EIGENRECHERCHE - WOCHENBLATT

Beiträge zum Thema EIGENRECHERCHE - WOCHENBLATT

Mediathek
7:28

Bewegter und bewegendes Event für die Region
Der »Wochenblatt-Familientag« in bewegten Bildern

Singen (stm). Sport, Spiel und Spaß: Strahlende Gesichter allerorten gab es beim ersten Hegau-Familientag am Sonntag in der Singener Münchriedhalle, hier gibt es nun die bewegten Bilder dazu. Mehreren hundert Teilnehmer ließen sich vom Regenwetter die Laune nicht verderben und erfüllten die nahegelegene Halle mit Leben und machten den Familientag zu dem Familienfest in Singen für Jung und Alt. Welch ein Bild boten allein die 16 Schulklassen beim Inline-Cup. Die erstplatzierten Minions der...

Mediathek
Video

Das WOCHENBLATT-Video vom verkaufsoffenen Sonntag
130 Mitmacher bei der Leistungsschau Singen

Das Konzept der Organisatoren für die Leistungsschau Singen ist fast perfekt aufgegangen. Letzten Endes spielte zum verkaufsoffenen Sonntag am 26. April das Wetter mit, so dass auch in der Singener Innenstadt, wo ein großer Teil der Geschäfte geöffnet hatte, reger Betrieb herrschte. Über 70 Mitmacher waren alleine im Singener Süden dabei. Ein „Rooming in“-Konzept vereinige viele Anbieter auf konzentrierten Standorten entlang der Hauptachse an der Georg-Fischer-Straße, dazu verbanden drei Züge...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.04.15
Mediathek
2:56

Engen wurde am Sonntag zum Magnet
Ostermarkt in Engen am 22. März

Über 180 Stände waren auf dem Ostermarkt von der Altstadt bis hinein in den alten Stadtgarten für die Besucher mit viel Kunsthandwerk und gebasteltem präsent. Zusätzlich war in der Altstadt auch ein verkaufsoffener Sonntag angesagt. Trotz des etwas ungemütlichen Wetters mit einem kühlen Wind, kamen tausende Besucher und deckten sich auch mit vielen Artikeln für die Osterzeit ein. Der Engener Ostermarkt ist inzwischen ein festes Datum für viele Menschen aus der ganzen Region geworden. Im...

  • Engen
  • Oliver Fiedler
  • 25.03.15
Mediathek
2:35

Die vielen Gesichter des Singener Hausberges
1100 Jahre Hohentwiel

Der Berg und seine Burg feiern dieses Jahr 1100 Jahre urkundliche Erwähnung. Und der Hohentwiel hat viele Gesichter. Was der Singener Hausberg landschaftlich bietet, zeigt Ihnen dieses Video. Doch die Wochenblattredaktion ist für Sie noch tiefer gegangen: Am Ersten April folgt eine Hohentwielzeitung für alle 86.500 Wochenblatthaushalte.

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.03.15
Mediathek
5:01

Ralf Baumert für weitere 8 Jahre wiedergewählt
Bürgermeister mit 92 Prozent der Stimmen

Ralf Baumert wurde als Bürgermeister von Rielasingen-Worblingen mit 92 Prozent der Stimmen für weitere acht Jahre gewählt. Viele Gratulanten waren zur Verkündung der Wahlergebnisse in die Talwiesenhalle gekommen. Baumert selbst kündigte an die Gemeinde noch stärker zum Leuchtturm in der Region machen zu wollen. 1. Wahlausschussvorsitzender Rudolf Caserotto gibt das Wahlergebnis bekannt und gratuliert als erster. 2. Landrat Frank Hämmerle stellt die alles entscheidende Frage, ob die Wahl...

Mediathek
8:36

Spannender Austausch
Wertewandel und Eigenverantwortung

Nicht ist beständiger als der Wandel. Diese Erkenntnis prägte den diesjährigen Politischen Aschermittwoch des Singener WOCHENBLATT in der Scheffelhalle Am 18. Februar. Doch wohin der Wandel geht, und was er für Konsequenzen in unserer Gesellschaft hat, vor allem wie die Gesellschaft unterscheiden kann zwischen dem Gewinn neuer Werte und der Notwendigkeit zu immer mehr Eigenverantwortung, darüber waren die Teilnehmer des Podiums, Prof. Dr. Nathalie Behnke von der Uni Konstanz, Autorin Dr. Ulrike...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.02.15
Nachrichten

OB Bernd Häusler im WOCHENBLATT-Interview / Rückstand beim Wohnungsbau
Der Bürgermeister-Vorschlag kommt im September

