Raum Radolfzell/Höri - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Gerald Jarausch
2 Bilder

Machtübernahme
Auch das Zeller OB-Double bleibt chancenlos gegen die Narren

Radolfzell. Bei der Machtübernahme der Radolfzeller Narren auf dem Marktplatz kam es in diesem Jahr zu einem Novum. Der Oberbürgermeister Simon Gröger ließ sich aufgrund seiner jüngsten Vaterschaft durch sein Double aus den Reihen der Narrizella-Zunft ersetzen. In zwei spannenden Wettläufen versuchte er sich sportlich gegen die Konkurrenten der Narren durchzusetzen. Weder dieser Wettstreit noch die verbale Auseinandersetzung mit den närrischen Oberhäupten der beiden Radolfzeller Zünfte nützte...

Das Modell des Siegerentwurfs für die neue Ortsmitte Böhringen. | Foto: Oliver Fiedler

Sanierungsgebiet Böhringen
Schritt für Schritt voran für die neue Ortsmitte

Radolfzell/Böhringen.  Mit der ersten Vergabe - den Planungsleistungen für Dorfgemeinschaftshaus und Dorfplatz - hat das Projekt "Neue Ortsmitte Böhringen" in der Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Technik am vergangenen Mittwoch, 19. Februar, einen großen Schritt Richtung Umsetzung gemacht. Laut Angelique Augenstein, Leiterin des Baudezernats, habe sich das Vorgehen bei der Projektvergabe bewährt: Die erste Runde des Wettbewerbs ließ der Qualität freien Lauf, danach wurde von...

Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Das Outlet Center Seemaxx in Radolfzell lockt die Menschen zum Einkaufen an - und wirkt sich damit auch auf die Frequenz in der Innenstadt aus. Wie die Gemeinderätinnen und -räte in der Ausschusssitzung deutlich machten, ist allerdings bei Veränderungen Fingerspitzengefühl gefragt. | Foto: Anja Kurz

Ausschuss für Planung, Umwelt und Technik
Seemaxx Outlet Center bekommt eine Chance auf Veränderung

Radolfzell. Das "Factory Outlet Center" (FOC) Seemaxx ist ein bedeutender Faktor in der Attraktivität Radolfzells als Einkaufsstadt. Um das weiter auszubauen, wollen die Betreibenden des Seemaxx drei Veränderungen anstoßen, wovon eine die Zeller Einzelhändler besonders betreffen könnte. Eine erste Diskussion des Antrags fand am Mittwoch, 19. Februar, im Ausschuss für Planung, Umwelt und Technik statt. Das Seemaxx ist seit jeher ein heißes Pflaster in der Stadt, insbesondere für die...

Der Bullebläri-Chor sorgte beim Bunten Abend der Zunft vergangenes Wochenende für ein musikalisches Highlight. | Foto: NZ Büllebläri Weiler
4 Bilder

Bunter Abend
Sportlicher wie hoch unterhaltsamer Abend mit den Bullibläri

Moos-Weiler. Der Bunte Abend der Büllebläri begeisterte am vergangenen Wochenende an zwei Abenden das Publikum in dem fastnächtlichen geschmückten ausverkauften Pfarrzentrum von Weiler. Nach dem Einzug der Narren und der Begrüßung durch den Präsidenten Markus Maier, übernahm ein bestens aufgelegter Andi Bölli im sportlichen und durchtrainierten Sportler Dress, die Moderation des Abends. Mit seinen Anekdoten und pikanten Sprüchen führte er gut gelaunt durch das Programm des Abends. Mit dem...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 25.02.25
Das Motto der Mooser Rettiche am Höriumzug war die Mundartversion von «Waschmaschine», «Wäsch- mer Schiene». So ließ beim Zunftmeisterempfang «Klementine» (alias Nici Eschbach rechts) den obersten Holzbirregüggel Martin Moser gründlich reinigen. | Foto: Achim Holzmann
5 Bilder

Höriumzug 2025
Schienen im Ausnahmezustand

Öhningen-Schienen. Wenn sich in der sonst beschaulichen Ortschaft Schienen die Straßen mit bunt kostümierten Narren füllen, wenn das Gelächter lauter als die Kirchenglocken ist und wenn die Luft nach Bratwurst und einem Hauch von Wahnsinn riecht, dann ist es wieder so weit: Die Hörifastnacht erreicht ihren Höhepunkt! Auch in diesem Jahr war das große Highlight der legendäre Höriumzug. Narren, Narreteien und ein Fastnachtsexpress Politische Einflüsse und närrische Wahlversprechen Aufgrund der...

