Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Nachrichten
Foto: Andrea Jagode

Praktikum
Hegau-Jugendwerk ist erstmals beim Boys Day dabei!

Gailingen. Der bundesweite Aktionstag Boys Day bietet am 3. April Schülern die Chance in soziale Berufe herein zu schnuppern. Die Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Bündnispartnern hat die klischeefreie Berufswahl für alle zum Ziel. Das Hegau-Jugendwerk (HJW) in Gailingen beteiligt sich erstmals am Boys Day und bietet Jungen ab der fünften Klasse im Rahmen eines Tagespraktikums einen lebendigen Eindruck in die Arbeitswelt von Pflegefachmännern,...

Panorama
Auch an beruflichen Schulen – oder viel eher gerade dort – spielt die Orientierung über den eigenen Weg ins Arbeitsleben eine große Rolle. Damit dabei alles glatt läuft arbeiten (von links) Andreas Maier (Leiter Berufskolleg und Wirtschaftsgymnasium), Franziska Laqua (BEST-Trainerin), Dirk Archner (BOaktiv Technik) und Anika Herbusch (BOaktiv Kooridnatorin) zusammen. | Foto: Anja Kurz

BOaktiv und BEST
Berufsorientierung weitergedacht

Stockach. Je näher es an den Abschluss geht, desto drängender wird die Frage nachdem „danach“. Möchte ich studieren? Eine Ausbildung machen? Welcher Beruf passt zu mir? Als Unterstützer, Ratgeber und Wegweise der Schülerinnen und Schüler nehmen Schulen und Lehrerschaft in dieser Phase eine wichtige Rolle ein. Seit kurzem soll das Landesprogramm „BOaktiv“ dem einen neuen Geist einhauchen, auch am BSZ in Stockach. „BOaktiv soll den Übergang von der Schule in den Beruf, die schulische...

Panorama
Auch ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinderbetreuung bietet dir die Möglichkeit, als Persönlichkeit zu reifen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.  | Foto: Halfpoint - stock.adobe.com

Soziales Engagement
Persönliche Reife mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr

Landkreis Konstanz. Die Schulzeit ist gemeistert, der Abschluss in der Tasche. Doch wie geht es dann eigentlich weiter? Studiere ich, absolviere ich eine Ausbildung oder überbrücke ich und absolviere ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)? Gerade Letztgenanntes kann dir gerade im sozialen Bereich dabei helfen, den eigenen Pfad des Lebens sicher zu beschreiten. Zahlreiche Möglichkeiten Solltest du dich nach deinem Schulabschluss nun also für ein FSJ, das generell zwischen sechs und 18 Monate...

Nachrichten
Symbolbild Konstanzer Rathaus | Foto: Archiv/Stadt Konstanz

Girls'-und Boys'-Day
Betriebe gesucht, die Berufsorientierung ermöglichen

Konstanz. Am 3. April ist wieder Girls` Day und Boys` Day. Der Aktionstag bietet Schülerinnen und Schülern einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen jeweils Frauen oder Männer prozentual unterrepräsentiert sind. Der Schnuppertag ist die Chance, frei von Geschlechterklischees eine vielfältigere Berufswelt kennenzulernen. Unternehmen und Institutionen laden Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse ein, ihr Berufsfeld kennenzulernen. Das gilt für die Mädchen bei Berufen, wo der Frauenanteil...

Nachrichten
Symbolbild Hohentwiel-Gewerbeschule | Foto: of/Archiv

Hohentwiel-Gewerbeschule Singen
Informationsabend der Fachschule für Technik

Singen. Im September 2025 beginnt das neue Semester an der Fachschule für Technik (Technikerschule) mit den beiden Fachrichtungen Automatisierungstechnik / Mechatronik und Maschinentechnik in zwei Jahren Vollzeit. Für diese klassische Aufstiegsqualifikation kommen Absolventen mit mindestens 1,5-jähriger Berufserfahrung mit mechanischem, elektrotechnischem, mechatronischem oder Kfz-mechatronischem Ausbildungshintergrund infrage. Wer sowohl technisch als auch betriebsorganisatorisch in neuen oder...

