Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Sonderthemen
Durch das Freiwillige Soziale Jahr lernen die Jugendlichen unter
anderem Wertschätzung durch ihre Tätigkeiten. | Foto: swb-Bild: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Das Freiwillige Soziale Jahr
Neue Perspektiven entdecken

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist weit mehr als nur eine ehrenamtliche Tätigkeit in sozialen Einrichtungen. Es bietet dir die Möglichkeit, dich über mehrere Monate hinweg in verschiedenen sozialen Bereichen zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gerade für Unentschlossene, die noch nicht genau wissen, welche berufliche Richtung sie einschlagen möchten, kann das FSJ eine wegweisende Orientierungshilfe sein. Während du dich im FSJ engagierst, entwickelst du dich persönlich...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Egal in welche Richtung ihr später gehen wollt – eine duale Ausbildung bietet euch hierfür einen idealen Startpunkt.  | Foto: stock.adobe_Montage – Alexander Raths

Von der Hochschulbank in die große Berufswelt
Mit einem dualen Studium beruflich durchstarten

Studieren und gleichzeitig Erfahrung im potenziell späteren Berufsfeld sammeln? Geht das überhaupt? Meine klare Antwort: Ja, das geht! So gibt es heutzutage gleich mehrere Möglichkeiten, wie du das Studium auf eine etwas andere Weise angehen kannst, als du es dir vor der Immatrikulation, sprich der Einschreibung an der Uni, vielleicht erdacht hattest. Dabei beginnt für dich schon alles vor der Einschreibung selbst. Mach dir hierbei gut und lange im Vorfeld darüber Gedanken, wie du dein...

Sonderthemen
Egal ob im Handwerk, in der Industrie oder anderen Berufssparten – in der beruflichen Weiterbildung bieten sich für dich zahlreiche Möglichkeiten wie zum Beispiel die Möglichkeit zum MeisterInnenbrief.  | Foto: stock.adobe – Sergey Nivens
2 Bilder

Von der Fortbildung bis hin zum Meisterbrief
Welche Karrieremöglichkeiten dir nach der Lehre offenstehen

Die eigene Berufsausbildung bietet dir eine starke Basis für das spätere Berufsleben. So lernst du während dieser Zeit viele Bereiche oder Abteilungen deines Ausbildungsunternehmens kennen, wonach du dann auch größtenteils mit dem Betriebsablauf perfekt vertraut wirst. Dies kann für deinen weiteren Weg insofern mehr als hilfreich sein, als dass du im Unternehmen mehr Wertschätzung erlangst und später dadurch durch neue Positionen oder Arbeitsbereiche früh in deiner Berufslaufbahn lernst,...

SonderthemenAnzeige
Luca Kramer schrieb bei Liqui Filter in Engen seine persönliche Erfolgsgeschichte. | Foto: Liqui Filter GmbH

Liqui Filter GmbH in Engen
Ausbildung mit Zukunft

Engen. Als führendes Unternehmen in der Filtertechnik und im Spänemanagement setzt die Liqui Filter GmbH auf innovative Kreislaufwirtschaft und engagierten Nachwuchs. Das Motto lautet: "Wir bilden aus, um zu übernehmen." Liqui bietet Ausbildungen zum Industriekaufmann (mit und ohne Zusatzqualifikation) und zum Konstruktionsmechaniker an. Ein besonderes Highlight des Ausbildungsprogrammes bei Liqui ist das zweimonatige geförderte Auslandspraktikum, das dem Auszubildenden internationale...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 18.09.24
Sonderthemen
Praktika sind für junge Menschen ein wertvoller Teil ihres beruflichen Werdegangs. Der muss sich nicht unbedingt von Landesgrenzen einschränken lassen. | Foto: Black White Mouse_lesniewski - adobe.stock.com_Montage: Kim Kroll

