Raum Radolfzell/Höri - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Klänge aus der ganzen Welt bietet der BARAKA-Chor am 18. Januar in der Zeller Kultur. | Foto: Rainer Dost

BARAKA-Weltmusikchor am 18. Januar
Feuriges Chor- und Tanzfest in der Zeller Kultur

Radolfzell. Zu einem feurigen Chor- und Tanzfest lädt der BARAKA-Weltmusik-Chor am 18. Januar um 20 Uhr in die Räume des Theaters Zeller Kulturzentrum ein. Der Abend beginnt mit einem Konzert, das durch die Musik der Welt führt, gefolgt von einer "Open Ears"-Disco mit sehr tanzbaren Grooves abseits des Mainstreams, aufgelegt von DJ DostoJewski. Der BARAKA-Weltmusik-Chor ist ein gemischter A-cappella-Chor mit etwa 25 SängerInnen aus dem nördlichen Bodenseeraum unter der Leitung von Rainer Dost....

Der Einakter "Ausbruch des Weltfriedens" des Mehrgenerationentheaters der Zeller Kultur kommt Ende Januar nochmals auf die Bühne. | Foto: Alexander Binder

Zeller Kultur
"Ausbruch des Weltfriedens" kommt nochmals auf die Bühne

Radolfzell. Das Mehrgenerationentheater der Zeller Kultur bringt nochmals „Ausbruch des Weltfriedens“ von Curt Götz auf die Bühne. Der Einakter aus dem Jahre 1958 könnte angesichts der Weltlage kaum aktueller sein: Der britische Premierminister bittet die Botschaftsvertreter verschiedener Nationen zu nächtlicher Stunde in seinen Salon. Geheimnisvolle Fremde präsentieren dort ihre Erfindung: Den SAGUWIL – den Satelliten des guten Willens, den sie gemeinsam mit Wissenschaftlern in einer...

Der Thielke-Preisträger 2025 heißt Hubert Laufer. | Foto: Miklas Hahn/BUND BW

Unermüdlicher Einsatz für Amphibien
Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis für Hubert Laufer aus Offenburg

Radolfzell/Offenburg. Der BUND Baden-Württemberg hat am 3. Januar den Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis an Hubert Laufer verliehen. Der selbstständige Gutachter und Landschaftsökologe aus Offenburg setzt sich seit Jahrzehnten sowohl beruflich als auch ehrenamtlich für den Schutz von Amphibien ein. Der BUND-Landesvorstand würdigt dieses leidenschaftliche Engagement mit der Auszeichnung, die mit 1.000 Euro dotiert ist. Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg:...

Die Präsidenten der Hörizünfte verabschiedeten mit einem Lied die Narrenikonen Sandra Hugenschmidt und Inge Vogler in den Narrenruhestand. | Foto: Achim Holzmann
24 Bilder

Dreikönigsfrühschoppen im Bürgerhaus Moos
Die Reihenfolge des Höriumzugs ist gesetzt

Moos. „Rettich, Bülle und Salot gnueg, gnueg, gnueg“ hieß es am Dreikönigstag, 6. Januar, beim Frühschoppen der Hörinarren im Bürgerhaus. Zu dem Traditionsevent lud in diesem Jahr die Zunft der Mooser Rettiche unter der neuen Zunftmeisterin Nicole Eschbach. Bereits zu Beginn war die Stimmung phänomenal. Mit Pauken und Fanfaren marschierte der Fanfarenzug Moos ins Bürgerhaus und präsentierte ein Feuerwerk an Fastnachtsmusik. Mit den Narrenhits: «Der Paul und sein Gaul» und «Rucki Zucki» lief das...

  • Moos
  • Achim Holzmann
  • 07.01.25
Von links: Präsident Martin Schäuble, Michael Zeiser, Josch Frengele, Felix und Benjamin Bromma sowie Tobias Bauer. | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Startschuss der Radolfzeller Fasnet
Ernste Töne und Höchstleistungen zum Zeller Männerfrühschoppen

Radolfzell. Endlich war es wieder so weit: Mit einem fulminanten Männerfrühschoppen startete die Narrizella Ratoldi im Friedrich-Hecker-Gymnasium am Dreikönigstag traditionell in ihre Fasnetszeit. Schon gleich zu Beginn kam Präsident Martin Schäuble, der neben OB Simon Gröger auch den CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung begrüßen konnte, auf die vorgezogene Bundestagswahl zu sprechen. "Die Wahl um die Fasnet herum zu planen, kann auch nur den Politikern einfallen." Wegen zwei kurzfristiger...

