Raum Singen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Vorsitzende Michaela Bär (von links), mit den Geehrten Patricia Schlenker, Gregor Rupp und Manuel Wieland. | Foto: MV Worblingen

Mitgliederversammlung
Rückblick und Ehrungen bei den Musikern aus Worblingen

Rielasingen-Worblingen. Am Freitag, 21. März, fand die Generalversammlung des Musikvereins Worblingen im Probelokal in der Hardbergschule satt. Zuvor wurde kurz und knapp die Versammlung des Fördervereins des Musikverein Worblingen abgehalten und dabei, wie jedes Jahr, eine großzügige Spende aus dem Gewinn des letzten Vereinsjahres an den Hauptverein zugesagt. In der Versammlung des Musikvereins wurde zuerst auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück geblickt. Highlights waren...

Unter anderem mit weiteren Schultischen und -stühlen wurde der Lastzug in Singen bei der Spedition TRANSCO beladen. | Foto: Stadt Singen

Sportanlage und Tische
Weiterer Hilfstransport in der Partnerstadt angekommen

Singen. Erneut ist ein Lastzug mit Hilfsgütern in Regie der Stadt Singen in der ukrainischen Partnerstadt Kobeljaky angekommen. Von Singen aus, beladen bei der Singener Spedition TRANSCO mit großer Unterstützung von Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Singen unter Wolfgang Werkmeister, erreichte der Transport nach über 2.000 Kilometern Fahrstrecke wohlbehalten sein Ziel. Mit diesmaligem Hilfstransport konnte eine komplette Multi-Sportanlage geliefert werden, die aus dem Programm „Verbesserung...

Foto: Bernhard Strauss

Führung im Kunstmuseum
Museumsleiter Christoph Bauer gibt Einblicke

Singen. Das Kunstmuseum Singen lädt am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung »Teil vom Ganzen.« ein. Bei dem einstündigen Rundgang gibt Museumsleiter Christoph Bauer Einblicke in die Ausstellung, die Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Kunstmuseums Singen. Arbeiten auf oder mit Papier sind ein wichtiger Bestandteil jeder Sammlung. In den letzten Jahren sind zahlreiche Arbeiten als Schenkungen, Ankäufe oder Nachlässe neu ins Kunstmuseum Singen...

35 Bilder

"Singener Spirit" in der Stadthalle
Die jobDAYS laden wieder zum Informieren und Begegnen ein

Singen. Es ist wieder soweit: Die jobDAYS in der Singener Stadthalle haben ihre Tore geöffnet und zahlreiche Aussteller bieten den jungen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in ihre Unternehmen und Berufe. In den kommenden zehn Jahren werden 30 bis 40 Prozent der Belegschaften in den Ruhestand gehen, betonte Oberbürgermeister Bernd Häusler. Er betonte hinsichtlich der Arbeitsmarktsituation, dass vor jungen Menschen "eine unglaublich große und wichtige Entscheidung" stehe. Für Philipp Gärtner,...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 27.03.25
Auch in der Jugendfeuerwehr gab es an diesem Abend viele Ehrungen und Abzeichenverleihungen. | Foto: swb - Bild: Michelle Di Prima
2 Bilder

757 Einsätze im Jahr 2024
Hauptversammlung Feuerwehr Singen zieht Bilanz

Singen. Die Freiwillige Feuerwehr Singen, Abteilung Stadt, lud am 21. März zur Hauptversammlung ein. Die Kameradinnen und Kameraden blickten dabei auf ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr 2024 zurück. „Ich freue mich, heute gesund und fit vor euch stehen zu dürfen. Vor ein paar Wochen habe ich noch gezittert, ob es klappt und ob ich heute hier sein kann“, eröffnete Abteilungskommandant Stefan Schüttler die Versammlung. Bilanz des Jahres 2024Die Freiwillige Feuerwehr Singen zieht eine...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 26.03.25
Er räumt bald das Büro: Der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz hat seinen Rückzug aus der Landespolitik angekündigt.  | Foto: Tobias Lange