Ausbildung ohne Grenzen
Auslandspraktika im Dreiländereck

Die Bodensee-Region gehört zweifellos zu den schönsten Orten Deutschlands. Nicht umsonst wird immer wieder davon gesprochen, dass hier die Menschen dort leben, wo andere Urlaub machen. Aber auch als Ort der Arbeit hat die Region ihre Vorzüge. Nun liegt der Bodensee an einer besonderen Stelle: einem Dreiländereck. Das bedeutet, leben und Arbeiten am Bodensee ist nicht nur in Deutschland möglich, sondern auch in Österreich oder der Schweiz – für junge Menschen, die nicht unbedingt in die weite...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 18.09.24
Sonderthemen
Und, was willst du werden? Je näher der Abschluss rückt, desto mehr Erwartungen stecken hinter dieser Frage. Und es ist ja auch ein wichtiger Punkt im Leben, der Start ins Berufsleben. Das ähnelt mehr einem Ausdauerlauf, als einem Sprint. Aber ähnlich einem Sprint startet jeder anders und unter anderen Voraussetzungen. | Foto: stock.adobe.com - sports photos

So viele Möglichkeiten...
Wie soll man sich da nur entscheiden?

Der Abschluss ist gemacht oder steht bevor. Das bedeutet vor allem eins: Entscheidungen. Insbesondere die Entscheidung über die berufliche Zukunft. Hier gibt es kein Richtig und kein Falsch. Schlimmer noch: Inzwischen haben Jugendliche und junge Erwachsene hier so viele Optionen, dass sich festzulegen eigentlich unmöglich erscheint. Nicht sonderlich viel besser machen es da die vielen, vielen Beratungsangebote und Unterstützer, die es für diese Entscheidung gibt. Qual der Auswahl Manchmal ist...

Nachrichten
Mit dem Schulabschluss warten jede Menge Fragen und Unsicherheiten. Ein paar Antworten finden sich in der Sonderzeitung "Arbeitswelt". | Foto: swb-Collage: Aune Wohlfarth; swb-Bild: stock.adobe.com - sports photos

Arbeitswelt
Tipps und Einblick für den Start ins Berufsleben

Landkreis Konstanz. Je näher der Schulabschluss kommt und je greifbarer dieser wird, desto mehr und desto größere Fragezeichen stehen für junge Menschen im Raum. Gehe ich noch weiter in die Schule? Mache ich ein FSJ? Gehe ich für ein Jahr ins Ausland? Beginne ich eine Ausbildung? Oder doch ein Studium? Bleibe ich in der Region? Zieht es mich weg, in eine Großstadt, ein anderes Bundesland oder sogar ein anderes Land? Wohin führt mich der Weg, den ich gerade gehe? Treffe ich die richtigen...

Sonderthemen
Ausbildungsbotschafter können einen großen Beitrag zur Berufsfindung leisten. Sie gehen an Schulen, geben Einblicke in ihren Beruf und die Ausbildung und stellen sich den Fragen der Schüler. | Foto: stock.adobe.com - peopleimages.com

Einblicke in die Ausbildung
Die vielen Vorteile der Ausbildungsbotschafter

Die Schule soll Kindern und Jugendlichen Wissen, Fähigkeiten und Werte vermitteln und sie so auf ihr Leben als mündige Individuen vorbereiten. Allein mit dem Unterrichtsstoff ist es da nicht immer getan. Da ist es gut, wenn es junge Menschen gibt, die sich vor die Schülerinnen und Schüler trauen und Einsicht geben in Ausbildung und Berufswelt. In Baden-Württemberg wurde dieser Bedarf erkannt und mit der Initiative Ausbildungsbotschafter beantwortet. Das vom Landesarbeitsministerium gestartete...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 18.09.24
Sonderthemen
Alina Bauer fühlt sich in der Backstube wohl, die anstrengende Arbeitszeit vergeht wie im Flug. Hier ist sie gerade dabei, einen Vierstrangzopf zu flechten.
Bild im Hochformat - Anklicken, um es ganz zu sehen.  | Foto: Ludmilla Borodin

Alina Bauer ist angehende Bäckerin
Backstube statt Büro, Ausbildung statt Studium

Was vor einigen Jahren noch ungewöhnlich war, ist heute immer öfter der Fall: vom Abitur zur Ausbildung ins Handwerk. Gemacht hat das zum Beispiel Alina Bauer: Die 23-Jährige hat vor etwa 1,5 Jahren ihre Ausbildung bei der Bäckerei Künz gestartet und ist auf bestem Wege, Bäckerin zu werden. Das nötige Wissen in Praxis und Theorie lernt sie in der Backstube im Herzen Singens und in den Gewerblichen Schulen in Donaueschingen. Wie sie dazu kam? „Supermarktbrot hat mir nicht geschmeckt“, sagt Alina...

