Raum Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kommandant Viktor Neumann (rechts) und Stellvertreter Daniel Pieper verkündeten bei der Jahreshaiptversammlung der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen ihren baldigen Rückzug. | Foto: Tobias Lange

Feuerwehr Rielasingen-Worblingen
Kommandant und Stellvertreter kündigen ihren Rückzug an

Rielasingen-Worblingen. Paukenschlag bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen. Neben den gewohnten Berichten, die von ereignis- und arbeitsreichen Jahren zeugten, gaben Kommandant Viktor Neumann und Stellvertreter Daniel Pieper bekannt, ihre jeweiligen Ämter nur noch für ein Jahr ausführen zu wollen. "Dieser Entschluss ist uns keineswegs leichtgefallen, denn die Arbeit mit euch und für unsere Feuerwehr war und ist für uns immer eine große Ehre und eine Aufgabe, die...

Schüler Paulin Wirth aus Singen schaffte es mit seiner App „Trainator“ beim Jugend Gründet Pitch Event Münster auf einen tollen dritten Platz. | Foto: Jugend Gründet

Jugend Gründet
Singener Schüler sichert sich einen dritten Platz

Münster/Singen. Die Jury war beeindruckt von den hochprofessionellen Pitches (Kurzpräsentationen) der Jugendlichen. Insgesamt präsentierten beim Jugend Gründet Pitch Event in Münster, zu Gast bei der IHK Nord Westfalen, neun Teams aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dem Urteil der Expertinnen und Experten. Drei Minuten hatte jedes Team für seine Präsentation, drei weitere Minuten galt es, die Fragen der Jury zu beantworten. Einer stach...

Nacht der Künstler
Kulturschaffende können sich ab sofort anmelden

Rielasingen-Worblingen. Im Oktober wird es wieder die beliebte Nacht der KünstlerInnen und Kreativen geben. Im Jubiläumsjahr der Einheitsgemeinde Rielasingen-Worblingen wird sich der Ort am 24. Oktober 2025 von 17 bis 23 Uhr in einen Raum für Kunst und Kreativität verwandeln. Wer sich an diesem Abend kreativ beteiligen möchte, kann sich bis spätestens 25. Mai im Amt für Kultur, Sport und Tourismus, 07731/9552650 oder per Mail unter kulturamt@rielasingen-worblingen.de, melden. In den eigenen...

Symbolbild Rathaus Singen | Foto: Archiv/Lange

Nachfolge von Ute Seifried
Die Stelle des Bürgermeisters ist ab heute ausgeschrieben

Singen. Die Stadt Singen möchte die Stelle des beziehungsweise der Ersten Beigeordneten der Stadt Singen wiederbesetzen. Da die seit 2015 amtierende Erste Beigeordnete der Stadt Singen, Ute Seifried, aufgrund von Dienstunfähigkeit ihren Dienst nicht weiter ausführen kann, ist eine Nachbesetzung erforderlich. Als ständige allgemeine Stellvertreterin/ständiger allgemeiner Stellvertreter des Oberbürgermeisters mit der Amtsbezeichnung „BürgermeisterIn“ umfasst der Geschäftskreis dieser Stelle die...

Vorstand und weitere Mitarbeiterinnen des Madrigalchor Alu Singen v.l.n.r.: Angela Krieg (Schriftführerin), Maria Moska (social-media), Peter Klipfel (Vorstand), Barbara Jödicke (Vorstand bisher), Susanne Grimm (Vorstand bisher), Joachim Schelling-Franz (stv. Dirigent), Ralph Bräckow (Vorstand neu), Barbara Kempe (Notenverwaltung), Hartmut Kasper (Dirigent), Antje Koller (Kassierin), Frieder Tramer (Presse), Andrea Harder (Vorstand neu) | Foto: Madrigalchor Alu Singen

Mitgliederversammlung
Madrigalchor blickt auf ein erfreuliches Jahr zurück

Singen. Rückblick erfreulich, Ausblick kooperativ! So lässt sich die Generalversammlung des Madrigalchors Alu Singen zusammenfassen. Die Mitgliederzahl blieb stabil, der Chor hat 63 aktive Sängerinnen und Sänger. Auch finanziell kann der Chor zufrieden sein, das Großprojekt Weihnachtsoratorium konnte dank der mehr als 600 verkauften Karten, der Spenden und Sponsorenbeiträgen wie geplant abgeschlossen werden. Mit Dank erwähnt wurde auch die Unterstützung, die Amcor und Constellium als...

