Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

PanoramaAnzeige
Bevor ein Projekt realisiert werden kann, braucht es eine gute Planung. Garten- und Landschaftsbauer prüfen hier die örtlichen Gegebenheiten, klären das gewünschte Nutzen der Fläche und erarbeiten ein Konzept. | Foto: swb-Bild: Ekaterina Shvaygert - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Grünpflege gesucht
Grünpflege vom Fach: Ohne sie bliebe es grau

Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – und auch die Abende wärmer. Viele Menschen zieht es nun nach draußen: wenn tagsüber die Sonne scheint, Vitamin D getankt werden kann und die grauen, kalten Wintermonate hinter einem liegen. Viele Grünflächen – seien es Wälder, Bauernhöfe, Parkanlagen oder Golfplätze – werden in der kalten Jahreszeit weniger genutzt. Gleichzeitig leidet die Natur unter Salz, Streugut und Frost. Hier kommt die Arbeit der Mitarbeiterinnen und...

PanoramaAnzeige
Foto: AdobeStock_littlewolf1989

Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik
Ohne Strom, ohne Chance – warum Technikberufe die Zukunft gestalten

Elektrizität und Technik sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob in der Industrie, im Haushalt oder in der Mobilität – ohne Elektriker, Elektrotechniker und Mechatroniker würde vieles, was für uns selbstverständlich ist, nicht funktionieren. Diese Berufe sorgen nicht nur dafür, dass Maschinen laufen und Gebäude mit Energie versorgt werden, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Digitalisierung und der nachhaltigen Energiewende. Gerade in einer Zeit, in der smarte...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 09.04.25
PanoramaAnzeige
Gerade pädagogische Fachkräfte (ErzieherIn) sorgen dafür, dass die Kinder sich gut entwickeln und einen wichtigen Teil ihrer Bildung erhalten. | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com
4 Bilder

Kinder sind unsere Zukunft
Warum die Arbeit mit Kindern so wertvoll ist

Kinder bringen uns zum Lächeln. Sie schenken uns von klein auf bedingungslose Liebe, zeigen Zuneigung und Wärme, ohne es zu hinterfragen. Mit ihren kleinen, oft unscheinbaren Gesten erhellen sie unseren Tag. Für viele Eltern ist es daher besonders wichtig, dass ihre Kinder sicher und behütet aufwachsen, in schwierigen Momenten Unterstützung erfahren und von Anfang an wertvolle Lebenswerte vermittelt bekommen. Früher war es selbstverständlich, dass zumindest ein Elternteil – meist die Mutter –...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 08.04.25
Panorama
Foto: Bild: swb

- ANZEIGE -
Renfert wird 100 - und alle feiern mit!

Eine Geschichte, die Menschen verbindet und Zukunft schafft Alles begann 1925 – mit einer Idee, zwei Brüdern und einer ordentlichen Portion Tatendrang. Heute, ein Jahrhundert später, ist Renfert mehr als nur ein Name. Das Unternehmen aus Hilzingen am Bodensee ist führender Hersteller von hochwertigen Geräten und Materialien für die Zahntechnik und Zahnmedizin und aus dem Alltag vieler Labore und Praxen weltweit nicht mehr wegzudenken. In einem Jahrhundert hat sich bei Renfert viel verändert...

Nachrichten
Symbolische Spendenübergabe der Auszubildenden bei Amcor Flexibles Singen an Raphaela Brucker von Help for Children. Abgebildete Personen von links: Kimi Stahl (Auszubildender Amcor Flexibles Singen), Sonja Butschle (Ausbildungsbetreuerin Amcor Flexibles Singen), Raphaela Brucker (Help for Children), Ulrike Klett (Kommunikation Amcor Flexibles Singen), Hannah Forster (Auszubildende Amcor Flexibles Singen). | Foto: Amcor Flexibles Singen GmbH

Amcor Flexibles Singen
Azubis setzen sich für Kinder in Not ein

Singen. Auszubildende von Amcor Flexibles Singen unterstützen ein Kinderhilfsprojekt von Help for Children.  Die Auszubildenden von Amcor Flexibles Singen haben mit einer besonderen Aktion ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement gesetzt. In ihrer Juniorfirma organisieren die Auszubildenden den Amcor-Werksverkauf von Aluminium-Haushaltsfolie an Mitarbeiter und erwirtschafteten damit einen Überschuss, von dem sie stolze 1.500 Euro an Help for Children spendeten. Die gemeinnützige...