Blick auf die Baustelle (v.l.): Ortsvorsteher Marc Rehm, Ralf Mayer, Ortsvorsteher Möggingen a.D. und Oberbürgermeister Simon Gröger bei der Stellung der Holzständerwände. | Foto: Stadt Radolfzell
2 Bilder

Großzügige Spende
In Möggingen entsteht ein Dorfgemeinschaftshaus

Radolfzell-Möggingen. In Möggingen entsteht derzeit ein neues Dorfgemeinschaftshaus – ein Projekt, das ohne eine außergewöhnliche Spende nicht möglich gewesen wäre. Der anonyme Spender stellt mehr als eine Million Euro bereit, um den Bau bis zur schlüsselfertigen Übergabe zu finanzieren. Mit dem Dorfgemeinschaftshaus entsteht in Möggingen nicht nur ein weiterer zentraler Treffpunkt, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt. „Diese unglaubliche Spende bietet Raum für die Vereine und stärkt den...

Dieser Entwurf von  „bächlemeid architekten stadtplaner bda“ aus Konstanz soll auf der Mirabellenwiese in die Tat umgesetzt werden. | Foto:  bächlemeid architekten

Rodung
Bebauung der Mirabellenwiese wird vorbereitet

Radolfzell. Die Vorbereitungen für die Bebauung des Grundstücks Mirabellenwiese am Krankenhaus in Radolfzell sind gestartet. Auf dem Grundstück, das im Besitz des Spitalfonds Radolfzells war, soll Geschosswohnungsbau entstehen. Am Freitag, 21. Februar, wird mit der Rodung des Bewuchses begonnen. Zum Schutz der Nachbarschaft wurde ein Bauzaun um das gesamte Gelände erstellt. Die Rodungen, die in enger Abstimmung mit dem Landratsamt erfolgen, müssen aus naturschutzrechtlichen Gründen bis Ende...

Norbert Jacques mit Karl Einhart | Foto: Privatarchiv Rolf Dullenkopf, Nachlass Einhart

Ausstellung im Hesse-Museum
"Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee"

Gaienhofen. Im Frühjahr 2025, zwischen dem 16. März und dem 15. Juni, präsentiert das Hesse Museum Gaienhofen gemeinsam mit der literarischen Gesellschaft Forum Allmende die Ausstellung: „Norbert Jacques. Mit Lust gelebt am Bodensee“. Norbert Jacques, 1880 in Luxemburg geboren, verbrachte einen Großteil seines Lebens am Bodensee – in Bodman, Überlingen, Romanshorn, Salenstein, Kreuzlingen und Thumen bei Lindau. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst so unterschiedliche Genres wie...

Stephanie Salomon, CDU Stadtverbandsvorsitzende, Dr. Jayaprasad Arumughan CDU Stadtverband, Hektor Salomon, Minister Peter Hauk, Hermann Leiz, Andreas Jung, Margarete Keller, Winfried Keller, Tizian Mattes JU Kreisverband. | Foto: Karl Gutmann

Minister Hauk zu Besuch in Liggeringen
Die CDU mit klaren Lösungen für den ländlichen Raum

Radolfzell-Liggeringen. Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, diskutierten CDU-Bundestagskandidat Andreas Jung und Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, unter dem Motto „Unser Land stärken – welche Weichen dafür jetzt neu gestellt werden müssen“ mit rund 80 Gästen über zentrale Herausforderungen der Region und des Landes. Die Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Radolfzell, Stephanie Salomon, begrüßte die Besucher der Veranstaltung in den...

