Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Panorama
Kathrin Dreher macht nach einer ersten Phase in der Wirtschaft inzwischen ein zweites Referendariat in Mathe am BSZ Stockach – und setzt damit einen Lebenstraum um.  | Foto: Oliver Fiedler

Kathrin Dreher ist neu am BSZ in Stockach
Der erste Traum, die dritte Ausbildung

Für Kathrin Dreher ist es die zweite Schule nach zunächst drei Jahren in Schwenningen zum Abschluss ihrer Ausbildung. Und wie viele ihrer KollegInnen hat sie hier ihr zweites Berufsleben vom Traum in die Tat umgesetzt. Sie steckt nun sogar schon in ihrer dritten Ausbildungsphase hier am BSZ in Stockach. Die gebürtige Immendingerin war nach ihrer ersten Ausbildung und dem Studium erst mal 13 Jahre in Herzogenaurach bei einem weltbekannten Sportartikelhersteller, sozusagen im gefühlten „Ausland“....

Panorama
Bei dem Austausch mit der polnischen Partnerschule während Erasmus bot sich den Schülerinnen und Schülern beim Besuch des Kościuszko-Hügels ein toller Blick auf die Stadt Krakau. | Foto: privat

Kultureller Austausch
Das bedeutet „Internationalität“ am BSZ

Vier Schulen aus vier Ländern, vereint in einem Projekt bei Erasmus+. Eine der vier Schulen dieses internationalen Austauschs zwischen 2019 und 2022 war das BSZ Stockach. Doch für Caroline Locherer, Erasmus-Beauftragte des BSZ, soll es dabei nicht bleiben. Sie koordinierte die Schulpartnerschaft mit den Schulen in Polen, Portugal und Irland. Aber ihr langfristiges Ziel ist es, das Programm von Erasmus+ am BSZ zu etablieren, in Form von Schulpartnerschaften oder Lernmobilitäten. Der nächste...

Panorama
Die Intensivierung der Partnerschaft mit der italienischen Beruflichen Schule in Senigallia kann durch „Schule:Global“ befeuert werden. Im Bild der Besuch aus Italien beim letzten Karrieretag mit dem betreuenden Lehrer Ramazan Bikec (links). | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Schule:Global jetzt auch mit Siegel
Interkulturelle Bildung wird am BSZ Stockach gelebt

Die Wirtschaft ist global vernetzt, die Politik in vielen Fällen auch. Keine Frage, dass auch Bildung diesen Voraussetzungen entsprechen sollte. Wie der stellvertretende Schulleiter Andreas Maier nun informieren konnte, wird das im BSZ-Stockach inzwischen auch mit Brief und Siegel unter dem von dem bundesweit aktiven Netzwerk „AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch“ mit Sitz in Berlin verliehenen Label „Schule:Global“ gelistet. Erst drei Schulen im Regierungsbezirk Freiburg haben...

Panorama
Sandra Heimers gibt wichtige Tipps, wie man am Karrieretag des BSZ Stockach am besten zurechtfindet. | Foto: Sandra Heimers

Der BSZ-Karrieretag aus der Sicht der Besucher
„Die Möglichkeiten sind heutzutage größer als früher“

Viele angehende Auszubildende fragen sich, auf was es ankommt, wenn man den Karrieretag am BSZ Stockach besucht. Im Gespräch mit dem WOCHENBLATT gibt Sandra Heimers, Beauftragte für Berufsorientierung am Stockacher Nellenburg-Gymnasium, wichtige Tipps und Hinweise, um sich am Karrieretag gut zurechtzufinden. WOCHENBLATT: Warum ist Berufsorientierung Ihrer Ansicht nach so wichtig? Heimers: Vor allem, um Hilfe in der großen Welt der Berufsrichtungen zu erhalten. Gerade in der heutigen Zeit ist...

Panorama
Das Team hinter dem Café Stift (von links): Maritta Heckmann, Ida Hirt, Elisabeth Brändle, Ines Schuhmacher. Sie vermitteln während der Gespräche, sodass die Azubis immer einen Gesprächspartner vor sich haben. | Foto: Anja Kurz
2 Bilder

Café Stift – Azubi meets Boss
Hier lernen sich Betriebe und Azubis kennen

Der persönliche Kontakt ist bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz nicht zu unterschätzen. In der Regel ist das Bewerbungsgespräch allerdings der zweite Schritt, nachdem das Unternehmen Lebenslauf und Bewerbung gesichtet hat. Noch dazu ist diese Situation mit vielen negativen Gefühlen, allen voran mit Nervosität, besetzt. Beim „Café Stift – Azubi meets Boss“ soll das anders sein. Das findet am Karrieretag des BSZ Stockach am 2. Februar, zwischen 13 und 14 Uhr im Raum OG 25 statt. Hier...