Der Klinikchor Sisingas unter der Leitung von Conny Heggemann gestaltet die Feier mit neuen geistlichen Liedern. | Foto: Peter Stengele

Klinikseelsorge lädt ein
"Offener Himmel" mit dem Klinikchor Sisingas

Singen. Der "Offene Himmel" im Monat März findet am Sonntag, 16. März, um 10 Uhr in der Klinikkapelle in Singen statt. Der Klinikchor Sisingas unter der Leitung von Conny Heggemann wird die Feier musikalisch gestalten. Sie steht unter dem Thema „das Herz am rechten Fleck“. Waltraud Reichle und Christoph Labuhn von der Klinikseelsorge leiten sie. Eingeladen sind Patienten, Angehörige und alle, die sich mit der Klinikseelsorge verbunden fühlen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum...

Symbolbild | Foto: Archiv/ SWB

Bücherfreunde Worblingen
Bücher für Bücherflohmarkt gesucht

Rielasingen-Worblingen. Der private Freundeskreis, der bereits einige Jahre den Bücherflohmarkt Worblingen ausrichtet, hat einen neuen Namen: Bücherfreunde Worblingen und - besonders wichtig: Der Flohmarkt findet an einem neuen Ort statt! Der 18. Bücherflohmarkt findet am Wochenende des 29. und 30. März jeweils von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Überfüllte Bücherregale oder Bücherkisten? Bücher, die nicht interessieren oder nicht mehr gebraucht werden? Platz schaffen für neue Bücher? Nicht mehr...

In einer Fastnachts-Veranstaltung steckt eine Menge Arbeit. Bis sich die Besucher närrisch vergnügen können, kümmern sich zahlreiche helfende Hände darum, dass vorher alles an seinem Platz und hinterher alles wieder sauber ist. | Foto: Thomas Held
2 Bilder

Fastnachts-Nachlese
Wie viel Arbeit in der Narretei steckt

Rielasingen-Worblingen. Die Fastnacht - und auch die Fastnachtsferien - sind vorbei. Für alle Narren bedeutete das, dass der normale Alltag zurückgekehrt ist. Dies gibt die Gelegenheit, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Denn Fasnet-Feiern bedeutet viel Arbeit und Herausforderungen hinter den Kulissen. Eines von vielen Beispielen in der Region dafür ist der Rattlinger Narrenverein Burg Rosenegg, mit dessen Vorsitzenden, Holger Reutemann, und Narrenspiel-Regisseurin Dagmar...

Zur Begrüßung in der Gemeinde Steißlingen gab es von Bürgermeister Benjamin Mors (links) für Stefan Dittrich und die Johanniter einen Geschenkkorb. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Neue Rettungswache eröffnet
Die Johanniter fahren nun auch Einsätze von Steißlingen aus

Steißlingen. Die Blaulichtfraktion in Steißlingen ist ein Stück gewachsen: Am Freitag, 7. März, wurde in der Zeppelinstraße die neue Johanniter-Rettungswache offiziell eröffnet. "Es tut sich einiges Positives für die Bevölkerung" meinte Johanniter-Regionalvorstand Stefan Dittrich. Man habe in Steißlingen Gas gegeben, wofür er den Beteiligten seinen größten Respekt aussprach. Er dankte zudem der Gemeinde dafür, die Johanniter n diesem "wunderschönen Standort", der ideal an einer...

"solarcomplex" Vorstandvorsitzender Bene Müller auf dem Dach des mit Photovoltaik belegten Firmensitzes in der Singener Innenstadt. | Foto: of/ Archiv

Beteiligung
Aktientournee bei solarcomplex

Singen. solarcomplex gibt neues Beteiligungskapital aus und möchte noch mehr Bürger und Unternehmen als Mitbesitzer des zukünftigen regenerativen Energiesystems gewinnen. Derzeit halten rund 1.700 Aktionäre ein Eigenkapital von rd. 38 Mio Euro, aktuell werden 2,5 Mio neue Namensaktien zu einem Ausgabepreis von je 3,10 Euro angeboten, die Mindestzeichnung beträgt 2.000 Aktien (6.200 Euro). Mit dem Zufluss von rund 7,5 Mio Euro wird der Eigenkapitalanteil der anstehenden Großprojekte finanziert....

