Landkreis Konstanz

Beiträge zum Thema Landkreis Konstanz

Nachrichten
Symbolbild Damenbinde/ Tampon | Foto: Freepic Credit

Gemeinsame Initiative von Grünen und Die Linke
Landkreis soll kostenlos Menstruationsartikel ausgeben

Kreis Konstanz. Die beiden Fraktionen von den Grünen und Die Linke fordern Landrat Zeno Danner dazu auf, das Theme einer Abgabe kostenloser Menstruationsartikel in Kreisschulen, Kreissporthallen sowie Gebäuden der Landkreisverwaltung auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschuss zu setzen. Die Sitzung ist auf den 10. Oktober im Landratsamt Konstanz terminiert. Wie konkret eine Ausgabe vor Ort bestmöglich erfolgen kann, solle die Gleichstellungsbeauftragte des...

Nachrichten
Ein Bild von der Premiere der Nachwuchsmusikermeile im letzten Jahr, als die „Musik uff de Gass“ als Comeback der Innenstadt gefeiert wurde. | Foto: swb-Bild: Archiv/Johnen

Ein Tag der musikalischen Gastfreundschaft
Zum 22. Mal am 9. Oktober: »Musik uff de Gass« in Radolfzell

Radolfzell. Mit „Musik uff de Gass“ findet in diesem Jahr am 9. Oktober in Radolfzell zum 22. Mal der letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt. Von 12.30 bis 17.30 Uhr gibt die Stadt in der Region im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an, denn der Radolfzeller Handel verbindet sein vielseitiges Angebot mit musikalischen Darbietungen in der ganzen Stadt, wurde nun von der Aktionsgemeinschaft bekannt gegeben, die diesen Sonntag von Anfang an organisierte. Jeder weiß, was „Musik uff de Gass“...

Nachrichten
MdB Ann Veruschka Jurisch. | Foto: FDP

MdB Ann Veruschka Jurisch steht zum Minister
Digitale Aufhohljagd soll starten

Berlin/ Kreis Konstanz. Die Bundesregierung legte ihre Digitalstrategie vor, in der sie strategische Schwerpunkte und einen Zeitplan für deren Realisierung setzt. „Mit der Digitalstrategie treiben wir und Volker Wissing die Digitalisierung in unserem Land voran und das ist gut so! Wir schalten bei der Digitalisierung endlich auf Tempo“, so die Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch. Inhalt der Digitalstrategie sind unter anderem Glasfaser und schneller Mobilfunk im ganzen Land, neue...

Nachrichten
Östlich von Bohlingen im Straßendreieck soll der geplante Solarpark Bohlingen entstehen ab Frühjahr 2024. | Foto: Fiedler

Bebauungsplanverfahren wurde gestartet
Großer Solarpark in Bohlingen geplant

Singen-Bohlingen. In Bohlingen soll im Herbst 2024 ein rund fünf Hektar großer Solarpark am östlichen Ortsausgang in Betrieb gehen können. Die Pläne dafür wurden am Mittwoch im Ausschuss für Stadtplanung, Bauen und Umwelt durch Dr. Elmar A. Weißmann als einem der Projektpartner vorgestellt. Der Unternehmer im Bereich Saatgut, der hier seine eigenen Flächen von rund 5,4 Hektar an das Projekt verpachtet, an dem auch die Thüga beteiligt ist, konnte schon ein sehr detailliertes Portfolio für die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.09.22
Nachrichten
In einer der 12-er Boxen der Notunterkunft des BSZ Stockach: Andrea Gnädinger vom Amt für Migration und Integration im Landkreis, Hausmeister Frank Erlenbach und Sozialarbeiter Mesud Mujezinovic, der auch die Unterkunft im alten evangelischen Pflegeheim in Stockach betreut und dort sein Büro hat. | Foto: Fiedler

Halle des BSZ Stockach als Notunterkunft umgebaut
Landkreis derzeit vor ungewisser Lage

Stockach. Auch die Sporthalle des BSZ Stockach ist nun umgebaut als Notunterkunft für Geflüchtete und soll ab kommender Woche schon belegt werden, so die Erwartung. 102 Personen sollen dort in der Halle unterkommen können, die allerdings nicht mit Catering bedient wird, sondern mit Küchencontainern vor der Halle, in denen die dort untergebrachten Personen selbst ihre Mahlzeiten kochen sollen, wie am Mittwoch Andrea Gnädinger als stellvertretende Leiterin des Amts für Migration und Integration...

