Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Der Ratssaal im Singener Rathaus mit dem Dix-Werk "Krieg und Frieden". | Foto: Archiv/Stadt Singen/Marcus Schwier

Kunst und NS-Zeit
Haus Dix und Kunstmuseum laden zum Diskussionsabend ein

Singen. Otto Dix ist einer der bedeutendsten Maler und Zeichner des 20. Jahrhunderts – nicht nur in Deutschland, sondern auch für unsere Region. Er lebte von 1933 bis zu seinem Tod 1969 in Randegg und auf der Höri. 1960 schuf er im Rathaus Singen sein Wandbild »Krieg und Frieden«. Vor diesem Bild im Ratssaal veranstalten der Förderverein Museum Haus Dix und das Kunstmuseum Singen am Donnerstag, 19. September, 19.30 Uhr, einen Abend über Alfred Hagenlocher, einen der wichtigsten Sammler des...

Nachrichten
"Mit den Augen einer Fliege", Öl auf Leinwand, 2023
 | Foto: Gabriel Zlatanovic

Forum Regional
Ausstellung von Gabriel Zlatanovic - "In aller Augen"

Engen. Am Donnerstag, 12. September, 19.30 Uhr, wird die Ausstellung "In aller Augen" des 1991 in Engen geborenen Malers Gabriel Zlatanovic im FORUM REGIONAL des Städtischen Museums Engen + Galerie eröffnet. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen. Zur Eröffnung führt Museumsleiter Dr. Velten Wagner mit Gabriel Zlatanovic ein Künstlergespräch. Musikalische Begleitung: Sarina Tepel, Saxophon (Bundesjugendmusik-Preisträgerin 2024). Gabriel Zlatanovic befindet sich in einer...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 27.08.24
Nachrichten
Projektleiterin der Villa Bosch Carina Heer (links im Bild) und Künstlerin Mirjam Wingender (rechts) freuen sich auf die Ideen der jungen Talente. | Foto: Patrik Silberling

„SommerKunstLabor“ in der Villa Bosch
Räume öffnen für Kreativität

Radolfzell. Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können Kinder und Jugendliche im „SommerKunstLabor“ der Radolfzeller Künstlerin Mirjam Wingender. Von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August, findet in der Villa Bosch ein Workshop von jeweils 14.30 Uhr bis 17 Uhr statt, in dem junge Talente sich ganz ihrer Fantasie hingeben und dabei auch etwas lernen können. Unter Anleitung von Mirjam Wingender betrachten die Teilnehmer zunächst die Werke in der aktuellen Ausstellung in der Villa Bosch...

Nachrichten
Emma Rauch aus Markelfingen ist die Preisträgerin des Jugendkulturförderpreises 2024. | Foto: Tobias Lange
4 Bilder

Lions-Auszeichnung
Der Jugendkulturförderpreis 2024 geht an Emma Rauch aus Markelfingen

Singen-Beuren. Es war ein besonderer musikalischer Abend, den der Lions Club Singen-Hegau und das Bodensee Kammerorchester im CURANA darboten. Im Rahmen eines Konzerts wurde dort am Freitag, 9. August, der Kulturförderpreis 2024 verliehen. Dazu gleich mehr. Denn den Anfang machten die rund 60 Musikerinnen und Musiker des Kammerorchesters unter der Leitung von Gero Wittich. Musik auf hohem Niveau hatte Ulrich Pattscheck, Präsident des Lions Clubs Singen-Hegau, versprochen. Das Orchester löste...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 13.08.24
Nachrichten
Franz Hirschle (von links), Präsident Ulrich Pattscheck, Förderverein-Vorsitzender Pius Netzhammer und Christoph Bauer freuen sich als Vertreter des Lions Clubs Singen Hegau auf ein klanggewaltiges Konzert zur Verleihung des Jugend-Kulturförderpreises. | Foto: Tobias Lange

Nachwuchskünstler im Rampenlicht
Der Lions Club verleiht seinen Jugend-Kulturförderpreis an junge Kulturschaffende

Singen. Es ist mittlerweile zu einer festen Tradition des Singener Kulturkalenders geworden: Der Lions Club Singen-Hegau verleiht am Freitag, 9. August, im Rahmen eines Konzertabends im Curana in Beuren an der Aach den Jugend-Kulturförderpreis. Den musikalischen Part übernimmt wieder das Bodensee Kammerorchester unter der Leitung von Dr. Gero Wittich. Die rund 60 Musikerinnen und Musiker kommen dafür Jahr für Jahr aus ganz Deutschland zusammen. Bei Familie Zander in Gaienhofen probt das...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 01.08.24
Nachrichten
Bei der Kulturnacht verwandelt sich Radolfzell in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. | Foto: Michael Schrodt/ KBR

