EIGENRECHERCHE - WOCHENBLATT

Beiträge zum Thema EIGENRECHERCHE - WOCHENBLATT

Nachrichten
Das WOCHENBLATT startet heute mit der Serie „Sprechstunde Gesundheitssystem“, in dem das Thema in den kommenden Wochen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden wird. | Foto: MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Sprechstunde: Gesundheitssystem
Die vielen Seiten des Gesundheitswesens

Landkreis Konstanz. Das WOCHENBLATT startet mit einer neuen, informativen Serie. Die Themen Gesundheit und Krankenhaus sind nicht nur in der Region in aller Munde. Auch über die Region hinaus und in der WOCHENBLATT-Redaktion. Das gilt nicht erst seit dem Beginn der Standortsuche für das zentrale Klinikum und die damit verbundene Schließung des Radolfzeller Standorts. Aus diesem Grund hat sich das Redaktionsteam entschlossen, das Thema aufzugreifen. Doch anstatt einen Einzelbericht zu schreiben...

Nachrichten
In den kommenden Wochen starten in der Region wie hier in Eigeltingen-Heudorf wieder viele Weihnachtsmärkte und laden dazu ein, festliche Stimmung aufzunehmen.  | Foto: Oliver Fiedler

Weihnachtsmärkte im Landkreis
Wenn in der Region Weihnachten vor der Tür steht

Kreis Konstanz. Die Kürbisse sind noch gar nicht lange verpackt, da steht auch schon das nächste Fest vor der Türe. Auch hier im Landkreis laufen die Vorbereitungen rund um das Fest der Liebe auf Hochtouren, so kann man in diesem Jahr wieder mehr in den Gassen der Städte und Gemeinden erleben als 2022. Hier gibt es eine kleine Auswahl der anstehenden Weihnachtsmärkte. Wenn es um Comebacks geht, sind die Weihnachtsmärkte in den großen Städten des Kreises die ersten, die in den Sinn kommen. So...

Nachrichten
Seit Oktober gibt es stationäre Kontrollen zu den Grenzen nach Polen, Tschechien und der Schweiz, um gegen die ungesteuerte Migration und Schleuser vorzugehen. Über die Wirksamkeit gibt es geteilte Meinung, | Foto: bluedesign - stock.adobe.com

Grenze zur Schweiz
An der Grenzkontrolle scheiden sich die Geister

Kreis Konstanz. Seit Mitte Oktober finden Binnengrenzkontrollen an den Landesgrenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz statt. Was von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zunächst für zehn Tage angemeldet worden ist, wurde mittlerweile für weitere 20 Tage verlängert, sodass die Kontrollen bis Mitte November aufrechterhalten bleiben. Über die Sinnhaftigkeit der Kontrollen scheiden sich derweil die Geister. Erklärtes Ziel der Grenzkontrollen ist es, die unkontrollierte Migration einzudämmen und...

Nachrichten
"Die Region fragt – Berlin und Stuttgart antworten" | Foto: Amrit Raj
8 Bilder

Die Region fragt… Berlin und Stuttgart antworten
Wann und wie kommt der Bürokratieabbau?

Landkreis Konstanz. Im Rahmen unserer Kampagne für und mit Familienunternehmen, geben wir diesen die Gelegenheit über unsere Rubrik "Die Region fragt..." Fragen an unsere Abgeordneten des Bundes- und Landtags zu stellen, die von unserer Redaktion bewertet werden. Wir wollen damit für öffentlichen Dialog zwischen der regionalen Wirtschaft und der Politik sorgen. Die Fragen, die Thomas Kornmayer vom Singener Modehaus Heikorn bewegen, waren: 1. Wann und mit welchen Mitteln beginnt aus Ihrer Sicht...

Nachrichten
Für den Einstieg in die Arbeitswelt bietet unsere heutige Beilage jungen Menschen, die vor diesem neuen Lebensabschnitt stehen, wertvolle Tipps und Informationen. | Foto: Montage/Wochenblatt

