Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Panorama
Förster-Technik bietet seinen Auszubildenden vielfältige Einblicke in innovative Technologien und ermöglicht praxisorientiertes Lernen. Im Bild: die beiden Industriemechaniker-Azubis Dennis Romaschov (links) und Laura Mick. | Foto: Förster-Technik
2 Bilder

Abwechslung in der Ausbildung
Tierisch gute Perspektiven bei Förster-Technik

Engen. Seit über 50 Jahren unterstützt die Firma Förster-Technik aus Engen weltweit Milchviehbetriebe bei der Kälberaufzucht. Am Standort im Hegau werden innovative Technologien entwickelt, produziert und die Kunden bei der Anwendung unterstützt. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Ausbildung. Sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich werden verschiedene Ausbildungsberufe angeboten, sodass jedes Jahr mehrere neue Auszubildende im Unternehmen starten können. Im Laufe der...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 12.02.25
Panorama
Beim freiwilligen Sportangebot treffen sich Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Stockach in der schuleigenen Sporthalle, um zum Abschluss der Woche noch Bewegung in ihren Tag zu bringen. | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Lehrersport am BSZ
Mit Sport am Freitag entspannter in’s Wochenende

Stockach. Das Kollegium in Bewegung bringen und ihnen so etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Sportlehrer Max Wolf, Steve Herold und Simon Schelb. Seit knapp einem Jahr gibt es deswegen dort das Angebot zum LehrerInnensport: Freitags ab 13.30 Uhr gibt es in der eigenen Sporthalle die Möglichkeit, sich in einer wöchentlich wechselnden Sportart auszuprobieren. Begonnen werde jeweils mit einer Aufwärmrunde, erklärt Max Wolf. Danach stehen spielerische Sportarten wie Volleyball, Tischtennis oder...

Panorama
Lisa Somogyi und Border Collie Farkas arbeiten seit vergangenem September als Team am BSZ Stockach. | Foto: Anja Kurz

„Lehrer“ mit Fell und Schnauze
Wie Farkas den Unterricht am BSZ bereichert

Stockach. Farkas geht zur Schule, im BSZ in Stockach. Nicht regelmäßig – das würde für ihn wahrscheinlich sonst zu viel Stress bedeuten. Denn er ist weder Schüler noch Lehrer der Berufsschule: Farkas ist dort Schulhund. Zusammen mit seinem Frauchen – Lisa Somogyi, Lehrerin für Deutsch und Englisch – ist er seit diesem Schuljahr in Stockach. Zuvor waren beide an der Zeppelin Gewerbeschule in Konstanz. Dort wurde Farkas auch ausgebildet. In Konstanz rannte sie mit ihrer Idee, einen Schulhund...

Nachrichten
 Herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen der Kfz-Innung BHS, vorne Kreishandwerksmeisterin Marilena Mangili und Obermeister Paulo Rodrigues. | Foto: Sandra Bossenmaier / Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee
3 Bilder

Freisprechungsfeier der Kfz-Innung
98 Junggesellinnen und Junggesellen starten durch

Kreis Konstanz/Waldshut-Tiengen. Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Bodensee-Hochrhein-Schwarzwald feierte am Freitag, 24. Januar, ihre 98 erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und Absolventen und erhob diese offiziell in den Gesellenstand. Die traditionelle und dennoch modern umgesetzte Freisprechung fand in den Räumen des Unternehmens Stoll Automotive in Waldshut-Tiengen statt. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung und drei Tagen Prüfung markierte dieser Termin den Beginn eines neuen,...

Nachrichten
Bevor das Kotelett in die Pfanne kommt: Die, die in der Fleischproduktion arbeiten, sollen besser verdienen –nämlich mindestens 14,50 Euro pro Stunde. Das fordert die Gewerkschaft NGG Baden-Württemberg-Süd. | Foto: NGG | Tobias Seifert

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Gute Bezahlung statt "Hungerlohn" in Fleischindustrie gefordert

Landkreis Konstanz. Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Konstanz werden pro Jahr rund 14.800 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Baden-Württemberg-Süd beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). „Die Menge an Fleisch,...

Panorama
Foto: Bazoom AI

-ANZEIGE-
Nachhaltige Werbeartikel, wie Bleistifte, können Ihr Unternehmen umweltfreundlich repräsentieren

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Werbung wächst rasant. Unternehmen suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Möglichkeiten, ihre Marke zu präsentieren und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Bleistifte als nachhaltige Werbeartikel bieten eine ideale Lösung, um beides zu erreichen. In der heutigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, umweltbewusst zu handeln. Nachhaltige Werbeartikel spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie es Unternehmen ermöglichen, sich positiv von...

