Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Panorama
Alexander Kupferschmid (von links), Isabel Raff und Wilko Mattern vor der Schülerkiosk, der im Zuge von Freiday entstanden ist, was wiederum dem BNE entsprang. | Foto: Tobias Lange

BNE und Innolab
„Wir verändern die Schule positiv“

Stockach. Das Berufsschulzentrum Stockach hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern will man sich dort für eine bessere Zukunft engagieren. Ein wichtiger Schritt war da auch die Mitgliedschaft im BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg. Als eine der ersten beruflichen Schulen bietet das BSZ damit „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Hintergrund sind die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. „Eines davon, das Strategic...

Panorama
Ida Hirt (links) und Ines Schuhmacher gehören zum Organisationsteam des „Karriere Talks“, bei dem Schülerinnen und Schüler in einer Art Speed-Dating mit ausbildenden Unternehmen in Kontakt kommen.  | Foto: Tobias Lange

Name geändert
Kontakte knüpfen beim „Karriere Talk“

Stockach. Bewährte Tradition beim Karrieretag im Berufsschulzentrum Stockach ist das „Café Stift“. Das „Speed-Dating“ zwischen Betrieben mit offenen Ausbildungsplätzen und Schülern ist seit Jahren eine feste Größe auf der Messe. Doch wer in diesem Jahr danach sucht, wird das vergeblich tun. Nicht etwa, weil die Idee eines Zusammenbringens von ausbildenden Betrieben und potenziellen Auszubildenden nicht mehr gefragt wäre. Vielmehr hat es ein Namensupdate gegeben: aus dem Café Stift wurde der...

Panorama
Förster-Technik bietet seinen Auszubildenden vielfältige Einblicke in innovative Technologien und ermöglicht praxisorientiertes Lernen. Im Bild: die beiden Industriemechaniker-Azubis Dennis Romaschov (links) und Laura Mick. | Foto: Förster-Technik
2 Bilder

Abwechslung in der Ausbildung
Tierisch gute Perspektiven bei Förster-Technik

Engen. Seit über 50 Jahren unterstützt die Firma Förster-Technik aus Engen weltweit Milchviehbetriebe bei der Kälberaufzucht. Am Standort im Hegau werden innovative Technologien entwickelt, produziert und die Kunden bei der Anwendung unterstützt. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Ausbildung. Sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich werden verschiedene Ausbildungsberufe angeboten, sodass jedes Jahr mehrere neue Auszubildende im Unternehmen starten können. Im Laufe der...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 12.02.25
Panorama
Beim freiwilligen Sportangebot treffen sich Lehrerinnen und Lehrer des BSZ Stockach in der schuleigenen Sporthalle, um zum Abschluss der Woche noch Bewegung in ihren Tag zu bringen. | Foto: BSZ Stockach
2 Bilder

Lehrersport am BSZ
Mit Sport am Freitag entspannter in’s Wochenende

Stockach. Das Kollegium in Bewegung bringen und ihnen so etwas Gutes tun: Das ist das Ziel der Sportlehrer Max Wolf, Steve Herold und Simon Schelb. Seit knapp einem Jahr gibt es deswegen dort das Angebot zum LehrerInnensport: Freitags ab 13.30 Uhr gibt es in der eigenen Sporthalle die Möglichkeit, sich in einer wöchentlich wechselnden Sportart auszuprobieren. Begonnen werde jeweils mit einer Aufwärmrunde, erklärt Max Wolf. Danach stehen spielerische Sportarten wie Volleyball, Tischtennis oder...

Panorama
Lisa Somogyi und Border Collie Farkas arbeiten seit vergangenem September als Team am BSZ Stockach. | Foto: Anja Kurz

„Lehrer“ mit Fell und Schnauze
Wie Farkas den Unterricht am BSZ bereichert

Stockach. Farkas geht zur Schule, im BSZ in Stockach. Nicht regelmäßig – das würde für ihn wahrscheinlich sonst zu viel Stress bedeuten. Denn er ist weder Schüler noch Lehrer der Berufsschule: Farkas ist dort Schulhund. Zusammen mit seinem Frauchen – Lisa Somogyi, Lehrerin für Deutsch und Englisch – ist er seit diesem Schuljahr in Stockach. Zuvor waren beide an der Zeppelin Gewerbeschule in Konstanz. Dort wurde Farkas auch ausgebildet. In Konstanz rannte sie mit ihrer Idee, einen Schulhund...

