Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Nachrichten
38 Singener Betriebe werden am 16. Tag des offenen Handwerks wieder ihre Türen für insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler öffnen.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

"Tag des offenen Handwerks" geht in die 16. Runde
"Die SchülerInnen müssen das Handwerk fühlen"

Singen. Auch in der heutigen Zeit ist das Handwerk eine wichtige Säule in der Gesellschaft. Wie wichtig diese Säule wirklich ist, soll auch in diesem Jahr, der nun schon 16. Singener "Tag des offenen Handwerks" beweisen. "Hierbei ist es uns nach wie vor wichtig, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern", betonte der Vorstandsvorsitzende von Singen aktiv, Wilfried Trah. An diesem Tag sollen die insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler ihm zufolge durch das unmittelbare Eintauchen in die 38...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 16.04.24
Nachrichten
Möggingen | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 11. April 2024

Um Ausbildung dreht sich alles heute und morgen auf den jobDAYS in der Singener Stadthalle, die von der Stadt Singen, dem Landkreis, der Handwerkskammer, der IHK, der Arbeitsagentur in Kooperation mit dem Messeunternehmen "Mattfeld & Sänger" in der Stadthalle angeboten. Es ist die größte Ausbildungsmesse hier im Landkreis, an die 100 Unternehmen mit weit über 100 Ausbildungsberufen breiten hier den roten Teppich aus für die Jugend, die es es freilich angesichts von immer mehr Berufsbildern auch...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.04.24
Nachrichten
Handwerk ist auch mit Stolz verbunden. Hier ein Bild der Freisprechungsfeier der Maurer - in der Kleidung des Berufstands. | Foto: KH/ Bossenmaier

Vor den "jobDAYS" in Singen
Handwerkt wirbt mit 130 Ausbildungsberufen

Kreis Konstanz. Große Vielfalt, hervorragende Jobaussichten, erfüllende Arbeit und modernste Technologie vereint mit langer Tradition – es gibt viele gute Gründe für eine Ausbildung im Handwerk, meinen die Vertreter der Handwerkskammer Konstanz. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Sicherung von qualifizierten Fachkräften – das sind die großen Zukunftsthemen im Handwerk. Nichts vergeuden und lieber reparieren statt wegwerfen steckt sozusagen in der DNA eines Handwerkers. Zahlreiche Gewerke...

Panorama
Foto: Adobe Stock

Arbeit und Urlaub
Traumberufe in der Traumregion

Kreis Konstanz. Eine herrliche Sicht über den Hegau, freundliche Gespräche führen am Fuße des Hohentwiel, neue Bekanntschaften machen am Ufer des Bodensees. Dies alles klingt nach einem fantastischen Urlaub. Es gibt aber auch viele Menschen, für die dies Alltag ist. Für diejenigen, die das Glück haben, im Landkreis Konstanz zu arbeiten. Denn für sie gilt: „Arbeiten, wo andere Urlaub machen.“ Als Tourismusziel kann die Region mit vielem punkten: eine wunderschöne Landschaft, die zu Spaziergängen...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 04.04.24
Nachrichten
Am 11. und 12. April laden die "JobDAYS" als größte Berufemesse der Region in die Stadthalle ein. Über 90 Unternehmen mit mehr als 100 Ausbildungsberufen und Studiengängen kann man dort ganz persönlich kennen lernen. | Foto: SWB Graphik/  Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG / proimagecontent – stock.adobe.com

Am 11. und 12. April in der Stadthalle Singen
JobDAYS - die Messe für Berufsorientierung für die Region

Singen. Am Donnerstag, 11. April, und am Freitag, 12. April, finden sie wieder statt - die "JobDAYS" als die größte Messe für Berufsorientierung und Ausbildung der Region in der Singener Stadthalle. Dafür ziehen die Stadt Singen wie der Landkreis Konstanz als Gastgeber, die Handwerkskammer Konstanz wie die IHK Hochrhein-Bodensee und die Arbeitsagentur als Mitveranstalter und das Messeunternehmen "Mattfeld & Sänger" an einem Strang um das Thema Ausbildung bei den Jugendlichen in den Fokus zu...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.04.24
Nachrichten
Symbolbild Heizungsbau | Foto: HWK/ Archiv SWB

