Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Panorama
Matthias Schalk und Andrea Gihr im Foyer des BSZ Stockach, der im Zuge des Freiday von Schülern neugestaltet worden ist. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Freiday
Schülerprojekte für eine bessere Zukunft

Stockach. Für Außenstehende klingt „Freiday“ erst einmal nach einem schulfreien Tag. Wer sich aber näher mit dem Thema beschäftigt, der erfährt, dass sich dahinter eine zukunftsorientierte Initiative befindet, mit der die Welt nachhaltig zum Besseren verändert werden soll. So auch am Berufsschulzentrum Stockach, wo der Freiday sich bereits in der dritten Runde befindet. „Das Grundprinzip des Ganzen ist die Frage: Wie werden wir in einer Zukunft leben, die wir uns heute noch nicht vorstellen...

Panorama
Beim freiwilligen Sportangebot treffen sich Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Stockach in der schuleigenen Sporthalle, um zum Abschluss der Woche noch Bewegung in ihren Tag zu bringen. | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Lehrersport am BSZ
Mit Sport am Freitag entspannter in’s Wochenende

Stockach. Das Kollegium in Bewegung bringen und ihnen so etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Sportlehrer Max Wolf, Steve Herold und Simon Schelb. Seit knapp einem Jahr gibt es deswegen dort das Angebot zum LehrerInnensport: Freitags ab 13.30 Uhr gibt es in der eigenen Sporthalle die Möglichkeit, sich in einer wöchentlich wechselnden Sportart auszuprobieren. Begonnen werde jeweils mit einer Aufwärmrunde, erklärt Max Wolf. Danach stehen spielerische Sportarten wie Volleyball, Tischtennis oder...

Nachrichten
Die SchülerInnen der Ausbildungsvorbereitung im Profil Hauswirtschaft und Ernährung/  Gewerbe/Wirtschaft präsentierten sich stolz mit ihrem Abschlusszeugnissen und dem erlangen Sprachzertifikat. | Foto: BSZ Stockach/ Angele

Abschluss sogar mit B2-Sprachzertifikat
Ausbildungsvorbereitung erfolgreich absolviert

Stockach. Auch in diesem Jahr haben zahlreiche junge Menschen am Berufsschulzentrum Stockach ihren Abschluss der Ausbildungsvorbereitung (Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand/erweiterter Hauptschulabschluss) erlangt. Die Schülerinnen und Schüler wurden nach einem aufregenden Schuljahr zum Schuljahresende im Innenhof der Schule verabschiedet. Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen mit den Profilen Metall, Hauswirtschaft und Wirtschaft haben in diesem...

Panorama
Die Angst vor dem Verlust der Welt ist gerade für die junge Generation prägend, weshalb sie aktiv werden. | Foto: Fridays for Future Konstanz

Karrieretag BSZ Stockach
Wie die junge Generation mit Veränderungen in der Welt umgeht

In der heutigen Zeit sind Veränderungen an der Tagesordnung, und manchmal geschehen sie schneller, als es einem lieb ist. In den letzten Jahrzehnten schritten die Digitalisierung und Globalisierung voran, ebenso wie andere Prozesse, Techniken und wirtschaftliche Veränderungen, die darauf abzielen, die Welt und die Gesellschaft zu vereinfachen. Die Herausforderung der InformationsflutDoch wie bereits aus der Geschichte bekannt, haben Veränderungen nicht nur positive, sondern auch negative...

Panorama
Die Entscheidung für einen beruflichen Weg kann häufig zu Diskussionen und Missverständnissen führen. Ein gegenseitiges Zuhören und Verständnis der Interessen ist entscheidend, um die passende Berufswahl zu treffen. | Foto: kleberpicui_Druck - stock.adobe.com

Die eigene Berufswahl
Eine persönliche Reise der Selbstentwicklung

Nun ist dieser Moment da, der weit entfernt für dich in der Zukunft lag und jetzt doch zum Greifen nah ist: Dein Schulabschluss. Vorerst freust du dich, denn eine emotionale, prägende und auch wichtige Phase deines Lebens hast du gemeistert. Und jetzt beginnt ein neuer, aufregender und zugleich bedeutsamer Lebensabschnitt: das Erwachsenenleben. Die EntscheidungsfindungFür manche kann dieser Schritt schon anfangs sehr überfordernd sein, denn nun stellst du dir die Fragen, die du dir womöglich...

