Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Nachrichten
Freuen sich auf den Internationalen Museumstag unterm Hohentwiel (von links): Lena Döll (Kulturbüro Singen), Nuria Schäfer, Ralph Stephan (beide Hegau-Museum), OB Bernd Häusler, Christoph Bauer (Kunstmuseum Singen), Catharina Scheufele (Kulturbüro Singen), Ulrike Veser (Kunstverein Singen), Siegfried Worch (Jugendmusikschule Singen), Susanne Sterk, Vera Floetemeyer-Löble (beider Singener Maler). | Foto: Philipp Findling

Internationaler Museumstag am 21. Mai
Mit "Nachhaltigkeit und Wohlbefinden" durch die Kunst- und Kulturlandschaft

Singen. Bereits zum siebten Mal nimmt die Stadt Singen in diesem Jahr am Internationalen Museumstag teil. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ möchte man wieder zahlreiche Menschen in die städtischen Museen und Kunststätten locken. „Dieser Tag ist für uns wichtig, um den Menschen hier in der Stadt Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen“, erläuterte OB Bernd Häusler. Die SingenerInnen sollen am 21. Mai mit verschiedenen Aktionen, Führungen und exklusiven Einblicken sehen, was man...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 03.05.23
Nachrichten
Die Kunstwissenschaftlerin Ina Jessen hält am 11. Mai den Vortrag »Ein deutscher Maler. Otto Dix und der Nationalsozialismus« im Singener Rathaus. swb-Bild: privat | Foto: Ina Jessen

Kunstvortrag im Rathaus
Ina Jessen spricht über Otto Dix und den Nationalsozialismus

Singen. Das Kunstmuseum Singen und der Förderverein Museum Haus Dix Hemmenhofen laden am Donnerstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr zum Vortrag »Ein deutscher Maler. Otto Dix und der Nationalsozialismus« der Kunstwissenschaftlerin Ina Jessen ein. Der Vortrag im Ratssaal des Singener Rathauses verspricht Aufklärung zu der Frage, wie sich der bekannte Maler, der von 1933 bis zu seinem Tode 1969 im Hegau und am Bodensee lebte, zur nationalsozialistischen Kulturpolitik positioniert hat. Der Ort ist bewusst...

Nachrichten
Daumen hoch für das kulturelle Angebot der Stadt Singen: Dafür arbeiten (von links) Hermann Maier (1. Vorstand Südwestdeutsche Kunststiftung/MAC​), Oberbürgermeister Bernd Häusler, Catharina Scheufele (Fachbereichsleiterin für Kultur), Thomas Warndorf (Öffentlichkeitsarbeit MAC), Jana Goosmann (Abteilungsleitung Tourismus), Judith Eith (Sachbearbeitung Tourismus) und Gabriela Unbehaun-Maier (2. Vorstand Südwestdeutsche Kunststiftung/MAC​). swb- Bild: Tobias Lange
2 Bilder

Kultur und Tourismus
Ein Erlebnisweg und weitere Neuerungen locken in die Stadt am Hohentwiel

Singen. Es war nicht das beste Wetter, um den neuen Erlebnisweg am Aachufer zu eröffnen. Glücklicherweise bot das MAC Museum Art & Cars einen trockenen wie passenden Ausweichort. Denn bei der kleinen Feier ging es nicht nur darum, den Pfad kennenzulernen, sondern auch um Neuerungen im kulturellen und touristischen Angebot in der Stadt, zu denen auch das Museum selbst beitragen konnte. Vor rund eineinhalb Jahren habe die Stadt den Bereich Tourismus neu konzipiert und der Fachbereich Kultur und...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 28.04.23
Nachrichten
Die Taschenlampen unter den Skulpturen laden dazu ein, mit Licht und Schatten zu spielen. | Foto: Anja Kurz
4 Bilder

Café Schröder will Kulturkneipe werden
"Biomorphose 2023" zwischen Wandel und Tradition

Singen. Dass mit Alessandro Mac-Nelly ein "Kind der Stadt" eine Vernissage hält, kommt nicht allzu oft vor. So geschehen ist dies allerdings unter dem Titel "Biomorphose 2023" am Samstag, 22. April, im Singener Café Schröder, einem Ort, der das Ganze noch etwas ungewöhnlicher macht. Denn mit der Renovierung des Cafés Schröder haben sich die Inhaber, Panagiotis Karamfillidis und Lazaros Kostadimas, laut Antonio Zecca, dem Kurator der Ausstellung, für ein neues Konzept entschieden. In den eher...

