Landkreis Konstanz

Beiträge zum Thema Landkreis Konstanz

Nachrichten
Foto: Landratsamt Konstanz

E-Bike-Kurse in Konstanz
Spaß und Sicherheit auf dem Pedelec

Konstanz. Ab sofort können Interessierte E-Bike-Nutzer die kostenlosen „radspaß-Kurse“ buchen. Diese finden am 10. und 24. Septem­ber sowie am 8. Oktober in Konstanz statt. Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt „radspaß – sicher e-biken“ mit entsprechenden Fahrsi­cherheitskursen unter anderem im Landkreis Konstanz. Ab sofort können unter www.radspass.org die Kurse kostenlos...

Nachrichten
Die Gaspreise knallen nicht erst seit dem Ukraine-Krieg hoch. Nun aber kommen die Preiserhöhungen immer mehr bei den Verbrauchern an.  | Foto: Netze ENBW
2 Bilder

Kunden beschweren sich über die Preissprünge
»Wir verdienen nichts an den Preissteigerungen«

Kreis Konstanz/ Singen. Der Schock saß tief bei vielen Autofahrern letzte Woche, als der staatliche »Tankrabatt« auf den 1. September endete und die Preise über nacht wieder in die Höhe schossen. Ein Schock steht in Sachen Energie noch ziemlich vielen Menschen bevor, die nun in diesen Wochen ihre Jahresabrechnungen bekommen und erfahren, wie tief die dann in die Taschen greifen müssen mit den neuen Preisen. In Taschen, in denen oft auch gar nichts mehr ist um tiefer zu greifen. Die Thüga als...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.09.22
Nachrichten
Foto: Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg

Fachkräfte von morgen
Neue Azubis starten bei der Arbeitsagentur

Konstanz. Am 1. September haben fünf Auszubildende die duale Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg begonnen. Als Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen lernen sie in den kommenden drei Jahren alle Bereiche einer modernen Arbeitsverwaltung kennen. In ihrer Ausbildung werden sie vor allem im professionellen Kundenkontakt geschult. Sie beantworten Anfragen persönlich und am Telefon, beispielsweise zur Arbeitslosmeldung. Außerdem geben Sie Anträge aus, helfen den...

Nachrichten
Bei Festakt zum 60. Geburtstag von Edeka Sulger im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen: Seniorchefin Karin Sulger, MdL Klaus Hoher, die Geschäftsführer Frank Eichwald und Silke Sulger, Meik Eichwald und Klaus Frickert als Geschäftsführer der Edeka Südwest. | Foto: Fiedler

Edeka-Sulger feierte 60. Geburtstag
»Zeiten ändern sich - Werte bleiben«

Stockach/Friedrichshafen. Auf 33 Quadratmetern fing die Geschichte von Edeka-Sulger 1962 in Konstanz-Egg an. Der in 2011 verstorbene Gründer Hans Sulger hatte die Zukunft damals freilich genauso im Blick, wie die Werte, auf denen ein Untenehmen des Lebensmitteleinzelhandels nachhaltig sich entwickeln kann. Am Sonntag feierte das Unternehmen seinen 60. Geburtstag mit einem großen Fest im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen mit aktiven und ehemaligen Mitbeitern, mit Kooperationspartnern wie...

Nachrichten
Udo Engelhardt von der Tafel stellte nun Jana Rauppach als »Wegweiserin« vor, die den Tafelkunden als Lotsin nun in vielem Fragen weiterhelfen kann. Vorsgestellt wurden dabei auch die neu eingeführten Buchgurtscheine, die es für Kinder wie auch größere nun als Geburtstagsgutschein gibt. | Foto: Fiedler

Singener Tafel hat Pilotprojekt gestartet
Jetzt hilft eine Lotsin bei der Orientierung mit

Singen. Die Singener Tafel ist einer der Orte, wo nicht nur viele Hilfsbedürftige zusammen kommen, sondern auch eine ganze Menge an Fragen aufschlagen, die über die Versorgung mit Lebensmitteln herausgehen. Weil doch auch angesichts der aktuellen Fragen da auch immer mehr Menschen mit Informationsbedarf aufschlagen, hat sich die Singener Tafel an einem Pilotprojekt des Bundesverbands der Tafeln, es wird auch vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, angeschlossen. Seit einigen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 06.09.22
Nachrichten
Foto: Landratsamt Konstanz

Landkreis Konstanz
Lehrstellenbörse im Berufsschulzentrum Radolfzell

Radolfzell. Für Jugendliche, die für das Jahr 2022 noch einen Ausbildungs- oder Schulplatz suchen, hat der Landkreis Konstanz in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer Konstanz, der IHK Hochrhein-Bodensee und dem Einzelhandelsverband Südbaden eine Lehrstellenbörse organisiert. Diese findet am Mittwoch, 14. September von 14 bis 16Uhr im Berufsschulzentrum Radolfzell, Eingangsbereich Gebäude B, Alemannenstraße 15, 78315 Radolfzell statt. Angeboten werden...