Panorama
Nachhaltigkeit – Das wird oft mit Grün, Umwelt und Naturschutz assoziiert. Und es ist ja auch ein Teil des Ganzen. | Foto: BSZ Stockach
3 Bilder

Nachhaltigkeit als Leitperspektive
„Das ist mehr, als nur Mülltrennung neu zu machen“

Nachhaltigkeit: Das ist Umweltschutz, reparieren statt neu kaufen und mit dem Bus statt dem Auto zu fahren. Aber es bedeutet noch viel mehr. Das zeigt auch das BSZ in Stockach. Seit April 2023 ist das Zentrum offiziell eine BNE-Schule, also eine Schule, die ihren SchülerInnen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ bietet. Innerhalb des entsprechenden Schulnetzwerks in Baden-Württemberg ist das BSZ zudem eine der ersten beruflichen Schulen. Orientierung im Schulalltag und bei konkreten Projekten...

Panorama
Das SMV-Leitungsteam am BSZ Stockach spiegelt mit Ali Yenil, Hassan Farhat, Marius Zehnle (hintere Reihe), Saskia Schmid, Lisa Strehlau und Leonhard Kötzel auch die Vielfalt der Schule wider. | Foto: swb-Bild: BSZ

Die SMV am BSZ
Im BSZ Stockach gibt es jetzt sogar einen Gebetsraum

Die Kooperation mit der Schülermitverantwortung (SMV), das ist auch am BSZ Stockach ein ganz wichtiger Bereich, der gut gepflegt wird – auch wenn der Aufwand angesichts zum Teil nur einjähriger Schulzeiten doch erheblich ist. Lisa Strehlau und Leonard Kötzel sind die aktuellen Verbindungslehrer, um einerseits für kurze Wege zu sorgen, andererseits bei Aktionen auch manchen Weg freizumachen. Ein ganz wichtiges Anliegen der SchülerInnen war es im letzten Schuljahr, einen Gebetsraum in der Schule...

Panorama
Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Editorial zum Karrieretag
Der erste Schritt in die eigene Zukunft ist immer der größte

Die Welt ist komplex, sprich kompliziert geworden, und sie wird es immer mehr. Und damit auch unser aller Leben. Schon in den Schulzeiten ist es angesichts von immer mehr Bildungswegen und Diversität in heterogenen Klassengemeinschaften gar nicht so einfach, den eigenen Weg zu gehen. Und jetzt steht eine neue Epoche an. Beruf – was ist das. Berufung – für was. Keine Frage, die Antwort darauf möchte man gerne nach hinten verschieben. Vielleicht mal eine Parkrunde einlegen? Gut das einem geholfen...

Nachrichten
Rundgang durch die Jobbörse „KarriereBrücke“ (von links nach rechts): Mathias Auch, Georg Hiltner, Landrat Zeno Danner und Bürgermeister Frank Harsch im Gespräch mit einer Unternehmensvertreterin. | Foto: Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
2 Bilder

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Erfolgreiche "KarriereBrücke" in der Engener Stadthalle

Engen. Wie die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter in der Praxis jenseits formeller Hürden funktionieren kann, zeigte am vergangenen Freitag, 26. Januar in der Stadthalle in Engen die Jobmesse „KarriereBrücke“. 36 regionale Arbeitgeber aus allen Branchen präsentierten ihre Arbeits- und Ausbildungsstellen rund 800 Interessierten mit und ohne Fluchthintergrund. Veranstalter der „KarriereBrücke“ waren die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg und das Jobcenter Landkreis Konstanz, unterstützt...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 29.01.24
Nachrichten
Sole | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 26. August 2023

