Raum Radolfzell/Höri - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Museumspädagogin Jacqueline Berl (links) betreut die Bürgerprojekte des Stadtjubiläums 2026, Nina Herzog (rechts) ist die Leiterin des Stadtjubiläums 2026. | Foto: Kultur Radolfzell

Stadtjubiläum Radolfzell 2026
Zahlreiche Ideen für Bürgerprojekte eingegangen

Radolfzell. Über 70 kreative, vielfältige und inspirierende Projektideen: Das ist die beeindruckende Resonanz auf den Aufruf zur Mitgestaltung des Radolfzeller Stadtjubiläums im Jahr 2026. Bis zum 31. März reichten Schulen, Kindergärten, Kirchengemeinden, Institutionen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre Veranstaltungsvorschläge beim Projektteam des Stadtjubiläums ein. Dabei spiegeln die unterschiedlichen Anträge die Vielfalt und die Kreativität der Stadtgesellschaft wider....

Erik Hörenberg (Leiter des städtischen Fachbereichs Kultur), Bürgermeisterin Monika Laule, Jacqueline Berl (Museumspädagogin) und Rüdiger Specht (Leiter des Stadtmuseums) (von links) vor dem Stadtmuseum Radolfzell. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
5 Bilder

Neue Sonderausstellung Stadtmuseum Radolfzell
Radolfzell unter dem Hakenkreuz

Radolfzell. Vor 80 Jahren ging der zweite Weltkrieg zu Ende. Unzählige Dokumente, Bücher und Filme widmen sich diesem Kapitel deutscher Geschichte. Doch wie sah der Alltag jener Zeit in Radolfzell aus? Was geschah an der sogenannten „Heimatfront“? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Sonderausstellung „Diktatur. Krieg. Und danach. Radolfzell 1933 – 1948“, die ab Mittwoch, 10.April 2025 im Stadtmuseum Radolfzell zu sehen ist. Sie wirft Schlaglichter auf die Jahre von 1933 bis in die...

Foto: Storchenschule

Storchenschule Böhringen
Anmeldung für die Grundschulförderklasse

Radolfzell-Böhringen. Am Dienstag, 6. Mai, findet in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr die Anmeldung für die Grundschulförderklasse an der Grundschule Böhringen statt. Die Grundschulförderklasse kann die Kinder aufnehmen, deren Eltern einen Zurückstellungsantrag für das Schuljahr 2025/2026 gestellt haben. Eltern, die für ihr Kind die Aufnahme in die Grundschulförderklasse wünschen, kommen bitte mit ihrem Kind an diesem Nachmittag zur Anmeldung in die Grundschule Böhringen. Quelle: Storchenschule

Anni Wiser (rechts) bei einem ihrer Besuche in Burkina Faso. Seit 30 Jahren hilft die Stahringerin den Menschen dort. | Foto: privat

30 Jahre Hilfe für Afrika
Anni Wieser lädt zum Jubiläumsbasar für Burkina Faso ein.

Radolfzell. Es ist unbestreitbar, dass der Mensch zum Leben Wasser braucht. Doch nicht jeder hat Zugang zu dem wichtigen Nass - für die Stahringerin Anni Wieser ein Zustand, den sie nicht tatenlos akzeptieren will. Und so organisiert die Rentnerin seit vielen Jahren Hilfe für die Menschen in Burkina Faso. Sie veranstaltet Flohmärkte, wirbt bei Unternehmen um Spenden, begleitet Projekte in dem Afrikanischen Land. Und das seit nunmehr 30 Jahren. Durch ihren Einsatz und viele großzügige Käufer und...

Sie alle freuen sich über das neue Logo des Inklusionsrates Radolfzell: Katharina Schmal (stellver. Schulleiterin), Gaby Fezer (Leiterin Inklusionsrat), Kunstlehrerin Valentina Gagliardi, OB Simon Gröger und die Teilnehmden SchülerInnen des Projektes. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija
6 Bilder

Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Teilhabe
Ratoldusschule enthüllt neues Logo für gelebte Inklusion

Radolfzell. In der Ratoldusschule in Radolfzell wurde am 28. März ein bedeutendes Symbol für Inklusion enthüllt: ein neues Logo, das in enger Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und dem Inklusionsrat entwickelt wurde. Die feierliche Präsentation unterstrich die große Bedeutung des Themas – nicht nur für die Schule, sondern für die gesamte Stadt. Auch Oberbürgermeister Simon Gröger, die stellvertretende Schulleiterin Katharina Schmal und die Leiterin des Inklusionsrates,...