Mediathek
Zahlreiche bekannte und neue Kunst-Institutionen aus Konstanz und Kreuzlingen öffnen an diesem Abend ihre Türen, vertraute Kunstorte können durch Führungen neu erfahren werden und verschiedene KünstlerInnen gestalten den öffentlichen Raum mit Kunstinstallationen und -interventionen, Projektionen, Performances und vielem mehr... | Foto: swb-Bild: Amrit Raj
35 Bilder

Kunstnacht 2023 Konstanz/Kreuzlingen Bildergalerie
Neustart nach 4-jähriger Pause mit frischem Konzept und neuen Ideen

Konstanz/Kreuzlingen. Am vergangenen Samstag öffneten zahlreiche Kunst-Institutionen aus Konstanz und Kreuzlingen ihre Türen, um vertraute Kunstorte durch Führungen neu erleben zu lassen. KünstlerInnen gestalteten den öffentlichen Raum mit Kunstinstallationen, Projektionen, Performances und mehr. Das Leitthema der Nacht lautete »bewegt«, das bedeutete, dass der Fluss der Besucher über die Ländergrenzen hinweg und die gedankliche Beweglichkeit der KünstlerInnen und Institutionen mit neuen und...

Nachrichten
Schon bei der Eröffnung der Ausstellung ist das Interesse an den Werken von Erich Heckel groß. swb-Bild: Tobias Lange
8 Bilder

Erich-Heckel-Ausstellung
Gelungene Premiere für die neue Chefin des Hesse-Museums

Gaienhofen. Die Eröffnung der Ausstellung »Erich Heckel – Holzschnitte 1905 bis 1965« im Hesse-Museum war eine Premiere. Und das in zweierlei Hinsicht. Zum ersten Mal eröffnete die frischgebackene Museumsleiterin Yvonne Istas eine Ausstellung in Gaienhofen. Und auch für den kürzlich gewählten Bürgermeister Jürgen Maas war es nach eigener Aussage »das erste kulturelle Großevent«. Der Ausdruck »Großevent« möge für manchen vermessen klingen, räumte Bürgermeister Maas ein. Man möge ihm aber...

Nachrichten
Das Museumsteam, von links: Daniela Hanold, Dunja Harenberg, Veronika Galasso, Armin Wieland, Rita Gilli, Ramona Marks und Michael Weisensel. | Foto: Stadt Engen

Engen: Sonderausstellung Hermann Stenner
Beschwingt und mit leuchtenden Augen

Engen. Die neu eröffnete Sonderausstellung „Hermann Stenner (1891-1914) – Hymnen an das Leben“ im Städtischen Museum Engen + Galerie stößt bei den Besucherinnen und Besuchern auf eine rege Resonanz. Sie strömen aus der näheren und weiteren Region und möchten die Werke des jungen Künstlergenies mit eigenen Augen sehen und das Faszinosum erleben, das die Farben und Rhythmen seiner Bilder ausstrahlen. „Wir bekommen von überall her Anfragen für Führungen“, berichtet Museumsleiter Dr. Velten Wagner....

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.03.23
Mediathek
Foto: Ute Mucha
26 Bilder

Vernissage der Stenner-Ausstellung
Große Kunst in Engen

Engen. Schon die Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Hermann Stenner. Hymnen an das Leben" aus der Sammlung Bunte lockte zahlreiche kunstinteressierte BesucherInnen am Sonntag in das ehemalige Kloster St. Wolfgang in Engens Altstadt. Dort sind bis 2. Juli gut 80 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle des allzu früh verstorbenen Künstlers zu sehen, der als außergewöhnliches Talent galt und in seiner kurzen Schaffenszeit großartige Werke hinterließ. In Engen können Stenners beeindruckende Bilder...

  • Engen
  • Ute Mucha
  • 28.02.23
Nachrichten
Hier hängt "Kunst im Kinderblick": Noch bis zum 26. Januar lädt die so betitelte Ausstellung im Saal des Neuwerk zu einem Perspektivwechsel ein. | Foto: Kulturamt Stadt Konstanz

Kunstprojekt im Konstanzer Neuwerk
Kunst aus Sicht der Kleinen

Konstanz. "Kunst im Kinderblick" zeigt im Rahmen einer Ausstellung Kunst von Luise Merle zum Thema "Tanz". Diese Arbeiten werden wechselweise auf Sichthöhe von Kindern und normale Höhe gehängt. In kleinen Gruppen werden die jungen Besucher von Jana Mantel mit einem kunstpädagogischen Programm durch die Ausstellung im Saal des Neuwerk, Oberlohnstraße 3 geführt. Die Ausstellung befindet sich dort im Zeitraum vom 14. bis 26. Januar. Zwar ist sie insgesamt eher an Vorschulkinder gerichtet, am...

