JHV des Gewerbevereins Steißlingen
Chancen ergreifen für einen starken Wirtschaftsstandort

Geschäftsführer Holger Kern (1. von rechts) führte die Mitglieder nach der Versammlung noch durch die heiligen Hallen von HK Power. | Foto: Philipp Findling
3Bilder
  • Geschäftsführer Holger Kern (1. von rechts) führte die Mitglieder nach der Versammlung noch durch die heiligen Hallen von HK Power.
  • Foto: Philipp Findling
  • hochgeladen von Philipp Findling

Steißlingen. Eine stark geführte Gemeinschaft sowie ein gekürzter Weihnachtsmarkt. Unter anderem dies waren Themen bei der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Steißlingen, die am 8. April in den Hallen von HK Power abgehalten wurde.

Bereits der Kassenbericht von Markus Köpfer zeigte, dass der Verein auf mehr als solidem Fahrwasser verkehrt. So konnte man zum Ende des Jahres bei einem Stand von etwa 10.626 Euro ein Plus von etwa 2.027 Euro erwirtschaften. Eine der größten Einnahmequellen war der in diesem Jahr zweitägige Weihnachtsmarkt in und um die Torkel, brachte dieser allein durch die Standgebühren rund 2.120 Euro ein.

In seinem Bericht blickte anschließend der Vorsitzende Matthias Nothhelfer auf das Vereinsjahr 2024 zurück. Neben einem gelungenen Infoabend Ende September zum Thema E-Rechnung gab es Vorträge der Regionalen Wirtschaftskooperation Westlicher Bodensee unter anderem zum Thema Nachfolgeregelung in Unternehmen.

Höhepunkt war der bereits erwähnte Weihnachtsmarkt, der zum ersten Mal zweitägig am 7. und 8. Dezember in und um die Torkel stattfand und der trotz Regenwetter zahlreiche Besucher in den Ortskern lockte. "Hierbei freuten wir uns sehr, dass wir am Sonntag auch wieder Besucher vom Vortag antreffen konnten", so Matthias Nothhelfer. Bitter war wiederum die Absage aus verschiedenen Gründen von gleich elf Ausstellern. "Mit ihnen haben wir an diesem Wochenende fest gerechnet." Viele sahen laut Nothhelfer auch die Verteilung auf zwei Tage als Hinderungsgrund. Trotz allem hatte man, auch durch die Teilnahme des Kinderhauses, der Schule, der Drachenkinder sowie der Pfadfinder, einen mehr als gelungenen Weihnachtsmarkt.

Im Anschluss an den Bericht des ersten Vorstands stand die Wiederwahl des Vorstandsteams auf der Agenda. Hierbei konnte der Vorstand mit Nico Höfs als Beisitzer ein neues Mitglied in seinen Reihen begrüßen. "Allein dass ihr alle einstimmig bestätigt wurdet, zeigt das große Vertrauen des Vereins in eurem Schaffen", erklärte Hugo Maier, der hier als Wahlleiter fungierte. In dessen Abwesenheit wurde darüber hinaus Rainer Menkhaus verabschiedet, der sich aus eigener Entscheidung aus dem Vorstand zurückzieht. "Als Fotograf wird er uns jedoch weiter erhalten bleiben", verkündete Matthias Nothhelfer.

Im Ausblick auf das weitere Jahr 2025 plant der Gewerbeverein neben einem Ausflug in die Partnerstadt Saint Palais sur Mer ein Treffen über die Zukunft der Gewerbeschau im Sommer. "Hier sind wir auf euer Feedback als potenzielle Aussteller angewiesen", betonte Nothhelfer. Des Weiteren, und dies ist mit Sicherheit die größere Nachricht, werde man 2025 den Weihnachtsmarkt wieder nur an einem Tag, und zwar am 6. Dezember von 14 bis 20 Uhr abhalten.

Hierfür habe man dem ersten Vorstand zufolge auch schon einige Zusagen erhalten, um auch in diesem Jahr wieder einen "kleinen gemischten Kunsthandwerkermarkt" veranstalten zu können. "Die Option auf einen zweitägigen Markt halten wir uns aber offen", ergänzte Matthias Nothhelfer, "Darüber hinaus werde man auch beim großen Narrentreffen 2026 in Steißlingen mit einer Besenwirtschaft aushelfen. "Ein Engagement, das für uns in Hinblick auf 50 Jahre Gewerbeverein nächstes Jahr von großer Bedeutung ist."

Bevor die Mitglieder von Geschäftsführer Holger Kern durch die heiligen Hallen von HK Power geführt wurden, richtete Bürgermeister Benjamin Mors noch einige Worte an die Versammlung. Den Weihnachtsmarkt bezeichnete er dabei als Aushängeschild und wichtiges Event für die Gemeinde. Das demnächst stattfindende Brainstorming zur Gewerbeschau betrachtete Mors als gutes Zeichen. "Diese Veranstaltung ist ein guter Beweis dafür, wie wir uns als Wirtschaftsstandort Steißlingen erfolgreich weiterentwickeln können."

Zudem zeige der wechselnde Gastgeber der Jahresversammlung für den Bürgermeister, wie facettenreich das Steißlinger Gewerbe ist. Doch trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation sowie großer Herausforderungen zeigte sich Benjamin Mors gegenüber den Mitgliedern optimistisch für die Zukunft. "Aus Krisen entstehen viele Chancen. Ergreifen Sie diese in Ihrem Arbeitsalltag. Wir brauchen diesen gewissen Grundoptimismus, denn wir und die Region sind ein toller Wirtschaftsstandort und wollen es auch in Zukunft bleiben."

Geschäftsführer Holger Kern (1. von rechts) führte die Mitglieder nach der Versammlung noch durch die heiligen Hallen von HK Power. | Foto: Philipp Findling
Der erste Vorsitzende Matthias Nothhelfer verkündete unter anderem, dass der Weihnachtsmarkt dieses Jahr nur eintägig stattfinden wird.  | Foto: Philipp Findling
Bürgermeister Benjamin Mors | Foto: Philipp Findling
Autor:

Philipp Findling aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.