Nachrichten
Ein Blick in die Notunterkunft in der Radolfzeller Mettnauhalle. So sieht es nun auch in der Uhlandhalle in Singen und in der Halle des BSZ Stockach aus. | Foto: Fiedler/ Archiv

Zahl der Geflüchteten steigt noch stärker an
Landkreis belegt nun auch Uhlandhalle und Sporthalle des BSZ Stockach

Kreis Konstanz, Da der Zustrom von ukrainischen Geflüchteten weiterhin hoch ist, müssen zusätzliche Plätze für die Notunterbringung geschaffen werden, teilte das Landratsamt am Montag mit. Die Kreissporthalle Wessenberg in Konstganz wurde nun bereits Anfang Sep­tember belegt, zwei weitere Hallen in Stockach am BSZ und Singen die Uhlandhalle an der Hohentwiel-Gewerbeschule wurden für die Unterbringung nun vorbereitet und können für den Vereinssport nicht mehr genutzt werden. Derzeit befinden...

Nachrichten
Viel Andrang, viel Ärger, aber auch viele Anregungen wurde in der Zeit des 9 Euro-Tickets verzeichnet. Nun soll es aber aber um eine dauerhafte Stärkung des ÖPNV im Land gehen. | Foto: Fiedler/ Archiv

Wie gut war das 9-Euro-Ticket im Land gelaufen
MdL Storz: jetzt Faktencheck statt Fabulieren

Singen/ Stuttgart. Die SPD-Landtagsfraktion hat einen Antrag eingebracht, in dem Sie vom Verkehrsministerium eine Bilanz des 9-Euro-Tickets für Baden-Württemberg einfordert. SPD-Verkehrsexperte Hans-Peter Storz: „Bevor der Verkehrsminister weiter in seine ,Geiz-ist-geil‘-Rhetorik verfällt, wollen wir erstmal Zahlen und Fakten bekommen, wie sich das 9-Euro-Ticket in Baden-Württemberg bewährt hat. Wie viele Tickets wurden verkauft? Welche Strecken waren besonders nachgefragt? Wo musste das...

Nachrichten
Symbolbild Kirche Bohlingen | Foto: Archiv SWB

Theater und Ausstellung durch Stiftung
„Haltung heute“ in der Kirche Bohlingen

Singen-Bohlingen. Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihr eigenes Leben in den traditionellen kirchlichen Angeboten kaum vorkommt. Die Lebensfragen der Menschen mit der auch heute hochaktuellen Botschaft des Glaubens mehr in Berührung zu bringen, fordert heraus und steht an. Sich die eigenen Haltungen, Werte, den ein oder anderen eigenen Charakterzug bewusst zu machen, kann Halt und Orientierung in unserer Zeit des stetigen und immer schneller werdenden Wandels geben. Das Stiftungsprojekt...

Nachrichten
MdL Nese Erikli | Foto: of/Archiv

Wichtiger Schritt für Menschen mit Behinderung
Land fördert Primärversorgungszentren im Kreis

Kreis Konstanz. Die Landschaft der Gesundheitsversorgung erlebt momentan einen starken Wandel. Im Angesicht von diesem gilt es, die Gesundheitsversorgung zukunftsfest zu machen. Aus diesem Grund unterstützt das Land Baden-Württemberg lokale Gesundheitszentren, auch Primärversorgungszentren (PVZ) genannt, durch ein Förderprogramm in Höhe von 10 Millionen Euro. In diesem Jahr wurde mithilfe dessen 21 Projekte in Baden-Württemberg finanziell unter die Arme gegriffen. Auch der Landkreis Konstanz...