Bürgermeister Andreas Schmid (rechts) überreichte die Ehrenurkunde an Christoph Schnur, der mit dem Bürgerpreis der Gemeinde ausgezeichnet wurde.  | Foto: Achim Holzmann
25 Bilder

Neujahrsempfang in Öhningen
Ein hoffnungsvoller Blick in das Jahr 2025

Öhningen. Am Sonntag, 5. Januar, lud die Gemeinde Öhningen traditionell zum Neujahrsempfang in den Bürgersaal des Rathauses ein. Musikalisch stimmte ein Ensemble der Jugendmusikschule Höri die zahlreichen Gäste ein. Bürgermeister Andreas Schmid zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger: „Der Neujahrsempfang dient dazu, Rückschau zu halten und einen Blick in die Zukunft zu werfen“, erklärte er. Zu Beginn seiner Neujahrsansprache stellte Bürgermeister Schmid die...

Foto: Büro Jung / Archiv

CDU Radolfzell
Neujahrsfrühstück mit Andreas Jung

Radolfzell. Der CDU Stadtverband Radolfzell lädt herzlich zum Neujahrsfrühstück mit Weißwurst und Brezel ein. Am Sonntag, den 12. Januar kommt der Stadtverband ab  9 Uhr im Turnerheim Radolfzell (Strandbadstraße 19 in Radolfzell) zusammen, um sich mit dem Bundestagsabgeordneten Andres Jung über gesellschaftsrelevante Themen auszutauschen. Über eine rege Teilnahme freut sich der CDU-Stadtverband Radolfzell. Weitere Infos gibt es beim CDU-Stadtverband Radolfzell unter kontakt@cdu-radolfzell.de...

Stehen für den angestrebten Politikwechsel zur Bundestagswahl: (von links) Thorsten Frei, Thomas Racke und Andreas Jung | Foto: Philipp Findling

Fünf Wochen vor der Bundestagswahl
Junge Union und Kreis-CDU setzen auf Politikwechsel

Radolfzell-Markelfingen/Kreis Konstanz. Schon feste Tradition hat der alljährliche Neujahrsbrunch der Jungen Union (JU) im Kreis Konstanz im Naturfreundehaus Markelfingen. Durch die vorgezogene Bundestagswahl gewann das Treffen am 4. Januar zusätzlich an Brisanz. „Die aktuelle Regierung“, machte der Vorsitzende der JU, Thomas Racke, zu Beginn deutlich, „befindet sich in der Scheidungszeit“. Für ihn befinde man sich fünf Wochen vor der Wahl in turbulenten Zeiten. „Normalität gibt es bei dem, was...

Kurz vor dem Auftakt der Naturschutztage in Radolfzell gibt es von ihnen einige Informationen zum Thema der Veranstaltung: (von links) Prof. Kai Niebert (Präsident des Deutschen Naturschutzrings), Sylvia Pilarsky-Gorsch (Landesvorsitzende BUND Baden-Württemberg) und Johannes Enssle (Landesvorsitzender NABU Baden-Württemberg) | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

48. Naturschutztage
"Geld kann und darf nicht das Thema sein"

Radolfzell. Weg mit umweltschädlichen Subventionen, dafür eine neue, umweltfreundliche Schuldenbremse: So ungefähr lassen sich die Anliegen von NABU (Naturschutzbund Deutschland) und BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) zu den 48. Naturschutztagen im Milchwerk zusammenfassen, für die am Freitag, 3. Januar, der Auftakt stattfand. Laut einer gemeinsamen Mitteilung von BUND und NABU Baden-Württemberg gab es im Laufe der vier Veranstaltungstage mehr als 1.000 BesucherInnen im Milchwerk. Die...

Zuletzt in 2023 fand die alle zwei Jahre stattfindende Ausstellung Kunst-Handwerk in Moos statt. Für 2025 ruft die Gemeinde zu Bewerbungen auf. | Foto: Archiv/of

Kunst-Handwerk 2025
Die Gemeinde Moos ruft zur Bewerbung für die biennale Ausstellung auf

Moos. Die Gemeinde Moos lädt ein zur Teilnahme an der diesjährigen Ausstellung Kunst-Handwerk. Mit dieser Ausstellung bietet die Gemeinde allen künstlerisch, handwerklich und kunstvoll Schaffenden die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren. Die Ausstellung findet vom 13. bis zum 23. April 2025 im Bürgerhaus Moos statt. Interessierte Kunstschaffende können sich um die Teilnahme an der Ausstellung bis zum 7. Februar per E-Mail an u.liedigk@moos.de oder auch schriftlich bei der...