Beilage ARBEITSWELT
Ein Ratgeber für die ersten beruflichen Schritte

Landkreis Konstanz. Der erste Schritt in das Arbeitsleben. Für jede und jeden sieht er anders aus: Für die einen ist es eine Reise ins Unbekannte, für andere die nächste Etappe eines vorgeplanten Wegs. Die einen beginnen mit einer Ausbildung und sammeln praktische Erfahrung, andere wählen das Studium und wieder andere zieht es in die große, weite Welt. All diese Menschen eint jedoch, dass sie einen neuen Abschnitt in ihrem Leben beginnen. Mit der Beilage ARBEITSWELT in der heutigen Ausgabe...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 19.09.23
Nachrichten
Extremwetterereignisse wie Trockenheit, Hitze, Starkregen und Stürme haben auch Auswirkungen auf den Bodensee als Lebensraum. | Foto: Bildcollage: Nabeel10, Tartila, Steven Stückler und Natalia - stock.adobe.com
3 Bilder

Wetterextreme am Bodensee
Wie die Klimaveränderung der Tier- und Pflanzenwelt zusetzt

Landkreis Konstanz. Das Wetter verändert sich. Heiße und trockene Sommer, unterbrochen von kurzen, heftigen Regenfällen und Stürmen, sind hierzulande keine wirkliche Überraschung mehr. Das Wetter hat aber nicht nur Auswirkungen auf den Menschen. Auch die Tier- und Pflanzenwelt steht vor der Herausforderung, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen. Der Lebensraum Bodensee bildet da keine Ausnahme. Die aktuellen Wetterextreme, wie Hitze, Starkregen, und die damit verbundenen Schwankungen...

Nachrichten
Was andere am eigenen Wohnort interessiert, lässt sich mit etwas Recherche nachvollziehen. | Foto: Screenshot/google.de

Gegoogelt
Was Internetnutzer an Stockach und Umgebung interessiert

Stockach. So gut wie jeder nutzt jeden Tag das Internet. Und früher oder später landen die Netzsurfer auf einer der Suchmaschine wie Google. Dass bei deren Nutzung gespeichert wird, was, wann und von wo aus gesucht wird, dürfte mittlerweile den meisten bekannt sein. Was Datenschützern einerseits mitunter Sorgenfalten bereitet, gibt andererseits die Möglichkeit, herauszufinden, in welchem Kontext nach Städten und Gemeinden gesucht wird. Die Analyse des Suchbegriffs Stockach fällt über die...

Nachrichten
Matthias Weckbach war 24 Jahre lang Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen. Mit immer neuen Ideen hat er dort dazu beigetragen, dass sich die Doppelgemeinde in dieser Zeit stark verändert hat. | Foto: Anja Kurz

Matthias Weckbach im Interview
Viel Gestaltungsspielraum, trotz vieler Aufgaben

Landkreis Konstanz. Kommunen sind einerseits die ausführende Hand der Regierung, aber auch das offene Ohr für die Bedürfnisse der dort lebenden Bürger. Wie schafft man es da, beides zusammenzubringen? Was hat sich für die Kommunen in den letzten Jahren verändert? Werden die Kommunen mit all den Aufgaben überfordert oder trügt dieser Eindruck? Über diese und weitere Fragen hat sich das WOCHENBLATT mit Matthias Weckbach unterhalten und auch über seine persönlichen Erfahrungen als Bürgermeister in...

Nachrichten
"Die Region fragt – Berlin und Stuttgart antworten" | Foto: swb-Bild: Amrit Raj
8 Bilder

Die Region fragt… Berlin und Stuttgart antworten
Wohin treibt die Unzufriedenheit die Wähler?

Landkreis Konstanz. Die AfD ist im Aufwind und erzielte 19,5 Prozent bei der jüngsten, bundesweiten INSA-Umfrage "Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?" Die Ergebnisse der internetbasierten Befragung unter 2.003 Teilnehmern wurden am 12. Juni veröffentlicht. Hingegen sind die Grünen im Sinkflug und erreichten nur noch 13 Prozent. Dieses Ergebnis lässt bei den übrigen Parteien, SPD, FDP, CDU/CSU oder den Linken, die Alarmglocken schrillen. Ihnen gelingt es nicht, die...

Nachrichten
Die interaktive Grafik auf der Internetseite abgeordnetenwatch.de wurde zum Stichtag 31.03.2023 erstellt. Sie soll die meldepflichtigen Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten pro Wahlkreis ersichtlich machen. Die Abgeordneten aus Konstanz haben demnach keine weiteren Einkünfte. | Foto: Screenshot: abgeordnetenwatch.de

Übersicht durch Abgeordnetenwatch und SPIEGEL
Keine Nebeneinkünfte bei Abgeordneten der Region

Landkreis Konstanz. Zahlreiche Skandale um Maskendeals oder wirtschaftliche Verstrickungen haben längst den Eindruck gefestigt, dass viele Politiker nicht ausschließlich an ihrer parlamentarischen Tätigkeit verdienen. Um in derartige Fragen mehr Licht zu bringen, wurde zum Beginn der aktuellen Legislaturperiode, genauer seit dem 19. Oktober 2021, die Auskunftspflicht zu Nebentätigkeiten und Einkünften verschärft. Die aktuellen Ergebnisse zu diesen Offenlegungen haben die Internetplattform...