Nachrichten
Eine der Installtionen von Victoria Graf bei der letzjährigen Ortszeit im dunklen Raum. | Foto: Fiedler/ Archiv
3 Bilder

Böhriger Kunstaktion wieder zur Kulturnacht
Ortszeit 7:79 mit »Q1ube« und dem Tritt auf Menschenrechte

Radolfzell-Böhringen. Die Kunstaktion der »7:79 Ortszeit« ist die Fortsetzung der Serie von Kunstinszenierungen in Böhringen - und auch in diesem Jahr wieder mit einigen Premieren, wie Ober-Organisatorin Victoria Graf nun im Vorfeld des Spekakels in den zum Teil 300 Jahre alten Gebäuden, das auch dieses Jahr wieder vom 29. September bis zum 3. Oktober, inklusive der Radolfzeller Kulturnacht vom 2. Oktober, zum erleben einlädt, informierte. Aufgrund des schon im letzten Jahr durch die...

Nachrichten
Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch. | Foto: FDP/Laurence Chaperon

Die »Blue Card« soll besser genutzt werden
MdB Jurisch: Brauchen mehr Einwanderung von Fachkräften

Berlin/ Kreis Konstanz. Die FDP-Fraktion des Deutschen Bundestages hat ein Beschlusspapier vorgelegt, welches klare Ziele vorgibt und Deutschland im Wettbewerb um qualifizierte Kräfte konkurrenzfähig machen soll. Die Freien Demokraten wollen das Land für Arbeitskräfte aus dem Ausland attraktiver machen und dabei gleichzeitig verhindern, dass der Weg in den Arbeitsmarkt über das Asylsystem gesucht wird. Diesen Fokus hat auch Bundestagsabgeordnete Dr. Ann-Veruschka Jurisch, Berichterstatterin zum...

Nachrichten
Feierliche Lossprechung der Gesellinnen und Gesellen bei STORZ (v.l.): Christian Kopp (Geschäftsführer STORZ Service), Mate Radincic (BGF), Maria Mayer (Land & Baumaschinenmechatronikerin Storz), STORZ-Geschäftsführer Markus Elsen, Fabian Bertsche (SB), Angela Dunimagloska (IT-Kauffrau), Lukas Glöggler (BGF), Lea Wagner (Industriekauffrau), Manuel Stengele (Baustoffprüfer Labor), Michael Walter (SB/Bauing. plus), Benedikt Rudolf (STB/BK), Mirsad Nukic (STB), Christoph Reichle (STB/BK), Seyed Ali Musawi (STB), Georg Graf Kesselstatt (geschäftsführender Gesellschafter). | Foto: STORZ

Lossprechung STORZ-Gesellen 2022
Großes Lob zum offiziellen Ende der Berufsausbildung

Tuttlingen. Für jede junge Frau und jeden jungen Mann dürfte dieser Moment wohl einer der wichtigsten in ihrem oder seinem Berufsleben sein: die feierliche Übergabe der Gesellenbriefe zum Ende der Ausbildung. 18 ehemalige STORZ-Azubis können seit Mittwoch, 31. August nun stolz darauf sein, es geschafft zu haben. Nach ihren Prüfungen ehrte sie die STORZ-Ausbildungs- und Geschäftsleitung im Rahmen einer gemeinsamen Feier im Gasthaus Krone in Mühlheim. Dabei sparte man nicht mit Lob für die...

Nachrichten
Frank Schweitzer hier beim Fotoshooting vor der Schlosschule Gaienhofen, in der er schon als Schüler gewesen ist. | Foto: Mike Lindauer

Kandidatur ist nun öffentlich gemacht
Frank Schweizer steigt als erster Bewerber in den Ring

Gaienhofen. Am 23. Oktober wählen die Bürgerinnen und Bürger von Gaienhofen mit den Ortsteilen Gundholzen, Hemmenhofen und Horn einen neuen Bürgermeister. Frank Schweitzer bewirbt sich für dieses verantwortungsvolle Amt nun ganz offiziell, nachdem am Wochenende schon erste Fotos im Unlauf waren. Die Kandidatur in Gaienhofen ist für ihn persönlich der ganz bewusste Schritt, Gaienhofen wieder zu seiner Heimat zu machen und sich als Bürgermeister mit Mut und Entschiedenheit für die Gemeinde zu...

