Raum Radolfzell/Höri - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Hendrik Wüst | Foto: Land NRW/Ralph Sondermann

Wahlkampf 2025
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Gast im Milchwerk

Radolfzell. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Andreas Jung kommt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst am 17. Februar um 19.30 Uhr ins Milchwerk. „Deutschland wieder nach vorne - mit einem klaren Kurs der Mitte“ - unter diesem Thema steht der Abend, teilte Andreas Jung mit „Starke Region, starkes Land, starkes Europa. Das gehört für uns untrennbar zusammen“. Es solle bei der Veranstaltung darum gehen, was konkret passieren müsse: Welche Weichen müssen im Bund neu...

Die Beteiligten des Erweiterungsbau des Kinderhaus Böhringens freuen sich über die Einwehung der neuen Räumlichkeiten. | Foto: Philipp Findling

Einweihung am 5. Februar
Die Erweiterung des Kinderhaus Böhringen ist vollbracht

Radolfzell-Böhringen. Nicht mal ein Jahr ist es her, da hatte man im Kinderhaus Böhringen den Spatenstich zum Erweiterungsbau vollzogen. Nun konnten am 5. Februar die neuen Räumlichkeiten zur U3-Betreuung endlich eingeweiht werden. "Seit vielen Jahren schon investieren wir in die Kinderbetreuung. Daher konnten wir es kaum erwarten, diese Erweiterung eröffnen zu können", freute sich Oberbürgermeister Simon Gröger. Kinder, so der OB, seien wichtig für die Zukunft. Dies zeige für Gröger auch die...

Freuen sich schon auf das Jubiläum (von links): Bürgermeisterin Monika Laule, Erik Hörenberg (Fachbereichsleiter Kultur), Margit Pfeifer und Petra Wucherer (beide Stadtbibliothek Radolfzell).  | Foto: Philipp Findling

Buntes, mit Highlights gespicktes Programm
Das "Juwel" Stadtbibliothek feiert Jubiläum

Radolfzell. Zehn Jahre ist die Sanierung des Österreichischen Schlössle in Radolfzell samt Einzug der Stadtbibliothek schon her. Ein guter Grund, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. "Für uns ist es ein historisches Gebäude, das heute umso mehr in neuem Glanz erstrahlt", erläutert Bürgermeisterin Monika Laule. Vor allem mit dem Dachausbau und der Idee, im Schlössle die Stadtbibliothek unterzubringen, stellt sich für die Bürgermeisterin heute als "großer Gewinn für die Innenstadt" heraus. "Es...

Eva Maria Beller (links) gemeinsam mit den neuen Teamleitern der Schulsozialarbeit, Arno Bone und Dagmar Beck. | Foto: Philipp Findling

Neue Teamleitung der Schulsozialarbeit Radolfzell
Arno Bone und Dagmar Beck wollen am Zahn der Zeit dranbleiben

Radolfzell. Vor allem in der heutigen Zeit ist Schulsozialarbeit umso wichtiger. In Radolfzell konnten nun mit Dagmar Beck und Arno Bone zwei neue Kräfte in diesem Arbeitsfeld vorgestellt werden.  "Jetzt arbeiten wir nicht nur zusammen, sondern auch richtig zusammen", freute sich Eva-Maria Beller, Abteilungsleiterin für Kinder und Jugend in Radolfzell. Seit dem 1. Oktober 2024 bereits sind Bone und Beck als Teamleitung der Schulsozialarbeit der Stadt Radolfzell tätig. Dabei ist diese Stelle neu...

Beim Spatenstich für das Haus der Vereine in Öhningen (von links nach rechts): Statiker Thomas Redling, vom Musikverein Öhningen Marco Voigt, vom Männergesangverein Öhningen-Schienen Norbert Stich, Gemeinderat Michael Otto, Landschaftsplanerin Tina Mühleck, Bürgermeister Andreas Schmid, vom Schwarzwaldverein Öhningen-Höri Karl Honsel, Architekt Christian Kuberczyk, Architekt Siyami Akyildiz und vom FC Öhningen Peter Schuster. | Foto: Achim Holzmann
2 Bilder

Spatenstich für das "Haus der Vereine"
Eine Vision wird zur Realität

Öhningen. Es ist vollbracht. Mit dem feierlichen Spatenstich am vergangenen Freitagnachmittag, 31. Januar, wurde der offizielle Baubeginn für das "Haus der Vereine" in Öhningen eingeläutet. Die Vision eines neuen Vereinslebens im Ort wird zur Realität. Das neue "Haus der Vereine" soll sich zu einem zentralen Treffpunkt für die Gemeinde entwickeln. Es soll das Zusammenspiel von Sport und Kultur fördern und einen modernen Raum für die Jugendarbeit bieten. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister...