Nachrichten
 Herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen der Kfz-Innung BHS, vorne Kreishandwerksmeisterin Marilena Mangili und Obermeister Paulo Rodrigues. | Foto: Sandra Bossenmaier / Kreishandwerkerschaft Westlicher Bodensee
3 Bilder

Freisprechungsfeier der Kfz-Innung
98 Junggesellinnen und Junggesellen starten durch

Kreis Konstanz/Waldshut-Tiengen. Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Bodensee-Hochrhein-Schwarzwald feierte am Freitag, 24. Januar, ihre 98 erfolgreichen Prüfungsabsolventinnen und Absolventen und erhob diese offiziell in den Gesellenstand. Die traditionelle und dennoch modern umgesetzte Freisprechung fand in den Räumen des Unternehmens Stoll Automotive in Waldshut-Tiengen statt. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung und drei Tagen Prüfung markierte dieser Termin den Beginn eines neuen,...

Nachrichten
Bevor das Kotelett in die Pfanne kommt: Die, die in der Fleischproduktion arbeiten, sollen besser verdienen –nämlich mindestens 14,50 Euro pro Stunde. Das fordert die Gewerkschaft NGG Baden-Württemberg-Süd. | Foto: NGG | Tobias Seifert

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Gute Bezahlung statt "Hungerlohn" in Fleischindustrie gefordert

Landkreis Konstanz. Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: Im Landkreis Konstanz werden pro Jahr rund 14.800 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Baden-Württemberg-Süd beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). „Die Menge an Fleisch,...

Nachrichten
Symbolbild Konstanzer Rathaus | Foto: Archiv/Stadt Konstanz

Girls'-und Boys'-Day
Betriebe gesucht, die Berufsorientierung ermöglichen

Konstanz. Am 3. April ist wieder Girls` Day und Boys` Day. Der Aktionstag bietet Schülerinnen und Schülern einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen jeweils Frauen oder Männer prozentual unterrepräsentiert sind. Der Schnuppertag ist die Chance, frei von Geschlechterklischees eine vielfältigere Berufswelt kennenzulernen. Unternehmen und Institutionen laden Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse ein, ihr Berufsfeld kennenzulernen. Das gilt für die Mädchen bei Berufen, wo der Frauenanteil...

Nachrichten
Symbolbild Hohentwiel-Gewerbeschule | Foto: of/Archiv

Hohentwiel-Gewerbeschule Singen
Informationsabend der Fachschule für Technik

Singen. Im September 2025 beginnt das neue Semester an der Fachschule für Technik (Technikerschule) mit den beiden Fachrichtungen Automatisierungstechnik / Mechatronik und Maschinentechnik in zwei Jahren Vollzeit. Für diese klassische Aufstiegsqualifikation kommen Absolventen mit mindestens 1,5-jähriger Berufserfahrung mit mechanischem, elektrotechnischem, mechatronischem oder Kfz-mechatronischem Ausbildungshintergrund infrage. Wer sowohl technisch als auch betriebsorganisatorisch in neuen oder...

Panorama
Foto: Bazoom AI

-ANZEIGE-
Nachhaltige Werbeartikel, wie Bleistifte, können Ihr Unternehmen umweltfreundlich repräsentieren

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Werbung wächst rasant. Unternehmen suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Möglichkeiten, ihre Marke zu präsentieren und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Bleistifte als nachhaltige Werbeartikel bieten eine ideale Lösung, um beides zu erreichen. In der heutigen Geschäftswelt ist es unerlässlich, umweltbewusst zu handeln. Nachhaltige Werbeartikel spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie es Unternehmen ermöglichen, sich positiv von...