Schülerinnen beim Auszählen der Stimmen | Foto: Conni Vögele

Juniorwahl an der Ratoldusschule
Demokratie an der Schule hautnah erleben

Radolfzell. An der Ratoldusschule fand diese Woche die Juniorwahl statt, bei der es darum geht, Demokratie zu üben und zu erleben, wie Wahlen funktionieren. Nach einer Einführung im Unterricht durften die Schüler*innen der Sekundarstufe 1 freiwillig ihre Stimmen abgeben und entscheiden, wen sie bei den anstehenden Bundestagswahlen wählen würden. Das Ergebnis dieser Wahl wird zeitgleich mit dem Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar veröffentlicht. Das Team der GMS freut sich über die rege...

In den vergangenen Jahren arbeitete OB Simon Gröger darauf hin, den Radolfzeller Haushalt solide aufzubauen. Die Mühe zahlt sich aus, doch landes- und bundesweite Entwicklungen erschweren die Haushaltsplanung. | Foto: René Lamb Fotodesign

Finanzplanung
Trotz negativem Haushalt ist OB Simon Gröger optimistisch

Radolfzell. Der Radolfzeller Oberbürgermeister Simon Gröger ist mit der Haushaltsplanung zufrieden: Die Pro-Kopf-Schulden sinken, entgegen dem deutschlandweiten Trend stiegen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer und einige wichtige Projekte sind auf dem Weg. Das WOCHENBLATT hat mit dem OB gesprochen, was für Radolfzell 2025 auf dem Plan steht. Simon Gröger hob dabei direkt die positive Entwicklung seit 2022 hervor: Die Stadt habe ihre Aufgaben erfüllt, Vorhaben umgesetzt und trotzdem die...

Am Zeller Hemdglonkerumzug am 26. Februar wird es wieder Sonderbusse sowie ein Glasverbot geben.  | Foto: Philipp Findling/Archiv
2 Bilder

Glasverbot und Sonderbusse
Wichtige Hinweise zum Radolfzeller Hemdglonker-Umzug

Radolfzell. Am Mittwoch, 26. Februar findet wieder der traditionelle Hemdglonker-Umzug in Radolfzell statt. Um allen Fasnachts-Begeisterten einen angenehmen und sicheren närrischen Abend zu bescheren, weist die Stadtverwaltung auf einige Besonderheiten hin. SonderbusseFolgende Zusatzbusse sind am Hemdglonkerabend im Einsatz: Stadtbus: Zum Hemdglonker - Mittwoch, 26. Februar auf Donnerstag, 27. Februar - fährt der Stadtbus Radolfzell folgende Zusatzkurse ab ZOB Nachtlinie 1: 23.05 Uhr, 00.05...

Landrat Zeno Danner (rechts) empfängt die Projektverantwortlichen der prämierten Bauten: Gerhard Schöpperle, Leiter des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement (zweiter von rechts) und Projektleiter Engin Ersoy (dritter von rechts).  | Foto: Felix Kästle

Stadt Radolfzell
Markolfhalle von der Landesarchitektenkammer ausgezeichnet

Radolfzell. Die Markolfhalle hat eine weitere Auszeichnung erhalten. Nachdem das Planungsteam vor Kurzem den Hugo-Häring-Preis entgegennehmen konnte, folgte am 6. Februar die Auszeichnung der Architektenkammer Baden-Württemberg für beispielhaftes Bauen im Landkreis Konstanz. 24-mal Beispielhaftes Bauen im Landkreis KonstanzDie Jury unter Vorsitz von Tobias Meigel, Freier Stadtplaner, Rutesheim/Stuttgart, hatte beim Auszeichnungsverfahren im Landkreis Konstanz 2018 bis 2024 unter der...

Die Themen und Aufgaben im Landkreis bleiben für Landrat Zeno Danner in Bezug auf den Kreishaushalt herausfordernd.  | Foto: Philipp Findling

Zeno Danner im Gespräch über den Kreishaushalt
Ein gutes Miteinander trotz großer Herausforderungen

Kreis Konstanz. Viele Aufgaben zu bewältigen, jedoch auch einige Erfolge zu verzeichnen, hat der Landkreis Konstanz beim Kreishaushalt. Was dies beinhaltet, zeigte Landrat Zeno Danner im Gespräch mit dem WOCHENBLATT auf. Für 2025 beträgt die Nettoneuverschuldung im Kreishaushalt 48,6 Millionen Euro. Ende 2025 wäre der Landkreis dann bei rund 108 Millionen Euro Verschuldung. Für die Gemeinden bedeutet dies, dass sie diese Summe nicht unmittelbar, sondern über die Kreisumlage mit Tilgung und...

