Landkreis Konstanz

Beiträge zum Thema Landkreis Konstanz

Nachrichten
Symbolbild Schwarzwaldbahn | Foto: of

Gleise mussten abgeschliffen werden
Schwarzwaldbahn ab Samstag wieder durchgehend

Konstanz/ Offenburg. Ab Samstag, 27. August, fährt DB Regio wieder auf dem Abschnitt Hausach—St. Georgen. Damit sind die Fahrgäste auf der Schwarzwaldbahn wieder durchgängig von Offenburg nach Konstanz unterwegs – direkt und ohne Umsteigen, so die Bahn in ihrer Mitteilung. Die Züge von DB Regio fahren zunächst aber noch im Zweistundentakt. Pünktlich zum Schulstart am 12. September stellt DB Regio den Reisenden wieder den gewohnten Stundentakt zur Verfügung, wurde nun angekündigt....

Nachrichten
Acht Männer – von denen nur vier aufs Bild passten – sind hier seit zwei Monaten zusammen in einer Kabine in Doppelstockbetten untergebracht. Die Enge zerrt an den Nerven. Im Bild Oleksandr Makovetskyj, Vitalij Solonynko, Oleksandr Meresnichenko und Andrej Rubanov. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
5 Bilder

Die Unterkünfte sind voll im Landkreis
Weitere Sporthallen müssen für die Flüchtlinge belegt werden

Kreis Konstanz. Derzeit sind 1.596 Geflüchtete in den Sammelunterkünften des Landkreises, die gesamt Kapazität liegt aktuell bei 1.640 Plätzen, berichtete Monika Brumm, Leiterin des Amtes für Migration und Integration des Landkreises, bei einem Medientermin am Freitagmorgen in der Gemeinschaftsunterkunft in Radolfzell am Mettnaustadion, die für 180 Personen konzipiert ist und derzeit mit 158 Personen belegt. „Das entspricht einer Auslastung von 97 Prozent und ist schon ganz schön knackig“, so...

Nachrichten
Mitarbeitende im ökumenischen Rufdienst: (v.l.n.r.) Theodore Geiser, Margret Suhr, Annemarie Welte, Pfarrerin Andrea Fink-Fauser, kath. Klinikseelsorgerin Waltraud Reichle, Pfarrerin Bernhard Knobelspies, Karin Burger, Pfarrer Dietmar Heidenreich, Nicole Tutuianu, Monika Keller, ev. Klinikseelsorger Christoph Labuhn, Pfarrer Dr. Jörg Waldvogel. | Foto: Labhun

Verlässlichkeit für Menschen in der Not
Ökumenische 24-Stunden-Rufbereitschaft der Klinikseelsorge hat sich bewährt

Singen. Seit fünf Jahren wird die 24-Stunden-Rufbereitschaft der Klinikseelsorge am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen ökumenisch organisiert. Die 28 Seelsorger, die ganzjährig rund um die Uhrgerufen werden können, wenn Gespräche mit Patienten und/oder deren Angehörigen in herausfordernden Situationen gewünscht sind, stammen aus Singen und dem gesamten Hegau. Das Team besteht aus Pfarrern, Pastoral- und Gemeindereferenten, Diakonen, Prädikanten und geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Das...

Nachrichten
In den Aussenbecken der Bodensee-Therme wird die Temperatur ab sofort um zwei Grad gesenkt. | Foto: BGK

Zwei Grad weniger in den Freibecken
Bodensee-Therme senkt Wassertemperatur zum Energiesparen

Konstanz. Um Energie zu sparen, senkt die Bodensee-Therme Konstanz ab sofort die Solltemperatur im Freibad in allen Becken von 22 Grad auf 20 Grad Celsius. Die Bodensee-Therme Konstanz senkt ab sofort die Solltemperatur im Freibad in allen Becken von 22 Grad auf 20 Grad Celsius. Das betrifft sowohl das 50-Meter-Becken als auch das Nichtschwimmerbecken. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme, den Erdgasverbrauch zu senken. „Das Aufheizen der Becken erfordert wegen der deutlich kühler werdenden...