Nachrichten
Bernhard Eisenhut MdL, AfD. swb-Bild: Archiv/AfD

Landkreis Konstanz
Die Region fragt ... Stuttgart antwortet

Landkreis Konstanz. In der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 19. April beschäftigten wir uns mit dem Thema Gebäudeenergiegesetz und was es für Hausbesitzer bedeutet. In unserer Rubrik »Die Region fragt ...« stellten wir den Abgeordneten des Landkreises in Berlin und Stuttgart Fragen, wie sie zu den Neuerungen stehen, wo sie Verbesserungsbedarf sehen und wie sie ganz persönlich bei sich zu Hause heizen. Ein aufmerksamer Leser machte uns darauf aufmerksam, dass wir hierbei den Landtagsabgeordneten der AfD...

  • Redaktion
  • 02.05.23
Nachrichten
Vertreter von Fridays for Future im Gespräch beim WOCHENBLATT: Marcel Maier und Niklas Becker (FFF Konstanz) sowie Gunda Wöhrle und Clara Ade (FFF Singen) erklären, warum es Energiewende und Klimaschutz braucht und welche Möglichkeiten sie bieten. swb-Bild: Anatol Hennig

Klimaschützer im Gespräch
Warum junge Menschen auf die Straße gehen

Landkreis Konstanz. Um die Klimaschützer von Fridays for Future ist es in jüngster Zeit ruhig geworden. Die »Schulschwänzer« wurden durch Gruppen wie die Letzte Generation und die Extinction Rebellion, die sich öffentlichkeitswirksam auf Straßen und an Gemälden festkleben, überschattet. Dennoch hat die Fridays-for-Future-Bewegung ihren Kampf für das Klima nicht aufgegeben. In einem rund zweistündigen Gespräch mit der WOCHENBLATT-Redaktion berichteten nun Vertreter der Gruppen Konstanz und...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 28.02.23
Nachrichten
Mit dem Aschermittwoch fängt für die Narren der Ernst des Lebens wieder an. Vorbei ist die unbeschwerte Zeit des Feierns. Nun geht es wieder um die Krisen, Probleme, Ängste und Sorgen, die von der fünften Jahreszeit etwas in den Hintergund gerückt wurden. swb-Bild: Amrit Raj
6 Bilder

Politischer Aschermittwoch
Wo es im Landkreis Konstanz hakt

Landkreis Konstanz. Die Ballons sind geplatzt, die Luftschlangen geblasen, das Konfetti auf den Straßen verteilt: Mit dem Aschermittwoch geht die fünfte Jahreszeit mit all ihrer Unbeschwertheit zu Ende. Besonders in der Politik wird dieser Tag traditionell dazu benutzt, die Versäumnisse der anderen aufzuzeigen und sich in rhetorischen Schlagabtäuschen gegenseitig Vorwürfe und Verfehlungen an den Kopf zu werfen. Wir vom WOCHENBLATT haben uns dies zum Vorbild genommen und bei regionalen Akteuren...

Nachrichten
Den Hausärzten, nicht nur in unserer Region, fehlt der Nachwuchs. Grund dafür sind mitunter die „Unsinnsbürokratie“ und die wenig flexiblen und attraktiven Arbeitszeiten. swb-Bild: VectorRocket | stock.adobe.com

Großbaustelle Hausarztversorgung
"Planwirtschaft in der Medizin von vorne bis hinten"

Landkreis Konstanz/Gottmadingen. Vergangene Woche ging es um die Zahlen, Daten und Fakten der hausärztlichen Bedarfsplanung, nun soll es darum gehen, wie diese zustande kommen und welche Schwierigkeiten in den Praxen vor Ort auftreten - auch abseits der Bedarfsplanung. Dr. Christoph Graf war Delegierter des Hausärzteverbands und unter anderem im Vorstand der Ärztekammer. Seit über 25 Jahren arbeitet der Allgemeinmediziner in seiner Praxis in Gottmadingen und zeigt im Gespräch mit dem...