Andrea Weiss, Stephanie Stauss und Corinna Blonzig-Burgo (von links) mit Klatsch und Tratsch beim Hobby Horse Parcour.
 | Foto: Achim Holzmann
4 Bilder

Brechend volle Hörihalle
Begeisternder Narrenspiegel der Hägelisaier

Gaienhofen. Am letzten Samstag, 14. Februar, bebte die Höri Halle unter dem tosenden Jubel der Narren: Der alljährliche Narrenspiegel der Narrengilde Hägelisaier lockte zahlreiche Fasnetsbegeisterte und sorgte für einen unvergesslichen Abend. Bereits von Beginn an herrschte ausgelassene Stimmung. Verantwortlich dafür war die Partyband "Happy Melody" aus dem Raum Freiburg/Breisgau, die die Halle mit Partykrachern und mitreißenden Schunkelliedern in ihren Bann zog. Eine bunte Mischung aus Humor,...

Das "alte Volk" stiftete am Zeller Narrenspiegel eine Revolution, wollten sie nicht von der Innenstadt auf die Mettnau ziehen. | Foto: Philipp Findling
13 Bilder

Fulminante Premiere am 14. Februar
Senioren- und Kappedeschle-Revolution beim Zeller Narrenspiegel

Radolfzell. Seit vielen Jahrzehnten stellt der Zeller Narrenspiegel am 14. Februar den Auftakt der Fasnet-Hochzeit dar. Dabei konnten die närrischen Gäste neben bissigen Sketchen auch eine einzigartige Premiere erwarten. Dieses Novum, waren sich einige im Publikum einig, war gleichzeitig auch ein großes Paar Stiefel, das es auszufüllen galt. Schließlich trat man hier nicht irgendeine Nachfolge an, sondern die des 2024 verstorbenen Kappedeschle-Urgesteins Lothar Rapp, der diese Rolle 38 Jahre...

Rund 50 Kinder der Storchenschule Böhringen lauschten den Geschichten von "Steffi Storch" bei der Lesetour der Bürgerstiftung Radolfzell.  | Foto: Joachim Strate

Bürgerstiftung Radolfzell
"Steffi Storch" auf der Lesetour zu Gast in der Storchenschule

Radolfzell. Die Lesetour der Bürgerstiftung Radolfzell machte kürzlich auch in der Böhringer Storchenschule Halt. Fast 50 Viertklässler lauschten gebannt der Autorin Heike Strate, die das Kapitel „Steffi Storch kann nicht mehr warten“ aus ihrem Buch „Ein Winter mit den Höckerschwans“ vorlas. Die spannende Geschichte passte nicht nur zum Namen der Schule, sondern war wegen des aktuellen Nestbaus der Tiere in Böhringen für die Kinder gut nachvollziehbar. Zum Abschluß überreichte Heike Strate der...

Bei der Vor-Ort-Begehung in Horn tauschten sich Regie­rungs­präsident Carsten Gabbert (Mitte), Landrat Zeno Danner (rechts) und Bürgermeister Jürgen Maas (links) über die Ufernutzung in Horn aus. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Kreishaushalt, Solarinitiative und Radwegeneubau
Regierungspräsident Gabbert zu Besuch im Landkreis Konstanz

Kreis Konstanz. Am 13. Februar 2025 besuchte Carsten Gabbert erstmals in seiner Funktion als Regierungspräsident des Regierungsbezirks Frei­burg den Landkreis Konstanz. Dort tauschte er sich mit Landrat Zeno Danner zu zentralen Themen wie Kreishaushalt, Solarinitiative und Rad­wegeneubau, aber auch zu aktuellen Projekten in den Kommunen aus. Ein Schwerpunkt lag auf der nachhaltigen Finanzierung zentraler Projekte. Insbesondere wurde diskutiert, wie das Berufsschulzentrum Konstanz (BSZ KN), der...