Nachrichten
Daniel Link, Obermeister der Bäckerinnung Rottweil –Tuttlingen. | Foto: HWK Konstanz

Schieflage beim Thema Energiekosten
Handwerkskammer kritisiert unfaire Belastungen des Handwerks

Kreis Konstanz, Eine Gasumlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde und enorme Preissteigerungen bei Rohstoffen und Material sorgen dafür, dass viele Betriebe im Handwerk mit Sorgen in den Herbst gehen. Vor allem energieintensive Gewerke wie Bäckereien schlagen Alarm. Die Gasumlage kann schnell zu Mehrkosten von vielen Zehntausend Euro pro Jahr führen – Kosten, die laut Daniel Link, Obermeister der Bäckerinnung Rottweil –Tuttlingen nur bedingt an den Kunden weitergeben werden können. Für Strom, so...

Nachrichten
Kinder freuen sich über ihre gesammelten Wildkräuter. | Foto: LRA KN
2 Bilder

Praxistag Biodiversität
Kindern die Vielfalt der Natur zugänglich machen

Kreis Konstanz. Der Verein »Lernort Bauernhof Bodensee« und die Landratsämter Rottweil, Schwarzwald-Baar, Tuttlingen und Konstanz laden am 14. und 15. September von 9 bis 16.30 Uhr zum Praxistag Biodiversität bei Christiane Denzel in die Gärtnerei Breite Wies‘ in Emmin­gen-­Liptingen ein. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich, so die Mitteilung des Landratsamt Konstanz. Landwirtschaftliche Betriebe bieten mit Hof, Wiesen und Äckern viele Le­bensräume für die heimische Tier- und...

Nachrichten
Die Auszubildenden zur Fachkraft für Hauswirtschaft freuen sich über ihren erfolgreichen Vermarktungstag. | Foto: Landkreis Konstanz
2 Bilder

Vermarktung für angehende Hauswirtschafterinnen
Mit Handwerkskunst, Regionalität und Kreativität überzeugen

Kreis Konstanz/ Stockach. Die Erzeugung und Vermarktung eines nachhal­tigen Produktes ist fester Bestandteil der Ausbildung zur Fachkraft für Hauswirtschaft und eine gute Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin nach neuer Prüfungsordnung. Für die Auszubildenden ist es der Höhepunkt ihres eineinhalb Jahre dauernden Fachschulbesu­ches. Eröffnet wurde der »Markt« von Phillip Gärtner, dem Ersten Landesbeamten des Landkreises Konstanz. Er ließ sich von jeder Verkäuferin die Idee...

Nachrichten

Interview mit dem Singener inSi-Chef:
Herr Grunewald, wie geht die Integration von Geflüchteten aus Ihrer Sicht gut?

Bernhard Grunewald (70) ist seit rund 50 Jahren ehrenamtlich aktiv, seit acht Jahren ist er in Singen und er ist erster Vorsitzender des Vereins inSi e.V. in Singen. inSi kümmert sich um Integration. Und die, sagt Grunewald – und kann das sehr gut begründen –, ist keine Einbahnstraße. Bei Opel im Betriebsrat in Rüsselsheim war er unter anderem Schwerbehindertenvertrauensmann. Wir wollten den Mann, der auch freier redaktioneller Mitarbeiter des Wochenblattes ist, alles fragen, was uns zum Thema...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 18.08.22
Nachrichten
Foto: Symbolbild

Verkehr über alte Trasse umgeleitet
Tunnel Waldsiedlung für zwei Stunden gesperrt

Landkreis Konstanz. Am Dienstag, den 23. August 2022 zwischen 20 und 22 Uhr findet im Tunnel Waldsiedlung eine Begehung mit den Feuerwehren statt. Aufgrund dessen muss der Tunnel für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird über die alte Trasse der B 33 umgeleitet. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis. Quelle: Landratsamt Konstanz

Nachrichten
Die Jazz-Band Jazzpolizei. | Foto: swb-Bild: Wiesel-Events - Jörg Wießmann
2 Bilder

Summer in the City
»Die Jazzpolizei« in Singen

Singen. »Die Jazzpolizei« ist nicht nur eine Jazzband, sondern auch ein Straßentheaterereignis, das ohne technischen Aufwand viele Menschen begeistert. Sie spielen Jazz, deutsche Schlager der 20er Jahre und Klassiker der Hitgeschichte. Die Spezialitäten der Marchingband sind kunstvolle Tanzeinlagen und Megaphon-Soli. Der mehrstimmige »Megaphon-Gesang« lässt die Musik im Original »Schellacksound« erklingen. Das Trio nutzt Stand-up-Comedy-Elemente und spielt mobil in der ganzen Innenstadt....