Nachrichten
Das radofine in Radolfzell ist eines von nur vier Modellprojekten von hebammengeleiteten Gesundheitszentren | Foto: dh

Grüne bringen radofine erneut in Kreistag
Kriegt Radolfzell doch ein Geburtshaus?

Landkreis Konstanz. Mit dem hebammengeführten Gesundheitszentrum Radofine hat die Bodenseestadt Radolfzell ein Modellprojekt der besonderen Art vorzuweisen. Hier soll zentral der allgegenwärtige Mangel an Hebammen aufgefangen und (werdenden) Müttern eine Anlaufstelle gegeben werden. Die Idee, die dortigen Angebote durch den Aufbau eines Geburtshauses auszubauen, wurde heiß diskutiert, wie das Wochenblatt bereits im August berichtete (»Die Zukunft des Radofine ist offen«). Hier sprach sich...

Nachrichten
Rainer Stolz mit der Geburtstagstorte, die ihm Landrat Zeno Danner zur Eröffnung der Tischmesse in der Jahnhalle übergeben hatte. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Tischmesse Stockach als Besuchermagnet
Geballte Wirtschaftskraft gemeinsam präsentiert

Stockach. Die Stockacher Wirtschaft hat ihre Kraft sehr eindrücklich bei der Tischmesse am Sonntag demonstriert. Über 70 Aussteller machte die Vielfalt deutlich, aus der der Standort seine Kraft schöpfen kann. Der Andrang der Besucher machte zudem das große Interesse der Bevölkerung an "ihren Unternehmen" deutlich. "Die Leute haben richtig Lust auf diese Messe gehabt" konnte Kämmerer Sebastian Scholze befriedigt den Andrang kommentieren, er hatte in den Jahren zuvor diese Tischmesse auf die...

Nachrichten
Die Singener Gruppe von Fridays forn Future bei ihrer letzten Demonstation am Juli. | Foto: FFF Singen

Gruppen aus Konstanz, Singen, Radolfzell dabei
"People not Profit" beim nächsten globalen Klimastreik

Konstanz/ Singen / Radolfzell. Erneut steht ein globaler Klimastreik vor der Tür, und Fridays for Future ruft weltweit zu Großdemonstrationen am 23. September auf. Die Bewegung fordert international, dass menschliches Wohlbefinden und die Wahrung der Lebensgrundlagen über finanzielle Profite gestellt werden. Die Gruppen von Fridays for Future in Konstanz und Singen und Radolfzell beteiligen sich an der Aktion, wie diese mitteilten. Extreme Dürren in Italien und Spanien, Waldbrände in Frankreich...

Nachrichten
Beim gemeinsamen Start der Aktion "Was Kitas Leisten" in der Kita Str. Nikolaus in Singen: Dekan Matthias Zimmermann, Bernd Pantenburg von der Erziözese Freiburg, Andrea Hartung als Vorsitzende der KTK und Leiterin der Kita Aach, Mirja Zahirovic vom Familienzentrum St. Nikolaus, Wolfgang Heintschel von der Caritas, Carolin Teufel von der katholischen Verrechnungsstelle Singen und Claudia Fischer vom Trägerverein der Caritas-Kindergärten in Singen. | Foto: Fiedler

Umbau der frühklindlichen Erziehung gefordert
"Kitas leisten viel mehr als die meisten Menschen wissen"

Singen/ Hegau. Der Termin war schon lange angesetzt gewesen. War es ein Zufall, das die Grün-Schwarze Landesregierung just in dieser Woche festgesetzt hat, dass die Kita-Gruppen nun größer werden sollen, um dem Mangel an Plätzen ganz einfach auf dem Rücken der Einrichtungen und ErzieherInnen entgegenzuwirken. Eigentlich genau das Gegenteil fordert die örtliche Arbeitsgemeinschaft katholischer Tageseinrichtungen des Caritasverbands Singen (KTK) im Rahmen einer Aktion, die am Freitag in den 27...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 17.09.22
Nachrichten
Martina Lohr, Regionalleiterin des Sozialdienstes für die Flüchtlingsunterbringung, Monika Brumm, Leiterin des Amts für Migration und Integration des Landkreises, Ulrich Haaff, der den Aufbau dirigiert, in einer der Kammern, in der schon bald 12 Personen zusammen "in einem Raum" leben sollen. | Foto: Fiedler