Anmeldefrist bis 4. August
MichmacherInnen gesucht für die Radolfzeller Kulturnacht

Radolfzell.  Am Mittwoch, 2. Oktober, verwandelt sich Radolfzell bereits zum 19. Mal bei der Kulturnacht in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. Künstlerinnen und Künstler, die gerne mit von der Partie sein möchten, können sich nun dafür anmelden, teilt das Radolfzeller Kulturbüro mit. Die Anmeldung erfolgt über das Internet per Anmeldeformular auf der Webseite des Kulturbüros unter www.kulturbuero-radolfzell.de/Kulturnacht. Anmeldeschluss ist der 4.August. Dabei haben...

Nachrichten
Cecilia Vizzini und Christoph Theinert geben als "Duo Otto Corde" am Samstagabend ein besonderes Konzert in der Kirche St. Peter und Paul in Bodman. | Foto: Hannah Tilt, Stuttgart / Veranstalter

Viola und Violoncello wollen verschmelzen
"Duo Otto Corde" gastiert in Bodman

Bodman-Ludwigshafen. Am Samstag, 13. Juli, 20 Uhr gastiert das "Duo Otto Orde" in der Kirche Peter & Paul zu Bodman. Die sizilianische Bratschistin Cecilia Vizzini, ausgebildet bei Bruno Giuranna, James Creitz und anderen  erhielt ihre Ausbildung am Conservatorio A.Scarlatti Palermo, an der Academia Stauffer Cremona, an der Musikhochschule Trossingen. Ihre Konzertlaufbahn als gefragte Kammermusikerin führte sie durch ganz Italien, in die USA und nach Deutschland. Zusammen mit dem international...

Nachrichten
Sebastian C. Strenger bei seiner Laudatio. Im Hintergrund (von links) Heinz Kehrer (Bass und Gesang), Peter Gassner (Tuba) und Hans-Peter Tress (Klarinette und Saxophon) von der Feierware Jazzband. | Foto: Anja Kurz
26 Bilder

Vernissage der 22. Experimentelle
"Die Experimentelle experimentiert wieder im Hegau"

Gottmadingen-Randegg. Kunst gehört ins Museum? Die Experimentelle stellt dem ein klares "Nein" entgegen. Denn die zweijährliche Kunstausstellung will diesen Kulturzweig frei zugänglich machen, an Orten mittendrin, dazu noch im ländlichen Raum. Im Schloss Randegg wurde am Freitag, 5. Juli, die Vernissage des hiesigen Ablegers der Ausstellung mit fünf internationalen Standorten gefeiert. Mehr Details, unter anderem zu den Ausstellungsorten, gibt es hier nachzulesen: Die "Experimentelle" will als...

Nachrichten
Was will der Künstler uns mit diesem Bild sagen? Im Fall von Viola Bittl ist das ganz dem Verständnis des Betrachters überlassen: "Ich male die Bilder nicht für den Betrachter. Ich male, weil ich sie malen will." | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Vernissage im Engener Museum
Die eigene Sprache der abstrakten Kunst

Engen. Abstrakte Kunst – damit kann nicht jeder etwas anfangen. Auf diese verbreitete Grundhaltung ging auch Dr. Velten Wagner, Leiter des Städtischen Museums Engen, in seiner jüngsten Laudatio ein. Ausgestellt sind dort seit dem 28. Juni Bilder von Viola Bittl unter dem Ausstellungstitel "Form Follows Form". "Da erkenn‘ ich ja gar nix drauf" Auf die Malerin sei er 2020 während der Ausstellungstour "Jetzt! Junge Malerei in Deutschland" gestoßen, blickte Velten Wagner zurück. Bittl kommt aus der...

  • Engen
  • Anja Kurz
  • 04.07.24
Nachrichten
Dirigent Helmut Hubov mit seinen Musikerinnen und Musikern im Proberaum der Stadtmusik Stockach. | Foto: Tobias Lange

Stadtmusik Stockach
Ein Blick in die Vorbereitungen für das große Dalí-Konzert

Stockach. Viel Zeit bleibt nicht mehr bis zum Auftritt der Stadtmusik. Am Freitag, 5. Juli, spielt sie unter Leitung von Helmut Hubov, das Open-Air-Konzert "Traumklänge - Dalí in Concert". Einen kleinen Einblick gewährten die Musikerinnen und Musiker bei einer ihrer letzten Proben vor dem Musik-Event. Dabei zeigte sich, wie viel Arbeit hinter einem Konzert wie diesem steckt: Sitzen alle Töne? Passt das Tempo? Steht der Rhythmus? Kennen alle ihren Einstieg? Viele Dinge müssen beachtet werden,...