Bis nahezu auf den letzten Platz besetzt zeigte sich der Bürgersaal im Singener Rathaus beim 70. Geburtstag des Hegau-Geschichtsvereins. | Foto: Bernhard Grunewald

Hegau-Geschichtsverein
Gelungener Festvortrag zum 70. Geburtstag

Singen. Am Samstagnachmittag feierte der mittlerweile fast 1.000 Mitglieder umfassende Hegau-Geschichtsverein sein 70-jähriges Bestehen im voll besetzten Bürgersaal des Singener Rathauses. 1955 mit Hilfe des damaligen Kulturamtsleiters und Stadtarchivars Dr. Herbert Berner und OB Theopont Diez von 55 Mitgliedern aus 23 Hegau-Gemeinden gegründet, entwickelte sich der Verein „zu einer für die gesamte Region bedeutenden Institution“, so Catharina Scheufele, Fachbereichsleiterin Kultur und...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 10.03.25
Wollen die Wärmeversorgung in Singen mit einer eigenen Gesellschaft nachhaltig gestalten (v. l.): Dr. Markus Spitz, Geschäftsführer der Thüga Energie, Markus Faller, Geschäftsführer der neuen Thüga Quartier Wärmeversorgung GmbH, und Projektentwickler Michael Köhn. | Foto: Frank Müller

Energiewende
Thüga Energie gründet Wärmegesellschaft

Singen. Mit der aktuellen Eintragung der Thüga Quartier Wärmeversorgung GmbH ins Handelsregister hat die Thüga Energie eine neue eigenständige Gesellschaft gegründet. Die neue Gesellschaft verfolgt laut Thüga das übergeordnete Ziel, die Wärmeversorgung in Singen auf regenerative Energieträger auszurichten. Dazu gehören neben der Erzeugung und Lieferung von Wärme auch die Planung, der Bau und der Betrieb von Erzeugungsanlagen sowie Wärmenetzen. Markus Faller übernimmt die Geschäftsführung der...

Das LakeSide Jazz Orchestra | Foto: LakeSide Jazz Orchestra

CURANA Beuren
Galakonzert mit dem LakeSide Jazz Orchestra

Singen-Beuren. Am Samstag, 22. März um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) findet im Rahmen des dritten Verbandstags des Blasmusikverband Hegau-Bodensee ein Galakonzert mit den LakeSide Jazz Orchestra im CURANA in Beuren an der Aach statt. Kraftvolle Bläsersätze, groovige Rhythmen und eine Auswahl der besten Jazz-Solisten der Vierländer Region Bodensee gibt es dann beim Abendkonzert des LakeSide Jazz Orchestra zu hören und erleben. Das Repertoire umfasst sowohl Frank Sinatras berühmte RAT PACK Klassiker...

Mit zentralen Sammelstationen auf jeder Etage wollen die Azubis der Thüga Energie die Mülltrennung im Unternehmen verbessern. Das Bild zeigt (von links) Selina Ritter, Dina Worbs und Mateja Zecevic beim Aufbau am Standort Singen. | Foto: Frank Müller

Mülltrennung am Arbeitsplatz
Auszubildende der Thüga Energie initiieren Umweltprojekt

Singen. Passend zum Tag der Mülltrennung am 7. März präsentieren die sieben Auszubildenden der Thüga Energie ihr neuestes Nachhaltigkeitsprojekt, das für mehr Recycling und eine bessere Mülltrennung am Standort Singen sorgt. „Für unser Projekt haben wir zunächst eine Umfrage unter unseren Kolleginnen und Kollegen gestartet und gefragt, wie sie mit der Mülltrennung am Arbeitsplatz umgehen“, erzählt Mateja Zecevic, die im zweiten Lehrjahr zur Industriekauffrau ist. „Viele achten bereits darauf,...