Nachrichten
Eine Fülle an Informationen zu Ausbildung, Fortbildung und Karriere bietet die Messe "meine Zukunft!", die am 16. November in der Stadthalle Singen Station macht. | Foto: Mattfeld & Sänger

Schon jetzt Gesprächstermine sichern
"Meine Zukunft" - Berufemesse in der Stadthalle Singen

Singen. Bereits an zahlreichen Standorten findet die meine Zukunft! Die Veranstaltung "meineZukunft!" ist seit vielen Jahren deutschlandweit erfolgreich und macht seit 2017 jährlich Station in der Stadthalle Singen. Am Samstag, den 16. November ist es wieder soweit! Über 50 Unternehmen präsentieren sich und ihre Karrierechancen. Die Messe ist ideal für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Auch Fach- und Führungskräfte aus dem Umland, die in die Region ziehen möchten, finden...

Nachrichten
Die SchülerInnen der Zeppelin-Realschule sowie die Azubis Aaron Linsenmann und Aid Secic von Kumpf & Arnold (hinten 1. und 2. von links) auf ihrer eigens gebauten "Rohr-Sitzbank".  | Foto: Philipp Findling
17 Bilder

16. Tag des offenen Handwerks in Singen
Großes Interesse am Berufsfeld zum Anfassen

Singen. Zum mittlerweile 16. Mal öffneten die Singener Betriebe beim Tag des offenen Handwerks am 26. April ihre Türen, um Schülerinnen und Schülern einen Einblick in ihr Berufsfeld zu geben. So konnte neben vielen Informationen auch einiges an direkter Praxis vermittelt werden. Ein Berufsfeld zum Anfassen sozusagen. Dabei war das Interesse der potenziellen Azubis bei vielen der 38  teilnehmenden Unternehmen durchweg groß. So auch bei der Sanitär-, Elektro und Heizungsbau-Firma Kumpf & Arnold...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 26.04.24
Nachrichten
Kulturstube | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 26. April 2024

Unterwegs in Sachen Ausbildung. Das kann man heute am Vormittag bei vielen Unternehmen und Geschäften in Singen erleben. Dort findet wieder der "Tag des offenen Handwerks" statt, der von der Singener Handwerkerrunde unter dem Dach des Standortmarketing "singen aktiv" angeboten wird. Klar ist, dass das Handwerk weiter trommeln muss, um sich den Nachwuchs für einen wachsenden Aufgabenbereich zu sichern, wenn man nur mal an den Klimawandel denkt, zu dessen Abfederung gerade verschiedene...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.04.24
PanoramaAnzeige
Systemelektroniker bei Entstörungs- und Instandsetzungsarbeiten im Service | Foto: Foto: © AdobeStock_Pixel-Shot
2 Bilder

Technische Beruf
Technische Berufe sind eine wichtige Stütze unserer Industriegesellschaft

Unter dem Begriff der „Technischen Berufe“ finden sich von A-Z eine Fülle von Ausbildungs- und Berufsbezeichnungen, die in ihrer Vielfalt technisch interessierten Menschen tolle Berufsaussichten entlang ihrer ganz persönlichen Neigungen bieten. Berufe, Branchen und Voraussetzungen Berufe wie zum Beispiel Anlagenmechaniker, Gamedesigner, Klavierbauer, Mikro-Gamedesigner, Klavierbauer, Mikrotechnologe, Produktdesigner, Technischer Informatiker oder Zweiradmechatroniker (m/w/d) sowie viele andere...

Nachrichten
38 Singener Betriebe werden am 16. Tag des offenen Handwerks wieder ihre Türen für insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler öffnen.  | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

"Tag des offenen Handwerks" geht in die 16. Runde
"Die SchülerInnen müssen das Handwerk fühlen"

Singen. Auch in der heutigen Zeit ist das Handwerk eine wichtige Säule in der Gesellschaft. Wie wichtig diese Säule wirklich ist, soll auch in diesem Jahr, der nun schon 16. Singener "Tag des offenen Handwerks" beweisen. "Hierbei ist es uns nach wie vor wichtig, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern", betonte der Vorstandsvorsitzende von Singen aktiv, Wilfried Trah. An diesem Tag sollen die insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler ihm zufolge durch das unmittelbare Eintauchen in die 38...