Nachrichten
Landrat Zeno Danner (Mitte) und die Mitglieder des Kuratoriums besuchten Mirjam Wingender (links) in ihrem Atelier in der Alten Kaserne in Radolfzell. | Foto: Landratsamt Konstanz
2 Bilder

Kunststiftung des Landkreis besucht Ateliers
Neuer Kunst aus dem Landkreis auf der Spur

Kreis Konstanz. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich die Kunststiftung Landkreis Konstanz der Förderung der zeitgenössischen Kunst im Landkreis. Ein wichtiger Bestandteil der Stiftungsarbeit sind die jährlichen Atelierbesuche bei Künstlerinnen und Künstlern im der Region. Am 11. Juni waren Vorstand und Kuratorium wieder unterwegs und besuchten die Malerin Mirjam Wingender, den Fotografen Florian Schwarz und den Maler Sebastian Kuban. Sebastian Kuban aus Konstanz war der erste Künstler des...

Nachrichten
Museumsleiter Julian WIndmöller (links) und Stadtmusikdirektor Helmut Hubov, versprechen interessante Momente bei Dalí in Concert. | Foto: Tobias Lange

Begleitprogramm zur Ausstellung
Beim Open-Air-Konzert gibt es Dalí mal anders zu erleben

Stockach. Dalí mal auf andere Weise: Darum geht es beim ersten Highlight, das die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum begleitet. Museumsleiter Julian Windmöller und Stadtmusikdirektor Helmut Hubov laden am 5. Juli ein zu "Traumklänge - Dalí in Concert". Das Konzert werde in vielerlei Hinsicht ein erstes Mal sein, kündigt Julian Windmöller an. Denn für die Open-Air-Veranstaltung wird erstmals für eine solche die Hauptstraße gesperrt. Zudem sei es das erste Konzert dieser Größe in Kooperation von...

Nachrichten
Hinter der Organisation der Experimentelle in der Region stecken maßgeblich (im Bild von links vor Schloss Randegg): Titus Koch (Kurator und Mitbegründer), Paul Ryf (Ausstellungsverantwortlicher und Vorstandsmitglied beim Kulturvereins Thayngen Reiat) und Bernhard Gassner (Vorsitzender FöKuHei). | Foto: Anja Kurz
5 Bilder

Fünf Orte, 80 Künstler, 500 Werke
Die "Experimentelle" will als internationale Kunstausstellung bekannter werden

Gottmadingen-Randegg. In der Region hat sich die länderübergreifende Kunstausstellung "Experimentelle" längst schon einen Namen gemacht. Ihren Ursprung hat die Experimentelle in Randegg, 2024 feiert sie dort zum inzwischen 22. Mal die Vernissage, am Freitag, 5. Juli, ab 19 Uhr. Seit den 2000ern ist sie stetig gewachsen und hat inzwischen fünf Standorte in vier Ländern. Trotz der Größe und Qualität der Veranstaltung bleibt allerdings die überregionale Bekanntheit hinter dem zurück, was sie...

Nachrichten
Das Blasorchester Singen unter Leitung von David Krause gab ein klanggewaltiges Konzert zugunsten des Kinderheims St. Peter und Paul. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

St. Peter und Paul
Blasorchester gibt klanggewaltiges Konzert für Kinderheim

Singen. Von bombastisch bis ruhig, von triumphal bis zurückhaltend: Mit seinem Benefizkonzert in der Kirche St. Peter und Paul erfüllte das Blasorchester der Stadt Singen alle Erwartungen, die der malerische Titel "Klangfarben" beim Publikum im Vorfeld geweckt hatte. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von David Krause spielten - passend zum Veranstaltungsort - zugunsten des Kinderheims St. Peter und Paul. So breit das Farbspektrum ist, so breit war auch das musikalische Programm an...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 21.05.24
Nachrichten
7 Bilder

Neue Ausstellung
"Dalí - Paradies und Paranoia" feiert Vernissage

Stockach. Es muss nicht immer eine Weltmetropole sein, wenn es um weltberühmte Künstler geht. Das zeigt die neue Ausstellung im Kunstmuseum Stockach, die sich um keinen geringeren als Salvador Dalí dreht und die nu feierlich eröffnet worden ist. "Stockach ist Kunststadt", betonte Bürgermeisterin Susen Katter in ihren Grußworten zur Vernissage von "Dalí - Paradies und Paranoia". "Für mich ist Dalí einer der faszinierensten und kontroversesten Künstler des 20. Jahrhunderts." Deshalb sei es etwas...