Mädelsflohmarkt und Spaß dabei | Foto: Fetzer GmbH

Im Milchwerk
Endlich wieder Mädels-Flohmarkt in Radolfzell

Radolfzell. Stöbern, Handeln und Gleichgesinnte in einer außergewöhnlichen Umgebung und einmaligen Atmosphäre treffen: Das ist der Mädels-Flohmarkt der am Samstag, 12. April in Radolfzell im Milchwerk stattfindet. Am Samstag, 12. April findet von 15 Uhr bis 19 Uhr endlich wieder der beliebte Mädels-Flohmarkt im Milchwerk statt. Auf alle modeinteressierten Frauen und Mädchen wartet ein vielfältiges Angebot an Kleidung, Schuhen, Selbstgemachtem und auch das ein oder andere begehrte Einzelstück...

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am Mittwoch, den 19. Februar um 19 Uhr ein zu einer Diskussion mit Peter Hauk, baden-württembergischer Minister für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz (im Bild). | Foto: Archiv

Einladung von Andreas Jung MdB
(Agrar-)Politische Diskussion mit Peter Hauk

Radolfzell-Liggeringen. Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung lädt am Mittwoch, den 19. Februar um 19 Uhr ein zu einer Diskussion mit Peter Hauk, baden-württembergischer Minister für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz in Keller´s Hofladen (Dettelbachstraße 20) in Radolfzell-Liggeringen. Mit dem Titel „Unser Land stärken“ soll es darum gehen, welche Weichen neu gestellt werden müssen, damit Deutschland wieder nach vorne kommt. Speziell soll es um Perspektiven für die ländlichen...

Das Seemaxx ist für Radolfzell ein Glücksgriff. Pro Jahr gibt es dort eine Besucherzahl im Millionenbereich. | Foto: Anja Kurz

Beratung im Ausschuss am 19. Februar
Seemaxx will Sortiment erweitern

Radolfzell. Das Seemaxx Outlet-Center in Radolfzell möchte sein Sortiment erweitern. Darüber informierte Oberbürgermeister Simon Gröger zusammen mit weiteren Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. In dem Center darf aktuell ausschließlich Kleidung verkauft werden. Nun gibt es eine Anfrage des Seemaxx mit drei Veränderungen: Die Flexibilisierung der Flächenvorgaben, den Verkauf von Produkten aus dem Randsortiment (zum Beispiel Parfum der Laden-Marke), sowie zusätzliche Läden zum Beispiel für...

Die Resonanz beim «Tag der offenen Tür» im Friedrich-Hecker-Gymnasium war enorm | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Friedrich-Hecker-Gymnasium
Enorme Resonanz beim Tag der offenen Tür

Radolfzell. Am vergangenen Freitag, 7. Februar, öffnete das Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasium, die "aktive Schule am See", seine Türen für interessierte Eltern und Schüler der umliegenden Grundschulen. Ziel des Nachmittags war es, einen umfassenden Einblick in das schulische Angebot zu gewähren, die vielfältigen Möglichkeiten der Schule vorzustellen und für das Gymnasium zu werben. Die Besucher konnten sich nicht nur einen Eindruck von den Räumlichkeiten verschaffen, sondern auch das...

Ein großes Tinderdate im Erdbeermund gab es auch am Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee Wangen am 7. Februar.  | Foto: Philipp Findling
21 Bilder

Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee
Die Höri-Strandhalle wurde zum gallischen Dorf

Öhningen-Wangen. "Die spinnen doch, die Wangener" hätte man beim Narrenspiegel der Mondfänger vom Untersee am 7. Februar doch glatt behaupten können. Dabei bot die Narrenzunft unter dem Motto "Asterix und Obelix" den närrischen Gästen einen mehr als unterhaltsamen Abend. Schon zu Beginn konnten sich die Zuschauer am Einlass mit "Zaubertrank" eindecken. Und spätestens, als der Mooser Bürgermeister Patrick Krauss den legendären "Passierschein A38" verteilte, wusste man, dass man in Gallien...

Beiträge zu Nachrichten aus