  • Singen
  • Philipp Findling
  • 16.04.24
Nachrichten
Möggingen | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 11. April 2024

Um Ausbildung dreht sich alles heute und morgen auf den jobDAYS in der Singener Stadthalle, die von der Stadt Singen, dem Landkreis, der Handwerkskammer, der IHK, der Arbeitsagentur in Kooperation mit dem Messeunternehmen "Mattfeld & Sänger" in der Stadthalle angeboten. Es ist die größte Ausbildungsmesse hier im Landkreis, an die 100 Unternehmen mit weit über 100 Ausbildungsberufen breiten hier den roten Teppich aus für die Jugend, die es es freilich angesichts von immer mehr Berufsbildern auch...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.04.24
Nachrichten
Am 11. und 12. April laden die "JobDAYS" als größte Berufemesse der Region in die Stadthalle ein. Über 90 Unternehmen mit mehr als 100 Ausbildungsberufen und Studiengängen kann man dort ganz persönlich kennen lernen. | Foto: SWB Graphik/  Mattfeldt & Sänger Marketing und Messe AG / proimagecontent – stock.adobe.com

Am 11. und 12. April in der Stadthalle Singen
JobDAYS - die Messe für Berufsorientierung für die Region

Singen. Am Donnerstag, 11. April, und am Freitag, 12. April, finden sie wieder statt - die "JobDAYS" als die größte Messe für Berufsorientierung und Ausbildung der Region in der Singener Stadthalle. Dafür ziehen die Stadt Singen wie der Landkreis Konstanz als Gastgeber, die Handwerkskammer Konstanz wie die IHK Hochrhein-Bodensee und die Arbeitsagentur als Mitveranstalter und das Messeunternehmen "Mattfeld & Sänger" an einem Strang um das Thema Ausbildung bei den Jugendlichen in den Fokus zu...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.04.24
Nachrichten
Beim Girls’Day haben Schülerinnen die Möglichkeit, Handwerksberufe, wie den der Zimmerin, kennenzulernen. | Foto:  Sascha Schneider_amh online

Girls Day am 25. April sucht noch Anbieter
Frauen testen die "Männerberufe"

Kreis Konstanz. Mechatronikerin, Baugeräteführerin oder Kanalbauerin - die Möglichkeiten für Frauen im Handwerk sind groß. Am Girls‘Day am 25. April können Betriebe ihnen einen Einblick in spannende Ausbildungsberufe geben und Fachkräfte von morgen werben. Dafür können sie ab sofort ihre Angebote auf der Online-Plattform www.girls-day.de eintragen. Beim Girls‘Day können Betriebe Schülerinnen ihre Arbeit zeigen und sie für ihr Gewerk begeistern. Teilnehmen können Unternehmen, in denen Berufe...

Nachrichten
Foto: Symbolbild Agentur für Arbeit

Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit
„Zurück in den Beruf – mit uns erfolgreich durchstarten“

Kreis Konstanz. Die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg bietet am Dienstag, 12. März 2024 einen Telefonaktionstag für alle an, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Zwischen 9 Uhr und 15 Uhr beantworten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Rita Greis und Katharina Franken, unter anderem folgende Fragen: Wie gelingt der berufliche Wiedereinstieg? Kann ich mit einer Qualifizierung meine Chancen verbessern? Ist eine Teilzeitausbildung...

Sonderthemen
ErzieherInnen betreuen die Kinder nicht nur, sondern tragen auch dazu bei, dass sie sich gut entwickeln und einen wichtigen Teil ihrer Bildung erhalten. | Foto: Bild: adobestock © lordn
2 Bilder

Erzieher/Sozialpädagogen gesucht
Die Helden des Alltags

Erzieher und Sozialpädagogen als Helden des AlltagsKinder schenken uns von klein auf bedingungslose Zuneigung und Wärme, ohne dies großartig zu hinterfragen, und spielen für viele eine entscheidende Rolle im Leben. Eine Umarmung oder ein Kuss auf die Wange reicht oft aus, um uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und gleichzeitig von unseren Ängsten und Sorgen abzulenken. Auch die persönliche Entwicklung der Kinder und das, was sie Tag für Tag Neues entdecken und erlernen ist für viele Eltern...

