporthallen als Notunterkünfte für Geflüchtete, zum größten Teil aus der Ukraine, umgenutzt worden, was für die sporttreibenden Vereine auch viele Umzüge und Notlösungen und die Notwendigkeit eines doch starken »Zusammenrückens« oder Training in den verbleibenden Hallen im Schichtbetrieb bedeutet. Um auf die dadurch entstandenen zuweilen prekären Situationen bei den sporttreibenden Vereinen hinzuweisen, hatte der aktuelle Vorsitzende des...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.09.22
Nachrichten
Der Braun Möbel Center in Singen ist auch nach 13 Jahren der größte Standort des bislang Inhabergeführten  Unternehmens. | Foto: Archiv/ of

»Strategische Partnerschaft« fixiert
Beim Braun-Möbel-Center steigt nun XXXLutz ein

Singen / Reutlingen/Wels. Die XXXLutz Gruppe, mit Hauptsitz in Wels (Oberösterreich), und Braun Möbel-Center mit Sitz in Reutlingen eine strategische Partnerschaft fixiert, wie die XXXLutz-Gruppe am Dienstagnachmittag vermeldete. Die 50/50 Partnerschaft mit Braun-Möbel-Center stärke die Marktposition, schaffe Zukunftsperspektiven und sichere die vielen Arbeitsplätze in den Unternehmen und der Peripherie ab. Die vertraglichen Grundlagen zur Zusammenarbeit seien bereits unterzeichnet worden, so...

Nachrichten
Aptar Geschäftsführer Thomas Klofac zusemman mit dem Radolfzeller OB Simon Gröger im Festzelt am Standort Eigeltingen vor der ersten Betriebskapelle des Unternehmens. | Foto: Fiedler

Großes »Familienfest« am Standort Eigeltingen
75 Jahre Aptar als Erfolgsgeschichte der Mitarbeitenden

Eigeltingen. Das war ein richtig großes und sympathisches Fest am Standort Eigeltingen gewesen. Auf 75 Jahre kann das Unternehmen Aptar nun zurückblicken, das eben 1947 von Erich Pfeiffer einst in Buchlohe gegründet wurde und 1952 dann nach Radolfzell an den See kam. In Böhringen hat sich das Unternehmen in vielen Schritten weiter entwickelt, 1990 kam der Standort in Eigeltingen dazu, nachdem sich in Radolfzell politische Grenzen des Wachstums ergeben hatten. Dort ging es auch beeindruckend...

Nachrichten
230 Aussteller waren dieses Jahr an der Messe "Jobs for Future" beteiligt. Damit ist Corona zumindest in diesem Punkt überwunden. | Foto: Michael Kienzler.
9 Bilder

Starker Besuchergewinn auf der Berufemesse
"Jobs for Future" als der Ausbildungsmotor der Region

Villingen-Schwenningen. Jede Menge Infos, spannende Aktionen zum Mitmachen, wertvolles Networking und intensive Beratungsgespräche an den Ständen: Mit 9.199 Besuchern (Vorjahr: 8.361) ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium am Samstagabend zu Ende gegangen. Rund 250 Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentierten ihre aktuellen Jobs- und Ausbildungsangebote, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 25.09.22
Nachrichten
Wird übers Jahr nur als Parkplatz bei Veranstaltungen in der Talwiesenhalle und des Fußballplatzes genutzt und für ein jährliches Reitturner: der Festplatz in der Talwiese Arlen. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Festplatz soll Zeltplatz werden
Nach langer Diskussion: Klares Ja für Flüchtlingsunterbringung

Rielasingen-Worblingen. Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen will dem Landkreis mit zwei Angeboten bei der Not der Flüchtlingsunterbringung helfen. Der Gemeinderat entschied sich nach längerer Diskussion über die Flüchtingspolitik der Bundesregierung im allgemeinen einstimmig dafür, die Turnhalle der Ten-Brink-Schule für vier Monate als Notunterkunft für rund 120 Personen an den Landkreis zu verpachten, wie Bürgermeister Ralf Baumert informierte. In der Zwischenzeit soll der Landkreis dann auf...

Nachrichten
Etwas mehr als 50 Klimaaktivisten, darunter sehr viele "Parents" gingen am Freitagabend in Radolfzell vom Milchwerk aus auf die Straße. | Foto: Fiedler
6 Bilder

Drei Demonstrationen zum Globalen Klimastreik
Fossile Brennstoffe sind auch politisch ein Pulverfass

Kreis Konstanz. In Konstanz protestierten am Freitag zum wiederholten Mal tausende KlimaschützerInnen von Fridays for Future, um konsequente und sozial gerechte Klimapolitik einzufordern. Der Großdemonstration schlossen sich laut Angaben der Polizei rund 1.000 Menschen an, darunter zahlreiche Schüler und Schülerinnen, sowie StudentInnen, Eltern, Großeltern und viele mehr. In Singen gingen etwa 50 der Klimaschützer auf die Straße, in Radofzell ebenso, wobei dort fast mehr "Parents fór Future"...