Handwerkskammer sieht Trendwende
Gute Zahlen Zahlen bei der Ausbildung für "Klimaberufe"

Kreis Konstanz. In der Hitliste der beliebtesten Handwerksberufe liegen Zukunftsberufe wie Kfz-Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in oder Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ganz vorne. Das zeigt eine Übersicht der häufigsten Ausbildungsberufe, die im aktuellen Flyer „Zahlen-Daten-Fakten“ der Handwerkskammer Konstanz zu finden ist. 597 junge Menschen werden in den Landkreisen Konstanz, Waldshut, Rottweil, Tuttlingen und im Schwarzwald-Baar-Kreis als...

Panorama
Es sind die kleinen Gesten im Leben, die während des FSJ auch die Kinder im Kindergarten zum Lachen bringen. | Foto: swb-Bild: _New Africa - stock.adobe.com
3 Bilder

Der Freiwilligendienst
Das FSJ - Individuelle Wege zur persönlichen Entwicklung

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist nicht nur eine ehrenamtliche Tätigkeit, die über mehrere Monate in sozialen Einrichtungen ausgeführt wird, sondern bietet weit mehr. Gerade jungen Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren kann das FSJ oft dabei helfen, ihre Berufswahl zu finden. Während des FSJ erleben sie nicht nur eine persönliche Entwicklung. Sie gewinnen auch an Selbstbewusstsein, um ihre Zukunft erfolgreich zu gestalten und den kommenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Darüber...

Nachrichten
In vielen Berufen wird händeringend Nachwuchs gesucht - zum Beispiel im Gesundheitssektor. | Foto: Jobs for Future/ Roland Sprich, David Bendisch

Abschlussbericht nach drei Tagen Ausstellung
"Jobs for Future" kann Besucherzahlen signifikant steigern

Villingen-Schwenningen. Viele qualitativ hochwertige Gespräche“, „20 Bewerbungen gesammelt“, „Premiummesse unter den Jobmessen“, „Schon am Donnerstag waren alle Visitenkarten vergriffen“: Mit 13.144 Besuchern (Vorjahr: 10.620) und hochzufriedenen Ausstellern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium am Samstag zu Ende gegangen. 317 Aussteller, darunter Unternehmen, Hochschulen, Bildungsinstitute, Kammern und Verbände präsentierten auf dem...

Nachrichten
Der Blick nach oben gefällt Landrat Zeno Danner (unten): Durch den Rohbau des Werkstattgebäudes ist deutlich zu erkennen, dass sich beim Projekt BSZ Konstanz einiges tut. Mit Klick auf das Bild gibt's auch den Sprecher des Richtspruchs, Albert Steiner, auf dem Dach zu sehen. | Foto: Anja Kurz
11 Bilder

Geschätzte Kosten aktuell bei 140 Millionen Euro
Vielfach "mutiges" Projekt schreitet voran

Konstanz. Ein Projekt, wie das im Bau befindliche neue BSZ Konstanz, braucht viel Mut: den der Planer, der Architekten, der Bauherren, der Schulträger, der LehrerInnen und Schulleitungen, der HandwerkerInnen. Vielfach unterstrichen wurde das beim Richtfest des Werkstattgebäudes GT-1 am Donnerstag, 14. März, wo mit einer Feier in dessen Rohbau auch die erste Ernte eingefahren, der erste Eindruck des Endergebnisses gewonnen werden konnte. Dass es bei diesem Projekt um die Zukunft vieler junger...

Nachrichten
Beim Girls’Day haben Schülerinnen die Möglichkeit, Handwerksberufe, wie den der Zimmerin, kennenzulernen. | Foto:  Sascha Schneider_amh online

Girls Day am 25. April sucht noch Anbieter
Frauen testen die "Männerberufe"

Kreis Konstanz. Mechatronikerin, Baugeräteführerin oder Kanalbauerin - die Möglichkeiten für Frauen im Handwerk sind groß. Am Girls‘Day am 25. April können Betriebe ihnen einen Einblick in spannende Ausbildungsberufe geben und Fachkräfte von morgen werben. Dafür können sie ab sofort ihre Angebote auf der Online-Plattform www.girls-day.de eintragen. Beim Girls‘Day können Betriebe Schülerinnen ihre Arbeit zeigen und sie für ihr Gewerk begeistern. Teilnehmen können Unternehmen, in denen Berufe...