Nachrichten
Gleich mehrere Projekte, die sich dafür stark machen, dass Kinder mit Freude ins Leben starten können, werden von der Thüga Energie unterstützt. Dafür gab es nun die Auszeichnung als „Sozial engagiertes Unternehmen“. | Foto: swb-Bild: pr

Thüga Energie engagiert sich sozial
Kinder sollen gleiche Chancen haben

Singen. Zum wiederholten Male in Folge erhält die Thüga Energie 2022 das Siegel „Sozial engagiertes Unternehmen“, das von Caritas, Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg verliehen wird. „Wir freuen uns sehr darüber“, so Dr. Markus Spitz, Geschäftsführer der Thüga Energie. „Diese Auszeichnung belegt schließlich, dass unser Einsatz für mehr Lebensqualität hier in der Region weit über unseren allgemeinen Versorgungsauftrag hinausreicht.“ Bei mehreren...

Nachrichten
Vom Zoll sichergestellt: Mercedes Benz Cabrio, Baujahr 1951. | Foto: swb-Bild: pr

Zoll verhindert Oldtimer-Schmuggel
Luxusauto im Wert von knapp 240.000 CHF sichergestellt

Konstanz. Zöllner des Hauptzollamts Singen verhinderten am 31.07.2022 auf der Europabrücke in Konstanz den Schmuggel eines Mercedes Benz Cabrio, Baujahr 1951 im Wert von 240.000 CHF. Mit der Behauptung, er sei nur der Transporteur und der Mercedes würde lediglich für 10 Tage auf einer Messe für Oldtimer in Brüssel ausgestellt, gaben sich die Zöllner des Hauptzollamts Singen nicht zufrieden. Insbesondere auch deshalb nicht, da die nächste Messe dieser Art erst im November 2022 in Brüssel...

Blaulicht
Foto: Symbolbild

Seenachtfest 2022 in Konstanz
Polizei zieht positive Bilanz

Konstanz. Nach zweijähriger "Zwangspause" des ansonsten alljährlich in Konstanz stattfindenden Seenachtfestes kann die Polizei zu dem in diesem Jahr wieder mit großem Feuerwerk vollzogenen Fest positive Bilanz ziehen. Über 35.000 Besucher suchten laut Veranstalter am Samstag das Festgelände auf, insbesondere um das ab 22:15 Uhr für rund eine halbe Stunde andauernde Feuerwerk in Konstanz und Kreuzlingen zu sehen. Wie schon in den Jahren vor der "Zwangspause" nutzten zahlreiche Festbesucher...

Nachrichten
Der Stellvertreter des Landrates, Philipp Gärtner (vorne rechts), überreicht fünf Neubürgerinnen und Neubürgern die Einbürgerungsur­kunde.

 | Foto: swb-Bild: Landkreis Konstanz

Einbürgerungsfeier im Milchwerk Radolfzell
457 Personen sind jetzt deutsche Bürger

Landkreis Konstanz. Insgesamt 1.054 Personen aus dem Landkreis Konstanz nahmen in den vergangenen Jahren 2020 und 2021 die deutsche Staatsangehörigkeit an. In diesem Jahr wurden bislang 457 Personen eingebürgert. Im Juli wurden alle Neubürgerinnen und Neubürger des vergangenen Jahres zur traditionellen Einbürgerungsfeier in das Radolfzeller Milchwerk eingela­den. Circa 160 Gäste nahmen an der Veranstal­tung teil, welche mittlerweile zum dreizehnten Mal stattfand. Die Neubürgerinnen und...

Nachrichten
Ist stolz auf sein Meisterstück: der angehende Feinwerkmechanikermeister Pascal Bommont. | Foto: swb-Bild: pr
2 Bilder

13 angehende Meister als Feinwerkmechaniker
Viel Knowhow und Kreativität gefragt

Singen. Bei der praktischen Meisterprüfung der Feinwerkmechaniker in der Bildungsakademie Singen war viel Knowhow und Kreativität gefragt. „Endlich mal wieder etwas konstruieren – das hat richtig Spaß gemacht“, erzählt Meisterschüler Pascal Bommont vor der Feinwerkmechanikerwerkstatt der Bildungsakademie Singen. Im Nebenraum, den einer nach dem anderen mit Hochspannung betritt, verkündet die Prüfungskommission die Noten der praktischen Meisterprüfung. Die Projektaufgabe bestand darin, einen...