Hans-Peter Storz im Interview
„Ich habe Dinge, die auf mich warten“

Singen. Hans-Peter Storz sitzt für die SPD im Landtag Baden-Württemberg. Für die anstehende Wahl im Jahr 2026 hat er angekündigt, sich nicht wieder zur Wahl stellen zu wollen. Im Interview spricht er über die Gründe und was er mit seiner Arbeit verbindet. WOCHENBLATT: Herr Storz, im kommenden Jahr findet die Landtagswahl statt. Dieses mal ohne Sie. Was hat Sie dazu bewegt, nicht wieder zu kandidieren? Hans-Peter Storz: Mein Beweggrund ist, dass ich oft höre und auch selber sage: Die Jungen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Großes Interesse herrschte an der Live-Performance des Künstlers Xianwei Zhu im Kunstmuseum Singen, wo vor den Augen des Publikums ein Kunstwerk entstand. | Foto: Tobias Lange

Live-Kunst im Museum
Xianwei Zhu demonstriert sein künstlerisches Wirken

Singen. Ein besonderes Erlebnis gab es im Kunstmuseum Singen: Anlässlich der aktuellen Ausstellungen im Stadtgarten und der Galerie Vayhinger war dort der Künstler Xianwei Zhu zu Gast und demonstrierte den Gästen, wie seine Kunst entsteht. In rund 30 Minuten verwandelte der chinesische Maler eine leere Leinwand in ein Kunstwerk. Auf filigrane Pinselstriche wartete man als Zuschauer dabei vergeblich. Xianwei Zhu arbeitet primär mit Farbrolle und Handfeger, schüttet Farbe großzügig auf die...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Kulturamtsleiterin Jessica Trombetta mit der Skulptur "Berührung" der ortsansässigen Künstlerin Roberta Mincone, die auch bei der Nacht der Künstler mit am Start sein wird. | Foto: Sandra Bossenmaier

Nacht der Künstler
Der ganze Ort wird zum Ausstellungsraum

Rielasingen-Worblingen. Ein ganzer Ort als Ausstellungsraum: Das erwartet Kunstfreunde bei der Nacht der Künstler und Kreativen, die am 24. Oktober in Rielasingen-Worblingen stattfinden wird. Und da eine Ausstellung auch Ausstellungsstücke braucht, sind Kunstschaffende aus der Gemeinde und darüber hinaus aufgerufen, mit ihren Werken mitzumachen. Bis zum 25. Mai werden Anmeldungen angenommen. Zum ersten Mal stattgefunden hat die Künstlernacht im Jahr 2022. Damals wurde erkannt, dass es mit einer...

Neue und bekannte Gesichter im Vorstand der iG Singen Süd: Alexander Sessler (von links), Ali Satici, Steffen Wagenblast, David Wallrafen, Klaus Bach (scheidet aus), Joachim Hafner, Dirk Oehle und Oliver Ley. | Foto: Tobias Lange

Neue Gesichter im Vorstand
Die iG Singen Süd blickt in die Zukunft

Singen. Mit bekannten und neuen Gesichtern in der Vorstandschaft geht die iG Singen Süd in die Zukunft. Bei der Mitgliederversammlung in den Räumen der Thüga Energie ging es um Rückblick, Abschied und Chancen. Gleich drei Ämter galt es an diesem Abend neu zu besetzen, denn die dritte Vorsitzende Kathrin Reihs sowie die Beisitzer Thomas Schack und Klaus Bach traten von ihren Ämtern zurück. Auf Vorschlag vom Vereinsvorsitzenden Dirk Oehle wählte die Versammlung einstimmig den bisherigen Beisitzer...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 25.03.25
Nur die Krähen freuen sich über den Müll. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche HelferInnen bei der Müllsammelaktion am 29. März. | Foto: Veranstalter/Pixabay

Dorfputzete
Aufruf zur Müllsammelaktion am Samstag

Rielasingen-Worblingen. Die BUND Kindergruppe beteiligt sich am Samstag, 29. März, bei der Müllsammelaktion in Rielasingen-Worblingen, denn gemeinsam mit ProRiWO, dem Kinderrat, dem Jugendrat, dem Ortsseniorenrat und vielen weiteren Bürger/innen soll die Gemeinde von Müll befreit werden. Der Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Rathaus. Bitte Handschuhe mitnehmen. Nach der Müllsammelaktion findet ein gemeinsamer Abschluss mit Pizza-Essen im JUCA60 statt. Damit genügend Pizza da ist, bitten die...