Uhlandhalle ab Donnerstag Notquartier
"Just in Time" die Kapazitäten geschaffen

Singen. Heftiges Werkeln konnte man am Mittwoch an der Uhlandhalle in der Singener Nordstadt erleben. Die Halle wurde unter Mithilfe des THW für die Unterbringung von weiteren Flüchtlingen gerichtet. Insgesamt 78 Personen sollen dort untergebracht werden und das neue "Lager" werden auch organisatorisch an die andere Notunterkunft in der Kreissporthalle bei der Robert-Gerwig-Schule mit angebunden, informierte die Leiterin des Amts für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz, Monika...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 15.09.22
Blaulicht
Symbolbild | Foto: Symbolbild of

Polizeichef Wörner stolz über Ermittlungserfolg
"Ein empfindlicher Schlag gegen die organisierte Kriminalität"

Konstanz/ Rottweil.  In einer großangelegten Aktion haben die Staatsanwaltschaft Konstanz und das Polizeipräsidium Konstanz am Dienstag in den Landkreisen Konstanz, Schwarzwald-Baar-Kreis, Bodenseekreis und Breisgau-Hochschwarzwald einen Schlag gegen das organisierte Verbrechen geführt (wir berichteten am Dienstag). Dazu erklärte der Polizeipräsident des Präsidiums Konstanz Hubert Wörner: "Das Polizeipräsidium Konstanz geht konsequent gegen sich entwickelnde kriminelle Strukturen vor. Durch die...

NachrichtenAnzeige
Eine neue Dominanz im Bereich des Bahnhofs schafft das neue Parkhaus an der Julius Bührer Straße. Das passt ideal Quartier mit Hegau-Tower und den Dienstleistungsarealen (DAS 1-3) | Foto: Guido Kasper/ Büro Wuhrer
13 Bilder

Neues Parkhaus und neues Portal für die Stadt
»Genau am richtigen Platz« an der Julius-Bührer-Straße

Singen. Seit kurzem hat der Stadteingang von der Rielasinger-Straße auf Bahnhof- und Hauptstraße mit dem Parkhaus an der Julius-Bührer-Straße ein neues Portal als Alleinstellungsmerkmal bekommen. Es konnte nun von der Eigentümergemeinschaft in Betrieb genommen werden und bietet neben den Firmenparkplätzen auch weitere Stellplätze zum Mieten. In Teilen ist es ein öffentliches Parkhaus für alle, wurde beim Durchschneiden des symbolischen Bands bemerkt. Das bestehende Parkhaus an der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 14.09.22
Nachrichten
Auch diese Leistungsturnerinnen des TV Engen müssen ab Oktober draussen bleiben vor der »Alten Stadthalle«, weil dort eine Notunterkunft eingerichtet wird. Der Verein hat immerhin ein Angebot aus Aach bekommen, wo eines der zwei wöchentlichen Trainings stattfinden kann, der andere Block findet in der Großsporthalle Unterschlupf, mit dem Umstand, die Geräte immer aufwändig auf und abzubauen, so die Vorsitzende des TV Engen, Marita Kamenzin. | Foto: Fiedler
2 Bilder

Lage im Landkreis wird immer prekärer
Immer mehr Vereine und Schulen ohne Hallen für den Sport

Kreis Konstanz. Landrat Zeno Danner und die Leiterin des Amts für Migration und Integration, Monika Brumm, hatten letzten Donnerstag die Alarmglocken für den Landkreis geschlagen. Denn der Strom der Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern, schwillt immer stärker an, längst hat die Zahl der geflüchteten im Landkreis die der großen Flüchtlingskrise von 2015/16 deutlich überschritten, wenn auch noch lautlos. Die Prognose aber ist, dass mit dem fortschreitenden Krieg doch immer...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.09.22
Nachrichten
So sieht die neue »Heimat« für die meisten Geflüchteten aus der Ukraine derzeit aus: Pritsche, Spint und Wände aus Planen und Baustellengittern auf 7 Quadratmetern pro Person. Wie die Geflüchteten nach längstens sechs Wochen in solchen Notunterkünften bei den kommunen unterkommten könnten, ist noch ziemlich offen. Dagegen stemmen sich nun die Bürgermeister der Region. | Foto: Fiedler/ Archiv