Jagdpächter Simon Langanki (von links), Förster David Borho und Bürgermeister Patrick Krauss am frisch bepflanzten Hang. | Foto: Simon Langanki

Aufforstung im Gemeindewald
2.200 neue Bäume für die Zukunft

Moos-Bankholzen. In der Gemarkung Bankholzen hat die Gemeinde Moos eine umfangreiche Aufforstungsmaßnahme durchgeführt. Insgesamt wurden 1.700 junge Bäume gepflanzt, um die durch den Borkenkäferbefall der Fichten und das Eschentriebsterben entstandenen Freiflächen wieder aufzuforsten. Die Maßnahme soll nicht nur den Wald langfristig stabilisieren, sondern auch klimaresistente Baumarten etablieren. Unter der fachlichen Leitung des zuständigen Försters David Borho wurden Douglasien, Hainbuchen,...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 31.03.25
Bei der Spendenübergabe waren dabei (von links): Gunter Langbein (Rotary), die Vorstandsmitglieder der Zeller Kultur Andreas Nitschke und Waltraud Rasch, sowie die Rotary Mitglieder Martin Hepenstrick, Herbert Pachmann und Petra Bialoncig. | Foto: Cornelia Bambini-Adam

Spende für Zeller Kultur
Rotary Club Radolfzell-Hegau unterstützt Theaterstück

Radolfzell. Die Zeller Kultur ist wichtig für das lebendige Gemeinwesen und das bürgerschaftliche Engagement in Radolfzell. Dies unterstrich der Präsident des Rotary Clubs Radolfzell-Hegau, Martin Hepenstrick, bei einer Spendenübergabe in den Räumen des Theaters. Der RC Radolfzell-Hegau unterstützt den gemeinnützigen Verein Zeller Kultur seit vielen Jahren. Die Vorsitzende Waltraud Rasch bedankte sich im Namen des Vereins, der sich seit über 16 Jahren stetig weiterentwickelt hat: „Wir schöpfen...

(v.l.n.r): Sofia Torgan (Oboe) und Philipp Cautto (Fagott) aus der Musikschule Radolfzell, Christina Burchardt (Leiterin Musikschule), Lena Aichelmann und Erik Hörenberg (Fachsbereichsleiter Kultur) kurz vor dem Auftritt. | Foto: Juleda Kadrija
4 Bilder

Mitmachkonzert im Milchwerk Radolfzell
"Hexe Nora" entführt Kinder in die Welt der Musik

Radolfzell. Das interaktive Konzert „Hexe Nora – Mitmachkonzert“ im Milchwerk Radolfzell, organisiert in Zusammenarbeit mit der Musikschule Radolfzell und dem Kulturbüro Radolfzell, begrüßte am 27. März insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler aus den Radolfzeller Grundschulen. Ziel des Konzerts ist es, den Kindern Musik nicht nur hörbar, sondern auch spürbar und erlebbar zu machen – und das mit vollem Erfolg: Begeistert und euphorisch raten die Kinder mit, während die Musikerinnen und Musiker...

Die Stadt sucht für das Buchenseebad einen neuen Pächter | Foto: Archiv/Findling

Suche nach Pächter
Das Buchenseebad wird neu ausgeschrieben

Radolfzell-Güttingen. Nachdem auf die erste korrekte Ausschreibung des Buchenseebads in Güttingen keine Bewerbungen eingegangen waren, hatte Oberbürgermeister Simon Gröger am Dienstag, 25. März, den stellvertretenden Ortsvorsteher Güttingens sowie weitere Vertreter des Ortschaftsrats Güttingen zu einem Gespräch eingeladen. Das Ergebnis des Austauschs fasst OB Gröger zusammen: „Wir geben uns mehr Zeit. Heute wird eine zweite Ausschreibung angeordnet, die bis zum 22. April 2025 läuft. Die...