Foto: FC Magriços Singen

FC Magriços Singen
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Singen. Der FC Magriços Singen lädt ein zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 5. April, um 14 Uhr in der „Begegnungsstätte Siedlerheim“ in der Worblinger Straße 67 in Singen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Eröffnung samt Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung, Vorstellung der Tagesordnung, sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung 2) Protokoll der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Oktober 2024 3) Klarstellung bezüglich der aktuellen...

Die Preisträger des Inklusionspreises Konstanz 2024 mit dem Behindertenbeauftragten des Landkreises, Dieter Johne, und Landrat Zeno Danner (rechts). | Foto: Christina Caliman

Inklusionspreis
Sechs Projekte für Engagement in der Inklusion ausgezeichnet

Kreis Konstanz. Zum achten Mal in Folge wurde am 19. März 2025 der Inklusionspreis durch Landrat Zeno Danner an verschiedene Projekte verliehen, die sich in besonderem Maße für Inklusion im Landkreis engagieren. Insgesamt sechs Preisträgerinnen und Preisträger wurden feierlich für ihr Engagement im Bereich Inklusion von Menschen mit Behinderungen ausgezeichnet. Ort der Veranstaltung war in diesem Jahr das Café Vergissmeinnicht auf der Insel Mainau. Folgende Projekte erhielten einen Preis: Die...

WOCHENBLATT-Kolumne
Mal unter uns vom 21. März

Gestern war die Tagundnachtgleiche - das sogenannte Äquinoktium. Das bedeutet, dass der Frühling nun auch aus astronomischer Sicht offiziell angefangen hat. Und das gleich mit einem Tag, an dem man endlich mal wieder richtig Lust hatte, rauszugehen und Sonne tanken konnte. Wenn es aber darum geht, die warmen Klamotten tief im Schrank zu verstauen, wäre ich eher vorsichtig. Denn schon ab Sonntag kündigen die Wetterberichte wieder kühlere Temperaturen und mitunter auch Regen an. Ab Ende nächster...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 21.03.25
Zu Recht stolze Veranstalter der diesjährigen Internationalen Bodensee Schülermesse in der Singener Stadthalle: Ein Teil des Teams der Robert-Gerwigschule mit Marina Bußmann und Stefan Klocke als betreuende Lehrer*innen.  | Foto: Anatol Hennig

Übungsfirmenmesse in der Stadthalle
"Mit echtem Geld muss man sich anders reinhängen"

Es ist die 13te Internationale Bodensee-Schülerfirmenmesse (IBS) mittlerweile, die in Singen in der Stadthalle Singen letzte Woche veranstaltet wurde. Die größte Verantwortung dabei hatten die Schülerinnen und Schüler des BK 1 von der Singener Robert-Gerwig-Schule: Sie organisierten die Messe mit rund 40 Ausstellern und das mit echtem Geld und echtem Erfolgsdruck, was offensichtlich einen Riesenunterschied zu anderen Übungsfirmen ausmachte. Luciana Alves von der Robert-Gerwigschule sagte: „ Wir...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 21.03.25
Stefan Schüttler, Leiter des Bevölkerungsschutzes (links), und Oberbürgermeister Bernd Häusler auf dem Dach des Singener Rathauses. Zwischen ihnen ist eine der insgesamt 21 Sirenen zu sehen, die auf städtischen Gebäuden sowie dem Krankenhaus stehen.. | Foto: Tobias Lange

Bevölkerungsschutz in Singen
21 Sirenen in der Kernstadt und den Ortsteilen ertönen zukünftig im Katatrophenfall

