Raum Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Unterschiedliche, aber doch vielleicht so gleiche Menschen? Unter anderem hierum geht es in Marcus Calvins Inszenierung von "Ein Winter unterm Tisch" in der Basilika.  | Foto: Guido Kasper

"Ein Winter unterm Tisch" in der Basilika
Intellektuelle Einwanderer als gutherzige Untermieter

Singen. Eine liebenswürdige Vermieterin sowie ein Mieter, der sich gutherziger nicht sein kann. Dies sind die zwei Hauptcharaktere in Roland Topors "Ein Winter unterm Tisch", das unter der Regie von Marcus Calvin am 11. April in der Basilika Premiere feierte. Das Stück erzählt die Geschichte des Schusters Dragomir (Nikkel Schüler), der als Einwanderer unter dem Arbeitstisch der attraktiven Übersetzerin Florence (Magdalena Herzenberg) zusammen mit seinem Cousin Gritzka (Julius Barner), Asyl...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 12.04.25
Foto:  DJK Singen e.V. Abt. Handball

DJK Singen e.V. Abteilung Handball
Sebastian Achatz übernimmt bei der DJK Singen

Die DJK Singen geht mit einem neuen Trainer in die neue Saison 2025/2026 nach dem nun feststehenden Abstieg aus der Landesliga in die Bezirksoberliga. Sebastian Achatz, seit 2015 wieder in Singen, übernimmt die Herren 1 der DJK Singen zur neuen Saison von Jörg Zimmermann, welcher Anfang Dezember das Ruder kurzfristig bei der DJK Singen erneut übernommen hatte. "Wir danken Jörg für seinen erneuten Einsatz bei der DJK sehr herzlich" so Abteilungsleiter Daniel Kech. Mit Sebastian Achatz soll in...

  • Singen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 11.04.25
In der Form gleich, in der Gestaltung einzigartig - gemeinsam wurden in der Kita Friedingen-Hausen Socken aus Papier bunt angemalt.  | Foto: Stadt Singen

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages
Kita Friedingen-Hausen machte sich für Diversität und Inklusion stark

Singen. Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages beteiligte sich die Kita Friedingen-Hausen an der diesjährigen Aktion der „21malDrei-Initiative Trisomie 21 Frankfurt e.V.“, deren Ziel es ist, die Themen „Diversität“ und „Inklusion“ altersgerecht und in spielerischem Kontext zu erklären. Interessierten Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen wurde hierfür ein kostenloses Aktionspaket mit einer Medienauswahl, Erklärungshilfen und Bastelvorlagen zur Verfügung gestellt. Hauptbestandteil der...

Foto: Philipp Findling

WOCHENBLATT-Kolumne
Mal unter uns vom 11. April

Sie ist wieder da, wenn auch nur bis Sonntag: die Sonne. Endlich wieder raus an die frische Luft, einen Café im Freien genießen, durch die Landschaften der WOCHENBLATT-Region wandern oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Herrliches Wetter, aber auch ideales Fußballwetter. Hier ist allen Begeisterten der schönsten Nebensache der Welt auch hier in der Region am Wochenende einiges geboten. Zum einen dürfen die Anhänger des FC Singen gespannt sein, ob ihr Verein nach einem Remis gegen den FV...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 11.04.25
Im September 2022 feierten Gemeindevertreter und Feuerwehr den Spatenstich für das Feuerwehrhaus. Damals war nicht klar, wie schwierig sich die Umsetzung des Neubaus gestalten sollte. | Foto: Archiv/Feuerwehr

Feuerwehr-Neubau
Es geht langsam voran beim neuen Feuerwehrhaus

Rielasingen-Worblingen. Es geht voran mit dem neuen Feuerwehrhaus in Rielasingen-Worblingen. Auch wenn nun doch wieder ein paar Schritte zurückgegangen werden müssen, bevor der Sprung nach vorne erfolgen kann. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht gegeben für die weitere Planung, die dann bis Anfang 2029 zu einem fertigen Neubau führen soll. Christian Lanzinger, Geschäftsführer des Architektur- und Ingenieurbüro kPlan in Abensberg, und Architektin Anna Pechtl stellten einen überarbeiteten Plan...