Sonderthemen
Maike Adel macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik in der Kläranlage Radolfzell. Dazu gehört auch die Arbeit im Labor. | Foto: Tobias Lange

Ausbildung im Klärwerk
Maike Adel über die Arbeit mit Schraubschlüssel, IPad und Reagenzglas

Die Arbeit in einem Klärwerk gehört nicht unbedingt zu dem, was einem unter „Traumberuf“ spontan einfällt. Dennoch gibt es junge Menschen, die sich hier für eine Ausbildung entscheiden. So auch die 24-jährige Maike Adel, die eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik in der Kläranlage Radolfzell absolviert. Sie erzählt, was zu ihrem Beruf gehört und warum sie ihn gewählt hat. „Grob gesagt: Wir klären das Wasser, also wir reinigen das Wasser, bevor es wieder in die Umwelt kommt“, erklärt...

Nachrichten
Bild die neuen Dualen-Studenten der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg: Fetha Maliqi, Leon Antkowiak, Nilah Schönfeld, Adna Ramic, Aleyna Dogrusöz, Joy Igrec. | Foto: Björn Frischer, Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg

Dualer Lehrgang für digitale Verwaltung
Ausbildung in der Arbeitsagentur gestartet

Konstanz. Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet: Mit dem September haben sechs Auszubildende die duale Ausbildung bei der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg begonnen. Ein herzliches Willkommen gab es für die Kolleginnen und Kollegen am ersten Arbeitstag von der operativen Geschäftsführerin Katja Thönig zusammen mit weiteren Führungskräften, dem Personalrat und den Fachausbildern, so die Medieninformation der Agentur. Als Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen lernen die neuen...

Nachrichten
Die frisch gestarteten Nachwuchskräfte der Aesculap AG in Tuttlingen an ihrem ersten Tag der Ausbildung, der ganz im Zeichen des Kennenlernens stand. | Foto: Aesculap AG

Willkommensveranstaltung und Trainingscamp
Start für 68 neue Nachwuchskräfte bei Aesculap

Tuttlingen. Mit dem Beginn des Ausbildungsjahrs starteteten 68 Auszubildende und Studierende in 19 Berufsbildern ihre berufliche Laufbahn beim Unternehmens Aescuplap AG / B. Braun in Tuttlingen. Die Unternehmensleitung von B. Braun hieß sie mit ihren LernbegleiterInnen, den Vertretern des Betriebsrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung am Standort Tuttlingen bei einer Einführungsveranstaltung herzlich willkommen. In den ersten Tagen lernten die Nachwuchskräfte das Unternehmen näher...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 09.09.24
Nachrichten
Auszubildende | Foto: Hauptzollamt Singen
2 Bilder

Berufseinstieg
68 junge Menschen starten ihre Karriere beim Zoll

Singen/Kreis Konstanz. Mehr als 1.700 junge Menschen begannen am 1. September ihre Ausbildung im mittleren beziehungsweise ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll. Davon starteten beim Hauptzollamt Singen 56 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung im mittleren Dienst und zwölf ihr duales Studium im gehobenen Dienst. Herzlich begrüßte der ständige Vertreter des Hauptzollamts Singen, Oberregierungsrat Georg Waldinger, am 1. September die neuen Nachwuchskräfte. „Heute ist ein großer, ein...

Nachrichten

Neun Ausbildungsberufe bei der Stadt
24 neue Gesichter im Radolfzeller Rathaus

Radolfzell. Am 1. September 2024 begann für insgesamt 24 Auszubildende und Freiwilligendienstleistende ein neuer Lebensabschnitt. Die Stadt Radolfzell freut sich sehr, damit wieder insgesamt neun verschiedene Ausbildungsberufe sowie Freiwilligendienste ausbilden zu können. Am Montag startete der erste Tag mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Simon Gröger. Die ersten beiden Tage verbrachten die Auszubildenden gemeinsam mit den Ausbildungsbeauftragten der Stadt Radolfzell. Im Vordergrund...

