Landkreis Konstanz

Beiträge zum Thema Landkreis Konstanz

Blaulicht
Symbolbild flüchtender Betrüger | Foto: Symbolbild

Weitere Welle an Schockanrufen
Betrüger-Trick zweimal erfolgreich

Landkreis Konstanz/Konstanz-Dingelsdorf/Radolfzell. In den vergangenen Tagen ist wieder eine Welle von Schockanrufen über den Kreis Konstanz gerollt. Obwohl die meisten der Angerufenen den Betrug erkannten und das Telefonat schnell beendeten, schafften es die Telefonbetrüger in zwei Fällen erneut, mit ihrer Lügengeschichte hohe Geldbeträge und Wertgegenstände zu erschwindeln. Die Betrüger riefen bei den beiden Frauen in KN-Dingelsdorf und Radolfzell zunächst auf dem Festnetz an und gaben sich...

Blaulicht
Symbolbild Cyberkriminalität | Foto: Symbolbild

Frau wird »Romance-Scamming«-Opfer
Trick-Betrug statt großer Liebe

Landkreis Konstanz. Mehrfach große Geldbeträge hat eine Frau einer Internetbekanntschaft überwiesen, von der sie ausging, dass er es mit der Liebe zu ihr ernst meinte. Nun stellte sich heraus, dass die Frau einem Betrüger aufgesessen ist, am Donnerstag folgte der entsprechende Bericht des Polizeipräsidiums Konstanz zu dem Vorfall. Angefangen hatte die virtuelle Beziehung, die sich im Nachhinein als ein Betrugsfall des sogenannten »Romance-Scamming« herausstellte, bereits vor einigen Monaten....

Nachrichten
Im Bild vor der Saal (von links) Erdinç Yeşilkaya (Fa. Bertrandt), Gerd Burkert (Energieagentur Kreis Konstanz), Johannes Erd (Energieagentur Kreis Konstanz), Zeno Danner (Landkreis Konstanz), Helmut-Klaus Schimany (eMobility Austria), Alfred Stricker (Regierungsrat Kanton Appenzell Ausserhoden), Ingo Kollosche (IZT Berlin), Peter Schwierz (electrive.net / Moderation), Bettina Gräfin Bernadotte (Mainau GmbH)

  | Foto: Energieagentur/Oliver Hanser
2 Bilder

E-Mobility Forum auf der Insel Mainau
Verkehrs- und Antriebswende ganzheitlich denken

Konstanz/ Mainau. Bei herbstlichem Wetter fand am Freitag das vierte E-Mobility Forum auf der Mainau statt. Über 100 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft fanden sich auf der Insel ein, um sich zu den Herausforderungen, Chancen und Zukunftsprojekten der Elektromobilität auszutauschen. E-Mobilität für alleUnter diesem Motto stimmte Ingo Kollosche vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin mit seiner Keynote zur Veranstaltung ein und bot mit seinem...

Nachrichten
Sie alle ziehen für den 21. Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 6. November an einem Strang. | Foto: Fiedler

Verkaufsoffener Sonntag am 6. November
Martinimarkt in Singen wieder mit Umzug

Singen. Am Sonntag, 6. November findet der Martinimarkt bereits zum einundzwanzigsten Mal auf dem Singener Rathausplatz zusammen mit dem verkaufsoffenen Sonntag statt. Und das soll auch wieder die Magnetfunktion der Stadt ganz deutlich unterstreichen können, wurde im Rahmen der Medienkonferenz am Dienstag unter der Leitung des neuen Vorsitzenden des Standortmarketing "Singen aktiv", Wilfried Trah wie von OB Bernd Häusler bekräftigt. Gerade die Auswertung von Kennzeichen auf Parkplätzen wie in...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.10.22
Nachrichten
Sparkassen-Mitarbeiterin Johanna Rode und eine der Handysammelboxen.  | Foto: swb-Bild: pr

Sparkasse Hegau-Bodensee hilft beim Recyclen
NABU sammelt Handys

Kreis Konstanz. Während des Zeitraums vom 02. November 2022 bis einschließlich 30. November 2022 können alte Handys in den Filialen der Sparkasse zum Recyclen abgegeben werden. Die Sparkasse unterstützt somit auch in diesem Jahr die Sammelaktion des NABU. Die Sparkasse Hegau-Bodensee beteiligt sich zum zweiten Mal an der Sammelaktion des NABU–Naturschutzbund Deutschland e. V. und sammeltalte Handys zum Recyceln in ihren Filialen. Dafür stehen vom 2. November 2022 bis einschließlich 30. November...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner bei der Einbringung des Landkreis-Haushalts für 2023 am Montag im Kreistag.