Gemeinden sehen sich von Politik alleine gelassen
»Das können wir allein nicht alles bewältigen!«

Engen/ Kreis Konstanz. Der Landkreis Konstanz fordert aktuell die Gemeinden im Kreis auf ihre Sport- und Mehrzweckhallen für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen. Ein entsprechendes Schreiben erhielten die Gemeinden in den letzten Tagen, so der Engener Bürgermeister und Kreisvorsitzende des Gemeindetags, Johannes Moser in einer mit seinen Kollegen abgestimmten Erklärung.  Der enorme Zustrom an Flüchtlingen welcher sogar das Ausmaß der Flüchtlingskrise 2015 übersteige...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.09.22
Nachrichten
Nach diesem Muster soll ein Tiefenlager für Radioaktive Abfälle im Bereich »Nördlich Lägern« aufgebaut sein. | Foto: Nagra

MdB's zur Nagra Tiefenlager-Entscheidung
Deutsche Seite muss gleichberechtigt beteiligt werden

Kreis Konstanz. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra), die für die Endlagerung des atomaren Abfalls in der Schweiz zuständig ist, hat (wir berichteten) ihre Endlagersuche von zuletzt drei möglichen Standorten auf den Standort Nördlich Lägern reduziert, wie am Wochenende bekannt wurde. »Wir nehmen diese Entscheidung zur Kenntnis und erwarten, dass die Nagra ihre Gründe für diese Standortauswahl schnellst möglich im Rahmen eines...

Nachrichten
Nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes trug sich Irmgard Schellhammer ins Goldene Buch der Stadt Singen ein. Neben ihr Peter Schellhammer und OB Bernd Häusler. | Foto: Fiedler

Bundesverdienstkreuz für Irmgard Schellhammer
Beharrlich und liebenswürdig das Lebenswerk Hospiz vollbracht

Singen. Kaum ein anderer Name ist mit dem 2019 nach jahrzehntelangem Einsatz des Hospiz Horizont in Singen, das für den ganzen Landkreis da ist, verbunden als der von Irmgard Schellhammer. Sie gehörte 1994 zu den damaligen Gründern des Hospizvereins Singen-Hegau, nach verschiedenen Vorstandsämtern ab 2008 dessen Vorsitzende und hat immer für ihre Idee gekämpft, "mit einer besonderen Liebenswürdigkeit, aber auch Beharrlichkeit", würdigte der Singener OB und Aufsichtsratsvorsitzende des...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.09.22
Nachrichten
Vier Kommunen laden im Landkreis zu Veranstaltungen anlässlich des Tages der Demokratie ein. | Foto: Landratsamt Konstanz

„Demokratie – ich bin dabei!“
Vier Kommunen im Landkreis beteiligen sich an landesweiter Kampagne

Landkreis Konstanz. Von Donnerstag, 15. bis Samstag, 17. September finden anlässlich des Tages der Demokratie Veranstaltungen in vier Kommunen im Landkreis statt. Auch in diesem Jahr initiiert die Jugendstiftung Baden-Württemberg eine landesweite Kampagne, um auf das hohe Gut unserer Demokratie hinzu­weisen. Anlass ist der 15. September, den die Vereinten Nationen 2007 zum „Internationalen Tag der Demokratie“ erklärten. Ziel dieses Tages sind die Förderung und die Verteidigung der Grundsätze...

Nachrichten
Nach den Alphornbläsern zur Einweihung erklang schon oft das Martinshorn im neuen B33-Tunnel Waldsiedlung. Das RP zieht nach sechs Wochen trotzdem eine positive Bilanz zur Verkehrsentlastung. | Foto: Fiedler/ Archiv

RP zum Rückbau der L 220
Erste positive Bilanz zum Waldsiedlungstunnel gezogen

Reichenau/ Konstanz. Mitte Juli wurde der Waldsiedlungstunnel für den Verkehr freigegeben. Rund sechs Wochen nach der Öffnung hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) jetzt eine erste Bilanz gezogen. Danach habe sich die Verkehrslage auf der B 33 im Bereich des Ortsteils Waldsiedlung (Gemeinde Reichenau, Kreis Konstanz) entspannt und der Verkehr fließe deutlich besser als zuvor. Die Verkehrsfreigabe bedeutet auch eine wesentliche Veränderung für das Verkehrsnetz rund um die Waldsiedlung: Die L...