Panorama
Gerade ErzieherInnen sind es, die einen Raum für die positive Entwicklung der Kinder schaffen.  | Foto: swb-Bild: Africa Studio - stock.adobe.com
4 Bilder

Erzieher gesucht
Eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft

Erzieherinnen und Erzieher sind weit mehr als Betreuungspersonen. Sie sind die Wegbegleiter der Kleinsten, die Gestalter der ersten wichtigen Jahre und damit eine der essenziellen Säulen unserer gesellschaftlichen Strukturen. Während Eltern im Alltag häufig den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern, sorgen Erzieherinnen und Erzieher dafür, dass Kinder einen Ort haben, an dem sie sich sicher, geborgen und verstanden fühlen. Dabei übernehmen sie eine zentrale Rolle in der Bildung und...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 10.12.24
Nachrichten
Markus Ruf (links) ist Geschäftsführer mehrerer Unternehmen, darunter "Ruf und Keller Metallbautechnik" in Tengen-Watterdingen. Thomas Weisz (links) ist Gewerkschaftssekretär bei verdi und dort hauptsächlich für den öffentlichen Dienst zuständig. Zuvor arbeitete er in der Pflege. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Freizeit, Arbeitsverdichtung und Wochenarbeitszeit
Warum es um mehr geht, als nur um eine X-Stunden-Woche

Kreis Konstanz. Die Arbeitswelt befindet sich in einer paradoxen Lage: Einerseits sorgt eine schwächelnde Wirtschaft für schlechte Omen. Andererseits sind aber Themen wie die Work-Life-Balance oder eine Vier-Tage-Woche vielleicht so präsent wie nie. Kann das zusammenpassen? Wollen die Menschen überhaupt weniger Arbeiten? Darüber gesprochen hat das WOCHENBLATT mit Markus Ruf, unter anderem Geschäftsführer des Metallbauunternehmens Ruf und Keller aus Tengen-Watterdingen, sowie Thomas Weisz,...

Panorama
Foto: stock.adobe.com - oksix

Für und mit Menschen arbeiten
Erzieher und pädagogische Fachkräfte: Wegbegleiter für die Zukunft

Erzieher und pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie sind oft die ersten Bezugspersonen außerhalb der Familie und prägen damit nachhaltig die Bildungs- und Lebenswege junger Menschen. In Kindergärten, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern begleiten Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Erwachsenen. Dabei stehen nicht nur kognitive Fähigkeiten im Fokus,...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - rh2010

Für und mit Menschen arbeiten
Verkauf im Bäckereihandwerk: Der erste Kontakt zählt

Im Bäckereihandwerk sind es oft die Verkäuferinnen und Verkäufer, die den ersten Eindruck machen, wenn Kundinnen und Kunden den Laden betreten. Mit einem Lächeln und freundlichem Service sorgen sie dafür, dass sich jeder willkommen fühlt. Ihre Arbeit geht weit über das einfache Verkaufen von Backwaren hinaus: Sie beraten, nehmen sich Zeit für individuelle Wünsche und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Ob frisches Brot, süßes Gebäck oder herzhafte Snacks – die Verkäufer sind das Gesicht der...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - Alessandro Biascioli

Für und mit Menschen arbeiten
Pflege als Grundpfeiler der Gesellschaft

Die Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, denn sie sichert die Betreuung und Versorgung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung auf Unterstützung angewiesen sind. Pflegefachkräfte arbeiten täglich daran, dass diese Menschen ein würdevolles und möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Von der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege und Ernährung bis hin zur medizinischen Versorgung – die Aufgaben in der Pflege sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - Halfpoint

Für und mit Menschen arbeiten
Rehabilitation: Unterstützung auf dem Weg zur Genesung

Die Arbeit in der Rehabilitation (Reha) ist von großer Bedeutung für Menschen, die nach schweren Verletzungen, Krankheiten oder Operationen ihre Mobilität und Gesundheit wiedererlangen wollen. Ziel ist es, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit Schritt für Schritt zu verbessern, damit Betroffene ihr Leben wieder selbstbestimmt führen können. Diese Maßnahmen reichen von Physiotherapie, Ergotherapie bis hin zu psychologischer Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Mechatroniker und Elektroniker sorgen dafür, dass hochkomplexe Maschinen und Anlagen reibungslos laufen, damit ein Stillstand in der modernen Produktion vermieden wird. | Foto: Boonterm - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Techniker im Takt: Mechatroniker und Elektroniker im Einsatz