Kreisumlage soll um 4,1 Prozentpunkte ansteigen
Investitionen in die Zukunft sind dringend geboten

Kreis Konstanz. In der Sitzung des Kreistags am Montag hat Landrat Danner den Haushalt für 2023 eingebracht. Er wird vom Volumen her der größte in der Geschichte des Landkreises werden mit einem Volumen von rund 430 Millionen Euro bei den Aufwendungen und 442 Millionen Euro bei den Aufwendungen, durch die vielen Herausforderungen vor denen der Landkreis steht. Die für die Kommunen wichtigste Zahl der Kreisumlage ließ manchen Bürgermeister schon bei der Zustellung vorab zucken: von derzeit 31,5...

Nachrichten
Die Schneckenbürger aus Zoznegg werden ihren 50. Geburtstag in 2024 mit großen Narrentagen nachfeiern. Die neue Kostüme für die Frauen wurde zum Narrenkonvent schon mal vorgestellt. | Foto: Fiedler
12 Bilder

Großer Herbstkonvent der Narrenvereinigung
Fastnacht kommt mit kleineren Landschaftstreffen

Mühlingen-Zoznegg. Nach der Fastnacht ist vor der Fastnacht – auch für die Narrenvereinigung Hegau-Bodensee, die die anstehende fünfte Jahreszeit doch mit Sicherheitsgurt angeht und deshalb in 2023 erst mal noch auf die „großen Narrentage“ verzichtet, und das närrische Geschehen auf mehrere kleinere Landschaftstreffen regional kleinräumiger verteilt, was freilich für einen recht vollen närrischen Terminkalender sorgen dürfte. Der Präsident der Narrenvereinigung Hegau Bodensee, Rainer Hespeler,...

Nachrichten
Christophe Arend, Députée Brigitte Klinkert, Chantal Kopf MdB und Andreas Jung MdB.

 | Foto: Büro Andreas Jung

Festakt in Dortmund für Andreas Jung
"Brücken bauen statt Porzellan zerschlagen!”

Kreis Konstanz/ Dortmund. In Dortmund wurden die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (DFPV) und die beiden Co-Vorsitzenden der Gründungszeit, Christophe Arend und Andreas Jung, mit dem Elsie-Kühn-Leitz-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird von der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa (VDFG) verliehen. Die 10.000 Euro Preisgeld kommen auf Anregung des Vorstands der DFPV dem deutsch-französischen Kulturzentrum Centre Français de Berlin zu Gute. Der Präsident der...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (rechts) übergibt den Klimaschutzpreis des Landkreises Konstanz an Jens Laufer (links) und Matthias König (Mitte) von "allsafe" | Foto: Firmenfoto

Kreislaufwirtschaft als Vorbild
"allsafe" gewinnt Klimaschutzpreis des Landkreises

Engen. Das Engener Unternehmen allsafe hat den ersten Klimaschutzpreis des Landkreises Konstanz gewonnen. Der Preis wurde am Mittwoch von Landrat Zeno Danner in Konstanz in drei Kategorien feierlich übergeben. Zeno Danner lobte in seiner Laudatio die vielfältigen Anstrengungen der Preisträger aus dem Landkreis Konstanz. Das Engener Unternehmen allsafe wurde ausgezeichnet für seine Aktivitäten, um zum Pionier der Kreislaufwirtschaft zu werden. Dabei geht allsafe mit seinen rund 240...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 23.10.22
Nachrichten
Nach dem Einzug zum Einführungsgottesdienst in der Christuskirche. Der neue Dekan im evangelischen Kirchenbezirk Konstanz Markus Weimer (Bildmitte) und die Landesbischöfin der evangelischen Kirche Prof. Dr. Heike Springhart (rechts). Ganz links Matthias Jüttler von der Kirchengemeinde Böhringen. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Markus Weimer als neue Dekan eingeführt
«Einfach, wagemutig und demütig»

Radolfzell. Der Wechsel ist vollbracht: Mit einem feierlichen Festgottesdienst, unter der Leitung der Landesbischöfin der evangelischen Kirche in Baden, Prof. Dr. Heike Springhart wurde Pfarrer Markus Weimer am Freitagabend offiziell als Dekan im evangelischen Kirchenbezirk Konstanz eingeführt. Der nun ehemalige Böhringer Pfarrer wurde im Februar dieses Jahres als Nachfolger von Diakonin Hiltrut Schneider-Cimbal gewählt, die nach 40 Jahren als Pfarrerin in den Ruhestand verabschiedet wurde....