Panorama
Montagearbeiter sind diejenigen, die den entscheidenden, letzten Schritt in der Produktion ausführen und einzelne Bauteile zu einem fertigen Produkt zusammenfügen. | Foto: AdobeStock_industrieblick
3 Bilder

Produktion und Montage
Die Bedeutung von Produktion und Montage in der modernen Welt

Berufe in der Produktion und Montage bieten ein breites Spektrum an Optionen für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte gleichermaßen. Von der Arbeit an hochmodernen Fertigungslinien bis hin zur handwerklichen Montage in kleinen Werkstätten – diese Berufe bieten Abwechslung, Herausforderung und die Chance, direkt an der Schaffung von Produkten mitzuwirken. Die Vielfalt der Tätigkeiten und die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu entwickeln, machen diese Berufe attraktiv für Menschen, die...

Nachrichten
Ganz schön viele Perspektiven bietet die Ausbildungs- und Berufemesse "Jobs for Future" von Donnerstag in vier Hallen und Außengelände auf der Messe Schwenningen. | Foto: SMA Südwest Messe-  und Ausstellungs-GmbH
2 Bilder

Start am Donnerstag in den Messehallen VS
"Jobs for Future" mit 317 Ausstellern in diesem Jahr

Villingen-Schwenningen. 317 Aussteller sind in diesem Jahr bei der Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium - den "Jobs for Future" in den Messehallen Schwenningen mit dabei vom 14. bis zu 16. März, täglich von 9 bis 17 Uhr. Dabei geht es um attraktive Stellenangebote, Ausbildungs- und Studienplätze, Praktika, Weiterbildung, Coaching . natürlich mit Individueller Beratung im persönlichen Gespräch am Messestand. Zudem werden wieder kostenlose Workshops und Kurzvorträge angeboten,...

Nachrichten
Zufrieden mit Ausbildung und Betrieb: Metehan Kocaustaoglu ist nach der Ausbildung in der Metzgerei Otto Müller in Konstanz geblieben.  | Foto: Metzgerei Otto Müller

Initiative für Ausbildung
51 Handwerksbetriebe mit dem "Voraus"-Zertifikat

Kreis Konstanz. Die Handwerkskammer Konstanz hat für 2023 51 Betriebe mit dem VORAUS-Zertifikat für gute Ausbildung ausgezeichnet. Die Metzgerei Otto Müller in Konstanz als eines der Beispiele wirbt damit um Auszubildende. Eine gute Ausbildung ist ein Aushängeschild für den Betrieb und erhöht die Chancen, freie Ausbildungsplätze zu besetzten. Das VORAUS-Zertifikat der Handwerkskammer Konstanz unterstützt Betriebe dabei. Im Jahr 2023 konnten 51 Betriebe aus den Landkreisen Konstanz, Tuttlingen,...

Nachrichten
Foto: Symbolbild Agentur für Arbeit

Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit
„Zurück in den Beruf – mit uns erfolgreich durchstarten“

Kreis Konstanz. Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet am Dienstag, 12. März 2024 einen Telefonaktionstag für alle an, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Zwischen 9 Uhr und 15 Uhr beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Rita Greis und Katharina Franken, unter anderem folgende Fragen: Wie gelingt der berufliche Wiedereinstieg? Kann ich mit einer Qualifizierung meine Chancen verbessern? Ist eine Teilzeitausbildung...

Nachrichten
Beim Zoll in Singen haben neun junge Menschen ihre Karriere begonnen. | Foto: Zoll Singen

Berufseinstieg
Singener Zoll begrüßt neun neue Kolleginnen und Kollegen

Singen. 400 junge Menschen begannen am 1. März 2024 ihr duales Studium im gehobenen Dienst beim Zoll, neun davon beim Hauptzollamt Singen. „Herzlich willkommen in einem engagierten Team, mit tollen Kolleginnen und Kollegen.“ so begrüßte der Leiter des Hauptzollamts Singen, Leitender Regierungsdirektor Rainer Bühler, in seiner Rede die neun neuen Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt Singen. "Nicht nur für Sie, sondern auch für den Zoll beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt. Sie sind die Pioniere...