Jetzt wird schon rundum Alarm geschlagen zum Ausbildungsstart. Zwar hat die Handwerkskammer für ihren Bereich einen doch markanten Zuwachs bei neuen Ausbildungsverträgen vermeldet, allerdings bildet dabei der Landkreis Konstanz das Schlusslicht mit nur einen Prozent Plus bei den StarterInnen. Nun schlägt auch die IHK an die Glocke angesichts noch vieler unbesetzter Ausbildungsplätzte trotz allen Werbens um den Start ins Berufsleben. Andere Umfragen machen deutlich, dass viele Jugendliche...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 26.08.23
Nachrichten
Die Mitmacher bei der ersten "Handwerkstatt" des BSZ Stockach hoch droben in den Alpen bei Galtür. | Foto: Gabele/ BSZ Stockach

Erste "Handwerkstatt" des BSZ Stockach
Berufliche Orientierung auf der Berghütte erprobt

Stockach. „Seine handwerklichen Stärken einmal ganz neu entdecken und dabei soziales Engagement zeigen“ unter diesem Motto stand die erste "Handwerkstatt" des BSZ Stockachs. Im Rahmen dieses Projektes sind 15 SchülerInnen und zwei LehrerInnen, Holger Mauritz und Nadine Gabele, im Juli 2023 vom schönen Ort Galtür in Österreich auf 2151 m zur Friedrichshafener Hütte aufgestiegen. Im Fokus stand es berufliche Orientierung erlebbar zu machen, anstelle sie nur theoretisch im Klassenzimmer zu...

Nachrichten
Ganz stolz vor den versammelten SchülerInnen der Ratoldusschule mit der Überreichung des BoriS-Berufswahlsiegels: Brigitte Reichmann von der Stadt Radolfzell, Silke Flaiz und Maria Grundler von der Handwerkskammer, Sinah Barth-Ambrosy, Feride Getinbag, Schulleiterin Nuria Loewen und ihrer Stellvertreterun Katharina Schmal wie Jonas Haßelmann vom Landratsamt / Berufsbegleitung. | Foto: Fiedler

Ratoldusschule ausgezeichnet
BoriS als Orden für Berufsorientierung

Radolfzell. Die Ratoldus-Gemeinschaftsschule in Radolfzell wurde durch die Handwerkskammer mit dem "BoriS"-Siegel ausgestattet. Das wurde gleich in einer großen Pause mit den Schülerinnen und Schülern im Schulhof gefeiert. Schulleiterin Nuria Loewen zeigte sich richtig stolz, denn mit dem Berufswahlsiegel werde das besondere Engagement der Schule in Sachen Berufsorientierung bestätigt, hier an der Schule sei man bemüht, eben immer ein "bisschen mehr" zu machen und habe auch dafür ungewöhnliche...

Nachrichten
Dr. Lina Seitz als Heizungsmonteurin bei "Kumpf & Arnold' für einen Tag. Hier bei der Kombiheizung aus Gas-Brennwertbrenner und Brennstoffzelle bei der Thüga Energienetze mit "Gestageber" Stefan Heck (Kommunalmanager) und Kundendienstmonteur Semiel Günther. | Foto: Fiedler
2 Bilder

MdB Seitzl im Kurz-Praktikum
Handwerk mit den Händen fühlen

Singen. Die sitzungsfreie Woche im Bundestag hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl für ein Kurzpraktikum im Handwerk genutzt. Und dazu wechselte sie in die Berufskleidung des Singener Sanitär-Heizung-Klima Fachbetriebs von Ingo Arnold. Bei einem früheren Termin mit den Handwerkern der Branche, bei dem es um die Vorgaben für das gerade in der Mache befindlichen "Gebäudenergiegesetz" ging, welches das Handwerk doch vor erhebliche Herausforderungen stellt und bei dem die Handwerker...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 22.05.23
Nachrichten
Screenshot: www.ausbildung-kreis-konstanz.de

Firmenentdeckertage
Schüler können sich für Schnupperpraktika in den Pfingstferien anmelden

Landkreis Konstanz. Die Firmenentdeckertage der Ausbildungs­offensive Landkreis Konstanz bieten Jugendlichen die Möglichkeit, regionale Unternehmen einen Arbeitstag lang kennenzulernen. Rund 40 Unternehmen im Landkreis Konstanz bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, während der Schulferien erste praktische Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen. Die Schnupperpraktika sollen die Jugendlichen bei der beruflichen Orien­tierung unterstützen und sie in Kontakt mit potenziellen...