Nachrichten
Wenn Malern der Pinsel ausrutscht: Das Wut-Gesicht ist das aktuelle Top-Motiv von Malern und Lackierern im Kreis Konstanz, sagt die IG BAU. Den Grund liefert sie gleich mit: Die Maler-Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern einen „enormen Lohn-Geiz“ vor. | Foto: IG BAU |Florian Göricke

Kritik der IG Bau
Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs im Kreis Konstanz

Kreis Konstanz. Eigentlich ist das Leben der Maler im Kreis Konstanz bunt. Trotzdem sehen sie im Moment nur noch Rot. Das sagt die IG BAU Südbaden. Den Grund dafür nennt die Maler-Gewerkschaft auch: „Die Arbeitgeber wollen den Malern und Lackierern im Landkreis Konstanz den Lohn zusammenstreichen. Nur zwei Prozent sollen sie mehr bekommen. Das sind unterm Strich gerade einmal ‚37 triste Cent‘ pro Stunde. Geld, das die Inflation sofort auffrisst. Das ist kein Lohn-Plus. Das ist ein Lohn-Minus“,...

Nachrichten
Besonders die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker ist für Jugendliche aktuell sehr reizvoll.  | Foto: Aktion Modernes Handwerk

Handwerkskammer Konstanz
Handwerk überzeugt: Vor allem Energiewendeberufe bei Ausbildung gefragt

Kreis Konstanz. Bereits im dritten Jahr in Folge haben sich im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk entschieden. 2024 unterschrieben 1.654 einen Ausbildungsvertrag – ein kontinuierlicher Anstieg seit 2021 (jeweils Stichtag 31.12.). „Ich freue mich zu sehen, dass das Handwerk von Jugendlichen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird“, sagt Werner Rottler, Präsident der Handwerkskammer Konstanz, zu den Ausbildungszahlen. Jugendliche...

Nachrichten
Schon früh den Spaß am Handwerk wecken – das will der Kita-Wettbewerb des Handwerks. | Foto: Aktion Modernes Handwerk.

Kita-Wettbewerb
„Kleine Hände, große Zukunft“

Landkreis Konstanz. Auch in diesem Jahr bietet der bundesweite Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk (AMH) wieder die Möglichkeit, Kinder ins Handwerkschnuppern zu lassen. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ sind regionalen Kindertagesstätten eingeladen, die vielfältige und spannende Welt des Handwerks zu entdecken. Gleichzeitig sind Handwerksbetriebe aufgerufen, Kitagruppen aktiv in ihren Betrieb einzuladen und den Kindern ihren Beruf näherzubringen. Die Eindrücke von diesem...

Nachrichten
Beim Karrieretag gibt es Berufe zum Anfassen. Wie hier beim Action Walk von Renfert: Einem Mini-Gabelstapler Parcours. | Foto: Anja Kurz

BSZ Stockach
Karrieretag entfacht Leidenschaft für die Ausbildungssuche

Stockach. Wie gut Karrieretag und Valentinstag harmonieren, zeigte das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach am Freitag, 14. Februar. Denn im Arbeits-, wie auch im Liebesleben müssen zwei Dinge zusammenpassen. Und dass die Schülerinnen und Schüler der Region eine Ausbildung finden, die zu ihnen passt, ist das große Ziel hinter dem Karrieretag des BSZ, der 2025 bereits zum 32. Mal stattfand. Mehr Bilder gibt es hier: Leidenschaft für die Ausbildungssuche Der Markt der beruflichen Möglichkeiten...

Mediathek
Foto: Anja Kurz
42 Bilder

BSZ Stockach Karrieretag
Leidenschaft für die Ausbildungssuche

Stockach. Wie gut Karrieretag und Valentinstag harmonieren, zeigte das Berufsschulzentrum (BSZ) Stockach am Freitag, 14. Februar. Denn im Arbeits-, wie auch im Liebesleben müssen zwei Dinge zusammenpassen. Und dass die Schülerinnen und Schüler der Region eine Ausbildung finden, die zu ihnen passt, ist das große Ziel hinter dem Karrieretag des BSZ, der 2025 bereits zum 32. Mal stattfand.