Nachrichten
Im Bild: hinten von links Stefan Fehrenbach und Bernd Grathwohl; vorne links Michael Hörenberg (Lehrer) und rechts Bastian Junt | Foto: Oliver Müller-Molenar

Interview
Die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen freut sich über einen Spitzen-Azubi

Singen. Ein herausragendes Ausbildungsergebnis konnte Bastian Junt erreichen, als IHK-Bundessieger in der Abschlussprüfung der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme im Sommer 2024. Gerade zurückgekehrt aus Berlin, von der bundesweiten Azubi-Ehrung für Spitzen-Azubis aus IHK-Berufen, war der frisch gebackene Bundessieger am 12. Dezember an der Hohentwiel-Gewerbeschule zu Gast - nicht mehr als Auszubildender, sondern als gefragter Interviewpartner. Bastian Junt hatte, neben...

Nachrichten
Die Auszubildenden (von links nach rechts) Flora Jönen, Abian Salii und Christian Weide vor einem Steiger, der zur Montage der Lampen benutzt wurde. Sie haben bei dem Projekt Verantwortung übernommen. | Foto: SWK
3 Bilder

Ausbildung mit Praxiswert
Neues Beleuchtungskonzept am Augustinerplatz als Azubi-Projekt

Konstanz. Im Rahmen des Sanierungsprojekts „Augustinerplatz“ haben die Stadtwerke Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtplanung und Umwelt (ASU) ein innovatives Beleuchtungskonzept entwickelt. Besonderes Highlight: Die Stadtwerke-Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr haben das Projekt unter der Leitung von Elektromeister Liridon Gashi geplant und umgesetzt. Neues Beleuchtungskonzept notwendigDie bisherigen Lichtmasten am Augustinerplatz wurden immer wieder durch Fahrzeuge beschädigt:...

Nachrichten
Das Motiv für den Flyer für die Trägermesse im Marianum Hegne. | Foto: Marianum Hegne

Über 20 Einrichtungen stellen sich vor
Die große Trägermesse für angehene ErzieherInnen im Marianum

Allensbach-Hegne. Das Marianum - Zentrum für Bildung und Erziehung in Hegne bietet den Trägern von Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich bei zukünftigen Auszubildenden für den Erzieherberuf vorzustellen und um sie zu werben. Denn ErzieherInnen werden dringend von allen Trägern gesucht. Hierzu lädt das Marianum Interessierte, bereits ausgebildete oder sich in Ausbildung befindliche pädagogische Fachkräfte am Freitag, 10. Januar 2025 von 11 bis 14 Uhr nach Hegne ein. Über 20...

Nachrichten

Beilage "Berufliche Schulen" im Wochenblatt
Für einen richtig guten Start in die eigene Zukunft

Singen/Kreis Konstanz. Gerade die jetzt anstehende Zeit "zwischen den Jahren" ist für Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, oder die den Gedanken tragen, die Schule mit anderer Weichenstellung zu wechseln, eine sehr entscheidende Zeit, um eigene Entscheidung zu treffen und um sich im Vorfeld entsprechen zu informieren und zu orientieren. Genau dem ist die aktuelle Beilage "Berufliche Schulen" im Landkreis geschuldet, die schon seit vielen Jahren in Zusammenarbeit mit dem...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 11.12.24
Panorama
Gerade ErzieherInnen sind es, die einen Raum für die positive Entwicklung der Kinder schaffen.  | Foto: swb-Bild: Africa Studio - stock.adobe.com
4 Bilder

Erzieher gesucht
Eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft

Erzieherinnen und Erzieher sind weit mehr als Betreuungspersonen. Sie sind die Wegbegleiter der Kleinsten, die Gestalter der ersten wichtigen Jahre und damit eine der essenziellen Säulen unserer gesellschaftlichen Strukturen. Während Eltern im Alltag häufig den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern, sorgen Erzieherinnen und Erzieher dafür, dass Kinder einen Ort haben, an dem sie sich sicher, geborgen und verstanden fühlen. Dabei übernehmen sie eine zentrale Rolle in der Bildung und...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 10.12.24
Nachrichten
Aufstieg auf der Karriereleiter: Elektrotechniker Robert Faden hat nach dem Meistertitel im Familienbetrieb Licht+Strom neue Aufgaben übernommen. | Foto: HWK KN
3 Bilder