Freuen sich auf zahlreiche Ideen und Bewerbungen für Bürgerprojekte (von links): Jacqueline Berl, Leitung Bürgerprojekte beim Stadtjubiläum 2026, Bürgermeisterin Monika Laule, Nina Herzog, Leitung Stadtjubiläum 2026, und Erik Hörenberg, Leiter des städtischen Fachbereichs Kultur. | Foto: Stadt Radolfzell

1200 Jahre Radolfzell
Stadt ruft zur Beteiligung am Festprogramm auf

Radolfzell. Im Jahr 2026 ist es 1200 Jahre her, dass Bischof Radolt von Verona auf dem Hügel, auf dem heute das Münster ULF steht, seine Cella Ratoldi gründete – und damit den Grundstein für die Stadtentwicklung von Radolfzell legte. Im Jubiläumsjahr möchte die Stadtverwaltung die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die in Radolfzell leben, wohnen und arbeiten. Aus diesem Grund sind alle Radolfzellerinnen und Radolfzeller aufgefordert, das Jubiläumsjahr nach ihren eigenen Wünschen und...

Begrüßung und Einführung zum Thema. Bildmitte Moderation der Informationsveranstaltung Christine Freitag vom Forum Energiedialog Baden-Württemberg, rechts Bürgermeister Andreas Schmid. | Foto: Achim Holzmann
3 Bilder

Infoabend zur Windenergie
Großes Interesse am Infomarkt zum Windprojekt am Schienerberg

Öhningen-Wangen. Gemeinsam mit dem Forum Energiedialog Baden-Württemberg lud die Gemeinde Öhningen am vergangenen Donnerstag, 30. Januar, zu einer Informationsveranstaltung in die Höri-Strandhalle Wangen ein. Im Rahmen eines "Info-Marktes" konnten Bürger ihre Fragen zum geplanten Windenergieprojekt am Schienerberg stellen. Das Interesse an der Veranstaltung war enorm. Mehr als 200 Interessierte informierten sich aus erster Hand über verschiedene Aspekte zum Thema. Neben dem...

Foto: Archiv

Am 7. Februar
Das Friedrich-Hecker-Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür

Radolfzell. Am Freitag, 7. Februar, lädt die Schulgemeinschaft des Radolfzeller Friedrich-Hecker-Gymnasiums (FHG) von 15 bis 17:30 Uhr interessierte Kinder der 4. Grundschulklassen und deren Familien herzlich ein, die kennenzulernen und sich über unser schulisches Angebot zu informieren. Hierzu wurde ein buntes Programm vorbereitet und die Schulgemeinschaft freut sich schon darauf, den Kindern und Familien das FHG zu zeigen. Neben Schulführungen stellen sich die verschiedenen Fächer vor und bei...

Die Bundestagsabgeordnete Lina Seitzl ist am 8. Februar wieder auf dem Radolfzeller Wochenmarkt. | Foto: SPD/Archiv

Am 8. Februar
Lina Seitzl zu Gast auf dem Radolfzeller Wochenmarkt

Radolfzell. Am 8. Februar 2025 ab 10 Uhr besucht Frau Dr. Lina Seitzl (MdB) den Radolfzeller Wochenmarkt. Die Kandidatin für die kommende Bundestagswahl sowie Mitglieder der Radolfzeller SPD werden an der Trinkwassersäule zwischen Gradmann und Mode Marco zu finden sein. Kommen Sie vorbei und mit der Bundestagsabgeordneten ins Gespräch. Quelle: SPD Radolfzell

Einen durch Bilder gestützten Reisebericht von Carsten Schmidt gibt es am 31. Januar in Radolfzell zu hören. | Foto: Carsten Schmidt

Multimediashow im Milchwerk
100.000 Kilometer Südamerika

Radolfzell. 13 Monate, 100.000 Fotos, 100.000 Kilometer im eigenen Auto, durch alle 13 Länder Südamerikas: Davon berichtet Carsten Schmidt am 31. Januar ab 20 Uhr im Milchwerk Radolfzell. Tickets gibt es im Vorverkauf, sowie an der Abendkasse für zehn bis 22 Euro. In einer Favela ein Interview in der Schusslinie zwischen Gangstern und Polizisten mit Schnellfeuergewehren. Der Gangster gab die Regieanweisung. Anderen Ortes dreimal überfallen/bestohlen/beraubt. Im Amazonas auf schlammigen...