Symbolbild | Foto: Archiv

Leitungsarbeiten
Durchfahrt durch die Worblinger Straße mehrere Wochen gesperrt

Singen. Vom 14. April bis voraussichtlich 23. Mai muss die Worblinger Straße zwischen der Feldstraße und der Industriestraße voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Erneuerung der maroden Gasleitung. Zeitgleich wird die Stromleitung ebenfalls neu verlegt. Die Umleitung erfolgt über die Georg-Fischer-Straße, die Bohlinger Straße und die Industriestraße. Die Buslinie 5 wird über den Laubenweg, Moosgrund und Am Heidenbühl umgeleitet. Auf Grund der Umleitung werden die Haltestellen „Feldstraße“...

Foto: Narrenvrerein Burg Rosenegg

Narrenverein Burg Rosenegg 1862 e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung

An die Mitglieder und Freunde des Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg 1862 e.V. Rielasingen, den Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 Zur satzungsgemäß abzuhaltenden Jahreshauptversammlung laden wir Sie herzlich ein für Freitag,16. Mai 2025 um 20:00 Uhr im Hotel Krone, Rielasingen Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht der 1. Schriftführerin 5. Bericht der 1. Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft...

Foto: Sebastian Ridder

Nick Stanforth im Constellium Gemeinschaftshaus
"Ich habe keine Angst vor KI. Ich habe Angst vor Menschen, die KI anwenden"

Singen. Wie umgehen mit der Angst, von künstlicher Intelligenz ersetzt zu werden und welche Chancen bietet sie? Der britische Unternehmensberater Nick Stanforth lieferte kürzlich fünf Antworten auf diese Fragen mit seinem Vortrag: "Menschliche Kompetenzen im Zeitalter von künstlicher Intelligenz" im Constellium Gemeinschaftshaus. Mit seinem Unternehmen Progress Factors in Stockach berät er Kunden aus ganz Europa. In seinem Beitrag zur Vortragsreihe des Vereins, Singen aktiv Standortmarketing,...

Abschied: Nach 15 Jahren legte Reinhard Veit (links) das Amt des Obmann der Alterswehr nieder. Dafür gab es von Kommandant Thiemo von Gillhaußen und stellvertretendem Kommandant Matthias Greuter einen Präsentkorb. | Foto: Tobias Lange

Jahreshauptversammlung
Volkertshauser Feuerwehr lässt das Jahr Revue passieren

Volkertshausen. 60 aktive Kameradinnen und Kameraden, zehn Einsätz in 2024, 780 in Proben und Übungen investierte Stunden: Von der Feuerwehr Volkertshausen kann mit Fug und Recht von einer kleinen, aber feinen Truppe gespochen werden. Einen Rückblick auf das Jahr, Beförderungen und einen Abschied gab es bei der jüngsten Hauptversammlung der Wehr in ihrem Domizil. Ein interessantes Motto für das vergangene Jahr wählte Schriftführerin Vanessa Benitz bei ihrem Bericht. Denn das Jahr 2024 stand "im...

Nico war einer Jungen, der am Boys Day im Hegau-Jugendwerk in die Ergotherapie schnuppern konnte.  | Foto: Andrea Jagode

Hegau-Jugendwerk Gailingen
Positives Resümee des ersten Boys Day

Gailingen. „Das hat richtig Spaß gemacht!“ lautete das Resümée des ersten Boys Day, der kürzlich auch im Hegau-Jugendwerk (HJW) in Gailingen stattfand. Und darin waren sich die zehn teilnehmenden Schüler und diejenigen, die sie betreut und ihnen ein abwechslungsreiches Programm geboten hatten, am Ende des Boys Days Tag einig. Sechs Jungs schnupperten am 3. April 2025 bei ihrem Berufspraktikum in die Ergotherapie, vier Jungen erhielten spannenden Einblick in die Pflege. Die zehn Jungs zwischen...