Auch das Singener Hegau-Bodensee-Klinikum wird am 11. März bestreikt. | Foto: Archiv

Am 11. März 2025
ver.di ruft zu Warnstreiks in Konstanzer und Singener Klinik auf

Konstanz/Singen. Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, den 11. März 2025, zu einem Warnstreik an mehreren kommunalen Kliniken in Baden-Württemberg aufgerufen – das Klinikum Konstanz und das Hegau-Bodensee-Klinikum Singen des Gesundheitsverbunds Landkreis Konstanz (GLKN) werden bestreikt. Hintergrund ist die laufende Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Nach intensiven Verhandlungen konnte bislang keine Einigung erzielt werden, weshalb es erneut zu...

Foto: Sassa Hlavacek

Närrische Unterhaltung
Olympisches Gold für die Frauenfastnacht

Singen-Überlingen a.R. Kaum ein Jahr nach der Wiederauferstehung der Überlinger Frauenfastnacht eilt ihr ihr legendärer Ruf schon voraus. So ist es kein Wunder, dass bereits zehn Minuten nach Lokalöffnung das Franziskusheim bis auf den letzten Platz belegt war. Und selbst, wer keinen Sitzplatz ergattern konnte, genoss die Show, ganz nach ihrem Motto „Olympia“, dann eben im Stehen. Schirmherrin Heike Lauber und ihr fleißiges Orga-Team begrüßten alle närrischen Frauen und die, die sich dafür...

Foto: Philipp Findling

WOCHENBLATT-Kolumne
Mal unter uns vom 7. März

Nun ist sie also seit Mittwoch zu Ende, die Fasnetszeit. Für viele Liebhaber dieses Brauchtums, mich einbezogen, bitter traurig, für andere wiederum eine Erlösung, müssen sie sich jetzt nicht mehr grölenden Massen und bunten Kostümen auf den Straßen herumschlagen. Was ich in gewisser Hinsicht auch sehr gut nachvollziehen kann. Wer sich nochmal an den vergangenen Tagen trotzdem in Erinnerung schwelgen will, dem sei im Newsletter sowie auf der dazugehörigen Themenseite eine kleine Reprise der...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 07.03.25
Foto: Marinemusikkorps Wilhelmshaven

Zum Vereinsjubiläum
Blasorchester Singen präsentiert Benefizkonzert mit Marinemusikkorps Wilhelmshaven

Singen. Das Blasorchester der Stadt Singen feiert sein 50-jähriges Bestehen und hat dazu das Marinemusikkorps Wilhelmshaven eingeladen. Unter der Leitung von Fregattenkapitän Matthias Prock sticht das Orchester am Dienstag, 11. März, um 19.30 Uhr bei einem Benefizkonzert in der Stadthalle Singen musikalisch in See. Die Tradition der Militärmusik in Wilhelmshaven geht bis in das Jahr 1852 zurück. Die in Singen gastierende Musikeinheit wurde 2019 nach einer Strukturreform wieder in den Dienst...

Symbolbild | Foto: Archiv

Ansichten der Bürgemeister
Was die Wahl für die Kommune bedeutet

Kreis Konstanz. Nach der Bundestagswahl sind die Erwartungen an eine neue Regierung groß. Das WOCHENBLATT hat Bürgermeister aus der Region gefragt, welche Auswirkungen die Wahl ihrer Ansicht nach auf ihre eigene Stadt oder Gemeinde hat. Bernd Häusler, Oberbürgermeister von Singen: Ein Blick in die Glaskugel habe ich nicht. Ich kann aber sagen, was ich mir von der neuen Bundesregierung erhoffe. Zunächst einmal hoffe ich auf eine schnelle Koalitionsfindung, denn unser Land braucht dringend eine...