Panorama
Wer zur CHIRON Group geht, profitiert von einer überdurchschnittlichen Ausbildungsqualität und einem der attraktivsten Arbeitgeber.
 | Foto: CHIRON Group

Die Chance für eine starke Zukunft im Maschinenbau!

Tuttlingen. Wusstest du, dass der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland eine riesige Branche ist? Über 6.600 Unternehmen und rund eine Million Mitarbeitende erwirtschafteten jährlich etwa 260 Milliarden Euro. Und unter diesen Unternehmen ist die CHIRON Group in Tuttlingen nicht nur einer der Top-Ten Hersteller von Werkzeugmaschinen und digitalen Lösungen, sondern auch bekannt für ihre exzellente Ausbildung und als attraktiver Arbeitgeber. Aber was macht die CHIRON Group als Arbeitgeber für...

Panorama
Die beiden Berufsbilder Stuckateur und Maler wirken auf den ersten Blick ähnlich. Dennoch gibt es zwischen ihnen deutliche Unterschiede, sowie ebenfalls bei beiden Berufen viel Abwechslung in der täglichen Arbeit. | Foto: Sauter GmbH
4 Bilder

Ausbildung und Studium im Handwerk
Handwerk ist vieles – aber nicht farblos oder eintönig

Landkreis Konstanz/Singen. Gerade in handwerklichen Berufen wird bereits seit Jahren händeringend nach Personal gesucht. Doch während für andere Branchen die Werbetrommel gerührt wird, ist dieser Rückhalt für das Handwerk weniger spürbar. Das betrifft zum Beispiel auch Schulen, wo Schülerinnen und Schüler kaum an diese Berufe herangeführt werden. Dabei bietet das Handwerk eine große berufliche Vielfalt. Das regionale Unternehmen Sauter beispielsweise vereint gleich vier Aspekte einer Baustelle...

Nachrichten
Am 14. Februar öffnet das Berufsschulzentrum Stockach wieder seine Türen zum diesjährigen Karrieretag. Mit spannenden Vorträgen, vielen regionalen Unternehmen und anderen Angeboten wird den BesucherInnen wieder eine Plattform zur Berufsorientierung geboten.  | Foto: swb-Bildmontage: Ludmila Borodin

Karrieretag des BSZ Stockach am 14. Februar
Hemmschwellen durch Berufsorientierung überwinden

Noch bevor die Zeugnisse da und die letzten Prüfungen geschrieben sind, stellen sich viele Schülerinnen und Schüler die Frage: Wie sieht sie eigentlich aus, meine berufliche Zukunft? Dabei hilft die eigene Berufsorientierung, immens weiter, seinen eigenen (Berufs-)Weg zu finden. Vor allem in einer (Berufs-)Welt, die sich nicht nur durch den technologischen Fortschritt in stetigem Wandel befindet. Bei vielen Themen wie eben einem dualen Studium oder doch einer klassischen Berufsausbildung weiß...

Panorama
Quizfrage: Welcher dieser Berufe nutzt der deutschen Wirtschaft mehr? Statt komplizierter Studien und vieler Zahlen sollte die Antwort ganz simpel sein: Beide gleich. Denn am Ende profitieren sie voneinander und sollten nicht gegeneinander ausgespielt werden. | Foto: zinkevych - stock.adobe.com; sirichai - stock.adobe.com

Erziehung, Pflege und Co
Hoch leben die sozialen Berufe – sie stärken den Wirtschaftsstandort

Landkreis Konstanz. In kaum einer Berufsgruppe klafft die Lücke an benötigten und vorhandenen Fachkräften so weit auseinander, wie bei den sozialen Berufen. Das bestätigte auch eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Darin wurde unter anderem anhand von Daten aus dem Jahr 2023 aufgeschlüsselt, in welchen Berufen am meisten Fachkräfte fehlen. Auf Platz eins, noch vor handwerklichen Berufen, sind dort soziale Berufsfelder zu finden. Und unter den zehn Fachberufen, in denen am...