Nachrichten
Foto: B.Grunewald

Landkreis Konstanz
Notunterkunft in Singen ist belegt

Singen. Mit der Kreissporthalle in Singen erfolgte die Belegung der dritten Notunterkunft im Landkreis Konstanz am 11. August mit 73 Personen. Derzeit befinden sich 2.906 ukrainische Geflüchtete offiziell im Landkreis Konstanz, 745 davon fanden in den Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises eine vorübergehende Bleibe. Von den 1.460 vorhandenen Plätzen sind 1.438 belegt und es ist mit weiteren Zugängen zu rechnen, weshalb der Landkreis auf die dritte Notunterkunft zurückgreifen muss. Bereits...

Nachrichten
Bequem und stressfrei mit dem Bus zum Seenachtfest. | Foto: swb-Bild: pr

Bus- und Fähreverkehr am Seenachtfest
Bequem und stressfrei zum Fest

Konstanz. Mit Bus und Fähre zum Seenachtfest: Am Samstag, den 13. August, fahren die Busse der Stadtwerke Konstanz zunächst nach Fahrplan. Bei Bedarf werden stark frequentierte Linien durch Zusatzfahrzeuge verstärkt. Zwischen dem Sternenplatz und den Park + Ride-Parkplätzen sowie zwischen dem Sternenplatz und Staad/Autofähre wird ab 15 Uhr ein Pendelverkehr eingerichtet. Die Polizei wird voraussichtlich im Laufe des Abends die alte Rheinbrücke sperren. Mit Beginn dieser Verkehrsruhe bis zum...

Nachrichten
Fachaustausch der Abgeordneten mit Pflegeexpert:innen aus dem Landkreis. Im Bild v. l. n. r.: Dr. Lina Seitzl (MdB), Daniel Schlegel (Einrichtungsleiter Pflegeheim Urisberg), Andreas Voß (Stiftungsdirektor Spitalstiftung), Heike Baehrens (MdB), Stefan Basel (Sozialdezernent LRAKN), Tobias Volz (Geschäftsführer Aktive Lebensgestaltung), Holger Mayer (Bürgermeister Hilzingen), Hans-Peter Storz (MdL) und Patrick Mickler (Geschäftsführer Kliniken Schmieder).
Nicht im Bild: Franziska van Eijk (Personalreferentin Spitalstiftung).
 | Foto: swb-Bild: Tanja Rebmann/ Büro Seitzl

Zukunftsaufgaben in der Pflege
Heike Baehrens im Austausch mit Pflegeexperten aus Konstanz

Konstanz. Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Lina Seitzl und des SPD-Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz tauschte sich die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion mit Pflegeexpertinnen und –experten des Landkreises aus. Im Zentrum des Fachaustauschs im Haus Urisberg der Spitalstiftung Konstanz standen innovative Lösungsansätze für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Pflege. Mit dem Ziel trägerübergreifend und zukunftsorientiert zusammen zu...

Nachrichten
Im Bild v. l. n. r.: Carina Herth-Seuffert (Geschäftsführerin LoBB), Neumitglied Tanja Lang, Hildegard Schwarz (Koordinatorin LoBB) und Antonia Kitt (Vorsitzende LoBB) bei der Mitgliederversammlung.

 | Foto: swb-Bild: LoBB

LoBB-Treffen im Land­wirtschaftsamt in Stockach
Mitgliederversammlung des Lernort Bauernhof Bodensee

Landkreis Konstanz. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Lernort Bauernhof Bodensee e. V. (LoBB) im Land­wirtschaftsamt in Stockach. Zum ersten Mal dabei war Tanja Lang vom Riederhof in Hilzingen. Der Geflügel- und Milchschaf-Betrieb Lang qualifi­zierte sich über die entsprechenden Schulungen als Lernort Bauernhof und bekam im Rahmen der Versammlung offiziell das Hofschild des Pro­jekts Lernort Bauernhof Baden-Württemberg überreicht. „Im Verein Lernort...