Einige der Organisatorinnen und Organisatoren hinter der Erzählzeit: Tanja Fluck, Marco Planas, Alina Rothfelder, Catharina Scheufele, Friederike Gerland, Oliver Thiele, Veronika Singer, Alexandra Lampater und Patricia Tanner. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Autorenlesungen
Neun Tage Literaturgenuss mit der Erzählzeit ohne Grenzen

Kreis Konstanz/Schaffhausen. Etwas mehr als ein Monat muss noch vergehen, ehe am Samstag, 29. März, die diesjährige Erzählzeit ohne Grenzen eröffnet wird. Einen Vorgeschmack gaben die Organisatorinnen und Organisatoren am Montag, 24. Februar, in der Schaffhauser Bibliothek. Das Erfolgsrezept hinter der Erzählzeit ist dabei einfach: Schriftstellerinnen und Schriftsteller werden zu Lesungen in die Grenzregionen Hegau und Schaffhausen geholt. In einem Festival-ähnlichen Charakter gibt es jede...

Ein stimmungsreiches wie unterhaltsames Programm bot der NV Katzdorf Arlen vergangenes Wochenende seinen Gästen beim Bunten Abend.  | Foto: NV Katzdorf Arlen
2 Bilder

Bunter Abend
Katzdorf feiert mit eigener Katzdorfer Intelligenz

Rielasingen-Arlen. Einen stimmungsreichen Bunten Abend konnte vergangenes Wochenende die Arlener Katzdorf-Zunft feiern. Zunftmeister Uli Kaltenbrunner begrüßte das Publikum im ausverkauften Arlener Gemssaal unter Anderem mit einem neuen Dekret aus den USA das besagt, dass Rielasingen-Worblingen ab sofort in Arlen umbenannt würde. Ein fröhliches und unterhaltsames Programm folgte und wurde vom Narresome des Narrenvereins Katzdorf Arlen eröffnet. Kinder aller Altersstufen verstanden es mit vielen...

Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Singen wieder fleißige Helfer für das Spielmobil. | Foto: Stadt Singen

Stadt Singen
Helfer gesucht fürs Spielmobil

Singen. Im Rahmen der diesjährigen Ferienaktion sucht die Stadt Singen wieder engagierte Helferinnen und Helfer für das beliebte Spielmobil, welches in den Sommerschulferien 2025 an wechselnden Standorten in Singen im Einsatz sein wird. Das Spielmobil hält für Kinder verschiedene Spielgeräte und thematische Bastelangebote bereit. Alle Helfer nehmen eine wichtige Rolle in der Betreuung und Durchführung der vielfältigen Aktivitäten ein und tragen somit maßgeblich zu einer abwechslungsreichen...

Die Freude bei den Beteiligten, der Stadt Singen sowie dem Landrat ist groß, dass nun mit dem Friedrich-Wöhler-Gymnasium eine weitere Schule sich Europaschule nennen darf.  | Foto: Philipp Findling

Gemeinsam mit der Hohentwiel-Gewerbeschule
Das Friedrich-Wöhler-Gymnasium ist jetzt auch eine Europaschule

Singen. Nach der Hohentwiel-Gewerbeschule ist nun auch das Singener Friedrich-Wöhler-Gymnasium als einzige von zwei Schulen im Landkreis offiziell Europaschule des Landes Baden-Württemberg. Dies wurde am 26. Februar in der Bibliothek des Gymnasiums gebührend gewürdigt. Nachdem man sich Ende 2024 beim Kulturministerium hierfür qualifizierte und diese Phase erfolgreich bestand, darf man sich seit Februar nun mit dieser Auszeichnung schmücken. Insgesamt 50 Schulen in ganz Baden-Württemberg sind...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 03.03.25
Foto: Tobias Lange
18 Bilder

Des Schultes neue Kleider
Närrischer Jahrmarkt lockt wieder Groß und Klein zum Kulturpunkt

Arlen. Wieder ordentlich was los war am Fasnetssamstag beim närrischen Jahrmarkt am Kulturpunkt Arlen. Trotz doch kühlen Temperaturen war er von Anfang an ein echter Besuchermagnet für junge und ältere Narren. Die zahlreichen Besucher nutzten die Angebote: Tombole, Wurfspiele, Kulinarisches und mehr gab es zu entdecken. Nicht fehlen durften natürlich die Damen der Butik ChriSa, die allerlei närrisches Gewand anzubieten hatten. Traditionell wurde dort auch Bürgermeister Ralf Baumert samt...