Nachrichten
Die Radolfzeller ModeschülerInnen waren Stars mit ihrer Premiere bei der letztjährigen Museumsnacht vor der Stadthalle. Sie sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei. | Foto: Fiedler/ Archiv

Das Programm ist jetzt online
Museumsnacht dieses Jahr an 65 Kunstorten beidseits der Grenze

Schaffhausen/ Singen. Die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen bietet am Samstag, 17. September, von 17 bis 24 Uhr auch in diesem Jahr an 65 Kunstorten und mit rund 100 Kulturschaffenden sowie Künstlerinnen und Künstlern eine Vielfalt, die seinesgleichen sucht, wurde heute im Museum Allerheiligen im Rahmen der Medienkonferenz begannt gegeben. Der Ort der Präsentation hatte seinen Grund: Dort wird nicht nur am 17. September die Museumsnacht für Schaffhausen eröffnet, das Museum befindet sich gerade...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.08.22
Nachrichten
Symbolbild Arbeitsagentur | Foto: Symbolbild

Traditionelles August-Hoch
Arbeitsmarkt in Bewegung vor dem Start ins Ausbildungsjahr

Kreis Konstanz. Die Zahl der Arbeitslosen in der Region Bodensee-Oberschwaben ist im August gestiegen - schon traditionell. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz- Ravensburg waren für den August zum Stichtag 13.850 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 869 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit um 71 Menschen zurückgegangen (minus 0,5 Prozent). „Die Zunahme der Arbeitslosigkeit ist im August jahreszeitlich üblich. Ausbildungen werden beendet...

Nachrichten
Immer mehr Kinder zeigen Störungen in der Sprachentwicklung, was immer mit dem Sprachverstehen und der Übung im richtigen Sprechen zusammenhägt. Manche der falsch ausgesprochenden Worte, in denen oft Buchstaben fehlen oder verdreht werden, möglich niedlich klingen, sind aber oft Ausdruck einer »verzögerten Sprachentwicklung«, so der Fachbegrifft. Das kann Folgen fürs ganze weitere Leben haben. | Foto: amelie / stock.adobe.com
2 Bilder

Protest gegen das Ende der »Sprach-Kitas«
»Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist«

Kreis Konstanz. Die Zahlen sprechen Bände: Im Radolfzeller Bildungsbericht von 2018 wird festgehalten, dass rund 40 Prozent der zur Einschulung anstehenden Kinder die deutsche Sprache nicht altersgemäß beherrschten. In Singen sieht es, auch mit verursacht durch einen hohen Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund (65 Prozent), ähnlich kritisch aus. Die damalige Bundesbildungsministerin Karliczek erklärte Anfang 2020, also auch noch vor den Corona-Lockdowns, dass rund 20 Prozent der...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 30.08.22
Nachrichten
Die Fahne Großbritanniens bei der Vorstellung des Trimesterprogramms der Volkshochschule im Landkreis ist kein Zufall. Singens Bürgermeisterin Ute Seifried (sie ist auch Vorsitzende der Mitgliederversammlung), Ingo Bussmann (Lehrer für Englisch und Französisch an der Zeppelin-Realschule Singen) wie vhs-Vorständin Nikola Fehrling informierten unter anderem darüber, dass die Singener Zentrale offizielles Cambridge-Prüfungszentrum für die verschiedenen Stufen des Englisch-Zertifikats ist. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Trimesterprogramm bei vhs vorgestellt
»Ziele erreichen« mit der Volkshochschule

Singen/Kreis Konstanz. Auch wenn die vhs derzeit Begriffe wie Transformation und Konsolidierung als Nachwehen des scharfen Corona-Lockdowns weiter praktizieren muss und die durch verstärkte Unterstützung ihrer fünf Träger (Landkreis, wie die Städte Singen, Konstanz, Radolfzell und Stockach) Luft bekommen hat, sich neu aufzustellen, wird mit viel Enthusiasmus nach der Sommerpause ins Herbst-Trimester gestartet, das mit rund 1.200 Angeboten bis Dezember aufwartet. Rund 300 der Kurse und Vorträge...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 30.08.22
Nachrichten
Foto: swb-Bild: pr

Niederschlagsmengen zu gering
Wasserentnahmeverbot bis Ende Oktober 2022 verlängert

Landkreis Konstanz. Durch Allgemeinverfügung vom 18. Juli 2022 hat das Landratsamt Konstanz die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern mit Ausnahme des Bodensees, des Hochrheins und der Radolfzeller Aach untersagt, da die Abflüsse und Wasserstände in den Gewässern im Landkreis Konstanz aufgrund der Trockenheit niedrig sind. Das Landratsamt Konstanz hat das Wasserentnahmeverbot nun bis zum 31. Oktober 2022 verlängert, nachdem die Niederschlagsmengen seit Erlass der Allgemeinverfügung nicht...