Foto: Susanne Augenstein/Europa Minigärtner
3 Bilder

Praktisches Lernen
Minigärtner erleben Gartenarbeiten hautnah

Radolfzell/Mainau. Was macht ein Gärtner oder eine Gartenbauerin im Winter? Jedenfalls nicht Däumchen drehen! Das lernten die Europa Minigärtner aus Radolfzell Ende Januar bei ihrem Besuch der Firma Diener und Bruno GmbH in Radolfzell ganz praktisch. Tatkräftige Unterstützung für den Mitmachbesuch kam von der Firma Pflasterarbeiten Hildebrand GmbH. Die beiden Betriebe kooperieren eng und bündeln ihre Kräfte für größere Gartenprojekte. Für die Minigärtner hatten Gartenbaumeister Leon Diener und...

Die Musiker vom "Großen Orchester" - einem Set der Zizenhausener Terrakotten - erstrahlen nach einer Restaurierung in neuem Glanz und in ihrer ursprünglichen Bemalung.  | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Geglückte Restaurierung
Die Terrakotten im Zeller Museum erstrahlen in ihren ursprünglichen Farben

Radolfzell. Was haben Musikdirektor Dorn aus Wien, Posaunist Stolz aus Berlin und Geiger François aus Paris gemein? Sie sind alle Teil des "Großen Orchesters" - einem Set der berühmten Zizenhausener Terrakotten. Einiger dieser Figuren sind jetzt wieder in neuem Glanz im Radolfzeller Stadtmuseum zu sehen. Museumsleiter Rüdiger Specht erklärte, wie die Figuren ins Museum kamen: Ende der 90er Jahre wurden sie mithilfe des Fördervereins bei einer Auktion erworben. Damals in einem alles andere als...

Im Bild die Kundgebung zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes in Radolfzell vom Mai 2024, die vom "Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie" mitgestaltet wurde. | Foto: of/Archiv

Aktionen im Februar
Bündnis will Bürger zur Wahl ermuntern

Radolfzell. Das Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie (BRD) sucht das Gespräch mit den Wahlberechtigten auf dem Radolfzeller Wochenmarkt. Die Initiative ist ein parteiunabhängiges Bündnis Radolfzeller Bürgerinnen und Bürger, deren gemeinsames Anliegen der Erhalt einer lebendigen Demokratie ist. Anlass zur Sorge um die Demokratie gibt den Mitgliedern das mittlerweile sehr raue politische Klima, das vielfältig durch Polarisierungen, Demokratiemüdigkeit sowie Hass und Hetze geprägt ist. All dem...

Der CDU-Kreisvorsitzende Levin Eisenmann betonte die Gedenkveranstaltung im Eingangsbereich des Radolfzeller Münsters als "Auftrag an uns alle".  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Holocaust-Gedenken der Jungen Union in Radolfzell
"Ein Zufluchtsort, wo ich mich sicher fühlen kann"

Radolfzell. Zum mittlerweile neunten Mal schon lud die Junge Union im Kreis Konstanz am 27. Januar zu einem Gedenken an die Opfer des Holocaust. Dabei war mit dem Eingangsbereich des Radolfzeller Münsters ein ganz besonderer Ort gewählt worden, wie sich herausstellen sollte. "Dieses Gedenken ist nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit. Es ist ein Auftrag an uns alle", betonte der CDU-Kreisvorsitzende Levin Eisenmann zu Beginn. Antisemitismus kenne ihm zufolge keine politische...

Marina Uhlenbrock und Simon Hummel bitten zu Tisch im Veganuary. | Foto: privat

Veganuary in Markelfingen
Den Kochlöffel schwingen für eine fleischlose Küche

Radolfzell-Markelfingen. Ganz im Zeichen des Veganuarys bittet das Charisma in Zusammenarbeit mit Marina Uhlenbrock vom Mehrgenerationen Stammtisch auf eine ganz besondere Art an den Tisch. Weltweit gibt es im Januar Kampagnen und es bietet sich somit die Möglichkeit Informationen rund um das Thema Vegane Ernährung zu bekommen um die Vorsätze zu weniger Fleischkonsum in die Tat umzusetzen. Menschen aus der Region kochen gemeinsam mit der Küchencrew des Charisma ihr persönliches...

Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar lädt die Junge Union Kreis Konstanz zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung im Radolfzeller Münster. | Foto: Philipp Findling/Archiv

Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar
Junge Union lädt zum Gedenken in das Radolfzeller Münster

Radolfzell. Anlässlich des Holocaust-Gedenktags laden die Junge Union und die CDU im Kreis Konstanz zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung am Montag, 27. Januar 2025 nach Radolfzell ein. Sie findet von 17.45 Uhr bis 18.15 Uhr im Eingangsbereich des Radolfzeller Münsters statt. Zum Thema „Spurensuche jüdischer Kultur in Radolfzell - ein Talmud-Fragment aus dem 14. Jahrhundert“ wird es Wortbeiträge von Christof Stadler und von Pfarrer Heinz Vogel geben. Der 27. Januar ist Jahrestag der...

Die Frauen der Schreibgruppe „Miteinander schreiben“ und die Musiker von links nach rechts: Teresa Kümmerle, Heidi Hausmann, Inge Latzke, Christina Kordt, Antonietta Chiummariello, Ulrike Griesing, Erik Hörenberg, Harald Koch. | Foto: Gaby Enzenroß

Lesung der Schreibgruppe aus Radolfzell
Humorvolles "Miteinander schreiben" in der Ideenwerkstatt

Radolfzell. „Leider bin ich nicht halb so smart wie mein Fernseher“, sagt Inge Latzke in ihrem Text über die moderne Technik. Das Publikum lacht und freut sich über diesen und zahlreiche weitere humorvolle Geschichten der Gruppe „Miteinander schreiben“. Am Samstag, 18. Januar, hatte die Schreibgruppe zu ihrer zweiten Lesung in die Ideenwerkstatt in Radolfzell geladen. Und wie schon im vergangenen Jahr war das Haus voll. Sechs Frauen, die jüngste gerade mal 31, die anderen alle schon im...

Das kleine Gespenst | Foto: Cinderellas & Strombolis Marionettentheater

Marionettentheater in Radolfzell
Das kleine Gespenst

Radolfzell. Mit zwei Aufführungen von "Das kleine Gespenst" ist das Marionettentheater Cinderellas & Strombolis aus Hirrlingen am Sonntag, 2. Februar, im Radolfzeller Milchwerk zu Gast. Die Vorführungen um 14 Uhr und 16 Uhr kosten jeweils neun Euro Eintritt und dauern etwa 50 Minuten. Tickets sind 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse erhältlich. Immer pünktlich um Mitternacht erwacht das kleine Gespenst. Vergnügt spukt das harmlose, liebenswerte Gespenst durch Burg Eulenstein und besucht...

Vorne von links: Ali, Mattia, David, Naya, Sophia. Hinten von links: Arnold Kannenberg und Günter Karrer (Bürgerstiftung), Brigitte Weihmüller (Kinderwohnung), Gabriele Karrer und Angelika Witte (DLRG), Philip Hodecker (Mettnaukur), Claus Witte (DLRG) | Foto: Karin Rapp

In Zusammenarbeit mit der DLRG und der Mettnaukur
Bürgerstiftung Radolfzell unterstützt Schwimmkurse für Kinder

Radolfzell. Jedermann weiß, wie wichtig es ist, dass Kinder schwimmen lernen, gerade hier am See. Trotzdem gibt es viele, die dazu keine Chance haben, oft aus Kostengründen. Deshalb organisiert die Bürgerstiftung Radolfzell in Zusammenarbeit mit der DLRG und der Mettnaukur seit Jahren Schwimmkurse für Kinder aus der Kinderwohnung Radolfzell. Zum Abschluss des aktuellen Kurses trafen sich die Organisatoren mit den kleinen Wasserratten im Bad der Kur, um ihnen Respekt für ihre Leistungen...

