Neue Rettungswache eröffnet
Die Johanniter fahren nun auch Einsätze von Steißlingen aus

Zur Begrüßung in der Gemeinde Steißlingen gab es von Bürgermeister Benjamin Mors (links) für Stefan Dittrich und die Johanniter einen Geschenkkorb. | Foto: Tobias Lange
2Bilder
  • Zur Begrüßung in der Gemeinde Steißlingen gab es von Bürgermeister Benjamin Mors (links) für Stefan Dittrich und die Johanniter einen Geschenkkorb.
  • Foto: Tobias Lange
  • hochgeladen von Tobias Lange

Steißlingen. Die Blaulichtfraktion in Steißlingen ist ein Stück gewachsen: Am Freitag, 7. März, wurde in der Zeppelinstraße die neue Johanniter-Rettungswache offiziell eröffnet.

"Es tut sich einiges Positives für die Bevölkerung" meinte Johanniter-Regionalvorstand Stefan Dittrich. Man habe in Steißlingen Gas gegeben, wofür er den Beteiligten seinen größten Respekt aussprach. Er dankte zudem der Gemeinde dafür, die Johanniter n diesem "wunderschönen Standort", der ideal an einer Hauptverkehrsachse liege, aufgenommen zu haben. Optisch macht die neue Wache noch nicht viel her. Denn es handelt sich noch um eine Interimswache, erklärte Dittrich. 18 Monate lang soll nun ausgetestet werden, ob der Standort sinnvoll ist. Der Regionalvorstand zeigte sich aber überzeugt: "Wir werden hier irgendwann ein Gebäude haben."

Bürgermeister Benjamin Mors hat dank der neuen Rettungswache dazugelernt, wie er scherzhaft zugab. Dass Steißlingen ein guter Wirtschaftsstandort ist, "das wussten wir schon". Dass sich die Gemeinde aber auch gut für Rettungsorganisationen eigne, "darüber waren wir uns nicht so im Klaren". Auch er betonte die gute Anbindung, durch die die Einsatzfahrzeuge in alle Richtungen losfahren können, und die Lage, in deren Nähe drei Gemarkungen - Steißlingen, Singen und Radolfzell - aufeinandertreffen.

Als Organisation mit christlichen Wurzeln durfte am Ende natürlich der geistliche Segen nicht fehlen. Das übernahm Pfarrerin
Andrea Fink-Fauser. Die Rettungswache sei ein Symbol für die Kraft der Menschlichkeit und Fürsorglichkeit, betonte sie. Es sei wichtig, sich für eine weiterhin fürsorgliche und menschliche Gesellschaft einzusetzen. Die Johanniter und alle anderen Hilfsorganisationen täten dies. "Was Ihr tut, ist gelebte Nächstenliebe."

Zur Begrüßung in der Gemeinde Steißlingen gab es von Bürgermeister Benjamin Mors (links) für Stefan Dittrich und die Johanniter einen Geschenkkorb. | Foto: Tobias Lange
Die neue Rettungswache der Johanniter in der Zeppelinstraße. Über die nächsten 18 Monaten wird der Standort geprüft. Danach wird über einen Neubau entschieden. | Foto: Tobias Lange
Autor:

Tobias Lange aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.