Nachrichten
Die AusbildungsbotschafterInnen der IHK Hochhein Bodensee an der Ratoldusschule.
 | Foto: Sarah Schäfer/Ratoldus GMS

Tag der Berufsorientierung
Ausbildungsbotschafter zu Gast in der Ratoldusschule

Radolfzell. Am Donnerstag fand zum zweiten Mal der Tag der Berufsorientierung an der Ratoldusschule statt. In Zusammenarbeit mit der IHK Hochrhein-Bodensee und organisiert von den Lehrkräften Sinah Barth- Ambrosy und Feride Cetinbag, kamen an diesem Tag „Ausbildungsbotschafter“ in die Schule, um den interessierten SchülerInnen der Teams 8 bis 10 ihre Ausbildungsberufe vorzustellen, wie zum Beispiel IndustriemechanikerIn oder FachinformatikerIn. Auch die jüngeren Klassenteams waren in den...

Nachrichten
Hansjörg Blender, Norber Schaible und Martin Schäuble präsentierten am Mittwochmorgen ihr Projekt "Jobs on the Beach", mit dem Berufsorientierung zur Party gemacht wird - am 12. Mai am Konzertsegel. | Foto: Fiedler

Neues Format für Berufsorienitierung
Premiere für "Jobs on the Beach" am Konzertsegel

Radolfzell. Großes vor haben der Schulleiter der Tegginger Werkrealschule, Norbert Schaible, Kreishandwerksmeister Hansjörg Blender, der Obermeister der Sanitär-Innung, Martin Schäuble, und Stefan Moser von BCS Interface Solution als Vertreter der lokalen Industriebetriebe in Sachen Berufsorientierung. Sie wollen mit einem neuen und interessanten Format Jugendliche besser ansprechen, haben sich deshalb das Projekt "Jobs on the Beach" auserkoren, das nun am Freitag, 12. Mai, von 14 bis 20 Uhr am...

Nachrichten
Der stellvertretende Schulleiter der Hohentwiel-Gewerbeschule, Stephan Glunk, freut sich auf ganz viele Mitmacherinnen beim Girls' Day am 27. April. | Foto: Montage HGS

Mitmachen bei spannender Berufsorientierung
"Girls' Day" an der HGS mit zehn Projekten

Singen. Die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen beteiligt sich an dem am Donnerstag, 27. April, bundesweit stattfindenden Girls' Day. Das Ziel dieses Tages ist es, interessierten Mädchen einen Einblick in Berufsfelder zu verschaffen, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. Die HGS bietet am Girls' Day zehn verschiedene Projekte an; dazu gehören unter anderem die Fehlersuche am Auto in der Kfz-Werkstatt, die Programmierung eines Blinklichts, die Arbeit im...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.04.23
Mediathek
Foto: Oliver Fiedler
98 Bilder

jobDays in der Singener Stadthalle
Berufsorientierung wieder im persönlichen Kontakt

Singen. Drei Jahre lang war die Berufsmesse "jobDAYS" in Singen ausgefallen, die als größte Berufemesse der Region in der Singener Stadthalle von den Ausbildungsträgern der IHK, der Handwerkskammer, der Berufsberatung der Arbeitsagentur mit Unterstützung der Stadt Singen wie des Landkreises durchgeführt wird. Doch nun,, am 30. und 31. März, konnte das Thema Berufsorientierung mit rund 85 teilnehmenden Unternehmen aus der Region wieder in Präsenz durchgeführt werden. Der Andrang war entsprechend...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 01.04.23
Nachrichten
Stolz präsentiert sich auch die Handwerkskammer mit ihrem großen Angebot an Ausbildungsberufen. Stargast am Freitag war der Obermeister der Metzgerinnung, Karl Denzel, mit seinem ehemaligen Auszubildenden aus Eritrea, der inzwischen eine wichtige Stütze des Familienunternehmens ist. | Foto: Fiedler
4 Bilder

JobDAYS in der Stadthalle eröffnet
Was zählt ist der persönliche Kontakt

Singen. Da war die Singener Stadthalle wieder der berühmte Bienenkorb. Nach drei Jahren Pause - das letzte mal konnte 2019 hier zur größten Ausbildungsmesse der Region durch die Arbeitsagentur, die IHK, die Handwerkskammer, die Stadt Singen und den Landkreis eingeladen werden und schon am ersten Tag wurde davon reichlich Gebrauch gemacht werden. Landrat Zeno Danner zeigte sich zur Eröffnung der Messe sehr froh, dass man den jungen Menschen hier wieder dieses Angebot machen könne, denn der Weg...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 31.03.23
Nachrichten
Gerwig Schule | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 30. März 2023