Nachrichten
Foto: Symbolbild
4 Bilder

Einrichtungsbezogenen Impflicht - Pflegesituation
Die Region fragt - Berlin antwortet

Ein brennender Appell erreichte das Wochenblatt in diesen heißen Sommertagen von der Caritas Singen-Hegau bezüglich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Diese betrifft jene Mitarbeitenden in der Pflege, die nicht nachweisen können, dass sie geimpft oder genesen sind oder aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Ihnen droht nun ein empfindliches Bußgeld oder gar ein Betretungs- und Beschäftigungsverbot. Die Caritas SingenHegau befürchtet, dass nun weitere MitarbeiterInnen...

Nachrichten
Schiffssteg in Iznang: Viele Boote mussten aufgrund des Niedrigwassers bereits aus dem Wasser genommen werden. | Foto: Ute Mucha

Niedrige Pegelstände im Landkreis
Wenig Wasser – gefährdete Fische

Landkreis Konstanz. Die aktuellen Wetterbedingungen führen landesweit nicht nur zu starker Dürre, sondern auch extrem niedrigen Wasserpegeln in Seen und Flüssen. So auch in den Seegemeinden im Landkreis Konstanz, wo der Wasserstand so niedrig ist wie seit Langem nicht mehr. Als Folge ist auch der Schifffahrtsverkehr eingeschränkt und für viele Eigner ist die Saison bereits beendet – sie mussten ihre Boote schon aus dem Wasser holen. 2,48 Meter und damit rund 1,80 Meter niedriger als zu dieser...

Nachrichten
Im Bild v. l. n. r.: Bianka Neußer (Selbstbehauptungstrainerin), Petra Martin-Schweizer (Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis), Ines Muskalla und Sandra Nicolaus (beide Caritasverband Singen-Hegau) erarbeiten ein Konzept, das Mädchen und Frauen mit Behinderung vor Gewalt schützen soll.

 | Foto: swb-Bild: Caritasverband Singen-Hegau

Frauen stärken
Neues Projekt des Caritasverband Singen-Hegau

Landkreis Konstanz. Der Caritasverband Singen-Hegau und der Landkreis Konstanz entwickeln ein gemeinsames Konzept, das Mädchen und Frauen mit Behinderung vor Gewalt schützen soll. Frauen und Mädchen mit Behinderung erleben zwei bis dreimal häufiger Gewalt als Frauen und Mädchen ohne Behinderung. Der Caritasverband Singen-Hegau und der Landkreis Konstanz haben sich im September 2021dazu entschlossen, mit dem gemeinsamen Projekt „Frauen stärken“ aktiv dagegen vorzugehen. Frauen mit psychischer...

Nachrichten
Auf dem Podium im Autohaus Südstern Bölle: Moderatorin Katrin Plewka (BVMW), Verkehrsminister Minister Winfried Hermann, MdB Andreas Jung (CDU) und Südstern-Bölle-Vorstand Ingo Engel. | Foto: Fiedler
7 Bilder

Verkehrsminister Hermann bei Podium in Singen
Verkehrswende braucht ganz viele Antworten

Singen. „Mobilität der Zukunft – wie gelingt uns die gemeinsame Wende im Individualverkehr?", zugegeben ein recht hoch gegriffener Titel. Zu diesem Thema hatte der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) zusammen mit dem Auto- und Nutzfahrzeughändler Südstern Bölle mit Verkehrsminister Winfried Hermann als prominenten Gast eingeladen. Im Kreis von Kunden und auch von Vertretern lokaler Wirtschaft ging es dabei um ganz viele Perspektiven der geforderten Verkehrswende in Richtung...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.08.22
Nachrichten
Asiatische Tigermücke | Foto: swb-Bild: ICYBAC GmbH

Eiablagefallen aufgestellt
Tigermücken in Konstanz

Konstanz. Insgesamt 11 Eiablagefallen für Tigermücken sind seit 2022 entlang der Seestraße angebracht und sollen Hinweise darauf geben, ob auch in Konstanz eine Population existiert. Nun wurde ein Stäbchen dieser Fallen positiv getestet. Das Landesgesundheitsamt wurde über den Fund informiert. Da die anderen Fallen noch nicht betroffen sind, ist zunächst noch nicht von einer großen Population auszugehen. Durch ein rasches, zielgerichtetes Eingreifen kann eine schnelle Verbreitung verhindert...