Nachrichten
25 junge „Banker“ starten ihre Ausbildung bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank. 
Mit dabei Vorstandsvorsitzender Alexander Müller, Maximilian Baumann, Bereichsleiter Human Re�sources, Fabian Lienert, Leiter HR Lernen & Entwicklung, Laura Winterhalter, HR Business Partner Re�cruiting sowie Christine Blättermann und Stefanie Dolfinger-Weidhase, beide verantwortlich für die Auszubildenden der Volksbank | Foto: Gestalterbank / Benedikt Spether

Begrüssung zum Ausbildungsbeginn
25 neue ZukunftsgestalterInnen bei der Gestalterbank

Villingen/ Singen. Mit einer Einführungswoche begann für eine neue Generation von Auszubildenden am 2. September  bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank die Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau, zum Finanzassistent:in, zum Kaufmann im E-Commerce oder dem Studium zum „Bachelor of Arts“ BWL Bank und BWL Digital Business Management an der Dualen Hochschule (DH). Neben der klassischen „Bankerausbildung“ werden junge Leute bei der Volksbank auch zum Fachinformatiker:in Systemintegration...

Nachrichten
Im Bild die Ausbildungsbotschafter der IHK, die auf Tour gehen in den Schulen und auf Messen. | Foto: IHK Hochrhein Bodensee

Dennoch: Viele Lehrstellen unbesetzt
Ganz leichter Zuwachs bei der Ausbildung in "IHK-Berufen"

Kreis Konstanz. Die IHK Hochrhein-Bodensee verzeichnet zum Ausbildungsstart 2024 im September 1.962 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Das entspricht einem leichten Anstieg von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während die Anzahl der Verträge in den Metall- und Elektroberufen leicht rückläufig ist, konnten insbesondere die Branchen Hotel und Gastronomie in den Berufen Koch und Hotelfachmann sowie die Handelsberufe wie Verkäufer einen erfreulichen Zuwachs verzeichnen. Insgesamt...

Nachrichten
Im Bild Dr. Ralf Rosbach (Heimdirektor ZfP Reichenau), Wolfgang Heintschel (Caritas Singen-Hegau), Andreas Hoffmann (Caritas Konstanz), Bärbel Sackmann (Caritas Konstanz), Prof. Dr. Florian Kluger (Vorstand Stiftung Kloster Hegne), Constanze Ott (Schulleiterin und Geschäftsführerin Marianum) und Markus Schaal (Liebenau Teilhabe).
 | Foto: Stiftung Kloster Hegne

Start im Herbst 2025
Marianum erweitert sich um Fachschule für Heilerziehungspflege

Hegne. Ab dem Schuljahr 2025/26 soll es eine Fachschule für Heilerziehungspflege am Marianum – Zentrum für Bildung und Erziehung in Hegne geben, wie nun durch die beteiligten Partner aktuell informiert wurde. Diese geplante Fachschule soll Menschen im südwestlichen Teil Baden-Württembergs, insbesondere aus dem Landkreis Konstanz und den angrenzenden Landkreisen, eine wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeit zur Fachkraft in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung bieten. Die praxisintegrierte...

Nachrichten
Die neuen Auszubildenden und Studierenden wurden an ihrem ersten Tag im Landratsamt Konstanz herzlich begrüßt. | Foto: Landratsamt Konstanz

Begrüßung zum Ausbildungsbeginn
26 Mal Nachwuchs im Landratsamt Konstanz

Kreis Konstanz. 26 junge Menschen haben zum Wochenbeginn mit ihrer Ausbildung, ihrem dualen Studium oder ihrem Verwaltungspraktikum beim Landratsamt Konstanz begonnen. Davon starteten 19 Auszubildende sowie Einführungspraktikantinnen und -praktikanten und Studierende ab dem 1. September sowie sieben dual Studierende ab Oktober. Das Landratsamt Konstanz bietet darüber hinaus für den Ausbildungsstart ab Oktober 2024 noch einen Last-Minute Ausbildungsplatz zur / zum Verwaltungsfachangestellten...

Nachrichten
Handwerkskammer-Präsident Werner Rottler (rechts) bei der Berufemesse JobDays im Frühjahr. | Foto: of/ Archiv

Technische Berufe besonders begehrt
Ausbildungsstart am 1. September: Handwerk setzt auf Kontinuität

Kreis Konstanz. Mit 1.296 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen zum Stichtag 28. August verzeichnet die Handwerkskammer Konstanz 320 weniger neue Auszubildende als im August 2023 (1.616 Neueintragungen). Die niedrigere Zahl lässt sich dadurch erklären, dass Handwerksbetriebe seit Beginn dieses Jahres ihre Ausbildungsverträge selbständig erstellen und unterschreiben lassen können. Daher kommen die Verträge im Schnitt etwa vier Wochen später als in den Vorjahren bei der Handwerkskammer an....

