Soziales Engagement
Persönliche Reife mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr

- Auch ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinderbetreuung bietet dir die Möglichkeit, als Persönlichkeit zu reifen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
- Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
- hochgeladen von Anja Kurz
Landkreis Konstanz. Die Schulzeit ist gemeistert, der Abschluss in der Tasche. Doch wie geht es dann eigentlich weiter? Studiere ich, absolviere ich eine Ausbildung oder überbrücke ich und absolviere ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)? Gerade Letztgenanntes kann dir gerade im sozialen Bereich dabei helfen, den eigenen Pfad des Lebens sicher zu beschreiten.
Zahlreiche Möglichkeiten
Solltest du dich nach deinem Schulabschluss nun also für ein FSJ, das generell zwischen sechs und 18 Monate dauert und aktuell mit einem monatlichen Taschengeld von 450 Euro bedacht ist, entscheiden, bietet es dir eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich in diesem Bereich zu beweisen. Zum einen kannst du bei einer sozialen Organisation wie beispielsweise in der Caritas, beim Deutschen Roten Kreuz oder auch bei den Johannitern sowie im Gesundheitswesen wie unter anderem in Krankenhäusern oder Rehabilitationszentren zur Unterstützung des medizinischen Personals und Patientenbetreuung arbeiten. Darüber hinaus gibt es zudem die Möglichkeit, in einer kommunalen Städte- oder Gemeindeverwaltung sein FSJ zu absolvieren. Zu guter Letzt kannst du aber auch in Kinderheimen, Schulen, in der Altenpflege sowie Kindergärten oder Kindertagesstätten aktiv sein.
Wertschätzung durch intensive Zusammenarbeit
Gerade letztgenannte Einrichtungen bieten dir die wunderbare Chance, unterschiedliche Menschen kennenzulernen und dabei in ihrem Alltag eine helfende Hand zu sein sowie dadurch ihnen ein Stück Lebensfreude zu schenken. Je intensiver die Zusammenarbeit mit diesen Menschen ist, desto größer und tiefer ist die Bande, die man hierdurch mit ihnen knüpfen kann. Ist diese Bande am Ende tief genug, werdet ihr eine große Wertschätzung nicht nur von diesen Menschen, sondern auch von euren Betreuern erfahren, was sehr stark zu eurer Persönlichkeitsentwicklung beitragen kann. Solltest du dich beispielsweise bei deinem FSJ für einen Pflegeberuf entscheiden, gewährt dir dieser Bereich wertvolle Einblicke in die Betreuung und Unterstützung älterer Menschen, was in der späteren Pflegearbeit enorm wertvoll sein kann. Doch auch Kindergärten und Kindertagesstätten bieten dir ein vielseitiges Arbeits- und Tätigkeitsfeld. Hier unterstützt du nicht nur die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Alltags, sondern begleitest die Kinder bei Ausflügen und kreativen Projekten und trägst dazu bei, eine liebevolle und lehrreiche Umgebung zu schaffen. Des Weiteren bist du durch den engen wie intensiven Kontakt zu den Kindern eine wichtige Bezugsperson für sie in dieser Zeit und stärkst zudem deine Fähigkeiten im pädagogischen Bereich.
Persönliche Weiterentwicklung
Doch nicht nur die Unterstützung andere Menschen steht bei einem FSJ im Vordergrund. So bietet es dir die Möglichkeit, selbst als Persönlichkeit zu wachsen und neue, bisher noch nicht erlernte Fähigkeiten zu entwickeln. In diesem einen Jahr lernst du nicht nur, für gewisse Dinge Verantwortung zu übernehmen, sondern hierdurch auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus ist ein FSJ das ideale Sprungbrett dafür, solltest du dich hiernach für eine Ausbildung oder doch ein Studium entscheiden. Es öffnet dir vor allem Türen zu neuen Möglichkeiten, die helfen können, eigene Ziele und Träume zu verwirklichen. Zudem bietet dir das FSJ eine hervorragende Plattform dafür, dich mit Fachleuten aus den jeweiligen Bereichen zu verknüpfen und dir dadurch ein bedeutsames, persönliches Netzwerk zu schaffen, die für dich und deine berufliche Entwicklung unterstützend sein können.
Autor:Philipp Findling aus Singen |
Kommentare