Nachrichten
Die Akteure des 35. Geburtstags der Partnerschaft zwischen Celje und Singen nutzten die Vernissage zum Museumtag auch für einen Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Singen. Im Bild Dolmetscherin Barbara Bosnjak, der stellvertende Bürgermeister von Celje, Axel Huber als Singener Partnerschaftsbrauftragter, Celjes Bürgermeister Matija Kovač, OB Bernd Häusler, Gerhard Bumiller vom Männerchor Singen, einst Konkordia, wie Stefan Fehrenbach und Stephan Glunk von der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen.
41 Bilder

35 Jahre Partnerschaft zum Museumstag gefeiert
Freundschaft auch über die Kunst vertiefen

Singen. Einen ganz besonderen Rahmen bekam die diesjährige Eröffnung des Internationalen Museumstags in Singen und auch die Eröffnung der inzwischen 6. Singener Stadtgartengalerie am Pfingstsonntag. Denn eingebunden in diese Vernissage wurde gleich noch ein kleiner Festakt zum 35. Geburtstag der Partnerschaft zwischen den Städten Singen und Celje in Slowenien und auch noch der 30. Geburtstag der Partnerschaft zwischen der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen und dem Schulzentrum Celje zelebriert....

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.05.24
Nachrichten
Museumspädagogin Sybille Trefflich (von links), Bürgermeisterin Susen Katter und Museumsleiter Julian Windmöller wagen den Griff in die Fühl-Station. Das macht dem einen offensichtlich mehr Spaß, als den anderen. | Foto: Tobias Lange
11 Bilder

Neue Ausstellung im Stadtmuseum
Spannende Einblicke in das Leben und Denken des Künstlers Dalí

Stockach. Wer kennt ihn nicht, den Künstler mit dem markanten Schnurbart und dem etwas wirren Blick: Salvador Dalí ist Kunstbegeisterten wie Laien ein Begriff. Das Stadtmuseum Stockach widmet dem exzentrischen Spanier nun eine neue Ausstellung. Vor der Vernissage gaben Museumsleiter Julian Windmöller und Museumspädagogin Sybille Trefflich einen ersten Einblick in das, was die Besucher erwartet. "Dalí - Paradies und Paranoia" ist der Titel der Ausstellung, die das Leben und Wirken des Künstlers...

Nachrichten
Das geht es hoch zu Hohentwielfestival und Burgfest: Den Weg zeigen Roland Frank, Geschäftsführer Kultur und Tourismus Singen (von links), Oberbürgermeister Bernd Häusler, Dr. Alexander Endlich, Vorstand der Sparkasse Hegau-Bodensee, Karl Mohr, Regionalleiter der Thüga sowie Dieter Bös und Xhavit Hyseni von Kokon Entertainment. | Foto: Tobias Lange

Burgfest und Hohentwielfestival
Ein buntes Programm und namhafte Künstler auf der Burgruine

Singen. Es wird wieder gefeiert, gerockt, musiziert und mehr auf dem Singener Hausberg: Ab dem 21. Juli steigen wieder das Burgfest und das Hohentwielfestival mit einem abwechslungsreichen Programm. "Es ist ein Fest, das in die Region hinausstrahlt", meinte Oberbürgermeister Bernd Häusler bei der Vorstellung des Festplans. Er freue sich, dass auch die obere Festung wieder genutzt werden kann - wenn auch mit Einschränkungen. Denn noch immer können die Brücken nicht mit schweren Fahrzeugen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 14.05.24
Nachrichten
Schon bei der Eröffnung ist das Interesse groß an der Doppelausstellung anlässlich des Stadtjubiläums. | Foto: Tobias Lange
7 Bilder

Stadtjubiläum
Spannende Einblicke in die Singener Geschichte und Gegenwart

Singen. Die Stadt Singen, wie sie einst war und wie sie heute ist: Das ist die Essenz der Doppelsausstellung »125 x SINGEN. Geschichte. Identität. Vielfalt.«, die derzeit im Kunstmuseum SIngen zu sehen ist und kürzlich die Eröffnung feierte. Oberbürgermeister Bernd Häusler erinnerte in seiner Festrede an die Anfänge im Juli 1899, als das Bezirksamt Konstanz das Stadtrecht für die damalige Gemeinde Singen beantragte. Das heutige Mittelzentrum hatte damals 3.900 Einwohner und war "ein kleiner...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 06.05.24
Nachrichten
Laudator Richard Schindler, Museumsleiter Dr. Velten Wagner und Künstler Celso Martínez Naves bei der Eröffnung der Ausstellung Lichter im "Forum Regional" des Engener Museums. | Foto: Oliver Fiedler
19 Bilder