Foto: FM Magricos

F.C. Magriços e.V.
F.C. Magriços e.V. stellt sich neu auf

Vergangenen Samstag, 05.04.2025 hat der F.C. Magriços eine außerordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Wichtig Themen aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wurden an- und besprochen. Kernpunkt war die thematische Aufarbeitung der Vereinsinsolvenz die von Juni 2020 bis Dezember 2023 Bestand hatte. Das geliebte, aber rückblickend zu große und daher schwer verpachtbare, Vereinsheim im Haselbusch 14 in Singen musste verkauft werden um Grundschulden und Verbindlichkeiten abzulösen....

  • Singen
  • aus den Vereinen im WOCHENBLATT-Land
  • 09.04.25
Darum geht es in der Diskussion: Das Informationsfreiheitsgesetz (links) und ein Auszug aus dem Verhandlungspapier vom März (rechts).

Quellen: www.gesetze-im-internet.de/ifg/IFG.pdf und fragdenstaat.de/dokumente/258024-koalitionsverhandlungen-cdu-csu-spd-ag-9-buerokratierueckbau-staatsmodernisierung-moderne-justiz  | Foto: swb-Montage: Wochenblatt, max_776

Informationsfreiheitsgesetz
Droht der Transparenzverlust?

Kreis Konstanz/Berlin. Nur ein kleiner Punkt in der Arbeitsgruppe 9 Bürokratierückbau, Staatsmodernisierung, Moderne Justiz der derzeitigen Koalitionsverhandlungen: Das Informationsfreiheitsgesetz. Darin heißt es: Der Bundestag muss die Regierung und die Verwaltung effektiv kontrollieren können. Bis hierhin sind sich CDU und SPD einig. Und dann die Position der CDU: „Das Informationsfreiheitsgesetz in der bisherigen Form wollen wir hingegen abschaffen.“ Das WOCHENBLATT hat über das...

Klinikkapelle im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen  | Foto: Andrea Jagode

Palmweihe im Singener Klinikum
Klinikseelsorge lädt in die Kapelle ein

Singen. Die Klinikseelsorge am Hegau-Bodensee-Klinikum lädt am Samstag, 12. April, um 9.30 Uhr zur Palmweihe in die Klinikkapelle ein. Der Kirchenchor Tengen-Büßlingen unter der Leitung von Elisabeth Maier wird die Feier mit Liedern aus Taizé musikalisch gestalten. In den Liedern kann Trost und Verbundenheit erfahren werden. Claudia Graf, Peter Stengele und Jürgen Vorbringer leiten die Liturgie und lesen die Passion. Mitgebrachte und bereitgestellte Palmzweige werden gesegnet. Eingeladen sind...

Geschäftsführer Holger Kern (1. von rechts) führte die Mitglieder nach der Versammlung noch durch die heiligen Hallen von HK Power. | Foto: Philipp Findling
3 Bilder

JHV des Gewerbevereins Steißlingen
Chancen ergreifen für einen starken Wirtschaftsstandort

Steißlingen. Eine stark geführte Gemeinschaft sowie ein gekürzter Weihnachtsmarkt. Unter anderem dies waren Themen bei der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Steißlingen, die am 8. April in den Hallen von HK Power abgehalten wurde. Bereits der Kassenbericht von Markus Köpfer zeigte, dass der Verein auf mehr als solidem Fahrwasser verkehrt. So konnte man zum Ende des Jahres bei einem Stand von etwa 10.626 Euro ein Plus von etwa 2.027 Euro erwirtschaften. Eine der größten Einnahmequellen...

Foto: Bild swb

Ihr seid uns wichtig!
Mehr Platz für Vereinsnachrichten

Ab sofort veröffentlichen wir Ihre Vereinsmeldungen auf unserer Homepage. Für unser gesellschaftliches Miteinander sind Verein, Serviceclubs und Organisationen wichtig und sie liegen auch uns sehr am Herzen. Wir möchten Ihrem Vereinsleben ab sofort wieder online eine Plattform auf unserer Homepage bieten, z.B. Mitgliederversammlungen, Terminmeldungen, Aktivitäten etc. Die Redaktion wählt wöchentlich eine kleine Anzahl an Meldungen aus, die dann in der Printausgabe auf unserer Lokalseite »Seite...