Die kongenialen Pioniere, die dem Komasaufen in der Region nicht mehr zuschauen wollten 2004 gestern abend auf der Bühne: Gunter Langbein, Otmar von Bodman, Reiner Wöhrstein, Artur Ostermaier und Manfred Sailer. Und zum Abschluss gab es natürlich eine Festtorte. B.Free wäre ohne zahlreiche Sach- und Geldspenden wie beispielsweise von Randegger, Storz, Firma Baur und den sieben Rotaryclubs im Kreis nicht möglich gewesen. | Foto: Anatol Hennig
2 Bilder

20 Jahre b.free
Für das Selbstvertrauen, für sich selbst klug zu entscheiden

Kreis Konstanz. Es ist selten, dass ein soziales Projekt, das eigentlich als kurze Kampagne gegen Komasaufen und Alkopops begonnen wurde, zu einem Dauerläufer wird. Am ehesten haben Projekte wohl die Chance zu Dauerläufern zu werden, wenn es gelingt, eine Private-Public-Partnership zu installieren, also eine Kooperation zwischen privaten Initiatoren, Umsetzern und öffentlichen Trägern. Mit B.Free ist es gelungen. Dieser Erfolg trägt viele Namen, wie die Festveranstaltung zum Jubiläum gestern...

Stadtwerke-Geschäftsführer Tobias Hagenmeyer (links) und BSZ-Schulleiter Markus Zähringer fixierten die Bildungspartnerschaft nun offiziell.  | Foto: Susanne Gundel

Bildungspartnerschaft unterzeichnet
BSZ und Stadtwerke besiegeln Kooperation

Radolfzell. In der vergangenen Woche wurde die Bildungspartnerschaft zwischen den Stadtwerken Radolfzell und dem Berufsschulzentrum Radolfzell (BSZ) offiziell unterzeichnet. „Wir sind uns unserer Verantwortung für die junge Generation bewusst und das geht über die Berufsorientierung hinaus“, betonte Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, während der Unterzeichnung. Im Beisein von Anja Schröder, Ausbildungsberaterin der IHK Hochrhein-Bodensee, wurde von Tobias Hagenmeyer...

Die Rettungshundestaffel der DLRG ist bereits seit zehn Jahren erfolgreich in die Rettungsorganisation eingebunden. Für die langjährige Zusammenarbeit überreichte der Vorsitzende der DLRG-Gruppe Radolfzell, Steffen Mengele, der Hundestaffel ein Präsent. Im Bild von links nach rechts: Die zweite Vorsitzende der DLRG, Sandra Götting, Andrea Brossart von der Hundestaffel und der Vorsitzende Steffen Mengele.
 | Foto: Achim Holzmann
2 Bilder

DLRG Radolfzell zieht Bilanz
Engagement und Ehrungen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung

Radolfzell. Die DLRG-Gruppe Radolfzell lud am vergangenen Samstag ins Clubhaus des Wassersportclub Wäschbruck e.V. zur alljährlichen Jahreshauptversammlung ein. Neben den Berichten der Vorstandschaft und des Kassenwesens standen Neuwahlen sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Bilanz eines engagierten Jahres In seinem Bericht präsentierte der Vorsitzende Steffen Mengele beeindruckende Zahlen: Insgesamt 12.292 Dienststunden wurden von den Mitgliedern geleistet, verteilt auf...

Foto: HSC Radolfzell

Handball
Radolfzell vor der Meisterschaft - ein Vorbericht

Radolfzell. Es ist mal wieder an der Zeit. Heimische Leser dürfen sich freuen – ich betrete neues Terrain. Ein Vorbericht für die Regionalzeitungen? Warum denn nicht? Normalerweise ist die Homepage des HSC mein Wohnzimmer, doch diesmal geht es an eine breitere Leserschaft. Meine Spielberichte? Längst ein kleines Statussymbol des Vereins – genauso verlässlich wie unsere anhaltende Siegesserie. Also lasst euch einfach mal überraschen! Ich habe kurz überlegt: Halte ich mich an die sachliche...

Am letzten Mittwoch war im Meinradshaus die Mitgliederversammlung des Hospizvereins Radolfzell, Höri, Stockach und Umgebung. Im Bild von links nach rechts: Die Vorsitzende Annemarie Welte, derzweite Vorsitzende Michael Zeiser, Schriftführer Peter Kessler und Kassier Simo Djogas. | Foto: Achim Holzmann

Mitgliederversammlung des Hospizvereins
Ein erfolgreiches Jahr und neue Herausforderungen

Radolfzell. Letzten Mittwoch fand im Meinradshaus in Radolfzell die Mitgliederversammlung des Hospizvereins Radolfzell, Höri, Stockach und Umgebung statt. Zahlreiche Mitglieder sowie Hospizbegleiter waren der Einladung gefolgt. Im Mittelpunkt der Versammlung standen der Rechenschaftsbericht des Vorstands, der Finanzbericht und das Thema Mitgliederwerbung. Die 1. Vorsitzende Annemarie Welte zog in ihrem Jahresbericht eine positive Bilanz. Die Zahl der Begleitungen sei gestiegen, die...

