Bunter Abend
Sportlicher wie hoch unterhaltsamer Abend mit den Bullibläri

Der Bullebläri-Chor sorgte beim Bunten Abend der Zunft vergangenes Wochenende für ein musikalisches Highlight. | Foto: NZ Büllebläri Weiler
4Bilder
  • Der Bullebläri-Chor sorgte beim Bunten Abend der Zunft vergangenes Wochenende für ein musikalisches Highlight.
  • Foto: NZ Büllebläri Weiler
  • hochgeladen von Philipp Findling

Moos-Weiler. Der Bunte Abend der Büllebläri begeisterte am vergangenen Wochenende an zwei Abenden das Publikum in dem fastnächtlichen geschmückten ausverkauften Pfarrzentrum von Weiler.

Nach dem Einzug der Narren und der Begrüßung durch den Präsidenten Markus Maier, übernahm ein bestens aufgelegter Andi Bölli im sportlichen und durchtrainierten Sportler Dress, die Moderation des Abends. Mit seinen Anekdoten und pikanten Sprüchen führte er gut gelaunt durch das Programm des Abends. Mit dem Narrensome, begannen die Büllebläri das diesjährige Programm. Die jüngsten des Narrenvereins gaben mit ihrem sportlich und eleganten Auftritt zum Thema „HobbyHorsing“ ab und der Präsident musste als Spezialgast eine vorgetragene Übung nachmachen. Leider hat Maier es nicht so hinbekommen, im Anschluss wurde ihm eine Lösung gezeigt, wie er es hätte machen sollen.

Die Jungnarren wurden mit einem tollen Applaus verabschiedet. Danach konnte das Publikum einen drei Generationen Sketch mit Lotta und Katja Kauth sowie Brigitte Wiedemann erleben, wenn die Mutter der Tochter versucht, ihr ein gewünschtes Verhalten beizubringen, was augenscheinlich wenig Erfolg hatte. Drei Jungnarren führten die Zuschauer durch „das Mysterium der Fanfarenzug-Probe“, wie eine Übungsstunde unseres Fanfarenzugs, so im groben abläuft und warben im Anschluss, um neue Mitglieder für den Fanfarenzug.
Die Büllewieber gaben mit dem „Schweizer Chörle“ eine Tanzeinlage zur Freude des Publikums zum besten, welches die Nummer mit mehrfachen lauten Zugaberufen quittierten, welchen die Büllewieber nur zu gerne nachkamen. Es folgte eine abendliche Eheleuteszene beim zu Bettgehen, unter dem Titel „Des isch Latoin“ mit Manuela Bürkle. Zum Abschluss trug sie noch ein Lied vor, wurde dabei musikalisch von Markus Müller unterstützt.

Nach der Pause traten einige die Holzer mit dem „Kinobesuch, in der ersten Reihe“ auf, bei einigen Szenen kam spontaner Szenenapplaus und Gelächter auf. Das Stück konnte das Publikum begeistern. Mit „Thank you for Traveling with Deutsche Bahn“ dem Erlebnisbericht des Markus Müller ging es weiter, er schilderte, was man erleben kann, wenn man vom Flughafen Stuttgart mit der DB nach Weiler zurückkehren möchte, nach dem Motto, wer eine Reise tut, der kann was erzählen.
Das Samstag-Spezial war die Damen-Tanzgruppe aus Zimmerholz, die wieder einmal eine super tolle Tanz-Choreografie darboten, welche sehr gut beim Publikum ankam.

Es folgte der Stammtisch, mit den Herren Andreas Schiffhauser, Klaus Keller und Ralf Wiedemann, die wieder mal über allerlei lustige Begebenheiten und Anekdoten aus dem Dorfgeschehen berichten konnten. Zum krönenden Abschluss des Programmes rundete der Büllebläri-Chor hervorragenden den Abend ab. Musikalisch begleitet von Margot Löhne, mit zeitweiser musikalischer Unterstützung von Markus Müller, gab der Chor, den bereits bekannten Büllebläriblues, ein Lied mit vielen Narrensprüchen und einen Song über Bewohner, die mit vielerlei Tätigkeiten im Dorf bekannt sind, wo man verschiedene Dinge für bestimmte Gelegenheiten erwerben kann. Der Abend endete mit dem gemeinschaftlichen Auftritt aller Akteure, die ihrem super Publikum Applaus spendeten.

Quelle: NZ Büllebläri Weiler

Der Bullebläri-Chor sorgte beim Bunten Abend der Zunft vergangenes Wochenende für ein musikalisches Highlight. | Foto: NZ Büllebläri Weiler
Foto: NZ Büllebläri Weiler
Foto: NZ Büllebläri Weiler
Foto: NZ Büllebläri Weiler
Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.