Nachrichten
Manche Bilder muss man in den farbig gehaltenen Räumen der Teestube auch suchen – trotzdem sorgen sie für einen speziellen Akzent. | Foto: Oliver Fiedler
Video 11 Bilder

Ausstellung vor dem Auszug eröffnet
Teestube wird zum Finale Kreativtempel

Singen. Inzwischen haben die Vorbereitungen für eine neue Bebauung des Scheffel-Areals, was vom Land mit Millionen-Zuschüssen als städtebauliche Erneuerung gefördert wurde, unübersehbar begonnen. Nachdem kürzlich die ehemalige Gärtnerei rückgebaut wurde, sollen nun bald auch die Gebäude an der Ecke Hegau-/Hauptstraße verschwinden und damit auch die „Teestube“. Die Nutzer des soziokulturellen Treffs starteten nun am Mittwoch mit ihrer Kunstaktion „Der letzte Schrei“ in den schon zum Teil...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 29.12.22
Nachrichten
5 Bilder

Ein Wochenende voller Möglichkeiten
Veranstaltungstipps zum Wochenende

So vielfältig wie unsere Region ist, sind auch die Veranstaltungen kommendes Wochenende. Eins ist sicher: An diesem Wochenende ist für jeden etwas dabei. Vom verkaufsoffenen Sonntag in Stockach bis hin zur Komödie in der Singener Stadthalle – Sie haben hier die Qual der Wahl! Engener Tischmesse in der neuen Stadthalle Bereits zum zwölften Mal findet dieses Jahr am 12. November von 10.00 – 17.00 Uhr die Engener Tischmesse statt. Unter dem Motto »Lokal produzieren, lokal einkaufen« können...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 11.11.22
Nachrichten
Ein letztes Mal können die BesucherInnen am Samstag, 12. und Sonntag, 13. November die Ausstellung "Miró - Magie der Zeichen" im Stadtmuseum Stockach erleben. | Foto: Philipp Findling

Abschluss der Miró-Ausstellung im Stockach
Ein letztes Mal die Magie der Zeichen erleben

Stockach. Zum Abschluss der Ausstellung „Joan Miró - Magie der Zeichen“ lädt das Stadtmuseum Stockach am Samstag, 12. November, um 19 Uhr zur Finissage ein. Die BesucherInnen können hierbei musikalische Beiträge mit Yvonne Flaig (Querflöte), Sarah Dorell (Oboe) und Michael Schönberger (Fagott) von der Stadtmusik Stockach genießen. Dazwischen lassen Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier und Museumsleiter Johannes Waldschütz die Ausstellung mit launigen Anekdoten und harten Fakten Revue passieren....

Nachrichten
Einen näheren Einblick in das mittelalterliche Radolfzell erhalten die BesucherInnen bei der öffentlichen Führung am Freitag, 7. Oktober.  | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell/Rüdiger Specht

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Radolfzell im Mittelalter

Radolfzell. Am Freitag, den 7. Oktober um 15 Uhr bietet das Stadtmuseum eine öffentliche Führung in der Dauerausstellung an. Im Lauf des Mittelalters wuchs Radolfzell von einem kleinen Fischerdorf zu einer selbstbewussten Handelsstadt am Untersee heran. Die Führung durch die stadtgeschichtliche Ausstellung stellt die mittelalterliche Stadt vor. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage www.stadtmuseum-radolfzell.de, telefonisch unter 07732 / 81-534 oder per Mail an...

Nachrichten
Sie stellten die »Kulturnacht« für Stockach gemeinsam vor: Künstlerin Sybille Trefflich, Frank Weigelt von der vhs des Landkreis Konstanz, Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier, Sabine Luther-Kögel von der Stadtbücherei, Stadtmuseumsleiter Johannes Waldschütz und Bernhard Muffler vom Seiler-Museum Stockach. | Foto: Siegfried Kempter / Stadt Stockach

Start für die «Stockacher Kulturnacht"
Sechs Partner machen Museumsnacht in der Oberstadt

Stockach. Nach 2019 und 2021 nimmt Stockach seit dem Neustart der Aktivitäten nunmehr zum dritten Mal wieder an der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen teil. »In diesem Jahr machen wir außerdem einen ersten Schritt zu einer Stockacher Kulturnacht«, konnten Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier und Museumleiter Johannes Waldschütz im Rahmen eines Mediengesprächs am Montag verkünden. Dafür haben sich nun auch mehrere Partner zusammengefunden, die hier für Stockach als Kulturstandort am Samstag, 17....