Panorama
Die Angst vor dem Verlust der Welt ist gerade für die junge Generation prägend, weshalb sie aktiv werden. | Foto: Fridays for Future Konstanz

Karrieretag BSZ Stockach
Wie die junge Generation mit Veränderungen in der Welt umgeht

In der heutigen Zeit sind Veränderungen an der Tagesordnung, und manchmal geschehen sie schneller, als es einem lieb ist. In den letzten Jahrzehnten schritten die Digitalisierung und Globalisierung voran, ebenso wie andere Prozesse, Techniken und wirtschaftliche Veränderungen, die darauf abzielen, die Welt und die Gesellschaft zu vereinfachen. Die Herausforderung der InformationsflutDoch wie bereits aus der Geschichte bekannt, haben Veränderungen nicht nur positive, sondern auch negative...

Panorama
Die Entscheidung für einen beruflichen Weg kann häufig zu Diskussionen und Missverständnissen führen. Ein gegenseitiges Zuhören und Verständnis der Interessen ist entscheidend, um die passende Berufswahl zu treffen. | Foto: kleberpicui_Druck - stock.adobe.com

Die eigene Berufswahl
Eine persönliche Reise der Selbstentwicklung

Nun ist dieser Moment da, der weit entfernt für dich in der Zukunft lag und jetzt doch zum Greifen nah ist: Dein Schulabschluss. Vorerst freust du dich, denn eine emotionale, prägende und auch wichtige Phase deines Lebens hast du gemeistert. Und jetzt beginnt ein neuer, aufregender und zugleich bedeutsamer Lebensabschnitt: das Erwachsenenleben. Die EntscheidungsfindungFür manche kann dieser Schritt schon anfangs sehr überfordernd sein, denn nun stellst du dir die Fragen, die du dir womöglich...

Panorama
Meist drehen sich die Probleme der SeniorInnen um Computer oder Smartphone. Teilweise geht es dabei um Dinge, die sie seit mehreren Jahren nicht gelöst bekamen. | Foto: BSZ Stockach

Hier geben SchülerInnen ihr Wissen weiter
Lernen von den „Digital Natives“

Jüngere Generationen haben einen entscheidenden Vorteil: Weil sie mit Smartphones und Tablets früh in Berührung kommen, ist für sie der Umgang damit unproblematisch. Gute Voraussetzungen, wenn doch die Digitalisierung in vielen gesellschaftlichen Bereichen auf dem Vormarsch ist. Damit sind Schülerinnen und Schüler geradezu perfekte Coaches in diesem Bereich. Einmal im Jahr haben Seniorinnen und Senioren am BSZ die Möglichkeit, davon zu profitieren. Denn im Projektfach Textverarbeitung des...

Panorama
Die Wahl eines sozialen Berufs als Ausbildungsrichtung ist nicht nur eine berufliche Entscheidung, sondern eine Entscheidung für die Unterstützung und Bereicherung des Lebens anderer. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Soziale Berufe
Eine erfüllende Reise der Hilfe und Unterstützung

Die Wahl eines sozialen Berufs als Ausbildungsrichtung öffnet Türen zu einer erfüllenden Reise, die weit über den gewöhnlichen Arbeitsalltag hinausgeht. In unserer Gesellschaft spielen soziale Berufe eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Unterstützung und Hilfe bereitstellen, sondern auch eine positive Veränderung im Leben Anderer bewirken. Diese Berufe haben direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen. Die Bandbreite dieser Berufe ist breit gefächert und...

Panorama
Bei der Vernissage von SchulArt: Ilknur Braun (Deutschlehrerin am BSZ Stockach), Scarlett Schäfer, Oguzhan Akin, Matthias Abel, Irmgard Stegmann (Kunsttherapeutin Kreativwerkstatt Rosenharz), Eva Tettey-Enyo (vorne), Jutta Walter (Team Kreativwerkstatt), Agnes Monniger, Anita Asal, Biggi Jehle (Team Kreativwerkstatt) und Matthias Schalk (stellvertretender Schulleiter). | Foto: Stefanie Rau
2 Bilder

Inklusion und Integration im Schulalltag
„Das ist Sichtbarkeit für uns: Toleranz, Vielfalt, Bunt Sein“