Nachrichten
Nestlé-Maggi ist vielfach unterwegs - wie hier auf der Messe JobDays in Singen - um für die Ausbildung im Unternehmen zu werben. | Foto: of/ Archiv

Neustarter leicht gesteigert
12 neue Azubis starten bei Nestle-Maggi in Singen

Singen. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßte das Team des traditionsreichen Maggi Werks in Singen bereits am Mittwoch zwölf neue Azubis. Sie starten ihre Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Kaufmann/frau für Büromanagement, ElektronikerIn für Betriebstechnik, MechatronikerIn, Maschinen-AnlagenführerIn, IndustriemechanikerIn und ElektronikerIn für Automatisierungstechnik. Damit sind insgesamt mehr als 30 Azubis im Maggi Werk tätig. Ab 2024 wird im Werk zum ersten Mal der...

Nachrichten
Der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg Mathias Auch hat noch viele Ausbildungschancen zu bieten. | Foto: Agentur für Arbeit

Praktika bis zu den Herbstferien
Noch 2.300 Ausbildungsplätze in der Region unbesetzt

Kreis Konstanz. Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz haben aktuell die jungen Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben: von den der Agentur für Arbeit seit letztem Oktober gemeldeten 4.978 Ausbildungsstellen, sind 2.300 noch unbesetzt. teilte die Agentur nun mit. „Die gute Nachricht ist: auch im August bleibt der Ausbildungsmarkt in Bewegung“, sagt Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Die Chancen stehen gut, in fast allen...

Nachrichten
Symbolbild BSZ Radolfzell | Foto: of/ Archiv

Angebot des Landkreises
"Last Minute"-Lehrstellenbörse im BSZ Radolfzell

Radolfzell. Bei der Lehrstellenbörse des Landkreises im Berufsschulzentrum Radolfzell am Mittwoch, 11. September 2024 von 14 bis 16 Uhr werden freie Schul- und Ausbildungsplätze sowie Stellen für ein Freiwilliges Sozia­les Jahr ab September 2024 vorgestellt als "Last Minute Angebot" vorgestellt.  Das Angebot richtet sich an Ju­gendliche, die noch kurzfristig auf der Suche nach einem Schulplatz für das neue Schuljahr oder einem Ausbildungsplatz ab September 2024 sind. Freie Ausbildungsplätze...

Nachrichten
Ein Schreiner, der im letzten Jahr sein Ziel erreicht hat als einer besten bei der Prüfung: Karsten Schenke mit seinem Gesellenstück. | Foto: HWK/ SchreinerInnung/ Bossenmaier

Spontane Angebote für Praktika
Noch 400 Ausbildungsperspektiven im Handwerk

Kreis Konstanz. In knapp zwei Wochen startet das neue Ausbildungsjahr. Wer jetzt noch keine Ausbildungsstelle hat, muss aber nicht verzweifeln. Im Handwerk sind auch im August noch interessante Ausbildungsplätze zu finden, wie die Online-Ausbildungsplatzbörse der Handwerkskammer Konstanz zeigt. Über 400 freie Stellen sind unter www.hwk-konstanz.de/lehrstellenboerse gelistet, davon viele in den so genannten Klimawendeberufen wie Elektroniker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und...

Nachrichten
Die Absolventinnen und Absolventen des Kurses „Startklar in die Ausbildung“ mit Seminarleiterin Tatjana Eckhardt (Beschäftigungsge­sell­schaft Landkreis Konstanz) und Caroline Sperling (Amt für Migration und Integration im Landratsamt Konstanz). | Foto: Landratsamt Konstanz

Kooperation von Landkreis und BSG
"Startklar für die Ausbildung" gemacht in den Sommerferien

Kreis Konstanz. Am 9. August erhielten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Kurses „Startklar in die Ausbildung“ ihr Teilnahmezertifikat. Sie sind nun bestens vorbereitet für den anste­henden Schul- und Ausbildungsstart. Der Sommerkurs „Startklar in die Ausbildung“ ist ein Angebot des Landkrei­ses Konstanz in Kooperation mit der Beschäftigungsgesellschaft Landkreis Konstanz und richtet sich an Neuzugewanderte, die 2024 im ersten Lehrjahr sind oder einen vollzeitschulischen...