Nachrichten
Das Loch ist in die Wand geschlagen und damit der Abriss eines Teils der Zeppelin-Gewerbeschule symbolisch begonnen. | Foto: Fiedler
Video

Neubau beginnt mit Abriss
Mit drei "Wumms" den Startschuss für das neue BSZ Konstanz gegeben

Konstanz. Da war "Wumms" einmal genau die richtige Aktion: Mit einem hölzernen Rammbock wurde am Freitag der symbolische Projektstart für das neue BSZ Konstanz des Landkreises vollzogen. Landrat Zeno Danner wurde in seiner Rede über die Bedeutung handwerklicher Bildung für den Landkreis richtig poetisch angesichts der bislang größten Investition in der Geschichte des Landkreises und sieht hier geradezu einen "Engelskreis" für die Zukunft der Region geschaffen. Der Konstanzer OB Uli Burchardt...

Nachrichten
Symbolbild Photovoltaik | Foto: of/ Archiv

Noch viel Potenzial für Doppelnutzungen
Junge Union will mehr Photovoltaik im Landkreis

Kreis Konstanz. Der Kreisverband Konstanz der Jungen Union (JU) setzt sich für mehr Solarenergie im Landkreis Konstanz ein. Anlässlich einer Besichtigung des Solarparks in Moos gemeinsam mit Bene Müller, Vorstand der Singener Solarcomplex AG, haben die Mitglieder der JU Vorschläge zur verstärkten Nutzung von Parkplätzen für Photovoltaik-Überdachungen skizziert. „Der Landkreis Konstanz ist eine der Regionen mit der meisten Sonneneinstrahlung in Deutschland. Gleichzeitig liegen wir, was...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 21.10.22
Nachrichten
Gratulation an die Baugruppe Ruppanerstraße 2 GbR mit den Familien (von links) Katharina und Jochen Brugger, Ann-Christine und Benjamin Biesinger, Landrat Zeno Danner, Kreisrätin Zahide Sarikas, Thorsten Dahmen und Brenda Pimentel-Dahmen. | Foto: Landratsamt Konstanz
4 Bilder

Gewinner des Klimaschutzpreises 2022
„Energie und Wirtschaft im Wandel“

Landkreis Konstanz. Rund 60 Teilnehmende kamen am Mittwochabend zur erstmaligen Verleihung des Klimaschutzpreises des Landkreises sowie dem anschließenden Unternehmensdialog unter dem Motto „Energie und Wirtschaft im Wandel“ in das Bodenseeforum in Konstanz. Vorher besuchte Landrat Zeno Danner drei von fünf Preisträgerinnen und Preisträgern aus Gottmadingen und Konstanz vor Ort und überreichte die zwischen 2.500 und 5.000 Euro dotierte Auszeichnung. Im Vorfeld des Abends begab sich Landrat...

Nachrichten
Freuen sich über den rhyhas (v.l.): Patrick Altenburger (Geschäftsführer SBB GmbH bis 30. September 2022), Gregor Frei (Geschäftsführer SBB GmbH ab 1. Oktober 2022), Kirsten Brößke (Kreisrätin); Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler, Bürgermeister Michael Klinger, Martin Staab (Kreisrat), Hans-Peter Lehmann (Kreisrat), Ralf Bendl (Verkehrsverbund Hegau Bodensee), Simon Pschorr (Kreisrat), Walafried Schrott (Kreisrat), Dr. Dorothee Jacobs-Krahnen (Kreisrätin) und René Meyer (Kanton Schaffhausen). | Foto: Landratsamt Konstanz

Neuer Name für das Zugnetz 19 bekannt
Ein "rhyhas" zwischen Singen und Schaffhausen

Singen. Die Zugverbindung von Singen nach Schaffhau­sen (Netz 19) erhält nach einem öffentlichen Namenswettbewerb den Namen „rhyhas“. Damit fährt neben dem seehas und dem seehäsle nun auch der rhyhas durch den Landkreis Konstanz bis in die Schweiz nach Schaffhausen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird die SBB GmbH den Betrieb des rhyhas übernehmen. Die Züge im Landkreis haben seit vielen Jahren neben der technischen Bezeichnung auch eingängige Namen wie seehas oder seehäsle. Mit der...