Panorama
Die Wahl eines sozialen Berufs als Ausbildungsrichtung ist nicht nur eine berufliche Entscheidung, sondern eine Entscheidung für die Unterstützung und Bereicherung des Lebens anderer. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Soziale Berufe
Eine erfüllende Reise der Hilfe und Unterstützung

Die Wahl eines sozialen Berufs als Ausbildungsrichtung öffnet Türen zu einer erfüllenden Reise, die weit über den gewöhnlichen Arbeitsalltag hinausgeht. In unserer Gesellschaft spielen soziale Berufe eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Unterstützung und Hilfe bereitstellen, sondern auch eine positive Veränderung im Leben Anderer bewirken. Diese Berufe haben direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen. Die Bandbreite dieser Berufe ist breit gefächert und...

Panorama
Berufseinstieg ab 30 Jahren – Chance oder Risiko? | Foto: auremar - stock-adobe.com

Berufseinstieg ab 30 Jahren – Chance oder Risiko?
Was für „Neuentschlossene“ in der Berufsausbildung spricht

Lieber spät als nie. Dieses Credo pflegen nicht wenige Menschen im Alter über 30 Jahre und gehen dabei nicht selten das Risiko ein, zum ersten Mal Schul- oder Studienbank zu drücken oder eine Ausbildung zu absolvieren. Oder eröffnet sich hierdurch nicht doch eine Chance? Dabei sind diese „Neuentschlossenen“ nicht alleine. So zeichnet sich eine klare Tendenz ab, dass Auszubildende heutzutage immer älter werden und in ihrem Alter noch eine Ausbildung beginnen. Gründe, sich vielleicht später als...

Panorama
Alexandra Thoß ist bei der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee für den Bereich Aus- und Weiterbildung verantwortlich. Sie spricht darüber, warum für sie eine Ausbildung wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt. | Foto: IHK Hochrhein-Bodensee

Berufliche Bildung
Warum der Ausbildungsabschluss sinnvoll ist

Die Welt ist im ständigen Wandel. Das gilt auch für das Berufsleben. Wo es bei früheren Generationen möglicherweise mit der Berufsausbildung getan war, sorgen heute neue Technologien, neue Techniken und nicht zuletzt neue Regeln und Gesetze dafür, dass man in der Arbeitswelt ständig am Ball bleiben muss, um mit seinem Wissen auf dem neusten Stand zu sein. „Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit“, sagt Alexandra Thoß, Geschäftsführerin für den Bereich Ausbildung und Weiterbildungsprüfungen...

Panorama
Für viele Schülerinnen und Schüler ist es am Karrieretag auch wichtig, beim Erstkontakt am Ausbildungsstand direkt mit den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.  | Foto: Oliver Fiedler/Archiv

Eigene Hemmschwellen überwinden
Was es für den Austausch am Ausbildungsstand benötigt

Wer von euch hatte dieses Problem auch schon? Ihr steht im letzten Jahr eurer Schullaufbahn und sucht noch einen passenden Ausbildungsplatz. Bei der Suche steht euer passender Beruf schon fest und ihr wollt euch nun danach erkundigen. Dabei tun sich viele schwer, mit dem gewünschten Ausbildungsbetrieb in Kontakt zu treten. Die Hemmschwelle hierfür, dies per Mail oder telefonisch zu tun, ist meist so hoch wie die Latte beim Stabhochsprung liegt. Viele von euch fragen sich dann mit Sicherheit...

Panorama
Schneidet uns bald ein Roboter die Haare? Darauf gibt es keine einfache Antwort. Selbst die Experten sind sich nicht immer einig.  | Foto: Meeza I stock.adobe.com

Karrieretag
Wird KI bald meine Arbeit machen?