  • Engen
  • Redaktion
  • 01.02.23
Nachrichten
So sieht es laut der Bedarfsplanung mit der Ärzteversorgung im Landkreis aus. Quelle: KVBW | Foto: swb-Grafik: Amrit Raj, Wochenblatt

Medizinische Versorgung
Nur etwa jeder vierte Hausarzt im Landkreis Konstanz ist jünger als 50

Landkreis Konstanz. Wer kennt die Situation nicht: volle Wartezimmer, Termine nur mit wochenlangem Vorlauf, Ärzte, die keine neuen Patienten annehmen können. Jeder hat solche Situationen selbst erlebt oder kennt Erzählungen von Verwandten und Bekannten. Das Problem mit der Ärzteversorgung ist nicht neu. Ein Blick auf in Bedarfsplanung zeigt aber, dass die Ärztesituation rein rechnerisch nicht so schlecht ist. Denn laut Bedarfsplanung liegt die Hausarztversorgung in den Bezirken Singen und...

Nachrichten
Heiner R. Schmid war von 1975 bis 1985 Redaktionsleiter des damals noch jungen WOCHENBLATTs aus Singen. Im 80. Lebensjahr ist er nun verstorben. | Foto: swb-Bild: Archiv SWB

Erster Redaktionsleiter des Wochenblatts
Abschied von Heiner R. Schmid

Singen. Eher still ist am 17. Januar Heiner R. Schmid im 80. Lebensjahr von dieser Welt gegangen und auch seine Bestattung soll im engsten Kreise stattfinden, wie die zurückgebliebene Familie mit Ehefrau und Kindern wissen ließ. Heiner R. Schmid ist mit der Geschichte des WOCHENBLATTs in Singen untrennbar verbunden, wenn es auch schon eine ganze Zeit her ist, dass der Journalist alter Schule hier in Singen und im Hegau wirkte. Er war der erste Redaktionsleiter, den WOCHENBLATT-Gründer...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.01.23
Nachrichten
Die Grafik in der Bildmitte und unten rechts zeigen die Ladesäulen im Verbreitungsgebiet des WOCHENBLATTs auf. 

 | Foto: swb-Grafiken: electriceye | stock.adobe.com, swb-Bildmontage: Amrit Raj

Energiewende
Wie es um die E-Mobilität in der Region steht

Landkreis Konstanz. E-Mobilität ist und bleibt ein heiß diskutiertes Eisen - nicht nur in der aktuellen Debatte auf Bundesebene, sondern auch in unserer Region. Hierbei hat sich die Redaktion im Verbreitungsgebiet des WOCHENBLATTs - von Stockach bis Gailingen, von Tengen bis Radolfzell - umgehört und umfangreiche Informationen zu dieser wichtigen Thematik gesammelt. Darüber hinaus fragten wir in den Rathäusern der Städte und Kommunen die Budgets für weitere Investitionen zur Infrastruktur von...

Nachrichten

in eigener Sache
Stellungnahme des WOCHENBLATTs zur Energiekrise

Singen. Sieben Punkte zu den Fragen der Redaktion zum Thema Energiekrise, den Antworten der Leserin Heidi Wirsch auf die Fragen, die die WOCHENBLATT-Redaktion gestellt hat und auf die Resonanz aus der Leserschaft, für die wir uns herzlich bedanken. Auch bei denen, die nicht wollen, dass wir ihre Zuschriften veröffentlichen. 1. Fakten sind Messwerte. Dazu hier eine sehr gute Übersicht. 2. Ja, wir hätten an diesem Punkt der Stellungnahme von Heidi Wirsch die oben genannten Fakten gleich...

  • Singen
  • Anatol Hennig
  • 28.12.22
Nachrichten
Foto: AdobeStock_292816483_Von prostooleh

Weihnachten
Das aktuelle Weihnachtsinterview von Anette Fintz

Weihnachtsmarkt im Wochenblattland, später Vormittag, wenige Tage vor Heilig Abend. Der Duft von Magenbrot und Punsch lockt auch uns, während wir gespannt auf sie warten. Wir hatten am Telefon erwähnt, dass unsere Leserinnen und Leser nach dem letztjährigen Interview mit dem Weihnachtsmann sehr an diesem Interview interessiert seien. So freuen wir uns, dass sie sich trotz Endspurt Zeit dafür nimmt. Unser Blick schweift umher – werden wir sie auf Anhieb erkennen? Dann kommt eine Frau Im...