Nachrichten
Am Montag wurde in der Skylounge des MAC 2 das Programm für die 21. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen vorgestellt.  | Foto: Fiedler

Singener Museumsnacht mit freiem Eintritt
Oldtimer, Modenschau und mehr – Kunst und Kultur für jeden

Singen. Kunst zum Betrachten, Nachdenken, Mitgestalten und Erleben erwartet die Besucher der 21. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen am 17. September von 17 bis 24 Uhr. Grenzübergreifende Kunst mit barrierefreiem ZugangUm den Besuchern grenzübergreifende Kunst und Kultur bestmöglich nahezubringen, beteiligen sich zehn Städte und Gemeinden – darunter auch Singen, Öhningen-Wangen und Stockach – an der diesjährigen Museumsnacht und bieten mit 65 Museen und Galerien ein vielfältiges Angebot für...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 07.09.22
Nachrichten
Eine Szene von der Vernissage der Ausstellung, bei der auch schon viel zu den Techniken Mirós im Stadtmuseum vorgeführt wurde. | Foto: Fiedler/ Archiv

Mehrere Angebote in den nächsten Tagen
Eintauchen in die magischen Welten Mirós

Stockach. Eintauchen in die magischen Welten Mirós und sich dabei nach einem Glas Sekt in die poetische Traumlandschaft der Zeichen, Farben und Formen entführen, lassen, das bietet die aktuelle Miró-Ausstellung mit mehreren Führungen in verschiedenen Formaten auch in den nächsten Tagen, für alle die sich begeistern lassen wollen vom einzigartigen Stil des katalonischen Malers. Am Sonntag, 21. August, 17 Uhr, am Donnerstag, 25. August, um 17:30 Uhr, am Sonntag, 28. August, um 17 Uhr,  wie am...

Nachrichten
Foto: Swb-Grafik
8 Bilder

Grillfest, Bach und schnelle Flitzer
Veranstaltungstipps zum Wochenende

Wie kann man die schönen Wochenend-Sonnentage am besten genießen? Da würde Vielen wohl ein tolles Grillfest oder ein gemeinsamer Kochabend einfallen – und die sind dieses Wochenende wohl gut bei Möbel Braun oder Mussotter aufgehoben! Vielleicht darf für den ein oder anderen aber auch klassische Musik nicht fehlen? Auch hier kommen Sie dieses Wochenende auf Ihre Kosten! Für Kunstfans stehen viele interessante Ausstellungen und Führungen an – also nicht verpassen und dieses Wochenende den Sommer...

Nachrichten
Stadtgartengalerie / Miró-Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet | Foto: swb-Bild: of
2 Bilder

Wieder jede Menge Events in der Region
Die Kultur ist mit voller Kraft zurück

Das letzte Wochenende bot der Region schon eine geballte Ladung Kultur und das wird den Sommer über hoffentlich auch so bleiben als der Weg in Richtung »Normal«. Mit dem Internationalen Museumstag in Singen wurde eine starke Vielfalt vermittelt, zum Beispiel aus den Archiven des Kunstmuseums oder mit der Stadtgartengalerie. In Radolfzell ist das Bildhauersymposium, dessen Ergebnisse seit Samstag im Mettnaupark bewundert werden können, nur eine von vielen Perlen für Kunstgenuss, auch unter...

Nachrichten
Aus dem Bestand des Kunstmuseums Singen: Georg Schrimpf (1889 - 1938), Hegaulandschaft, 1933, Ölfarben auf Leinwand.  | Foto: Stadt Singen

Kunstmuseum Singen
Zwei neue Hohentwiel-Bücher werden getauft

Gleich zwei neue Bücher über den Hohentwiel werden am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr im Kunstmuseum Singen der Öffentlichkeit vorgestellt. In einer Mitteilung lädt die Stadt alle Interessierten herzlich zu dieser Buchtaufe ein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung des Landes wird das Tragen eines Mundschutzes empfohlen. Zur Begrüßung spricht Oberbürgermeister Bernd Häusler. Anschließend stellen die Herausgeber und Autoren ihre...