Foto: Vokalensemble Gaienhofen

Konzerte am Wochenende
Vokalensemble Gaienhofen bringt "Elias" auf die Bühne

Radolfzell/Singen. Das Vokalensemble Gaienhofen hat kein geringeres Werk als das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy ausgewählt, um es erneut unter der Leitung von Siegfried Schmidgall aufzuführen. Der „Elias“, eines der zentralen und bekanntesten Werke Bartholdys, hat den Komponisten zehn Jahre lang beschäftigt. Neben dem Orchester wird nicht nur den Solisten eine zentrale Rolle zuteil, es ist vor allem der Chor, der das gesamte Geschehen begleitet und kommentiert. Damit dies...

Bei der „Nacht der Bibliotheken“ liest der Autor Michael Kobr aus seinem neuen Krimi „Nebel über Rønne“. | Foto: J. Hoegh/Goldmann Verlag

Nacht der Bibliotheken
Autorenlesung und Musik in der Stadtbibliothek

Radolfzell. Bei der „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April, dürfen sich die Gäste auf einen abwechslungsreichen, unterhaltsamen Abend in der Stadtbibliothek freuen: Von einer spannenden Lesung über mitreißende Chormusik bis hin zur Wiederbelebung des legendären „Tanzschlössle“ – für jeden Geschmack ist etwas geboten. Den Anfang macht um 19 Uhr der aus den kultigen Kluftinger-Krimis bekannte Autor Michael Kobr. Der bekannte Schriftsteller liest aus seinem neu im Februar 2025 erscheinenden...

Stefanie Scheurell und Robert Ritter stellen derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell aus. | Foto: Tobias Lange

Kunstausstellung in der Villa Bosch
Stefanie Scheurell und Robert Ritter laden ein zum nächtlichen Spaziergang

Radolfzell. Eine spannende Ausstellung zweier Künstler ist derzeit in der Villa Bosch in Radolfzell zu sehen. Unter dem Titel „Promenade nocturne“ - Nachtspaziergang - zeigen Stefanie Scheurell und Robert Ritter noch bis zum 27. April Beispiele aus ihrem künstlerischen Werken. Wer sich die Werke von Robert Ritter anschaut, findet eigentlich zwei Welten: Die eine aufmunternd, mit der Aufforderung, zu träumen, die andere stürmisch und zerstörerisch. "Meine Arbeit ist sehr heterogen", sagt der...

Sie war das bislang nicht ausreichend eingelöste Versprechen sowohl bei der Seemaxxeröffnung 2006 als auch 2016 bei der Erweiterung: Die bespielte und lebendige Einzelhandels-Achse zwischen See und Seemaxx. swb-Grafik: Wochenblatt | Foto: Wochenblatt-Archiv

Seemaxx-Sortimentsanpassung
Ziel Feinabstimmung zwischen Seemaxx und Altstadt-Händlern

Auch wenn es nur um eine kleine Änderung geht, so ist die Feinabstimmung dennoch für alle Beteiligten wichtig: Das Seemaxx in Radolfzell muss sein Sortiment anpassen, um für Besucher wie für Storebetreiber attraktiv zu bleiben. Das Radolfzeller Outletcenter mit 8.500 Quadratmetern Verkaufsfläche ist seit 2019 in der Hand der internationalen Finanzgruppe Quilvest Capital Partners und dem Frankfurter Investor und Asset Manager »Kintyre« und wird vor Ort von Centermanagerin Christine Glasow rührig...

von links: Arnold Kannenberg, Elsa Santinho-Reiser, Thomas Reiser, Oliver Preiser. | Foto: Joachim Strate

Spende übergeben
Bürgerstiftung freut sich über Erlös aus dem Zeller All Star Christmas Rock

Radolfzell. Mit großer Freude nahmen die beiden Vorstände der Radolfzeller Bürgerstiftung, Arnold Kannenberg und Oliver Preiser, von Elisa Santinho-Reiser und Thomas Reiser eine Spende über 1.102 Euro entgegen. Die beiden Musiker hatten im letzten Dezember den Zeller All Star Christmas Rock im Zunfthaus zugunsten der Bürgerstiftung Radolfzell organisiert. Da die komplett ausverkaufte Veranstaltung so viel positive Resonanz bekommen hatte, wird sie in diesem Jahr voraussichtlich am 13. Dezember...