Nachrichten
Foto: Symbolbild
2 Bilder

Kreisstraße K6170 wird saniert
Sperrung ab dem DRK-Kreisel zum Schulbeginn

Landkreis Kostanz. Der Landkreis Konstanz saniert ab Montag, den 12. September bis einschließlich Freitag, den 14. Oktober die Kreisstraße K6170 vom Kreisverkehrspunkt Rotes Kreuz Radolfzell bis zur Ortseinfahrt Markelfingen. Aufgrund der vorgesehenen Bauarbeiten wird die Kreisstraße in dieser Zeit für den Verkehr voll gesperrt, wurde nun informiert. Die Umleitungsstrecke ist großräumig über die B33 ausgeschildert. Für Fahrzeuge, die bauartbedingt langsamer als 60 km/h fahren, ist die Umleitung...

Nachrichten
Bei der Vorstellung des neuen Geschäftsführers der Stadtwerke Radolfzell: OB Simon Gröger, Tobias Hagenmeyer,  Betriebsratsvorsitzende Alexandra Hintereck, der aktuelle kommissarische Geschäftsführer Joachim Kania und der Leiter des Bereichs Anlagen und Netze, Lars Kießling. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Energieprofi lockte das Profil an
Tobias Hagenmeyer wird neuer Stadtwerke-Chef in Radolfzell

Radolfzell. Die Stadtwerke haben zum 1. Januar 2023 einen neuen Geschäftsführer. Tobias Hagenmeyer (52), der aktuell noch Geschäftsführer der Stadtwerke Walldürn im Neckar-Odenwald-Kreis ist, wird dann die Nachfolge von Andreas Reinhard antreten, der, für viele überraschend, zum 1. Juli eine neue Herausforderung in seiner alten Heimat angenommen hatte. Die Stadtwerke Radolfzell seien sehr modern und zukunftsorientiert aufgestellt als „Ökoenergieanbieter“ mit den Energiedörfern Möggingen und...

Nachrichten
Experimentelle21 | Foto: swb-Bild: pr

Im Schlosshof Randegg Kunst genießen
Experimentelle 21 noch offen

Gottmadingen. Die Experimentelle 21 ist noch an zwei Wochenenden offen. An den nächsten beiden Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr hat die EXPERIMENTELLE 21 noch die Tore in den Räumen rund um den Schlosshof in Randegg geöffnet. An 4 Tagen kann der/die KunstInteressierte sich die Ausstellung moderner Gegenwartskunst anschauen, auf sich wirken lassen, bei Wunsch auch kaufen und bei sich zu Hause geniessen. Bilder und Skulpturen von 24 KünstlerInnen behaupten sich in den...

Nachrichten
Das Sammel- und Untertützerteam mit dem voll beladenen Transporter, der sich schon am Sonntag in Richtung Ukraine auf den Weg gemacht hat. | Foto: swb-Bild: UKRW
2 Bilder

Starkes Echo für Sammelaktion
Material für zwei Hilfstransporte in die Ukraine gesammelt

Rielasingen-Worblingen. Organisiert über eine Privatinitiative von ukrainischen Geflüchteten aus dem ganzen Hegau zusammen mit HelferInnen des Unterstützerkreises UFRW aus Rielasingen-Worblingen sowie des Fußballvereins FC Rielasingen-Arlen, der Kolpingfamilie Rielasingen und der AWO konnte am Samstag ein Hilfstransport mit dringend benötigten Hilfsgütern beladen werden, der auch gleich am Sonntag startete, da die gesammelten Materialien dringend für die Binnenflüchtlinge in der Ukraine...

Nachrichten
Symbolbild DLRG | Foto: Symbolbild/ of

DLRG appelliert für offene Hallenbäder
Energiekrise nicht auf Kosten des Schwimmunterrichts!

Radolfzell.   „Zumindest zeitweise müssen unsere Bäder geöffnet bleiben!“ – Diese Forderung stellt der DLRG-Bezirksvorsitzende Jürgen Keck auf und macht angesichts der Pläne von Städten und Gemeinden in der Region, aufgrund der Energiekrise über den Winter den Badebetrieb einzuschränken, auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, wenigstens den Kindern weiterhin die Möglichkeit zum Schwimmunterricht einzuräumen: „Ansonsten droht uns eine ganze Generation an Nichtschwimmern. Und was das...