Panorama
In gewisser Weise ähnelt der Weg in der Beruf einem Kartenspiel: Du sammelst Karten und versuchst sie entscheidenden Moment möglichst gut auszuspielen, lernst die Spielregeln – und am Ende sitzen Zufall und Glück eben doch mit am Spieltisch. | Foto: Peter Atkins /stock.adobe.com

Editorial Karrieretag Beilage
Orientierung in einer sich wandelnden Arbeitswelt

Landkreis Konstanz. Deindustrialisierung, Strukturwandel, KI, Automatisierung, Demografiewandel, Klimawandel. Stichworte, die vor allem eins bedeuten: Veränderung. Die Zeiten fühlen sich unsicher an. Wie soll ich denn da ein Studium, eine Ausbildung, einen Beruf wählen? Wie eine Entscheidung treffen, die mein Leben so maßgeblich beeinflusst, ohne zu wissen, was kommt? Wandel und Veränderung gehören im Leben dazu. Das führt zwar zu Unsicherheit, bietet Herausforderungen, aber gleichermaßen auch...

Panorama
Matthias Schalk und Andrea Gihr im Foyer des BSZ Stockach, der im Zuge des Freiday von Schülern neugestaltet worden ist. | Foto: Tobias Lange
3 Bilder

Freiday
Schülerprojekte für eine bessere Zukunft

Stockach. Für Außenstehende klingt „Freiday“ erst einmal nach einem schulfreien Tag. Wer sich aber näher mit dem Thema beschäftigt, der erfährt, dass sich dahinter eine zukunftsorientierte Initiative befindet, mit der die Welt nachhaltig zum Besseren verändert werden soll. So auch am Berufsschulzentrum Stockach, wo der Freiday sich bereits in der dritten Runde befindet. „Das Grundprinzip des Ganzen ist die Frage: Wie werden wir in einer Zukunft leben, die wir uns heute noch nicht vorstellen...

Panorama
Förster-Technik bietet seinen Auszubildenden vielfältige Einblicke in innovative Technologien und ermöglicht praxisorientiertes Lernen. Im Bild: die beiden Industriemechaniker-Azubis Dennis Romaschov (links) und Laura Mick. | Foto: Förster-Technik
2 Bilder

Abwechslung in der Ausbildung
Tierisch gute Perspektiven bei Förster-Technik

Engen. Seit über 50 Jahren unterstützt die Firma Förster-Technik aus Engen weltweit Milchviehbetriebe bei der Kälberaufzucht. Am Standort im Hegau werden innovative Technologien entwickelt, produziert und die Kunden bei der Anwendung unterstützt. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Ausbildung. Sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich werden verschiedene Ausbildungsberufe angeboten, sodass jedes Jahr mehrere neue Auszubildende im Unternehmen starten können. Im Laufe der...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.02.25
Panorama
Symbolbild BSZ Stockach | Foto: of
2 Bilder

„Es macht echt Spaß“
Neu am BSZ – Interview mit der Lehrerin Ann-Kristin Roller

Stockach. Ann-Kristin Roller ist eine neue Lehrerin am Berufsschulzentrum Stockach. Anlässlich des Karrieretags hat sie sich die Zeit genommen, um über ihren Hintergrund zu sprechen und darüber, wie sie die Schule erlebt. WOCHENBLATT: Frau Roller, Sie sind eine neue Lehrkraft hier am BSZ Stockach. Sin Sie gut angekommen? Ann-Kristin Roller: Das ist richtig: Ich bin aus Tuttlingen hierher versetzt worden. Und ja, ich bin sehr gut angekommen. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin zufrieden....

Panorama
Für Lea Duffrin (von links), Johanna Klotz und Aylin Klesel war das Praktikum eine ideale Möglichkeit, den eigenen Plan zu bestärken und Neues kennenzulernen. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Praktikum
Hineinschnuppern in die Berufswelt

Stockach. Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Vor der Entscheidung steht aber oftmals ein gewisses Maß an Unsicherheit, ob die Arbeit auch zu einem passt. Hier bieten Praktika eine gute Möglichkeit, in einen Beruf hineinzuschnuppern. Auf welche Weise sie von diesen praktischen Erfahrungen in einem potenziellen späteren Beruf profitieren, zeigt das Gespräch mit ein paar Schülerinnen und Schülern des Berufsschulzentrums Stockach. Am BSZ gehört ein...