Singen. Wie schaffe ich es, im Ernstfall die Bürger zu informieren? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit viele Kommunen. In der Hohentwielstadt Singen und ihren Stadtteilen gibt es nun eine Antwort auf diese Frage: ein nahezu flächendeckendes Sirenensystem. Das Thema Bevölkerungsschutz sei angesichts der Ereignisse, die "bergauf, bergab" passieren, wichtig, meinte Oberbürgermeister Bernd Häusler, der das System zusammen mit Stefan Schüttler, Leiter des Bevölkerungsschutzes, vorstellte. Es...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 20.03.25
Foto: Maxi Fetsch

Frauentag in der Region
Raum für Frauenpower prall gefüllt

Singen. Frauentag in der Region, von und für Frauen aus dem Hegau gestaltet. Das reicht für einen ganzen Monat, wie das Programm des Landkreis Konstanz zeigt. Das Ziel der Veranstaltung am 13. März im Treffpunkt Horizont in Singen: Raum bieten für Begegnung, Bestärkung und bereichernde Blickwinkel: „Wer sind wir eigentlich? Und welche Power steckt in uns?“ Kopf aus, Musik an, Power vom ersten Moment. Senkrecht-Start mit Tanzen zum Ankommen. Nach der offiziellen Begrüßung folgte ein kleiner...

Foto: Grafik: Wochenblatt

Berufemesse startet wieder
Die jobDAYS bieten wieder Orientierung für den Berufsstart

Singen. Countdown läuft: Am Donnerstag, 27. März, 8.30 bis 16 Uhr und am Freitag, 28. März, 8.30 bis 15 Uhr öffnet die Berufsmesse jobDAYS in der Singener Stadthalle wieder ihre Pforten. Mit dabei sind wieder zahlreiche Unternehmen, auf der Suche nach den Mitarbeitern von Morgen. (Anmerkung der Redaktion: Im aktuellen Newsletter ist fälschlicherweise die Rede von Öffnungszeiten in dieser Woche. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.) Wohin soll die Reise führen? Viele junge Menschen kurz vor...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 19.03.25
Joachim Maier (links) mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WEFA-Niederlassung in Cedar Springs (USA).  | Foto: WEFA

Interview mit WEFA-Chef Joachim Maier:
Weg vom Goldplating und mögliche Chancen in Asien

Das Singener Unternehmen WEFA ist Spezialist für Präzisionswerkzeuge, sogenannte Strangpresswerkzeuge, die unter anderem im Kühlerbau in Klimaanlagen und für Medizintechnik eingesetzt werden. Und das Unternehmen ist international aufgestellt. Nun scheint die Welt immer chaotischer zu werden. Wie geht ein Unternehmen wie WEFA damit um, fragte das WOCHENBLATT Joachim Maier, der mit seinem Bruder Oliver Maier das Unternehmen mit mittlerweile 300 Mitarbeitern an sechs Standorten leitet. Das...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 19.03.25
Sammeln für die Menschen in der Ukraine: die Caritas zusammen mit den Maltesern. Gebraucht werden abgelaufene Erstehilfekästen und originalverpackte Verbandsmaterialien aus Singen und dem Hegau. | Foto: swb-Bild: Adobe Stock /  Horst Bingemer

Neue Hilfsaktion:
Originalverpacktes abgelaufenes Verbandmaterial für die Menschen in der Ukraine

Singen. Rund 30.000 Zivilistinnen und Zivilisten sind bislang im Ukrainekrieg auf ukrainischer Seite gemäß des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte als verletzt registriert worden, dazu kommen rund 370.000 verletzte Soldaten laut Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyi. Was zunehmend fehlt, sind Verbandsmaterialien und Erste-Hilfe-Ausstattungen. Nachdem die Erzdiözese Freiburg jüngst eine Feuerlöscher-Sammlung erfolgreich mit über 1.000 gesammelten Feuerlöschern abgeschlossen hat,...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 19.03.25
Hildegard Hutzenlauf stellte den Kreativkreis „EinfallsReich“ bei der Hauptversammlung des Stadtseniorenrates vor, entstanden ist die Idee bei einem der Sonntags-Spaziergänge des Rates.  | Foto: Anatol Hennig