Robert Faden als aktuelles Beispiel
Mit Aufstiegs-BAföG gut gefördert zum Meistertitel

Konstanz. Elektrotechniker Robert Faden hat mithilfe des Aufstiegs-BAföG seinen Meister finanziert - und als Jahrgangsbester im Bezirk der Handwerkskammer Konstanz abgeschlossen. Für Robert Faden geht es karrieretechnisch aktuell nur in eine Richtung - nach oben: Der Elektrotechniker wurde als Jahrgangsbester bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Konstanz ausgezeichnet. Seinen Meisterkurs absolvierte der 29-Jährige in der Bildungsakademie Singen mithilfe des Aufstiegs-BAföG, einer von Bund...

Nachrichten
Markus Ruf (links) ist Geschäftsführer mehrerer Unternehmen, darunter "Ruf und Keller Metallbautechnik" in Tengen-Watterdingen. Thomas Weisz (links) ist Gewerkschaftssekretär bei verdi und dort hauptsächlich für den öffentlichen Dienst zuständig. Zuvor arbeitete er in der Pflege. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Freizeit, Arbeitsverdichtung und Wochenarbeitszeit
Warum es um mehr geht, als nur um eine X-Stunden-Woche

Kreis Konstanz. Die Arbeitswelt befindet sich in einer paradoxen Lage: Einerseits sorgt eine schwächelnde Wirtschaft für schlechte Omen. Andererseits sind aber Themen wie die Work-Life-Balance oder eine Vier-Tage-Woche vielleicht so präsent wie nie. Kann das zusammenpassen? Wollen die Menschen überhaupt weniger Arbeiten? Darüber gesprochen hat das WOCHENBLATT mit Markus Ruf, unter anderem Geschäftsführer des Metallbauunternehmens Ruf und Keller aus Tengen-Watterdingen, sowie Thomas Weisz,...

Nachrichten
Mathias Auch als Leiter der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg liegt das Thema Ausbildung besonders am Herzen. Nun wurde für das abgeschlossene Berufsberatungsjahr Bilanz gezogen. | Foto: Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg

Bilanz spiegelt die Herausforderungen
Fast jede fünfte Ausbildungsstelle blieb unbesetzt

Kreis Konstanz. Trotz der schwierigeren Rahmenbedingungen hatten Ausbildungssuchende im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg im Berufsberatungsjahr 2023/2024, das zum 30. September endete, erneut beste Chancen die passende Stelle zu finden. „Auch wenn die Zahl der bei der Agentur für Arbeit gemeldeten Ausbildungsstellen zurückgegangen ist, blieb die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe am Bodensee und in Oberschwaben unterm Strich hoch. Das bedeutet, dass die Unternehmen auch in...

Nachrichten
Bürgermeister Ralf Baumert mit der stellvertretenden Vorsitzenden des HGV Rielasingen-Worblingen, Anna Hermann, mit der Leiterin des Pflegezentrums St. Verena, Gisela Messmer, im Gespräch über die neuen Ausbildungswege für die Pflege- und Gesundheitsberufe. | Foto: Oliver Fiedler
30 Bilder

Viel Andrang bei Lehrstellenbörse des HGV
Ein "Chancentag" für die Jugend

Rielasingen-Worblingen. Wie im Bienenkorb ging es am Samstag, 16. November, in der Hardberghalle Worblingen zu, denn dort konnte bereits zum 17. Mal in Kooperation zwischen dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) zur Lehrstellenbörse eingeladen werden. Bürgermeister Ralf Baumert freute sich bei der Begrüßung zum Start, dass auch dieses Jahr wieder 27 Handwerksfirmen, Industrieunternehmen, Schulen, Behörden, Anbieter für soziale Karrieren und sogar die Bundeswehr und der Zoll wie die Polizei hier...