Singen (of). Gut ein Jahr ist Singens OB Bernd Häusler gewählt und dieses erste Jahr hat es ganz schön in sich gehabt. Die Finanzprobleme der GVV, die die Stadt Singen erst einmal über 20 Millionen Euro kosten, dazu kamen die Komplikationen beim Kunstmuseum, die nun am 12. September zu einem glücklichen Ende finden und die enorm aufwändige Vorbereitung der Bauleitplanungen für das Shopping-Center am Bahnhofplatz, das der ECE Konzern bauen will. Diese Planung sollte auch zum Symbol für eine neue...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.08.14
Nachrichten

Mühlingens Bürgermeister Manfred Jüppner bezieht Stellung
Gemeinschaftsschule, Recyclinghof, Kandidatur

Mühlingen (stm). Manfred Jüppner ist seit fast 31 Jahren Bürgermeister von Mühlingen. Doch der 60-Jährige verspürt keine Amtsmüdigkeit. Vielmehr bekannte Jüppner im Interview mit dem WOCHENBLATT, 2015 nochmals als Bürgermeister kandidieren zu wollen. Wie geht es mit der Werkrealschule in Zoznegg weiter? Manfred Jüppner: Der Protest der Bürger hat schon eine deutliche Wirkung gezeigt, sodass im kommenden Schuljahr eine neue 5. Klasse als Kombinationsklasse gebildet werden kann. Doch dies ist...

Nachrichten

Großes WOCHENBLATT-Interview mit Oberbürgermeister Martin Staab
»Ich möchte wissen was die Radolfzeller denken«

Radolfzell (gü). Am 2. Dezember des vergangenen Jahres wurde Martin Staab in sein Amt als Oberbürgermeister von Radolfzell eingeführt. Jetzt ist er 100 Tage im Amt. Dem WOCHENBLATT gegenüber ließ der 50-Jährige seine bisherige Zeit als Radolfzeller Rathauschef Revue passieren. WOCHENBLATT: Sie sind jetzt seit 100 Tagen Oberbürgermeister von Radolfzell. Was sind die Ergebnisse ihrer bisherigen Amtszeit? Martin Staab: In der ersten Zeit galt es vor allem, zuzuhören und viele Gespräche zu führen....

Nachrichten

WOCHENBLATT-Interview mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Sachfragen
»Wir üben keinen Zwang auf Schulen aus«

Stockach (sw). Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist der Beklagte 2014 vor dem Stockacher Narrengericht. Bei der Verhandlung wird es närrisch zugehen, doch im WOCHENBLATT-Interview äußerte sich der baden-württembergische Ministerpräsident zu ernsten Sachthemen. So sprach er ausführlich über die Bildungspolitik der grün-roten Landesregierung, aber der Politiker der »Grünen« nahm auch Stellung zu geplanten Windkraftanlagen. WOCHENBLATT: Die grün-rote Bildungspolitik hat für viel Wirbel...

Nachrichten

WOCHENBLATT-Serie zur Bundestagswahl: Timo Sturn (AfD)
Befürworter der »echten« Demokratie

Landkreis (lkr). Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, spricht das WOCHENBLATT mit den Kandidaten der einzelnen Parteien und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Heute: der Afd-Kandidat Timo Sturn. WOCHENBLATT: Herr Sturn, im Juni dieses Jahres wurde der hiesige Kreisverband der Alternative für Deutschland (AfD) gegründet. Heißt das, dass auch Ihre politische Karriere noch jung ist? Timo Sturn: Ich war vorher noch in keiner Partei. Einen großen Anteil daran, dass sich das...

Nachrichten

WOCHENBLATT-Serie zur Bundestagswahl: Christoph Merk (ödp)
Panikmache beim Atomausstieg

Bodman-Ludwigshafen (sw). Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, spricht das WOCHENBLATT mit den Kandidaten der einzelnen Parteien und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Heute: der ödp-Kandidat Christoph Merk: Der gelernte Tischlermeister ist 40 Jahre alt, hat drei Kinder, lebt mit seiner Familie in Bodman-Ludwigshafen und ist nun hauptberuflich mit der Vermietung und Betreuung von Ferienwohnungen beschäftigt. WOCHENBLATT: Macht es Sinn, sich für eine kleine Partei wie die...

Nachrichten

Wochenblatt-Serie zur Bundestagswahl: Andreas Bergholz (Piraten)
»Daten sind Macht«

Kreis Konstanz (lkr). Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, spricht das WOCHENBLATT mit den Kandidaten der einzelnen Parteien und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Heute: Andreas Bergholz, Bundestagskandidat für die Piratenpartei. Wochenblatt:Viele Menschen in Ihrem Alter bewerben sich auf einen Studienplatz oder genießen den Sommer, Sie wollen in den Bundestag einziehen. Andreas Bergholz: Ich mache sogar beides. Ich habe an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in...