Nachrichten
»Sligachan« (2020) von Nikola Irmer | Foto: Nikola Irmer

Kunstverein Konstanz
Eröffnung - Nikola Irmer: »Traces«

Der Kunstverein Konstanz lädt ab dem 30. April in die neue Ausstellung mit dem Titel »Traces« der in Starnberg geborenen Künstlerin Nikola Irmer ein. In ihren hier gezeigten mit Öl gemalten Bildern stellt sie nordische Landschaften, beispielsweise aus Norwegen und den schottischen Highlands dar. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 29. April um 19 Uhr im Kunstverein Konstanz statt. Die Begrüßung erfolgt durch den ersten Vorsitzenden, Michael Günther, anschließend gibt Dr. Axel Lapp,...

Nachrichten
Kunstgottesdienst | Foto: Die beiden Künstlerinnen freuen sich auf die Ausstellung. swb-Bild: Reubelt

Werke von Petra Harder und Magdalena Oppelt im evangelischen Gemeindehaus Gaienhofen.
Kunst trifft Kirche

Gaienhofen. Nach coronabedingter Pause nimmt die evangelische Kirchgemeinde Gaienhofen ihr Angebot Kunst+Kirche wieder auf. Mit einem Kunstgottesdienst am Sonntag, 27. Juni um 10 Uhr wird die neue Ausstellung mit Werken von Petra Harder und Magdalena Oppelt eröffnet. Sie ist dann bis zum 25. Juli zu sehen. Petra Harder und Magdalena Oppelt sind zwei Künstlerinnen, deren Werke sich formal und inhaltlich ergänzen. Gemälde und Skulpturen begegnen sich in gemeinsamen Ausstellungsprojekten und...

Nachrichten
Villa Bosch | Foto: Der Kunstverein Radolfzell ermöglicht aktuell einen digitalen Museumsbesuch in der Villa Bosch. swb-Bild: dh

Kunstverein ermöglicht digitalen Ausstellungsbesuch in der Villa Bosch
Kunstgenuss von zuhause aus

Radolfzell. Kulturell ist gerade eigentlich nicht viel geboten. Ausgangsbeschränkungen und Lockdown zum Trotz hält der Kunstverein Radolfzell allerdings dem Kunstgenuss die Treue und hat für alle interessierten die Möglichkeit zu einem digitalen Besuch in der Villa Bosch geschaffen. Trotz der widrigen Umstände hat sich der Kunstverein nämlich dazu entschlossen, die aktuelle Ausstellung in der Villa Bosch auszurichten, um seinen Mitgliedern die inzwischen schon zur Tradition gewordene...

Nachrichten
Stadtmuseum Radolfzell | Foto: Das Stadtmuseum und die Villa Bosch öffnen am 28. Mai wieder ihre Türen. swb-bild: Archiv

Stadtmuseum und Villa Bosch öffnen am 28. Mai wieder ihre Türen
Kulturelles Angebot wieder am Start

Radolfzell. Eine gute Nachricht für Kulturinteressierte kam ende der Woche aus der Radolfzeller Stadtverwaltung: Nach einigen Wochen Corona-bedingter Schließung öffnen ab Donnerstag, 28. Mai, das Stadtmuseum und die Villa Bosch wieder ihre Türen. Beide Kultureinrichtungen sind dann wieder von Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Öffnung der beiden Einrichtungen macht es aber erforderlich, dass ein Abstand von 1,50 Metern zu anderen...

Nachrichten
Vernissage Villa Bosch | Foto: Ein Werk von Roland Bentz, demnächst zu sehen in der Villa Bosch. swb-Bild: Bentz

Neue Ausstellung in der Villa Bosch
»Solo und Quartett«

Radolfzell. Vom 25. Januar bis zum 8. März zeigen Roland Bentz, Helmut Daigger, Axel E. Heil und Ernst Preißer Zeichnungen und Druckgrafiken, Malereien, Objekte/Skulpturen und Installationen in der Villa Bosch. Nach über 40 Jahren finden sich die vier ehemaligen Studienkollegen der Kunstakademie Karlsruhe wieder zusammen und beschließen nach vielen Einzelausstellungen erstmals gemeinsam auszustellen. Auf Initiative des Radolfzeller Künstlers Ernst Preißer wird diese Idee Ende Januar in der...