  • Moos
  • Presseinfo
  • 03.01.25
Thorsten Otterbach (hinten/1. von rechts) tritt mit Unterstützung der Initiative Gegenwind als Direktkandidat zur Bundestagswahl an. | Foto: Initiative Gegenwind

Initiative Gegenwind weitet Engagement aus
Thorsten Otterbach kandidiert für den Bundestag

Öhningen/Kreis Konstanz. Nach dem Einzug mit Fraktionsstärke in den Öhninger Gemeinderat hat die Initiative Gegenwind nun ein neues Ziel: Thorsten Otterbach, einer der führenden Köpfe der Bewegung, kandidiert als Direktkandidat für den Bundestag im Landkreis Konstanz. Die Initiative habe in der Region bereits zahlreiche Bürger mobilisiert, heißt es in einer Pressemeldung. Nur so sei es möglich gewesen, in kürzester Zeit die erforderlichen 200 Unterstützungsunterschriften für Otterbachs...

Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter aus Liggeringen sind das Ensemble "Il Cigno" | Foto: Privat/ Veranstalter

Musik aus Liggeringen für Liggeringen
Hoffungsvolle Musik mit dem Ensemble „Il Cigno“

Radolfzell-Liggeringen. Am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Georg in Liggeringen ein Konzert mit dem Ensemble „Il Cigno“ statt. Die beiden bekannten Musiker Peter Achtzehnter und Ulrike vom Hagen-Achtzehnter wohnen seit vielen Jahren im Radolfzeller Teilort Liggeringen und geben zusammen mit verschiedenen Künstlern immer wieder als Ensemble der Bodensee-Philharmonie außergewöhnliche Konzerte. Eingeladen wird am Sonntagabend , 12. Januar, zu einer Besinnung mit Musik...

Der Politikwissenschaftler Gerald Schneider wurde für seine Forschungen der Sanktionspolitik mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Uni Konstanz/

SPD zum Krieg Putins gegen den Westen
Politischer Neujahrsempfang im Narrenhaus

Radolfzell. Die SPD Radolfzell lädt am Donnerstag, 9. Januar,  alle politisch interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrem Neujahrsempfang ein. Dieser findet statt im Saal des Zunfthaus der Narrizella Ratoldi (Kaufhausstr. 3, Eingang oben) und beginnt um 19:30 Uhr. Zu Gast sein wird als zentraler Redner der Politologe Prof. Dr. Gerald Schneider von der Universität Konstanz. Er spricht über Strategien Europas gegenüber Putins Aggressionen und präsentiert Antworten dazu aus der...

Symbolbild Rathaus Radolfzell | Foto: of/ Archiv

Mit Wirkung zum Jahreswechsel
Grundbucheinsichtstelle in Radolfzell wird aufgelöst

Radolfzell. Bereits in der Sitzung des noch alten Gemeinderats am 6. Februar  beschloss das Gremium die Auflösung der städtischen Grundbucheinsichtsstelle zum 31.12.2024. Daran erinnert nun die Pressestelle der Stadt nochmals. Ab dem 1. Januar 2025 sind Einsichtnahmen in das Grundbuch und die Beantragung von Grundbuchausdrucken dann nur noch über das grundbuchführende Amtsgericht Villingen- Schwenningen oder bei anderen kommunalen Grundbucheinsichtsstellen möglich. Informationen hierzu im...

Der Vorstand und Mitarbeitende des Vereins für Seelische Gesundheit am Ort der Gründung vor 50 Jahren.
 | Foto: zVg

Wege zurück ins normale Leben
Seit 50 Jahren gibt es den Hilfsverein für seelische Gesundheit

Radolfzell. Seit 50 Jahren gibt es den Hilfsverein für seelische Gesundheit im Landkreis. Durch das Angebot von Wohngruppen und Unterstützung im eigenen Wohnraum ist es möglich geworden, Menschen mit psychischer Erkrankung den Weg zurück in ein selbständiges Leben zu ebnen. Ein Beispiel: Schon als Kind und Jugendlicher fühlt er sich isoliert. Seine Beziehung zu den Eltern ist schwierig, er konsumiert Cannabis, hört schließlich Stimmen im Kopf. Es folgen Klinikaufenthalte, der Abbruch der...