In der heutigen Industrie spielen Mechatroniker und Elektroniker eine zentrale Rolle. Diese Fachkräfte sind in nahezu allen Produktionsbereichen unentbehrlich, denn sie sorgen dafür, dass hochkomplexe Maschinen und Anlagen reibungslos laufen. Ob in der Automobilindustrie, in der Elektrotechnik oder in kleineren Handwerksbetrieben – ohne die Arbeit von Mechatronikern und Elektronikern würde die moderne Produktion stillstehen. Sie sind verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Panorama
Der Beruf des Abfüllers und Handkonfektionierung zeigt, wie wichtig sowohl präzises Arbeiten als auch Teamarbeit für das große Ganze sind. | Foto: Andrii Zastrozhnov - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Vielseitigkeit und Präzision im Arbeitsalltag

Mitarbeiter in der Produktion zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus, denn die Arbeit beschränkt sich längst nicht nur auf Tätigkeiten am Fließband. Vielmehr erfordert sie handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise. Besonders das Feingefühl für Details in Kombination mit technischer Kompetenz sorgt dafür, dass Produktionsprozesse reibungslos ablaufen. Jeder Handgriff ist dabei entscheidend, um die Qualität und Effizienz sicherzustellen. Abfüller und...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Panorama
Industriemechaniker sorgen dafür, dass ein reibungsloser Ablauf in der Produktion erfolgt. | Foto: sirichai - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Schlüsselrollen in der modernen Produktion

Die Produktion ist das Herzstück vieler Industrien und vereint unterschiedlichste Berufsgruppen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Von der Fertigung einzelner Bauteile bis zur Endmontage arbeiten Fachkräfte Hand in Hand. Ob in großen Automobilunternehmen oder kleineren Fertigungsbetrieben – alle sind auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen. Diese stehen nicht nur an den Fließbändern, sondern arbeiten in Montage, Instandhaltung und Qualitätssicherung. Stellen wir uns vor, eine...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Nachrichten
Symbolbild Dachdecken | Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Forderung der IG BAU in Südbaden
Löhne für Jobs auf den Dächern im Kreis sollen nach oben klettern

Kreis Konstanz. Sie steigen den Menschen im Landkreis Konstanz Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem "kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause gehen". Das fordert die IG BAU Südbaden. "Ein Dachdecker käme dann auf 22,81 Euro pro Stunde. Wenn er Vollzeit arbeitet, hätte er so am Monatsende rund 3.850 Euro auf dem...

Panorama
Gerade im Handwerk ist es beinahe üblich, dass ein Betrieb über die Generationen hinweg bei ein und derselben Familie bleibt. Erfahrungen im Beruf können dabei schon in jungen Jahren gemacht werden und dadurch prägend sein. | Foto: stock.adobe.com - bokan

GUCK Arbeitswelt
Familienprojekt Berufswahl?

„Und, was willst du werden, wenn du groß bist?“ – Diese Frage begleitet wohl die meisten Menschen schon von Kindesbeinen an. Während in jungen Jahren dabei vielleicht Prinzessin, Astronaut oder Feuerwehr die begehrtesten Traumkarrieren sind, wandelt sich das mit der Zeit. Die vielen Möglichkeiten und Optionen werden bewusster, sodass die Auswahl vielleicht zunehmend schwerfällt. Ständiger Begleiter sind und bleiben dabei die Eltern. Denn sie und ihr berufliches Leben können Vorbild oder auch...

Panorama
Foto: Bazoom AI

- ANZEIGE -
Tipps für erfolgreiche Homeoffice-Jobsuche

Homeoffice ist mehr als nur ein Trend; es ist die neue Normalität. Die Suche nach einem geeigneten Job im Homeoffice erfordert jedoch besondere Strategien. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen können, erfolgreich zu sein. In Zeiten, in denen Arbeitsplätze im Homeoffice immer beliebter werden, müssen Arbeitssuchende neue Wege finden, um sich zu präsentieren. Eine gut durchdachte Strategie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Hier sind einige wesentliche...