Bei der Suche nach dem richtigen Job müssen sich Einsteiger in das Berufsleben heutzutage viele Fragen stellen: Macht mir die Arbeit Spaß? Habe ich die nötigen Fähigkeiten? Verdiene ich dabei genug? Doch mit dem Fortschreiten von Wissenschaft und Technik kommt zumindest eine wesentliche Frage hinzu, die sich frühere Generationen in der Form nicht stellen mussten: Wird meine Arbeit zukünftig eine Künstliche Intelligenz (KI) erledigen? Die Beantwortung dieser Frage ist alles andere als einfach....

Panorama
Sandra Heimers gibt wichtige Tipps, wie man am Karrieretag des BSZ Stockach am besten zurechtfindet. | Foto: Sandra Heimers

Der BSZ-Karrieretag aus der Sicht der Besucher
„Die Möglichkeiten sind heutzutage größer als früher“

Viele angehende Auszubildende fragen sich, auf was es ankommt, wenn man den Karrieretag am BSZ Stockach besucht. Im Gespräch mit dem WOCHENBLATT gibt Sandra Heimers, Beauftragte für Berufsorientierung am Stockacher Nellenburg-Gymnasium, wichtige Tipps und Hinweise, um sich am Karrieretag gut zurechtzufinden. WOCHENBLATT: Warum ist Berufsorientierung Ihrer Ansicht nach so wichtig? Heimers: Vor allem, um Hilfe in der großen Welt der Berufsrichtungen zu erhalten. Gerade in der heutigen Zeit ist...

Sonderthemen
Lehrkraft Nadine Gabele, Oliwier Pyszko und Abdul Malek Dawara vor dem Berufsschulzentrum Stockach. | Foto: Juleda Kadrija

Guck Arbeitswelt
Integration aus vielfältigen Blickwinkeln

Landkreis Konstanz. Die Integration ist heutzutage ein wichtiger Punkt in unserer Gesellschaft, da Menschen aus verschiedenen Gründen aus ihrer Heimat fliehen und in einem neuen Land Zuflucht suchen, um dort ein neues Leben aufzubauen. Besonders für Kinder ist die Integration an Schulen von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es ihnen, eventuelle Sprachbarrieren abzubauen und sich so in ihrem neuen Umfeld zurechtzufinden. Dadurch erhalten sie später einen sanfteren Einstieg in die Ausbildung oder...

Sonderthemen
Johanna und Miray aus dem BKW1interviewen Mario Bacher, dem Geschäftsführer von Edelstahl Bacher zum Thema Selbstständigkeit. | Foto: BSZ Stockach
6 Bilder

GUCK Arbeitswelt
Künftige Herausforderungen erkennen und aktiv werden

In vielen Bereichen geht der Blick seit einigen Jahren schon in Richtung nachhaltige Entwicklung. So auch am BSZ Stockach, wo man mit zahlreichen, vielfältigen Projekten für zeitgemäße Bildung, die Spaß macht, die Neugier weckt und alle erreicht stehen möchte. "Wir brauchen ein Bildungssystem, welches Schülerinnen und Schüler stark für die Zukunft macht", erklärt Matthias Schalk, stellvertretender Schulleiter des BSZ Stockach im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. Es ginge darum, Freiräume mit Inhalt...

Nachrichten
Die Mitmacher bei der ersten "Handwerkstatt" des BSZ Stockach hoch droben in den Alpen bei Galtür. | Foto: Gabele/ BSZ Stockach

Erste "Handwerkstatt" des BSZ Stockach
Berufliche Orientierung auf der Berghütte erprobt

Stockach. „Seine handwerklichen Stärken einmal ganz neu entdecken und dabei soziales Engagement zeigen“ unter diesem Motto stand die erste "Handwerkstatt" des BSZ Stockachs. Im Rahmen dieses Projektes sind 15 SchülerInnen und zwei LehrerInnen, Holger Mauritz und Nadine Gabele, im Juli 2023 vom schönen Ort Galtür in Österreich auf 2151 m zur Friedrichshafener Hütte aufgestiegen. Im Fokus stand es berufliche Orientierung erlebbar zu machen, anstelle sie nur theoretisch im Klassenzimmer zu...