Foto: Archiv

Am 30. Januar in der Höri-Strandhalle Wangen
Gemeinde Öhningen lädt zu Info-Markt zum Windpark-Projekt am Schienerberg

Öhningen. Die Gemeinde Öhningen plant für den 30. Januar ab 18.30 Uhr in der Höri-Strandhalle in Wangen eine Info-Veranstaltung zum Windenergieprojekt am Schienerberg und lädt, gemeinsam mit dem Forum Energiedialog Baden-Württemberg, ihre Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein. Die Veranstaltung wird im Format eines „Info-Marktes“ ablaufen. Das heißt, die Besucher können an Infoständen im direkten Austausch ihre Fragen zum Projekt und zu übergreifenden Themen stellen und ins Gespräch kommen....

Mit azurblauen Shirts verkündeten Oberholzer Andreas Fiedler (links hinten) und "Bromma di Gitarra" Benni Bromma das Motto des diesjährigen Holzhauerballs. | Foto: Philipp Findling
8 Bilder

Fasnet Vuzelle im Zunfthaus
Kleine Änderungen beim Zeller Fasnetsprogramm

Radolfzell. Der Männerfrühschoppen war der Startschuss, nun ging es traditionell beim Fasnet Vuzelle der Narrizella am 15. Januar an das Programm. Dabei bringt auch dieses Jahr kleine, aber feine Änderungen diesbezüglich mit sich. Bevor es jedoch durch Präsident Martin Schäuble ans Eingemachte für diese späte Fasnet ging, hatte Thomas Uhl vom Förderverein der Narrizella noch ein wichtiges Anliegen. So sucht dieser derzeit noch einen neuen Kassier. Hierzu hatte Uhl eine humorvolle wie geniale...

Auch in diesem Jahr gibt es für den Radolfzeller Narrenspiegel online Karten zu erwerben. | Foto: Philipp Findling/Archiv

Radolfzeller Fasnet 2025
Vorverkaufsstart für den Zeller Narrenspiegel steht fest

Radolfzell. Auch in Radolfzell hat die Fasnet bereits am 6. Januar ihren offiziellen Startschuss erhalten. Bereits jetzt schon aber steht fest, wo und wie man sich Karten für den beliebten Narrenspiegel im Milchwerk vom 14. bis 16. Februar sichern kann. Wie im letzten Jahr auch gibt es bereits jetzt schon Tickets für den Narrenspiegel online unter www.tickets.narrizella.de, weitere Infos findet man auf der Webseite der Narrizella Ratoldi sowie per Mail an info@narrizella-ratoldi.de.Über einen...

Applaus - nicht nur von Bürgermeister Patrick Krauss (links) - gab es beim Neujahrsempfang der Gemeinde Moos für die Neujahrsansprache von Rolf Zimmermann. | Foto: Tobias Lange
7 Bilder

Neujahrsempfang der Gemeinde Moos
Ernste Worte, verdiente Ehrungen und witzige Sprüche zum Jahresbeginn

Moos. Es war ein besonderer Neujahrsempfang, zu dem Bürgermeister Patrick Krauss am Sonntag, 12. Januar, ins Bürgerhaus eingeladen hatte. Schließlich feiert die Gemeinde Moos in 2025 50 Jahre Eingemeindung. Entsprechend ungewöhnlich war dann auch die Neujahrsansprache von Rolf Zimmermann, die zur Büttenrede wurde. Zuvor ging es aber darum, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Bürgermeister Krauss zeigte anhand einiger Beispiele auf, was in der Gemeinde geleistet und umgesetzt worden...

  • Moos
  • Tobias Lange
  • 14.01.25
Ralf Springmann (Mitte) spendete dem Freundes- und Förderkreis der Musikschule viele wertvolle Instrumente. Darüber freuen sich Richard Christ, Bürgermeisterin Monika Laule, Musikschul-Leiterin Christina Burchardt sowie Horn-Lehrerin Katharina Foerster (von links).  | Foto: Kultur Radolfzell

Großzügige Spende von Ralf Springmann
Instrumente für den musikalischen Nachwuchs

Radolfzell. Wie eine zweite Bescherung kurz nach Weihnachten empfand das Team der Musikschule die großzügige Spende des Berufsmusikers Ralf Springmann an den Freundes- und Förderkreis der Musikschule. Neun edle Waldhörner, vier glänzende Trompeten und einen großen Koffer voller Mundstücke und Dämpfer hat der Berufsmusiker dem Verein aus seinem Fundus geschenkt, wie am 9. Januar bekanntgegeben wurde. Über die Instrumente können sich nun musikbegeisterte Kinder und Jugendliche freuen, die sich...

Beiträge zu Nachrichten aus