Im närrischen Wettbewerb werden beim Mooser Dreikönigsfrühschoppen der Rettichzunft die Startplätze für den Höriumzug ermittelt. Der findet in diesem Jahr am 21. Februar, bei den "Holzbirregüggel" in Schienen statt. | Foto: Holzmann / Archiv SWB

Dreikönigsfrühschoppen im Bürgerhaus
Rettiche eröffnen die Fasnetsaison auf der Höri

Moos. Die Mooser Rettichzunft unter der neuen Zunftmeisterin Nicole Eschbach lädt herzlich zu ihrem Dreikönigsfrühschoppen am Montag, 6. Januar, ab 10 Uhr in den den Bürgersaal des Mooser Rathaus ein, bei sich die Narrenzünfte von der Höri mit ihren Delegationen und auch schon einigen närrischen Aufführungen auf die anstehende Fasnetsaison einstimmen wollen mit einem bunten Programm. Eins steht inzwischen schon fest: der Höri-Umzug am Sonntag vor dem Schmotzigen Donnerstag kann wegen des...

  • Moos
  • Redaktion
  • 29.12.24
Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Abschluss des Jubeljahrs
Fackelwanderung setzt Schlusspunkt der 1300-Jahr-Feier

Radolfzell-Markelfingen. Das große Jubiläumsjahr ist fast am Ende angekommen. Und das Finale der Feierlichkeiten zum 1300-jährigen Bestehen Markelfingens stand ganz im Zeichen des Zusammenkommens: Es wurde zur Fackelwanderung eingeladen. Trotz des doch recht winterlichen Wetters kamen am letzten Sonntag des Jahres 2024 dann auch zahlreiche große und kleine Spaziergänger zusammen, um gemeinsam im Lichte von Fackeln, Laternen und Glühstäben in Richtung Kohlplatzhütte zu ziehen, wo der Abend bei...

Bürgermeister Andreas Schmid bei seiner Rede zum Neujahrsempfang in Öhningen in 2023. | Foto: Holzmann/ Archiv SWB

Bau des "Haus der Vereine beginnt"
Neujahrsempfang zum Aufbruch ins neue Jahr

Öhningen. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Öhningen findet in diesem Jahr bereits am Sonntag, 5. Januar, um 11 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Bürgermeister Andreas Schmid wird in der musikalisch umrahmten Veranstaltung einen Rückblick auf große Ereignisse die den 100. Geburtstag des Musikvereins Wangen halten, aber auch über den Stand der Aufarbeitung des Starkregens vom letzten Sommer, der vor allem den Ortsteil Schienen heftig getroffen hat. Der Ausblick wird die Herausforderungen der...

Die Speaker und Macher beim Energieforum der Wirtschaftsförderung Radolfzell und von SolarLago im Milchwerk: Wirtschaftsförderer Emanuel Flierl, die Radolfzeller Dezernentin für nachhaltige Stadtentwicklung, Angelique Augenstein, Joachim Kania von den Stadtwerken Radolfzell, Dr. Eric Rüland vom RCT Power aus Konstanz, Josef Haberkamp von Sonntag Energy, Moderator Alexander Schuster von Solarlago, Franz Reichenbach von ISC Research aus Kontanz und Edgar Schmieder vom Schweizer Unternehmen Infener AG im Radolfzeller Milchwerk.
7 Bilder

Energieforum mit wenig Unternehmern
Viele Visionen in Richtung Energiewende sind da - jetzt gehts um Macher

Radolfzell. Unter der Überschrift "Wir machen unsere Energie selbst" hatten kürzlich die Stadtverwaltung Radolfzell mit dem Dezernat für nachhaltige Stadtentwicklung, die Wirtschaftsförderung Radolfzell, die Stadtwerke Radolfzell und der Clusterverein "SolarLago" gemeinsam zu einem Energieforum  ins Radolfzeller Milchwerk eingeladen. Zielgruppe der Veranstaltung waren eigentlich die Unternehmer aus der Stadt gewesen, die hier Informationen zur dekarbonisierten Energiewirtschaft im Sinne der in...