Nachrichten
Symbolbikd Konstanz Hörnle | Foto: Stadt Konstanz / Mende

76,8 Prozent auch im Audit erreicht
Konstanz schafft erstmals Gold bei European-Energy-Award

Konstanz. Zum ersten Mal seit Beginn der Teilnahme bekommt die Stadt Konstanz den European Energy Award (eea) in Gold verliehen. Die Auszeichnung würdigt Städte, Gemeinden und Landkreise, die ihre Klimaschutzaktivitäten systematisch vorantreiben und unabhängiger von fossilen Energien werden. „Wir sind geehrt und freuen uns sehr“, so Oberbürgermeister Uli Burchardt. „Seit der Ausrufung des Klimanotstands 2019 haben wir unsere Anstrengungen im Klimaschutz erheblich verstärkt. Wir wissen, dass wir...

Nachrichten
Ausgefeilt war die musikalische Kraft des Singener Alu-Madrigalchors nach zehn Monaten proben für diesen einen Abend zum Jubiläumskonzert, getragen von der Südwestdeutschen Philharmonie mit guter Spiellust. | Foto: Fiedler

Nachgeholtes Jubiläumskonzert gefeiert
Pure Energie vom Madrigalchor für alle Jahreszeiten

Singen. Da konnte man schon sehr gespannt sein, denn das war eines der Konzerte, die schon im Oktober 2021 stattfinden sollten. Doch der 75. Geburtstag des Madrigalchors konnte im letzten Jahr aufgrund der damalig fehlenden Perspektiven nicht vorbereitet werden. Um ein Jahr verschoben hatte es nun aber bestens geklappt und mit Haydns "Die Jahreszeiten" konnte in der Stadthalle mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz wie den Solisten Baika Urka (Sopran), Klemens Mölkner (Tenor) und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.10.22
Nachrichten
Die Fliesenleger-Innung erhob zehn Fliesenleger offiziell in den Gesellenstand. | Foto: swb-Bild: pr
3 Bilder

Stolze Leistung der Gesellen
Zehn Fliesenleger offiziell in den Gesellenstand erhoben

Singen. Mit dem Gesellenbrief legten zehn Junggesellen den Grundstein für ihren weiteren Lebensweg. »Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihren individuellen Weg erkennen und diesen konsequent gehen«, gratulierte Carmen Riedmüller, Obermeisterin der Fliesenleger-Innung, bei der Freisprechungsfeier. Es liege nun an den Junggesellen, etwas aus ihrem Erlernten zu machen. Bei all den negativen Nachrichten, die es derzeit gebe, sei die Freisprechung ein schöner Anlass, um die hervorragenden Leistungen der...

Nachrichten
„In aktuellen Krisenzeiten steht das Gemeinwohl mehr denn je im Vordergrund.“ (Bürgermeister Johannes Moser, rechts Neben Benjamin Mors) | Foto: Philipp Findling

Kreisverband äußert sich zum Positionspapier
Ein wichtiges Statement zur Stärkung des Gemeinwohls

Landkreis Konstanz/Engen. Das Positionspapier des Gemeindetags Baden-Württemberg schlägt weiterhin hohe Wellen. In einem Pressegespräch im Rathaus Engen haben nun der Engener Bürgermeister Johannes Moser und sein Amtskollege Benjamin Mors aus Steißlingen verdeutlicht, was genau geändert werden muss. Versprechen sind da, um diese am Ende auch einzuhalten. Dies ist jedoch aktuell laut dem Positionspapier des Gemeindetags Baden-Württemberg nicht der Fall, was Johannes Moser, Vorsitzender des...

  • Engen
  • Philipp Findling
  • 17.10.22
Nachrichten
Viele tausend Besucher durchliefen die Kirche St. Peter und Paul schon am Kirchweih-Sonntag, um die kunstvollen Bilder aus Samenkörner zum Theme "Josef" zu bewundern. | Foto: Fiedler

Erntedankschmuck zieht tausende Besucher an
Kirchweih-Schmuck zum nachgeholten Josefsjahr

Hilzingen. Josef, den "Nährvater" Jesu ist der diesjährige Erntedankschmuck zur Kirchweih in der Hilzinger Kirche St. Peter und Paul gewidmet, als Reprise auf das "Josefsjahr 2021" in dem in Hilzingen nur eine kleine Corona-Version der Erntedank-Ausstellung möglich gewesen war. Damit würdigt die Kirchgemeinde einen Mann, der für auch Symbol zur bewältigenden Krise ist, mit warmen Herz, offenen Ohren zum Zuhören und zupackenden Zimmermanns-Händen. In der Hilzinger Barockkirche gibt es sogar eine...