Nachrichten

Neue Fachbereichsleiterin Angelique Tracik will neue Kulturmarketingkonzepte umsetzen
Mit künstlerischem Herz und Managementkopf

Radolfzell (stm). Seit 1. August hat Angelique Tracik die Leitung des Fachbereichs Kultur in Radolfzell übernommen. Als Kulturchefin mit »hoher Budgeterfahrung« wurde sie am Montag von Bürgermeisterin Monika Laule vorgestellt. Federführend ist Tracik für die Gesamtstrategie von Stadtbibliothek, Kulturamt, Volkshochschule, Musikschule, Villa Bosch, Stadtmuseum und Stadtarchiv zuständig. Im exklusiven WOCHENBLATT-Interview erklärt Tracik ihr Kulturmarketingkonzept. WOCHENBLATT: Welche...

Nachrichten

Wochenblatt-Serie zur Bundestagswahl: Tobias Volz (SPD)
Ein echter Sozialdemokrat mit Visionen

Kreis Konstanz (stm). Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, spricht das WOCHENBLATT mit den Kandidaten der einzelnen Parteien und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Heute: der SPD-Bundestagkandidat Tobias Volz. Wochenblatt: Herr Volz, erzählen Sie uns kurz etwas über ihren politischen Werdegang. Tobias Volz: Ich trat erst mit 28 Jahren 1993 aufgrund der Amigo-Affäre der SPD bei, seit neun Jahren bin ich im Allensbacher Gemeinderat, seit fünf Jahren Kreisrat. 2011 war ich...

Nachrichten

WOCHENBLATT-Serie zur Bundestagswahl: Nese Erikli (Bündnis 90/Die Grünen)
Bildung als Schlüssel für Integration

Kreis Konstanz (mu). Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, spricht das WOCHENBLATT mit den Kandidaten der einzelnen Parteien und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Heute: Nese Erikli, Bündnis 90/Die Grünen. WOCHENBLATT: Die Energiewende ist eines Ihrer Herzensprojekte. Welche Schwerpunkte wollen Sie in der Region voran bringen? Nese Erikli: Die Energiegewinnung muss 100 Prozent erneuerbar werden. Um Deutschland und Europa zukunftssicher zu machen, müssen wir dafür endlich...

Nachrichten

WOCHENBLATT-Serie zur Bundestagswahl: Andreas Jung (CDU)
»Die Chemie gehört in das Labor«

Kreis Konstanz (sw). Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, 22. September, spricht das WOCHENBLATT mit den Kandidaten der einzelnen Parteien und stellt sie im Rahmen einer Serie vor. Heute: der CDU-Bundestagsabgeordnete Andreas Jung. WOCHENBLATT: Mit einem Gesetz gegen »Fracking« hat es vor der Sommerpause nicht mehr geklappt? Andreas Jung: Die notwendigen Verschärfungen konnten in der verbleibenden Zeit vor der Sommerpause mit der FDP nicht mehr durchgesetzt werden. Wir haben uns eindeutig...

Nachrichten

Designierter Oberbürgermeister Bernd Häusler im Wochenblatt-Interview
Neuwahl des Bürgermeisters erst 2014?

Singen (of/stm). Am 16. September übernimmt Bernd Häusler das Amt des Oberbürgermeisters in Singen. Zu den drängendsten Themen zu Beginn seiner Amtszeit hat ihn das WOCHENBLATT befragt. Frage: Mit Blick auf Ihr 100- Tage-Programm, was wollen Sie tun, damit bezahlbarer Wohnraum in Singen geschaffen wird? Bernd Häusler: Dabei gilt es auf verschiedenen Ebenen zu handeln. Beim Kunsthallenareal muss ich mich auf den aktuellen Stand bringen, wie ernsthaft die Bemühungen einer regionalen...

Nachrichten

OB-Kandidaten Oliver Ehret und Bernd Häusler stellen sich Fragen des Singener Wochenblatts (Teil1)
Wohnungsbau und Stadtplanung im Blick

Singen (of). Der Wahlkampf in Singen schneidet viele aktuellen Themen an. Das Wochenblatt stellt deshalb die Vorstellungen der beiden Kandidaten Oliver Ehret und Bernd Häusler gegenüber umd damit einen Vergleich zuzulassen. In der ersten Fragenrunde des WOCHENBLATT geht es dabei um die Fragen der Wohnraumentwicklung, zu der es schon heftige Debatten im Singener Gemeinderat gab. Frage: Abseits geplanter Gutachten: Wie hoch schätzen sie den Bedarf an günstigen Mietwohnungen, den Singen in den...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 05.06.13