Nachrichten
BSZ Stockach | Foto: of/ Archiv

Fiedlers Tag vom 10. Februar 2023

Heute wird Stockach zum Hotspot der Berufsorientierung für die weitere Region, mit Strahlkraft über den Landkreis hinaus. Seit dem Herbst laufen die Vorbereitungen für den Großen "Karrieretag" des Berufsschulzentrum Stockach, der nun wieder in Präsenz die Jugendlichen und hoffentlich auch viele Eltern empfangen kann. Auch wenn die Halle der Schule wegen dort untergebrachter Geflüchteter derzeit nicht genutzt werden kann, ist die Zahl der Aussteller sogar gestiegen, und eine Warteliste zeigt,...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 10.02.23
Panorama
Saskia Metzler vom BSZ Stockach und Alexandra Hermle-Frassmann von der Goldäckerschule leben die Kopperation der Nachbarn. Nicht nur am Karrieretag. | Foto: Fiedler
3 Bilder

Hochschulen zu Gast beim Nachbarn
Gelebte Kooperation zwischen BSZ und der Goldäckerschule

Endlich wieder in Präsenz. Das ist natürlich immer wieder die Überschrift für den Karrieretag 2023, der am 10. Februar von 8 bis 15 Uhr im BSZ in Stockach stattfinden wird. Allerdings doch mit einer kleinen Einschränkung. Denn die Sporthalle, die sonst als große Messefläche diente, und in der die vielen beteiligten Firmen ihre Messestände platzierten, steht in diesem Frühjahr wegen der Belegung durch Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Ländern nicht zur Verfügung. Angesichts des Zustroms im...

Panorama
Viel an Berufsinformation wird an den Ständen der Firmen beim Karrieretag im BSZ Stockach angeboten. Darüber hinaus gibt es ein sehr interessantes Vortragsprogramm. | Foto: Archiv SWB

Mehr erfahren auf dem Karrieretag von Profis
Wissenswertes aus erster Hand bei den Vorträgen

Stockach. Der Karrieretag in Stockach ist die erste ganz große Börse zum Thema Ausbildung und Fortbildung für die ganze Region am 10. Februar. Neben den vielen Unternehmen sind auch Bildungseinrichtungen und Schulen dort präsent, um die Vielfältigkeit der Wege aufzuzeigen, die Jugendlichen auf dem Weg in ihr Berufsleben offen stehen. Ein Vortragsprogramm, das während des Karrieretags gleich an drei Standorten, in der Goldäckerschule wie im Werkstattgebäude des BSZ, angeboten wird, erlaubt für...

Panorama
Dominik Kretzer, Tom Kupferschmid, Leon Gubrecht und Ramona Klassen vom BK Technik sind beim Karrieretag am 10. Februar auch dafür zuständig, dass die Besucher alles finden, was sie suchen. | Foto: Fiedler

BK Technik ist an der Organisation beteiligt
»Wir zeigen den Weg auf dem Karrieretag«

Am Karrieretag in Stockach sind auch Schüler aktiv mitbeteiligt, denn ihre Hilfe ist für das Funktionieren dieser großen Berufemesse in den Räumen des Berufsschulzentrums wie der Goldäckerschule und der Mensa der Grundschule unerlässlich. Hier erzählen Ramona Klassen, Leon Gubrecht, Tom Kupferschmid und Dominik Ketzer vom BK Technik dem WOCHENBLATT, wo überall ihre Einsatzgebiete hier während des Tages sind und wie sie sich darauf vorbereitet haben. »Wir sind für die ganze Beschilderung des...

Panorama
Leo Kötzel und Lena Beirer sind die Verbindungslehrer zur SMV und freuen sich sehr über das Engagement des aktuellen Jahrgangs. | Foto: Fiedler

Der aktive Jahrgang setzt Ideen um
Die SMV sorgt für mehr Sport am BSZ

Schülermitverantwortung, das ist für die beruflichen Schulen immer eine größere Herausforderung. Denn die Schüler sind ja meist nur zwischen einem und drei Jahren an der Schule und sich da für ein Engagement bereit zu finden, ist gar nicht so leicht. Hier die Schülermitverantwortung (SMV) zu fördern, das ist das Arbeitsfeld von Lena Beirer und Leo Kötzel, die natürlich in den Zeiten von Corona und Lockdowns ganz schön herausgefordert wurden, die aber inzwischen die Kooperation mit den...