Teilnehmer des Bündnis Demokratie auf der linken Seite des Eingangs | Foto: Anatol Hennig
3 Bilder

Ein Besuch in der Talwiesenhalle
AfD-Bürgerdialog: Ein kleiner Aufsatz zu einem wichtigen Thema

Rielasingen-Worblingen. Das erste Mal auf einem AfD-Bürgerdialog, in diesem Fall am Freitagabend, 4. April, in Rielasingen. Und die Frage danach: Was macht man daraus als Journalist und als Bürger, der ein eigenes Gewissen hat? Eine Nachricht plus Kommentar? Das schien mir wenig geeignet. Zu viele Angriffe gegen alles, was derzeit Macht hat und zu viele Faktenchecks, die notwendig wären, das würde Wochen gehen. Ein Erlebnisaufsatz, so wie man das in der Schule mal gelernt hat? Da fehlt etwas....

Der Arbeitsforscher Dr. Hans Rusinek nach dem Interview vor der Singener Stadthalle. | Foto: Anatol Hennig

Interview mit Arbeitsforscher Dr. Hans Rusinek
Wer ist eigentlich für den Sinn im Leben und in der Arbeitswelt verantwortlich, Herr Dr. Rusinek?

Dr. Hans Rusinek, Arbeitsforscher, Buchautor, Dozent an der Universität St. Gallen und Berater hat am Abend des 12ten Wirtschaftsforums letzte Woche in der Singener Stadthalle die Keynote gesprochen. Das Wochenblatt hat ihn zu seinem Kernthema Sinn in der Arbeitswelt interviewt. Heraus kamen Perspektiven, die in heutiger Zeit irgendwie verstören und sich gleichzeitig völlig selbstverständlich und gesund anfühlen. Unter anderem geht es um körperliche Sinnerfahrung und um den scheinbar...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 09.04.25
Am 11. April feiert unter der Regie von Marcus Calvin das Schauspiel "Ein Winter unterm Tisch" seine Färbe-Premiere in der Basilika. | Foto: Guido Kasper

Premiere am 11. April in der Basilika
"Ein Winter unterm Tisch" als modernes Märchen

Singen. Das Theater „Die Färbe“ in Singen bringt am 11. April seine nächste Premiere in der Basilika heraus: „Ein Winter unterm Tisch“ von Roland Topor mutet wie ein modernes Märchen an und erzählt die Geschichte des Schusters Dragomir (Nikkel Schüler), der als Einwanderer unter dem Arbeitstisch der attraktiven Übersetzerin Florence (Magdalena Herzberg) – zusammen mit seinem Kameraden, dem Musiker Gritzka (Julius Barner) – Asyl erhält. Eine absurde Situation, die umwerfend komisch ist, weil die...

Dekan Matthias Zimmermann, ehemaliger Leiter ELF Beratungsstelle Bodensee Singen - Konstanz - Überlingen Hans - Michael Jung und Nachfolgerin Susanne Strobel - Seiler (von links). | Foto: Juleda Kadrija
7 Bilder

Leitungswechsel bei der EFL - Beratungsstelle
Hans-Michael Jung geht in den Ruhestand

Singen. Mit einem feierlichen Festakt im Gemeindehaus der Liebfrauenkirche in Singen wurde Hans-Michael Jung am Donnerstag, 3. April, in die Altersteilzeit verabschiedet. Nach 16 Jahren als Leiter der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) in Singen, Konstanz und Überlingen sowie insgesamt 36 Jahren an der Beratungsstelle Bodensee endet damit eine Ära. Gleichzeitig wurde an diesem Abend seine Nachfolgerin vorgestellt: Susanne Strobel-Seiler, die bereits viele Jahre Teil des Teams ist und als...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 08.04.25
Die deutsche Erfolgsband Element of Crime gibt sich am 24. Juli beim Hohentwielfestival auf dem Singener Rathausplatz die Ehre.  | Foto: Charlotte Goltermann