Das Thema Berufsorientierung steht am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag bei den "jobDAYS" in der Singener Stadthalle ganz im Mittelpunkt. Und das ist dringend nötig. Denn die Corona-Lücken in diesem Bereich waren nach Aussagen vieler Ausbilder echt schmerzhaft, weil gerade in diesem Bereich der Entscheidung für eine Ausbildung und damit zu einem Berufsweg der persönliche Kontakt eben durch nichts zu ersetzen ist. Und weil auch das Thema Ausbildungsentscheidung immer komplizierter wird...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 30.03.23
NachrichtenAnzeige
Die Singener Stadthalle ist - seit 2019 wieder das erste Mal der Schauplatz der jobDAYS als größer Berufemesse der Region. Über 86 Aussteller präsentieren über 100 Berufe und ganz viele Bildungswege. | Foto: Fiedler/ Raj

jobDAYS in der Stadthalle am 30. und 31. März
Über 100 Berufe endlich wieder live kennenlernen

Singen. Endlich wieder eine Berufemesse ganz in Live in Singen in der Stadthalle. Nach drei Jahren Zwangspause laden die jobDAYS 2023, die gemeinsam von der IHK, der Handwerkskammer, der Arbeitsagentur und weiteren Partnern durch das Messeunternehmen »Mattfeld & Sänger« umgesetzt werden, zur größten Ausbildungs- und Fortbildungsmesse der Region ein. Rund 85 Unternehmen mit weit über 100 Berufen in der Ausbildung werden dort vertreten sein am 30. und 31. März, dem Wochenende vor den Osterferien...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 16.03.23
Sonderthemen

Förderprogramm erst mal bis 2024
Land hilft bei der Stabilisierung von Ausbildungen mit

Singen. Nicht immer war die Entscheidung für einen Beruf oder einen Ausbildungsbetrieb die richtige, oder es ergeben sich Probleme nach dem Start. Manche Probleme lassen sich beheben, manche natürlich auch nicht. Um manche Ausbildungen zu retten, hat das Land Baden-Württemberg das Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ geschaffen, das auch in 2023/24 fortgesetzt wird, wie Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut noch zum Jahreswechsel bekannt gab. Davon...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.03.23
Sonderthemen
Nur Symbolbild - reales Foto kommt am Do Vormittag.

BU:
Die JobGuides aus dem BK der Robert-Gerwig-Schule Singen helfen den Besuchern gerne zu ihrem Ziel. Das Bild entstand bei der International Bodensee Übungsfirmenmesse in der Stadthalle in Singen. | Foto: Fiedler

BK der Robert-Gerwig-Schule wieder aktiv
JobGuides als Botschafter und Ratgeber unterwegs

Wo muss ich hin? Was finde ich wo? Auch wenn es Pläne für die Berufemesse jobDAYS in der Singener Stadthalle gibt, die am 30. und 31. März nach drei Jahren Pause wieder ganz ohne Einschränkungen stattfinden kann, wenn man erst mal dort in der Menschenmenge angekommen ist, steht man schnell vor einem Berg an Angeboten. In bewährter Weise stehen dafür die JobGuides parat, die vom BK der Schule sich bestens auf ihren "Job" vorbereitet haben, zur Verfügung. Die JobGuides empfangen die BesucherInnen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 13.03.23
Nachrichten
Die "Job For Future"-Messe konnte in diesem Jahr mit 10.620 BesucherInnen und vielen zufriedenen Austellern auch in diesem Jahr wieder einen vollen Erfolg verzeichnen | Foto: Michael Kienzler

Noch mehr Besucher als im Vorjahr
„Großartiges Networking“ bei Jobs for Future in Schwenningen

Schwenningen. „Viele Gespräche mit Tiefgang“, „Sehr gut gelaufen“, „Großartiges Networking“: Mit 10.620 Besuchern (Vorjahr: 9.199) und zufriedenen Ausstellern ist die dreitägige Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium am Samstag zu Ende gegangen, wie die Veranstalter am Samstagabend bekanntgaben. 280 Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentierten auf dem Messegelände Villingen-Schwenningen ihre aktuellen Stellen- und...