Panorama
Viele Stunden an Arbeit hat das „Team Erasmus“ (von links) Franziska Laqua, Andreas Maier, Caroline Locherer und Kathrin Dreher in die Bewerbung für eine Erasmus+ Akkreditierung gesteckt. Wenige Tage vor dem Karrieretag wurde die Mühe belohnt und die Lehrkräfte konnten die Sektkorken knallen lassen. | Foto: BSZ Stockach

Förderprogramm Erasmus+
Das Plus für die internationale Berufsschule

Stockach. Es ist offiziell: Das Berufsschulzentrum Stockach (BSZ) ist Teil des EU-Förderprgramms Erasmus+. Das bedeutet, es stehen bis 2027 Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung, um internationale Projekte mit anderen Schulen auf die Beine zu stellen. Im Zentrum steht dabei der Austausch, also die Möglichkeit für Schüler und Lehrer im Ausland internationale Erfahrungen zu sammeln. Ganz neu ist Erasmus+ für das BSZ nicht. Bereits zwischen 2019 und 2022 war man Partner einer polnischen Schule...

Panorama
Alexander Kupferschmid (von links), Isabel Raff und Wilko Mattern vor der Schülerkiosk, der im Zuge von Freiday entstanden ist, was wiederum dem BNE entsprang. | Foto: Tobias Lange

BNE und Innolab
„Wir verändern die Schule positiv“

Stockach. Das Berufsschulzentrum Stockach hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern will man sich dort für eine bessere Zukunft engagieren. Ein wichtiger Schritt war da auch die Mitgliedschaft im BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg. Als eine der ersten beruflichen Schulen bietet das BSZ damit „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Hintergrund sind die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. „Eines davon, das Strategic...

Panorama
Ida Hirt (links) und Ines Schuhmacher gehören zum Organisationsteam des „Karriere Talks“, bei dem Schülerinnen und Schüler in einer Art Speed-Dating mit ausbildenden Unternehmen in Kontakt kommen.  | Foto: Tobias Lange

Name geändert
Kontakte knüpfen beim „Karriere Talk“

Stockach. Bewährte Tradition beim Karrieretag im Berufsschulzentrum Stockach ist das „Café Stift“. Das „Speed-Dating“ zwischen Betrieben mit offenen Ausbildungsplätzen und Schülern ist seit Jahren eine feste Größe auf der Messe. Doch wer in diesem Jahr danach sucht, wird das vergeblich tun. Nicht etwa, weil die Idee eines Zusammenbringens von ausbildenden Betrieben und potenziellen Auszubildenden nicht mehr gefragt wäre. Vielmehr hat es ein Namensupdate gegeben: aus dem Café Stift wurde der...

Panorama
Förster-Technik bietet seinen Auszubildenden vielfältige Einblicke in innovative Technologien und ermöglicht praxisorientiertes Lernen. Im Bild: die beiden Industriemechaniker-Azubis Dennis Romaschov (links) und Laura Mick. | Foto: Förster-Technik
2 Bilder

Abwechslung in der Ausbildung
Tierisch gute Perspektiven bei Förster-Technik

Engen. Seit über 50 Jahren unterstützt die Firma Förster-Technik aus Engen weltweit Milchviehbetriebe bei der Kälberaufzucht. Am Standort im Hegau werden innovative Technologien entwickelt, produziert und die Kunden bei der Anwendung unterstützt. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Ausbildung. Sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich werden verschiedene Ausbildungsberufe angeboten, sodass jedes Jahr mehrere neue Auszubildende im Unternehmen starten können. Im Laufe der...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 12.02.25
Panorama
Beim freiwilligen Sportangebot treffen sich Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Stockach in der schuleigenen Sporthalle, um zum Abschluss der Woche noch Bewegung in ihren Tag zu bringen. | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Lehrersport am BSZ
Mit Sport am Freitag entspannter in’s Wochenende

Stockach. Das Kollegium in Bewegung bringen und ihnen so etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Sportlehrer Max Wolf, Steve Herold und Simon Schelb. Seit knapp einem Jahr gibt es deswegen dort das Angebot zum LehrerInnensport: Freitags ab 13.30 Uhr gibt es in der eigenen Sporthalle die Möglichkeit, sich in einer wöchentlich wechselnden Sportart auszuprobieren. Begonnen werde jeweils mit einer Aufwärmrunde, erklärt Max Wolf. Danach stehen spielerische Sportarten wie Volleyball, Tischtennis oder...