Ein Bild vom letztjährigen Neujahrsbrunch der Jungen Union in Markelfingen, hier mit dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union, Johannes Winkel. | Foto: of/ Archiv

Thorsten Frei und Andreas Jung als Gäste
Neujahrsbrunch der Jungen Union zum Wahlkampfauftakt

Radolfzell-Markelfingen. Die Junge Union Kreisverband Konstanz lädt am Samstag, 4. Januar zum traditionellen Neujahrsbrunch nach Markelfingen ein. Beginn ist um 9.30 Uhr im Naturfreundehaus Bodensee in Markelfingen. Mit dabei: Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thorsten Frei MdB sowie der Konstanzer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzender der CDU Andreas Jung MdB. Der Start ins neue Jahr fällt 2025 zusammen mit dem Start in den...

Das Naturfreundehaus bei Markelfingen empfiehlt sich ab März 2025 als Trauort mit besonderem Ambiente. Anfragen sind ab sofort möglich. | Foto: of/ Archiv

Erfolgreiche Initiative von Lorenz Thum
Ab kommenden Jahr heiraten im Naturfreundehaus Markelfingen

Radolfzell. Im neuen Jahr steht Paaren, die auf der Suche nach einem Trauort für ihre standesamtliche Eheschließung sind, ein weiteres schönes Trauzimmer zur Verfügung, in dem vor einer Standesbeamtin oder einem Standesbeamten des Standesamts Radolfzell am Bodensee „Ja“ gesagt werden kann. Auf Initiative von Ortsvorsteher Lorenz Thum konnte die Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit dem NaturFreunde Baden e.V. die rechtlich notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um den „Bootshaussaal“ im...

Der Musikverein Markelfingen kann zum zweiten Mal wieder in der neue Markolfhalle zum Weihnachtskonzert am 1. Weihnachtsfeiertag einladen, zusammen mit der Jugendkapelle Markelfingen, Liggeringen, Güttingen. | Foto: Vereinsfoto

In der neuen Markolfhalle / Finale mit Fackeln
Markelfinger Weihnachtskonzert im Jubiläumsformat

Radolfzell-Markelfingen. Das Jubiläumsjahr "1300 Jahre Markelfingen" neigt sich langsam dem Ende zu. Doch zum Reigen der Jubiläumsveranstaltungen gehört in diesem unbedingt das große Weihnachtskonzert des Musikverein Markelfingen am Mittwoch, 25. Dezember, 19.30 Uhr, zum zweiten Mal in der neuen Markolfhalle, die dem Verein auch ganz neue Bedingungen bietet. Das Konzert wird eröffnet von der Jugendkapelle Markelfingen, Liggeringen, Güttingen, die unter der Leitung von Kuno Rauch schon am...

Organisatorin Elsa Santinho-Reiser und ihr Mann Thomas Reiser bei der Eröffnung dieses ersten Weihnachts-Befenizkonzerts zugunsten der Bürgerstiftung Radolfzell. | Foto: Jutta Maisch

Gelungene Premiere für die Bürgerstiftung
Der Weihnachts--Benefizblues füllte das Zunfthaus

Radolfzell. Im weihnachtlich geschmückten Zunfthaus der Narrizella fand am Freitag, 20. Dezember, das erste Weihnachts-Benefizkonzert zugunsten der Bürgerstiftung Radolfzell statt. Eröffnet wurde das Konzert von der Organisatorin Elsa Santinho-Reiser und ihrem Ehemann Thomas Reiser vor vollen Publikumsrängen mit dem gefühlvollen Stück „Santa Baby“. Spätestens mit dem Stück „Rocking around the Christmas tree“ der X-mas Brass wippten im Zunfthaus die Füße des Publikums im Takt mit. Eine große...

Der neue Dirigent des MV Liggeringen, Josep Mas Mestre aus Barcelona, beim Dirigieren des Orchesters in der Güttinger Buchenseehalle am Samstagabend. | Foto: Leiz
3 Bilder

MV Liggeringen mit Adventskonzert in Güttingen
Polarlichter an den Himmel überm Bodanrück gezaubert

Radolfzell-Liggeringen. Erstmalig fand nach über 40 Jahren das diesjährige Adventskonzert des Musikvereins Liggeringen in der Buchenseehalle in Güttingen statt. Eigentlich hätte das musikalische Programm mit dem Thema „Northern Lights – Nordlichter“ noch sehr gut in die Liggeringer Litzelhardthalle gepasst, weil dort zwischenzeitlich die Raumtemperaturen wegen der begonnen Generalsanierung stark abgesenkt worden sind und vielleicht bei fehlendem Dach so manches Polarlicht während dem Konzert...

Beiträge zu Nachrichten aus