Interessantes Doppel im Museum Engen
Stoffe im Raum und Fabriken in der Nacht

Engen. Ein recht spannendes Ausstellungsdoppel hat das Engener Museum & Galerie noch bis Mitte Juni zu bieten. Zwei künstlerische Welten, die nicht gegensätzlicher sein könnten, und die in ihrer speziellen Abstraktion doch wieder zusammengehören sind die "Lichter" von Celso Martínez Naves aus Freiburg im "Forum Regional", und die "Blickwinkel" von Velia Dietz, die von der "Stubengesellschaft Engen" als besondere Entdeckung präsentiert wird. Die "Lichter" des aus Spanien spannenden Celso...

  • Engen
  • Oliver Fiedler
  • 04.05.24
Nachrichten
Hinter dem Singener Stadtjubiläum stehen zahlreiche Köpfe, die ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben. Die Veranstalter und Organisatoren freuen sich auf viele interessante Veranstaltungen und Begegnungen. | Foto: Tobias Lange

Buntes Programm zum Jubiläum
Den 125. Geburtstag feiert die Stadt Singen mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen

Singen. Ausstellungen, Stadtführungen, Theater und mehr begleiten die Stadt Singen durch das Jubiläumsjahr. Einen Einblick in das Programm zu "125 x Singen" gaben Organisatoren und Veranstalter nun in einem Pressegespräch im Kunstmuseum. Sie präsentierten ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, das mit einigen Highlights aufwarten kann. "Es geht darum, nicht nur einen Rückblick zu wagen", sagte Catharina Scheufele, Fachbereichsleiterin Kultur und Tourismus. Es soll auch hinterfragt...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 08.04.24
Nachrichten
Foto: Jasmin Ilg

Kunst im Seemaxx
Die See(h)arte geht in die vierte Auflage

Radolzell. Es ist wieder soweit: Schon zum vierten Mal veranstaltet Rainer Schoch seine Kunstmesse „see(h)arte“, die unter dem Motto „Eine Region und vier Länder und so viel Kunst“ steht. Von 13. April bis 25. Mai präsentieren 52 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke im seemaxx in Radolfzell. Hier treffen Mode und Kunst aufeinander, zwei Bereiche, die sich ohnehin gegenseitig inspirieren und uns prägen. Man darf sich in dieser Zeit auf Malerei, Skulpturen, Fotografie und Grafik freuen....

Nachrichten
Museumsleiter Julian Windmöller und Museumspädagogin Sybille Trefflich beim Zusammenfalten von Transportkartons. Daran können sich dann auch Besucher des Museums auf Achse versuchen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

50 Jahre Eingemeindung
Mit dem Museum auf Achse kommt die Kultur zu den Menschen

Stockach. Wenn die Menschen nicht ins Museum kommen, dann kommt eben das Museum zu den Menschen. So zumindest das Format des "Museums auf Achse", das Museumsleiter Julian Windmöller und Museumspädagogin Sybille Trefflich vorgestellt haben. Mit diesem wollen sie über das Jahr hinweg und anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahr der Eingemeindung sämtliche Ortsteile besuchen und so Kontakte herstellen zwischen der Bevölkerung und dem Stadtmuseum. Damit setzt Museumsleiter Windmöller eine Idee...

Nachrichten
Eine Teilnehmerin in Aktion vor dem Bild „An Deck“ von Christian Brandl. | Foto: Stadt Engen

Workshops der Museumspädagogik
"So schön, sich aktiv mit der Kunst auseinanderzusetzen"

Engen. Seit über 15 Jahren veranstaltet das Städtische Museum Engen + Galerie kunstpädagogische Workshops zu den jeweils aktuellen Ausstellungen – mit einer ausgesprochen positiven Resonanz. Der jüngste Workshop zur Ausstellung „Fortsetzung“ von Christian Brandl begeisterte vor Kurzem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur wegen der hohen Qualität der Figuren und der Farben. Der Funke sprang vor allem wegen der verinnerlichten Ausdruckskraft der Darstellungen über. Normalerweise werden...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 06.03.24