Nachrichten
Eine Szene aus der ErzieherInnen-Ausbildung im Marianum Hegne. | Foto: Marianum Hegne
2 Bilder

Eine Antwort auf den Fachkräftemangel
Erstmals "Trägermesse" zum Thema Ausbildung für ErzieherInnen

Allensbach-Hegne. Neue Herausforderungen können auch für neue Lösungen sorgen. Erstmals wird es im Marianum Hegne am Freitag 8. März, von 11 bis 14.30 Uhr eine "Trägermesse" geben, auf der sicht Interessierte und die Träger von Kindergärten kennenlernen können - mit Perspektive Ausbildung. Diese erstmalig stattfindende Trägermesse markiert  für die Organisatoren einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Kitas und dokumentiert auch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen...

Nachrichten
Symbolbild Arbeitsagentur | Foto: Archiv SWB

Agentur antwortet mit Qualifizierungskampagne
Arbeitslosenzahlen nochmals leicht angestiegen

Kreis Konstanz. Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg leicht angestiegen. Es waren 16.715 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet. Das sind 1,3 Prozent mehr als im Januar. Die Arbeitslosenquote lag mit 3,7 Prozent 0,1 Punkte über der des Vormonats. „Die aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt haben die Arbeitslosigkeit leicht ansteigen lassen - eine Frühjahrsbelebung ist noch nicht in Sicht“, erklärt Katja Thönig, operative...

Nachrichten
Bernhard Blenkle stellt seinen Auszubildenden Marco Weißer regelmäßig für Einsätze an Schulen frei, wo der 22-Jährige für seinen Handwerksberuf wirbt. | Foto: Handwerkskammer Konstanz

Schulungen bei der Handwerkskammer
Mit den Ausbildungsbotschaftern direkt in die Schulen

Kreis Konstanz. Für Bernhard Blenkle ist die Sache klar: „Für Handwerksbetriebe gibt es eigentlich keine bessere und günstigere Werbung als einen Ausbildungsbotschafter.“ Der Maschinenbauingenieur spricht aus Erfahrung: Sein Auszubildender Marco Weißer ist seit zwei Jahren im Betrieb und macht als Ausbildungsbotschafter Werbung fürs Handwerk. An Schulen erzählt er von seinem beruflichen Alltag als angehender Metallbauer bei Blenkle Fahrzeugbau in Bräunlingen und lässt Schülerinnen und Schüler...

Sonderthemen
ErzieherInnen betreuen die Kinder nicht nur, sondern tragen auch dazu bei, dass sie sich gut entwickeln und einen wichtigen Teil ihrer Bildung erhalten. | Foto: Bild: adobestock © lordn
2 Bilder

Erzieher/Sozialpädagogen gesucht
Die Helden des Alltags

Erzieher und Sozialpädagogen als Helden des AlltagsKinder schenken uns von klein auf bedingungslose Zuneigung und Wärme, ohne dies großartig zu hinterfragen, und spielen für viele eine entscheidende Rolle im Leben. Eine Umarmung oder ein Kuss auf die Wange reicht oft aus, um uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und gleichzeitig von unseren Ängsten und Sorgen abzulenken. Auch die persönliche Entwicklung der Kinder und das, was sie Tag für Tag Neues entdecken und erlernen ist für viele Eltern...

Panorama
Die Angst vor dem Verlust der Welt ist gerade für die junge Generation prägend, weshalb sie aktiv werden. | Foto: Fridays for Future Konstanz

Karrieretag BSZ Stockach
Wie die junge Generation mit Veränderungen in der Welt umgeht

In der heutigen Zeit sind Veränderungen an der Tagesordnung, und manchmal geschehen sie schneller, als es einem lieb ist. In den letzten Jahrzehnten schritten die Digitalisierung und Globalisierung voran, ebenso wie andere Prozesse, Techniken und wirtschaftliche Veränderungen, die darauf abzielen, die Welt und die Gesellschaft zu vereinfachen. Die Herausforderung der InformationsflutDoch wie bereits aus der Geschichte bekannt, haben Veränderungen nicht nur positive, sondern auch negative...