Nachrichten

Nagra gibt Standortswahl bekannt
"Nördlich Lägern" betrifft die Menschen beidseits der Grenze

Kreis Konstanz. Die Schweizer NAGRA hat am Samstag bestätigt, dass sie mit der Standortregion "Nördlich Lägern" bei Bülach / Eglisau, vor allem unweit der deutschen Hochrheingemeinde Hohentengen planen will - am Montag wurde dann in einer Medienkonferenz unterstrichen, dass es sich dabei um "den sichersten Standort« handle, also letztlich noch sicherer als der ansonsten eher favorisierte Standort bei Benken im Züricher Weinland, gegen den es auch hier aus der Region viel Widerstand gegeben...

Nachrichten
64 neue Auszubildende konnten zum Start ins neue Ausbildungsjahr bei Aesculap in Tuttlingen begrüßt werden. | Foto: B. Braun SE

Die "Neuen" bei Aesculap sind da
64 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung gemeinschaftlich

Tuttlingen. Auf Anfang September haben 64 Nachwuchskräfte, davon 42 im gewerblich-technischen, 11 im kaufmännischen und 11 im IT-Bereich, ihren Berufsstart bei einer Willkommensveranstaltung im Aesculapium in Tutlingen gefeiert. Bei den anstehenden Kennenlerntagen lernen sie das Unternehmen besser kennen und eignen sich erste Kompetenzen für die Arbeitswelt an. In Summe befinden sich aktuell knapp 250 Auszubildende und Dual-Studierende in 19 Berufsbildern in Ausbildung. Dr. Jens von Lackum,...

Nachrichten
MdB Ann-Veruschka Jurisch lädt junge Menschen aus der Region ein zu den  Tagen der Begegnung" in die Bundeshauptstadt Berlin. | Foto: Laurence Chaperon

Einladung zu den "Tagen der Begegnung" in Berlin
Diskussion über Glaube und Werte - in der Politik

Konstanz/ Berlin. Die FDP-Abgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren vom 9. bis 11. November nach Berlin ein: Unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas finden dann die 28. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt. Der vorherige Schirmherr Dr. Wolfgang Schäuble bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als „die älteste fraktionsübergreifende Initiative im Deutschen Bundestag“. Seit 1985 lädt ein überkonfessioneller...

Nachrichten
Am Montag wurde in der Skylounge des MAC 2 das Programm für die 21. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen vorgestellt.  | Foto: Fiedler

Singener Museumsnacht mit freiem Eintritt
Oldtimer, Modenschau und mehr – Kunst und Kultur für jeden

Singen. Kunst zum Betrachten, Nachdenken, Mitgestalten und Erleben erwartet die Besucher der 21. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen am 17. September von 17 bis 24 Uhr. Grenzübergreifende Kunst mit barrierefreiem ZugangUm den Besuchern grenzübergreifende Kunst und Kultur bestmöglich nahezubringen, beteiligen sich zehn Städte und Gemeinden – darunter auch Singen, Öhningen-Wangen und Stockach – an der diesjährigen Museumsnacht und bieten mit 65 Museen und Galerien ein vielfältiges Angebot für...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 07.09.22
Nachrichten
Foto: Landratsamt Konstanz

Forum Ernährung und Verbraucherbildung
Vorträge über die Ernährung von Babys und Kleinkindern

Stockach. Im Herbst startet das Forum Ernährung und Verbraucherbildung am Landwirtschaftsamt in Stockach im Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (Beki) wieder mit zwei Online-Vorträgen über die Ernährung von Babys und Kleinkindern. Im Baby- und Kleinkindalter werden Ernährungsgewohnheiten geprägt und der Grundstein für ein ausgewogenes und gesundheitsförderndes Essen und Trinken gelegt. Wer mehr darüber erfahren möchte, hat in den Vor­trägen „Von der Milch zum Babybrei“ am...

Nachrichten
Foto: Landratsamt Konstanz

Ein Kursangebot für Eltern
„Trennung meistern –Kinder stärken“

Singen. Die Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises Konstanz bietet wieder einen Kurs für einzelne Elternteile an, die ihre Kinder während der Trennungsphase gut begleiten und die Situation selbst besser meistern wollen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen vertieft mit anderen Betroffenen auszutauschen: Wie geht es meinem Kind während des Trennungsprozesses? Welche Lösungswege gibt es für Konflikte? Wie können wir trotz der...