Nachrichten
Alexandra Hagen-Ettl, Ausbildungsbegleiterin für die Landkreise Schwarzwald-Baar und Waldshut bei der Handwerkskammer Konstanz. | Foto: HWK Konstanz
2 Bilder

2 Stellen in Handwerkskammer unterstützt
Land verlängert Förderung von Ausbildungsprojekten

Kreis Konstanz. Die Handwerkskammer Konstanz hat vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg für zwei laufende Projekte eine Förderzusage erhalten. Im Rahmen der Maßnahme „Erfolgreich ausgebildet -Ausbildungsqualität sichern" wird die Stelle von Alexandra Hagen-Ettl, Ausbildungsbegleiterin für die Landkreise Schwarzwald-Baar und Waldshut bei der Handwerkskammer Konstanz, erneut bezuschusst. Auch die Stelle von Baris Abak, Kümmerer bei der Handwerkskammer Konstanz,...

Nachrichten
Freuen sich schon auf die 17. Auflage der Lehrstellenbörse (von links): Lehrer Alexander Märten, Julia Reiser (Rektorin Ten-Brink-Schule) und Stefan Pfaff (HGV Rielasingen-Worblingen). | Foto: Philipp Findling

Kontaktbörse für Betriebe und SchülerInnen
Die Lehrstellenbörse in Worblingen geht in die 17. Auflage

Rielasingen-Worblingen/Kreis Konstanz. Sie ist mittlerweile schon feste Tradition im Kalender der regionalen Betriebe und Dienstleister. Am Samstag, 16. November, geht die Lehrstellenbörse in der Worblinger Hardberghalle nun in seine 17. Auflage. "Mit dieser 'Kontaktbörse' möchten wir den Handwerks- und Gewerbebetrieben aus Rielasingen und der Region die Möglichkeit geben, direkt mit den SchülerInnen der Klassenstufen acht bis zehn in Kontakt zu treten und diese als potenzielle Azubis für sich...

Nachrichten
Die Klasse 9b des Friedrich Wöhler Gymnasiums Singen hat im Rahmen der ZukunftsEnteckerTage am Klimaprojekt der Grünen Schule Mainau teilgenommen. | Foto: Peter Kuhnle

Landratsamt sucht weitere Mitmacher
Über 1.000 SchülerInnen dabei bei den ZukunftsEntdeckerTagen

Kreis Konstanz. Am 25. Oktober endeten die zweiten ZukunftsEntdeckerTage im Landkreis Konstanz – eine Initiative, die erneut auf großes Interesse stieß. In diesem Jahr nahmen wieder mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler teil und erhielten Einblicke in Zukunftsthemen wie Energie, Mobilität, Klima und Nachhaltigkeit. Dank der Beteiligung von 15 Partnern konnte das Exkursionsangebot erweitert und noch viel­fältiger gestaltet werden. Für das Jahr 2025 werden weitere Projektpartner gesucht. Die...

Nachrichten
Eine Fülle an Informationen zu Ausbildung, Fortbildung und Karriere bietet die Messe "meine Zukunft!", die am 16. November in der Stadthalle Singen Station macht. | Foto: Mattfeld & Sänger

Schon jetzt Gesprächstermine sichern
"Meine Zukunft" - Berufemesse in der Stadthalle Singen

Singen. Bereits an zahlreichen Standorten findet die meine Zukunft! Die Veranstaltung "meineZukunft!" ist seit vielen Jahren deutschlandweit erfolgreich und macht seit 2017 jährlich Station in der Stadthalle Singen. Am Samstag, den 16. November ist es wieder soweit! Über 50 Unternehmen präsentieren sich und ihre Karrierechancen. Die Messe ist ideal für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Auch Fach- und Führungskräfte aus dem Umland, die in die Region ziehen möchten, finden...

Panorama
Foto: stock.adobe.com - oksix

Für und mit Menschen arbeiten
Erzieher und pädagogische Fachkräfte: Wegbegleiter für die Zukunft

Erzieher und pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie sind oft die ersten Bezugspersonen außerhalb der Familie und prägen damit nachhaltig die Bildungs- und Lebenswege junger Menschen. In Kindergärten, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern begleiten Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Erwachsenen. Dabei stehen nicht nur kognitive Fähigkeiten im Fokus,...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24