Jahreshauptversammlung
Volkertshauser Feuerwehr lässt das Jahr Revue passieren

- Abschied: Nach 15 Jahren legte Reinhard Veit (links) das Amt des Obmann der Alterswehr nieder. Dafür gab es von Kommandant Thiemo von Gillhaußen und stellvertretendem Kommandant Matthias Greuter einen Präsentkorb.
- Foto: Tobias Lange
- hochgeladen von Tobias Lange
Volkertshausen. 60 aktive Kameradinnen und Kameraden, zehn Einsätz in 2024, 780 in Proben und Übungen investierte Stunden: Von der Feuerwehr Volkertshausen kann mit Fug und Recht von einer kleinen, aber feinen Truppe gespochen werden. Einen Rückblick auf das Jahr, Beförderungen und einen Abschied gab es bei der jüngsten Hauptversammlung der Wehr in ihrem Domizil.
Ein interessantes Motto für das vergangene Jahr wählte Schriftführerin Vanessa Benitz bei ihrem Bericht. Denn das Jahr 2024 stand "im Zeichen der Familie und Liebe", fasste sie zusammen. Neben zahlreichen Veranstaltungen war die Wehr bei drei Hochzeiten zur Stelle. Und sie klärte die Versammlung auf: Zehn Prozent der Kameradinnen und Kameraden sind miteinander verheiratet. Auch drei Geburten feierte die Volkertshauser Wehr mit dem Stellen eines Baumes.
Sehr stark ist weiterhin der Nachwuchs, wie Jugendwart Sebastian Diehl ausführte. Derzeit zählt die Jugendfeuerwehr 20 Mitglieder. Auch Diehl berichtete von einem veranstaltungsreichen Jahr: Zeltlager in Engen, Erste-Hilfe-Schulung, ein Besuch in der Leitstelle in Radolfzell und der Christbaumverkauf, bei dem 208 Bäume verkauft und ausgeliefert wurden, waren nur einige der vielen Aktivitäten der Jugendlichen. "Danke an alle, die die Jugendfeuerwehr das ganze Jahr über unterstützen", schloss Jugendwart Diehl seine Ausführungen.
Seinen letzten Bericht als Obmann der Alterskameraden gab Reinhard Veit, der ebenfalls von den Tätigkeiten der derzeit zwölf Mitglieder erzählte. Er betonte, dass sich die Alterswehr nicht als "Verein im Verein" sehe und gerne bei den Aktivitäten der aktiven Wehr mit dabei sind. "Wir stehen geschlossen hinter euch." Nach dem Motto: "Einer für alle und alle für einen." Er gab auch bekannt, dass er seinen Posten nach 15 Jahren zur Verfügung stellt. "Die Welt dreht sich weiter. Jetzt muss es jemand anderes machen."
Wer das sein wird, war noch nicht klar. Bisher habe sich kein Nachfolger gefunden, meinte Kommandant Thiemo von Gillhaußen. Der konnte im Zuge der Versammlung dann Ehrungen und Beförderungen aussprechen. Für die Leistung beim Kreisfeuerwehrtag erhielten Kevin Denz, Jannik Schmid, Dirk Metze, Philipp Greuter, Robin Widemann, Sven Möhrle, Florian Hillebrand, Lilien Hengefeld, Lena Schneider, Leonie Gnirss, Marcel Zoyke, Nico Mathis und Florian Sapper das Abzeichen in Silber.
Nach einer erfolgreichen Grundausbildung konnte der Kommandant zudem Jerret Zetzsche zum Feuerwehrmann ernennen. Philipp Greuter und Kevin Emmerling wurden zum Oberfeuerwehrmann, Rainer Behnke und Sven Falkenberg zum Hauptlöschmeister befördert.
Autor:Tobias Lange aus Singen |
Kommentare