Mit einem mobilen Kranwagen wurde der neue Bauwagen für den Unterseekindergarten platziert. | Foto: Alfons Krismann
3 Bilder

Mehr Platz für Kinder
Kran platziert neuen Baucontainer am Unterseekindergarten

Radolfzell. Der Unterseekindergarten wächst. Das ist nun auch sichtbar geworden. Denn der Standort im Norden der Stadt hatte nun Besuch von einem mobilen Kran, der die neuen Räumlichkeiten platziert hat. "Unser eingruppiger Unterseekindergarten wird mit Förderung der Stadt Radolfzell um eine halbe Gruppe - zwölf Kinder auf Ende März 2025 erweitert", sagt Geschäftsführer Alfons Krismann. Dafür wurde ein Bauwagen mit einer Größe von 14 mal drei Metern und einem Gewicht von gut zehn Tonnen...

Fast auf Augenhöhe mit dem nicht ganz so berühmten Schriftsteller Norbert Jacques: Im Hesse Museum gibt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas einen kleinen Einblick in die neue Ausstellung über den Autoren. | Foto: Tobias Lange

Start der neuen Saison
Im Hesse Museum gibt es 2025 einiges zu entdecken

Gaienhofen. Ein kulturelles Kleinod der Region erwacht aus dem Winterschlaf: Am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr startet das Hesse Museum in Gaienhofen mit einer neuen Ausstellung in die Saison 25. Sie ist eine von mehreren Highlights, die in diesem Jahr anstehen. "Ich freue mich, dass es wieder losgeht", sagt Museumsleiterin Dr. Yvonne Istas. Denn sie habe die Besucher im Haus vermisst. Und sie verspricht: "Es ist ein schöner Auftakt in die Saison." Denn los geht es mit einer Persönlichkeit, deren...

Unter anderem mit der Bürgerinitiative Stadtverschönerer lädt der Radolfzeller Präventionsrat am 15. März ein zum großen Seeputzete. | Foto: Philipp Findling/Archiv

Bürgerinitiative Stadtverschönerer
Frühjährlicher Seeputzete in Radolfzell

Radolfzell. Der Radolfzeller Präventionsrat veranstaltet gemeinsam mit der IG Sport, dem Seniorenrat, Jugendgemeinderat und der Bürgerinitiative Stadtverschönerer eine Seeputzete, zu der alle herzlich zum Mitmachen eingeladen sind. Die Seeputzete findet am Samstag, 15. März statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Innenhof des Radolfzeller Rathauses. Jeder, der mitsammeln möchte, kann sich bis zum 13. März per E-Mail bei Christina Knaus anmelden: christina.knaus@radolfzell.de. Für eine bessere...

Das Team der Schulsozialarbeit lädt in Kooperation mit dem Präventionsrat zu einem kostenlosen Medienelternabend im Milchwerk ein (v.l.): Eva-Maria Beller, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend, Schulsozialarbeiterin Deborah Trommer, Susann Göhler-Krekosch, Vorsitzende des Präventionsrats sowie die Teamleitung der Schulsozialarbeit, Dagmar Beck und Arno Bone. | Foto: Stadt Radolfzell

Medienelternabend im Milchwerk
Ein Weg durch den Medien-Dschungel

Radolfzell. Für Kinder geht eine große Faszination von Medien aus. Das stellt Eltern nicht selten vor Fragen. Ab welchem Alter sollten Kinder ein Smartphone bekommen? Was machen sie in der Online-Welt? Welche Messenger-Dienste nutzen sie? Warum verbringen sie so viel Zeit am Handy? Wovor muss man sie schützen? Um Eltern Hilfestellung zu diesem Thema zu geben, organisiert die Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat einen kostenfreien Elternmedienabend. Thorsten Rees, Leiter...

Symbolbild | Foto: Archiv

Ansichten der Bürgemeister
Was die Wahl für die Kommune bedeutet

Kreis Konstanz. Nach der Bundestagswahl sind die Erwartungen an eine neue Regierung groß. Das WOCHENBLATT hat Bürgermeister aus der Region gefragt, welche Auswirkungen die Wahl ihrer Ansicht nach auf ihre eigene Stadt oder Gemeinde hat. Bernd Häusler, Oberbürgermeister von Singen: Ein Blick in die Glaskugel habe ich nicht. Ich kann aber sagen, was ich mir von der neuen Bundesregierung erhoffe. Zunächst einmal hoffe ich auf eine schnelle Koalitionsfindung, denn unser Land braucht dringend eine...

Beiträge zu Nachrichten aus