Nachrichten
Im Anschluss an den Festakt zum zehnten Geburtstag des GLKN wurde auf dem Podium viel über die nötige Wertschätzung diskutiert, die das Gesundheitswesen eigentlich nötig und verdient hätte: Unter der Moderation von Prof. Moritz Wente und Johannes Warth diskutierten darüber Prof. Frank Hinder, Prof. Marcus Schuchmann, Claudia Keller, Dr. Sabine Proksch und Christa Bartuschek als die Führngscrew aus beiden Häusern. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler
11 Bilder

Geburtstagsfeier mit Blick nach vorne
Gemeinsam aus den schwierigen Zeiten herausfinden

Radolfzell/Konstanz. „Stark in die Zukunft“ war der Festakt zum zehnten Geburtstag des Klinikverbunds im Landkreis Konstanz am Donnerstag im Radolfzeller Milchwerk betitelt, der im Kreis vieler BegleiterInnen und ausgewählter Mitarbeitenden, Ärzten und auch vieler „Marktbegleiter“, sprich anderer Kliniken gefeiert wurde. „Schwierig“ – und das schwäbisch ausgesprochen – war eines der geflügelten Worte des „Ermutigers und Überlebensberaters“ Johannes Warth in diesem Festakt zur Situation des...

Nachrichten
Handwerkskammer-Geschäftsführer Georg Hiltner und Präsident Werner Rottler fordern von der Politik rasche Antworten auf die aktuellen Energiefragen. | Foto: HWK Konstanz

Pessimistische Progrosen bei Umfrage
Energiekrise schwächt Unternehmen im Handwerk

Kreis Konstanz. Noch überwiegen die positiven Meldungen des Handwerks im Kammerbezirk Konstanz, wie der Konjunkturbericht des dritten Quartals zeigt. Doch gaben viele Betriebe – vor allem im Bau- und Ausbaubereich, aber auch im Bäcker- und Fleischerhandwerk – eher düstere Prognosen für die nächsten Monate ab. Vor allem die enorm gestiegenen Kosten für Energie machen dem Handwerk zu schaffen, die die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer. Die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession hat...

Nachrichten
Die Fährverbindungen gelten nach wie vor nicht in den ÖPNV-Tarifen, nur wenn man sie im Bus benutzt. | Foto: SWK

Nachteile für die Pendler über den See
Jusos: Fähren endlich als ÖPNV anerkennen

Kreis Konstanz. Die Juso-Kreisverbände Konstanz und Bodenseekreis fordern vom Land Baden-Württemberg, den Schiffsverkehr auf dem Bodensee endlich als ÖPNV anzuerkennen. Der Katamaran zwischen Friedrichshafen und Konstanz, sowie die Fähren Konstanz - Meersburg und Friedrichshafen - Romanshorn sollen dadurch auch in den bwTarif aufgenommen werden. Bei den Kursschiffen der Bodensee-Schiffsbetriebe fordern die Jusos das Land auf zu prüfen, inwiefern einzelne Verbindungen als ÖPNV gefördert werden...

Nachrichten
Symbolbild Thüga Kundencenter

Senkungen sollen 1:1 weiter gegeben werden
Gaspreisbremse statt Gasumlage auch bei Thüga

Singen/ Hegau. Die Bundesregierung hatte am 29. September kurzfristig die umstrittene Gasbeschaffungsumlage gekippt und stattdessen einen umfangreichen Abwehrschirm angekündigt, durch den Haushalte und Unternehmen in Deutschland bei den Energiekosten spürbar entlastet werden sollen. Die Thüga Energie begrüßt diese Entscheidung, wie Geschäftsführer Dr. Markus Spitz erklärt: „Wir freuen uns für unsere Kundinnen und Kunden über die Entlastung. Trotz der sehr kurzfristigen Entscheidung zwei Tage...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.10.22
Nachrichten
Die aktuelle Flüchtlingskrise – hier ein Blick in die Notunterkunft Mettnauhalle in Radolfzell – ist nur einer von vielen Punkten, die die Gemeinden an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gebracht haben. Erneut wurde nun über den Gemeindetag ein »Kein Weiter-so« an die Politik von Bund und Land proklamiert. | Foto: of/Archiv

Gemeinden beziehen Position zur aktuellen Krise
Kein »Weiter so« mehr

Kreis Konstanz. Derzeit macht ein scharfes Positionspapier des Gemeindetags Baden-Württemberg die Runde, das durch die Gemeinderäte in der Region klar als Forderung an Bund und Land unterstützt wird, wie zuletzt am Montag in Steißlingen. »Wir als Gemeinden müssen hier vereint auftreten, um in der Breite auch klarzumachen, dass angesichts der aktuellen Krisen, die sich immer mehr zum Normalstand entwickelten, kein ›Weiter so‹ mehr geht«, so Bürgermeister Benjamin Mors in seinem Gremium am...