Vierter und letzter Act am Rathausplatz steht fest
Element of Crime vervollständigen das Hohentwielfestival

Singen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Folk, Rock und poetischer Melancholie zählen Element of Crime seit Jahrzehnten zu den wichtigsten, aber auch außergewöhnlichsten Bands der deutschen Musiklandschaft. 2025 kehren sie auf die Konzertbühnen zurück und machen dabei auch Halt beim Hohentwielfestival 2025. Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, bringen Element of Crime ihre unverwechselbaren Klänge auf das Hohentwielfestival und entführen das Publikum in ihre Welt voller bewegender Geschichten...

Der weltweit gefeierte Hornist und leidenschaftliche Jazzmusiker Arkady Shilkloper überträgt beim dritten Konzert der Bodensee-Philharmonie in der Singener Stadthalle am 12. April gekonnt zeitgenössische Spieltechniken. | Foto: Arkady Shilkloper

Konzert mit Alphorn der Bodensee-Philharmonie
Im Symphoniekonzert geht’s auf die Alm

Singen. Für das dritte Symphoniekonzert der Bodensee Philharmonie „Auf der Alm, da gibt' koa Sünd'!“steht ein sowohl optisch als auch akustisch eher ungewöhnliches, spektakuläres Solo-Instrument im Mittelpunkt: das Alphorn. Der weltweit gefeierte Hornist und leidenschaftliche Jazzmusiker Arkady Shilkloper überträgt darauf am Samstag, den 12. April um 19.30 Uhr in der Singener Stadthalle gekonnt zeitgenössische Spieltechniken, als seien ihm keine Grenzen gesetzt. Um 18:45 Uhr gibt es eine...

Viel Spaß hatten die Besucherinnen und Besucher beim Benefiz-Singabend für die neue Scheffelhalle. | Foto: Peter Adrian Gäng

"Singen" für die Stadthalle
Benefizkonzert bringt 1.000 Euro für die neue Scheffelhalle

Singen. Zu einem Benefizkonzert für die Scheffelhalle 2.0 eingeladen, hatte die Poppelezunft und der Förderverein Freunde der Scheffelhalle. Ein stimmungsvoller Abend zum Mitsingen bei Live-Musik in der Zunftschür wurde angeboten. Garant hierfür war die in Singen bekannte Va Bene Combo. Die vier Vollblutmusiker spielten bekannte Schlager und Volkslieder der 50er und 60er Jahre, bei denen jeder mitsingen durfte, was erheblich zur guten Laune aller Gäste beitrug. Texte dazu gab es im neu...

Großes Interesse gab es an der ersten Exkursion zum Gemeindejubiläum im Ortsteil Rielasingen mit dem Ortshistoriker Ottokar Graf. | Foto: Uwe Johnen

Wenn Geschichte lebendig wird
Interessante Einblicke in die Rielasinger Ortshistorie

Rielasingen-Worblingen. Wenn ein Dorf sich erinnert, kann das sehr lebendig, überraschend und sogar unterhaltsam sein – das zeigte sich eindrucksvoll am vergangenen Sonntag beim Auftakt zur Veranstaltungsreihe »50 Jahre Rielasingen-Worblingen«. Unter dem Motto »Wie sich ein Ortsbild verändert« nahm Ottokar Graf, Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins, knapp 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise durch Rielasingen – in Worten, Geschichten und Gedanken....

Foto: Lena Lux

Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen
Lokale Schulen profitieren vom Startchancen-Programm

Singen/Stockach. Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Montag, 31. März, die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden neun weitere Schulen aus Singen und der Schulverbund Nellenburg aus Stockach teilnehmen. Vom Startchancen-Programm profitieren künftig auch die Grundschulen Beethoven, Johann-Peter-Hebel, Schiller, Waldeck, Hardt und...