Viel Andrang bei Lehrstellenbörse des HGV
Ein "Chancentag" für die Jugend

Bürgermeister Ralf Baumert mit der stellvertretenden Vorsitzenden des HGV Rielasingen-Worblingen, Anna Hermann, mit der Leiterin des Pflegezentrums St. Verena, Gisela Messmer, im Gespräch über die neuen Ausbildungswege für die Pflege- und Gesundheitsberufe. | Foto: Oliver Fiedler
30Bilder
  • Bürgermeister Ralf Baumert mit der stellvertretenden Vorsitzenden des HGV Rielasingen-Worblingen, Anna Hermann, mit der Leiterin des Pflegezentrums St. Verena, Gisela Messmer, im Gespräch über die neuen Ausbildungswege für die Pflege- und Gesundheitsberufe.
  • Foto: Oliver Fiedler
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Rielasingen-Worblingen. Wie im Bienenkorb ging es am Samstag, 16. November, in der Hardberghalle Worblingen zu, denn dort konnte bereits zum 17. Mal in Kooperation zwischen dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) zur Lehrstellenbörse eingeladen werden. Bürgermeister Ralf Baumert freute sich bei der Begrüßung zum Start, dass auch dieses Jahr wieder 27 Handwerksfirmen, Industrieunternehmen, Schulen, Behörden, Anbieter für soziale Karrieren und sogar die Bundeswehr und der Zoll wie die Polizei hier mit präsent waren um den Nachwuchs zu umwerben und über ihre Ausbildungsgänge und Karrierechancen zu informieren.

"Man sieht Euch und Ihr werdet wahrgenommen", unterstrich Baumert, der sich wünschte, dass diese Lehrstellenbörse als Chancentag wahrgenommen werde, um sich über den weiteren Lebensweg zu informieren. Nie seien die Möglichkeiten so groß gewesen, nie sei der Bedarf an Nachwuchskräften in den Unternehmen so groß gewesen und nie waren neue Auszubildende so willkommen wie gerade jetzt, machte Baumert den Jugendlichen Mut, sich hier intensiv zu informieren.

Dem pflichteten auch die neue Schulleiterin der Ten-Brink-Schule, Julia Reiser, und die stellvertretende Vorsitzende des HGV, Anna Hermann, in ihren Grußworten zur Eröffnung bei. Hier werde eine breite Plattform an Ausbildungswegen angeboten, die viele mögliche Perspektiven böten, wie man selbst hier seine Stärken einbringen könne. Die Lehrstellenbörse der Schule ist ein wichtiger Teil der Berufsorientierung, die auch durch viele Kooperationen für Praktika mit dem HGV hochgehalten wird.

Um es den Jugendlichen leichter zu machen, waren die meisten Unternehmen auch mit eigenen Auszubildenden vor Ort, einfach um hier "auf Augenhöhe" die Firmen vorstellen zu können. Alle kümmern sich sehr intensiv um das Thema Nachwuchs, wie der Rundgang durch diese kleine Ausbildungsmesse deutlich spüren ließ.

Autor:

Oliver Fiedler aus Gottmadingen

10 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.