Panorama
Die Entscheidung für einen beruflichen Weg kann häufig zu Diskussionen und Missverständnissen führen. Ein gegenseitiges Zuhören und Verständnis der Interessen ist entscheidend, um die passende Berufswahl zu treffen. | Foto: kleberpicui_Druck - stock.adobe.com

Die eigene Berufswahl
Eine persönliche Reise der Selbstentwicklung

Nun ist dieser Moment da, der weit entfernt für dich in der Zukunft lag und jetzt doch zum Greifen nah ist: Dein Schulabschluss. Vorerst freust du dich, denn eine emotionale, prägende und auch wichtige Phase deines Lebens hast du gemeistert. Und jetzt beginnt ein neuer, aufregender und zugleich bedeutsamer Lebensabschnitt: das Erwachsenenleben. Die EntscheidungsfindungFür manche kann dieser Schritt schon anfangs sehr überfordernd sein, denn nun stellst du dir die Fragen, die du dir womöglich...

Panorama
Meist drehen sich die Probleme der SeniorInnen um Computer oder Smartphone. Teilweise geht es dabei um Dinge, die sie seit mehreren Jahren nicht gelöst bekamen. | Foto: BSZ Stockach

Hier geben SchülerInnen ihr Wissen weiter
Lernen von den „Digital Natives“

Jüngere Generationen haben einen entscheidenden Vorteil: Weil sie mit Smartphones und Tablets früh in Berührung kommen, ist für sie der Umgang damit unproblematisch. Gute Voraussetzungen, wenn doch die Digitalisierung in vielen gesellschaftlichen Bereichen auf dem Vormarsch ist. Damit sind Schülerinnen und Schüler geradezu perfekte Coaches in diesem Bereich. Einmal im Jahr haben Seniorinnen und Senioren am BSZ die Möglichkeit, davon zu profitieren. Denn im Projektfach Textverarbeitung des...

Panorama
Die Wahl eines sozialen Berufs als Ausbildungsrichtung ist nicht nur eine berufliche Entscheidung, sondern eine Entscheidung für die Unterstützung und Bereicherung des Lebens anderer. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Soziale Berufe
Eine erfüllende Reise der Hilfe und Unterstützung

Die Wahl eines sozialen Berufs als Ausbildungsrichtung öffnet Türen zu einer erfüllenden Reise, die weit über den gewöhnlichen Arbeitsalltag hinausgeht. In unserer Gesellschaft spielen soziale Berufe eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Unterstützung und Hilfe bereitstellen, sondern auch eine positive Veränderung im Leben Anderer bewirken. Diese Berufe haben direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen. Die Bandbreite dieser Berufe ist breit gefächert und...

Panorama
Bei der Vernissage von SchulArt: Ilknur Braun (Deutschlehrerin am BSZ Stockach), Scarlett Schäfer, Oguzhan Akin, Matthias Abel, Irmgard Stegmann (Kunsttherapeutin Kreativwerkstatt Rosenharz), Eva Tettey-Enyo (vorne), Jutta Walter (Team Kreativwerkstatt), Agnes Monniger, Anita Asal, Biggi Jehle (Team Kreativwerkstatt) und Matthias Schalk (stellvertretender Schulleiter). | Foto: Stefanie Rau
2 Bilder

Inklusion und Integration im Schulalltag
„Das ist Sichtbarkeit für uns: Toleranz, Vielfalt, Bunt Sein“

Erfahrungen vom Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter können sich ein Leben lang einprägen. Das gilt auch für die Gefühle und Erinnerungen, die damit verbunden sind. In diesem Bewusstsein legen die Lehrerinnen und Lehrer am BSZ Stockach viel Wert auf Toleranz und Offenheit. Ein Projekt, das besonders in diesem Schuljahr im Zeichen dieser Werte steht, ist „SchulArt“. Das ist ein Kunstprojekt mit drei Stufen: Der Auftakt ist die Vernissage eines Künstlers oder einer Künstlergruppe. Die ab dann...