Nachrichten
Engener Unternehmer und Buchautor Detlef Lohmann | Foto: Anatol Hennig

Diskussion mit Detlef Lohmann von Allsafe
Teilen statt neu produzieren, Mitarbeitende beteiligen und Win-Win als Grundwert

Detlef Lohmann ist CEO bei Allsafe in Engen, einem Unternehmen, das Stangen und Balken zur Ladungssicherung im Straßenverkehr produziert. 2008 ist Lohmann einer der Vorreiter zum Thema New Work gewesen, jetzt wirbt er für einen neuen gesunden Weg zu wirtschaften und für mehr Win-Win in der Wirtschaft. Ich habe mit ihm etwas tiefer darüber diskutiert, wie das, für das Detlef Lohmann wirbt, mehr werden kann in der Welt und wie er es selbst umsetzt. Diskussion mit dem Engener Unternehmer und...

Nachrichten
Diese Warnung kam bei vielen BürgerInnen am Warntag zu spät oder gar nicht an. | Foto: swb-Bild: Philipp Findling
2 Bilder

Resümee zur bundesweiten Aktion am 8. Dezember
Woran es nach dem Warntag noch mangelt

Landkreis Konstanz. Während unserer Redaktionssitzung reagierten ein paar Handys mit einer Meldung, bei einem blieb der Bildschirm sogar komplett leer. Im Ernstfall hätten wir nicht gewusst, wie wir uns jetzt verhalten sollten. Der bundesweite Warntag vergangenen Donnerstag schlug auch im Landkreis hohe Wellen, jedoch konnten neben überwiegend positiven Reaktionen auch einige Störmeldungen verzeichnet werden. Um 10.59 Uhr und damit eine Minute vor dem eigentlichen Start ploppte bei vielen...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 12.12.22
Nachrichten
Die NINA-App ist eine der vielen Wege, über die die BürgerInnen im Landkreis am bundesweiten Warntag informiert werden. | Foto: Montage_Nina Warn-App_Editorial_Use_Only_keBu.Medien_awaygy_Alexander Limbach-stock.adobe.com

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember
Im Katastrophenfall bestens informiert sein

Landkreis Konstanz. Was passiert im Katastrophenfall? Über welche Kanäle werde ich von meinem Wohnort aus informiert? Am Donnerstag, 8. Dezember, findet nach 2020 wieder ein bundesweiter Warntag von Bund und Ländern statt, um die Menschen in Deutschland über Warnsysteme zu informieren und zu sensibilisieren. Eine Warnung über eine potenzielle Gefahr geht raus, doch niemand bekommt es wirklich mit. Wenn man selbst in diesem Gebiet lebt, ist es umso ärgerlicher, wird man nicht rechtzeitig oder...

Nachrichten
Im Wochenblatt-Interview: Dr. Lina Seitzl. | Foto: Christian Baranowski

Dr. Lina Seitzl in Wochenblatt-Interview
»Wohlstand ist keine Selbstverständlichkeit mehr«

Konstanz/ Singen. Dr. Lina Seitzl (33) ist die erste SPD-Bundestagsabgeordnete im Landkreis seit langer Zeit. Sie hat Politik und Verwaltungswissenschaften studiert und hat ihren Doktortitel mit »magna cum laude« verliehen bekommen. Sie will, schreibt sie auf ihrer Homepage, daran mitwirken, dass wir die Welt gerechter gestalten. Im Wochenblattinterview sagt sie, wie sie das Thema Gerechtigkeit und was es gerade braucht, derzeit sieht. Wochenblatt: Die Zeiten werden unsicherer, oder: Wir...

Mediathek
Foto: Redaktion

Liebe Leserinnen und Leser

wir leben in Zeiten, in denen Betrügereien aller Art auch digital und telefonisch möglich sind. Schockanrufe, Fakemails, Umfragen, die keine sind. Die Gefahr, Betrügern auf den Leim zu gehen, wächst. In letzter Zeit häufen sich Anrufe bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, bei denen sich Unbekannte als Marktforschungsinstitut ausgeben. Dahinter steckt eine Berliner Nummer. Die Unbekannten fragen ab, ob das Wochenblatt verteilt worden ist. Was genau dahinter steckt, wissen wir nicht. Wichtig...