Stadtseniorenrat
241 Programmtermine mit nur 3.000 Euro Kosten

Singen. Wenn es darum geht, wo städtische Zuschüsse die meiste Gemeinwohl-Rendite bringen, dann dürfte der Singener Stadtseniorenrat ganz vorne stehen: Mit rund 3.000 Euro Ausgaben, davon 1.500 Euro für den Stadtseniorentreff plus 235 Euro für den Offenen Seniorentreff als städtische Zuschüsse, schaffte das Team des Stadtseniorentreffs 241 Termine mit Angeboten für Seniorinnen und Senioren im Jahr 2024 - ohne den Bewerbertreff mit insgesamt 2.048 Besuchen im Treff. Bei der...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 18.03.25
Mit vereinten Kräften werden die Kunstwerke von Roberta Mincone enthüllt. Sie zeigen historische Ansichten von Rielasingen, Worblingen und Arlen und sind im Rathauspark zu bewundern.. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Kunst im Rathauspark
Historische Ortsansichten zum Gemeindejubiläum enthüllt

Rielasingen-Worblingen. Kunst im öffentlichen Raum ist in der Gemeinde Rielasingen-Worblingen nichts Neues. Doch die Werke, die nun im Rathauspark enthüllt wurden, sind dennoch etwas ganz Besonderes. Denn die drei Bilder von der heimischen Künstlerin Roberta Mincone entstanden im Zusammenhang mit dem Gemeindejubiläum. Die entstandenen Kosten übernimmt die Bürgerstiftung. Dort freue man sich, an diesem Werk beteiligt zu sein, sagte Vorstandsmitglied Silke Regitz. Es sei auch das erste Mal, dass...

Das hochprofessionelle Marinekorps Wilhelmshaven unter Leitung von Fregattenkapitän Matthias Prock beim Benefizkonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Blasorchesters der Stadt Singen zugunsten der Lebenshilfe Hegau-Bodensee. | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Marinemusikkorps in Singen
Ein Benefizkonzert vereint den hohen Norden mit dem tiefen Süden

Singen. Singens Stadthalle war am Dienstagabend, 11. März, würdiger Schauplatz eines beeindruckenden Benefizkonzerts des Marinemusikkorps Wilhelmshaven anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Blasorchesters Singen. Dessen Vorsitzender Andreas Krieg konnte zahlreiche Vereinsmitglieder und Musikliebhaber im gut gefüllten Saal begrüßen, darunter auch Singens OB Bernd Häusler, Mitglieder des Gemeinderates, Ehrenmitglieder und Förderer des Traditionsvereins. Sein Dank galt dabei insbesondere „der...

  • Singen
  • Bernhard Grunewald
  • 18.03.25
Foto: Veranstalter

Live-Performance im Kunstmuseum
Der Künstler Xianwei Zhu besucht die Stadt unterm Hohentwiel

Singen. Die Stadt Singen, die Galerie Vayhinger und das Kunstmuseum Singen laden am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ins Kunstmuseum Singen ein:  Der international renommierte Künstler Xianwei Zhu präsentiert eine Live-Malerei-Performance, die einen einmaligen Einblick in seinen künstlerischen Schaffensprozess ermöglicht. Die Performance ist Teil der Ausstellung »Xianwei Zhu. Wanderer zwischen den Welten – Zweites Projekt in Singen: Hohentwiel versus Hanshan“ im...

Erika Jetschmanegg lädt in den nächsten Tagen wieder zu einem viertägigem Hof- und Garagenflohmarkt für die gute Sache ein. | Foto: Philipp Findling/Archiv

Vom 20. bis 23. März in Schlatt unter Krähen
Seniorin mit Herz lädt wieder ein zum Flohmarkt für die gute Sache

Singen-Schlatt. Der Frühling hat begonnen und mit ihm startet so langsam auch die Flohmarktsaison. Auch Erika Jetschmanegg veranstaltet daher wieder einen großen Hof- und Garagen-Flohmarkt direkt vor ihrer Haustüre, ebenfalls wieder für einen guten Zweck. "Der Erlös des Verkaufs", so Jetschmanegg gegenüber dem WOCHENBLATT, "soll diesmal der Nachsorgeklinik in Tannheim bei Villingen zugutekommen, wo unter anderem Familien drei Wochen gemeinsame Zeit mit ihren schwerkranken Kindern und der...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 17.03.25