Panorama

Rainer Stolz und Werner Rottler
Grußworte zum Karriertag

»Der Karrieretag am Berufsschulzentrum Stockach ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Antwort zu finden auf die für sie so wichtige Frage: Wohin richte ich meinen Weg nach der Schule? Zum 32. Mal, wobei in den letzten beiden Jahren die Veranstaltung nur digital angeboten werden konnte, bietet die Veranstaltung eine umfassende Gelegenheit zur Berufsorientierung. Ob weiterführende Schule, Ausbildung und/oder Studium, der Entscheidungsprozess ist schwierig, nicht nur für die Jugendlichen, sondern...

Panorama
BSZ Stockach | Foto: of/Archiv

Editorial zum Karrieretag 2023
Ein Tag für die »Generation Zukunft«

Die »Generation Z« ist zu einem Synonym dafür geworden, dass Jugend inzwischen ganz anders tickt, dass Werte unserer Gesellschaft hinterfragt werden und dass es längst nicht mehr darum geht, nur durch Arbeit glücklich zu werden, weil das Leben und die Arbeit eine ganz andere Balance finden sollen. Doch ist es nun eine »Generation Zukunft«, die gefordert ist, ihren Weg für sich, aber auch für die Gesellschaft zu finden, um eben heute ein morgen zu erschaffen, das uns weitertragen kann in einen...

Panorama
Patricia Gödri mit einem ihrer »Prints«, im Lichtgang des Erdgeschosses im BSZ Stockach bei der Vernissage im Herbst. | Foto: swb-Bild: BSZ Stockach

Aktuelles Projekt zum Mitmachen
Das BSZ als Kunstraum mit Platz für kreative Ideen

Das BSZ Stockach ist immer wieder auch ein Ort der Kunst, der ausstrahlt und der auch ganz neue Blickwinkel erlaubt. Spektakulär war das große SchulArt-Projekt mit Lehrerin und Künstlerin Sonja Siems im letzten Juni, bei dem die Schüler selbst Kunstwelten in Projekten entworfen hatten und an verschiedenen Stationen im BSZ wie in der benachbarten Goldäckerschule positionierten und so die ganze Schule in Bewegung versetzten. Im BSZ präsentiert nun aktuell Patricia Gödri im Rahmen der Kunstreihe...

Panorama
Gerlinde Joos, die wohl tausenden SchülerInnen hier am BSZ Stockach das Nähen, Werken wie Kochen beigebracht hat, um sie darin souverän zu machen, sagt dem Schuldienst nun Adieu. Sie geht mit ganz viel tollen Erinnerungen. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Gerlinde Joos geht aus dem BSZ in den Ruhestand
Hauswirtschaft wird heute mehr denn je gebraucht

Eine besondere Lehrerinnenlaufbahn schließt Gerlinde Joos mit diesem Schuljahr am BSZ Stockach ab. 65 Jahre ist sie geworden, davon hat sie 27 Jahre hier im Berufsschulzentrum das Fach Hauswirtschaft vermittelt und sozusagen viele Generationen von SchülerInnen mit vielen praktischen Dingen des Lebens bereichern können. Begonnen hatte ihre schulische Karriere an der Mettnauschule in Radolfzell, nach der Elternzeit freilich erlangte sie vom damals kurzfristig kommissarisch eingesetzten...

Panorama
Matthias Schalk sieht viele Chancen für den Karrieretag der Zukunft, die zur weiteren Aufwertung der Vorträge durchaus auch hybrid sein kann. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Matthias Schalk freut sich über starke Resonanz
Zukunft des Karrieretags kann hybrid sein

Das Schulleitungsteam des BSZ Stockach ist wieder komplett seit letzte Mai mit Schulleiterin Saskia Metzler, Matthias Schalk (Berufsschule), Andreas Maier (Berufskolleg/Wirtschaftsgymnasium) und Stefanie Rau (Berufsfachschule/Berufsvorbereitung). Gemeinsam im Team wurde nun auch dieser Karrieretag intensiv vorbereitet, der ja in mehrfacher Hinsicht ein besonderer ist. »Wir sind natürlich sehr froh, nach zwei Jahren Zwangspause beziehungsweise Online-Version nun wieder viele SchülerInnen hier in...

  • 1
  • 2