Sonderthemen
Als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin leistet man einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Berufsfeld Sozialpädagogik
Ein Beruf mit Sinn und Verantwortung

Die Entscheidung, welchen beruflichen Weg du nach der Schule einschlagen möchtest, ist eine wichtige Entscheidung im Leben. Wenn du einen sinnstiftenden Beruf suchst und anderen helfen möchtest, könnte die Sozialpädagogik genau das Richtige für dich sein. Hier kannst du Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und begleiten. Die Rolle in der GesellschaftAls Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge arbeitest du mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, die sich in...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Auch die medizinische Versorgung spielt in der Pflege eine wichtige Rolle für Patienten und Patientinnen, um somit Vertrauen zu schaffen. | Foto: zinkevych - stock.adobe.com

Dein Weg in Erziehung und Pflege
Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Stell dir eine Welt ohne Erzieher*innen oder Pflegekräfte vor. Eine Welt, in der Kinder keine Kita besuchen und Eltern ihre Arbeit nicht mit dem guten Gefühl antreten können, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind. Eine Welt, in der kranke oder ältere Menschen ohne die notwendige Unterstützung ihren Alltag bestreiten müssten. Diese Vorstellung zeigt, wie unverzichtbar die Berufe in Erziehung und Pflege für unsere Gesellschaft sind. Soziale Berufe, insbesondere in der Erziehung und Pflege, sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
(v.l.n.r.): Noah Jeworutzki, Leon Jegle, Mert Aktas und Tim Dölling. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Handwerk im Wandel
Die Stimme der Jugend

Handwerksberufe sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne sie gäbe es keine Wohnhäuser, keine öffentlichen Gebäude und keine Infrastruktur, die unseren Alltag prägt. Doch wie erleben junge Menschen heutzutage den Weg in einen Handwerksberuf? Leon Jegle, seit einem Jahr ausgebildeter Geselle, und die Lehrlinge Noah Jeworutzki und Mert Aktas, die sich im dritten Lehrjahr zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger befinden, sowie Tim Dölling, ebenfalls im dritten Lehrjahr zum Kaufmann für...

Sonderthemen
Durch das Freiwillige Soziale Jahr lernen die Jugendlichen unter
anderem Wertschätzung durch ihre Tätigkeiten. | Foto: swb-Bild: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Das Freiwillige Soziale Jahr
Neue Perspektiven entdecken

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist weit mehr als nur eine ehrenamtliche Tätigkeit in sozialen Einrichtungen. Es bietet dir die Möglichkeit, dich über mehrere Monate hinweg in verschiedenen sozialen Bereichen zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Gerade für Unentschlossene, die noch nicht genau wissen, welche berufliche Richtung sie einschlagen möchten, kann das FSJ eine wegweisende Orientierungshilfe sein. Während du dich im FSJ engagierst, entwickelst du dich persönlich...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
SonderthemenAnzeige
Luca Kramer schrieb bei Liqui Filter in Engen seine persönliche Erfolgsgeschichte. | Foto: Liqui Filter GmbH

Liqui Filter GmbH in Engen
Ausbildung mit Zukunft

Engen. Als führendes Unternehmen in der Filtertechnik und im Spänemanagement setzt die Liqui Filter GmbH auf innovative Kreislaufwirtschaft und engagierten Nachwuchs. Das Motto lautet: "Wir bilden aus, um zu übernehmen." Liqui bietet Ausbildungen zum Industriekaufmann (mit und ohne Zusatzqualifikation) und zum Konstruktionsmechaniker an. Ein besonderes Highlight des Ausbildungsprogrammes bei Liqui ist das zweimonatige geförderte Auslandspraktikum, das dem Auszubildenden internationale...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 18.09.24
Nachrichten
Mit dem Schulabschluss warten jede Menge Fragen und Unsicherheiten. Ein paar Antworten finden sich in der Sonderzeitung "Arbeitswelt". | Foto: swb-Collage: Aune Wohlfarth; swb-Bild: stock.adobe.com - sports photos

Arbeitswelt
Tipps und Einblick für den Start ins Berufsleben

Landkreis Konstanz. Je näher der Schulabschluss kommt und je greifbarer dieser wird, desto mehr und desto größere Fragezeichen stehen für junge Menschen im Raum. Gehe ich noch weiter in die Schule? Mache ich ein FSJ? Gehe ich für ein Jahr ins Ausland? Beginne ich eine Ausbildung? Oder doch ein Studium? Bleibe ich in der Region? Zieht es mich weg, in eine Großstadt, ein anderes Bundesland oder sogar ein anderes Land? Wohin führt mich der Weg, den ich gerade gehe? Treffe ich die richtigen...