Erfahrungen vom Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter können sich ein Leben lang einprägen. Das gilt auch für die Gefühle und Erinnerungen, die damit verbunden sind. In diesem Bewusstsein legen die Lehrerinnen und Lehrer am BSZ Stockach viel Wert auf Toleranz und Offenheit. Ein Projekt, das besonders in diesem Schuljahr im Zeichen dieser Werte steht, ist „SchulArt“. Das ist ein Kunstprojekt mit drei Stufen: Der Auftakt ist die Vernissage eines Künstlers oder einer Künstlergruppe. Die ab dann...

Panorama
Daniela Wenger und Alexander Kupferschmid gehören dem Team Gesundheitsprävention im BSZ Stockach an. | Foto: Oliver Fiedler

Lehrerfitness und die „Suppenmittage“
Spezielles Angebot für das BSZ Stockach geschnürt

Fit bleiben im Job, gerade wenn man als Lehrer doch viel im Stehen oder im Sitzen arbeitet und viel vor dem Computer sitzt, ist gar nicht so leicht – aber doch immens wichtig. Mit deswegen ist das Thema Gesundheitsmanagement an der Schule eingerichtet worden. „Wir bekommen nicht wie bei vielen anderen Arbeitgebern die Möglichkeit, Angebote wie etwa ‚Hanse-Fit‘ zu nutzen. Deshalb hatte ich mich nach einer entsprechenden Sitzung unserer Arbeitsgruppe verpflichtet, nach einer ‚Stockacher Lösung‘...

Panorama
Berufseinstieg ab 30 Jahren – Chance oder Risiko? | Foto: auremar - stock-adobe.com

Berufseinstieg ab 30 Jahren – Chance oder Risiko?
Was für „Neuentschlossene“ in der Berufsausbildung spricht

Lieber spät als nie. Dieses Credo pflegen nicht wenige Menschen im Alter über 30 Jahre und gehen dabei nicht selten das Risiko ein, zum ersten Mal Schul- oder Studienbank zu drücken oder eine Ausbildung zu absolvieren. Oder eröffnet sich hierdurch nicht doch eine Chance? Dabei sind diese „Neuentschlossenen“ nicht alleine. So zeichnet sich eine klare Tendenz ab, dass Auszubildende heutzutage immer älter werden und in ihrem Alter noch eine Ausbildung beginnen. Gründe, sich vielleicht später als...

Panorama
Elisabeth Schönherr und Maximilian Wolf sind nach ihrem Masterstudium derzeit als Referendare am BSZ Stockach tätig. | Foto: Oliver Fiedler

Die Schule als Trainingscourt
Referendariat in einem spannenden Umfeld

Das BSZ ist natürlich auch ein Ausbildungsplatz für Lehrkräfte, die hier ihr Referendariat absolvieren. Das WOCHENBLATT hatte die Gelegenheit, mit Elisabeth Schönherr und Maximilian Wolf über ihre Erfahrungen und Vorstellungen zu sprechen. Beide haben bereits ihren „Master“ in Wirtschaftspädagogik gemacht an der Uni Konstanz und bereiten sich hier am BSZ im Schulleben auf ihre Lehrerkarriere vor. Maximilian Wolf kennen viele natürlich über die Region hinaus als Torwart der HSG Konstanz, deshalb...

Panorama
Für viele Schülerinnen und Schüler ist es am Karrieretag auch wichtig, beim Erstkontakt am Ausbildungsstand direkt mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Eigene Hemmschwellen überwinden
Was es für den Austausch am Ausbildungsstand benötigt

Wer von euch hatte dieses Problem auch schon? Ihr steht im letzten Jahr eurer Schullaufbahn und sucht noch einen passenden Ausbildungsplatz. Bei der Suche steht euer passender Beruf schon fest und ihr wollt euch nun danach erkundigen. Dabei tun sich viele schwer, mit dem gewünschten Ausbildungsbetrieb in Kontakt zu treten. Die Hemmschwelle hierfür, dies per Mail oder telefonisch zu tun, ist meist so hoch wie die Latte beim Stabhochsprung liegt. Viele von euch fragen sich dann mit Sicherheit...