Ausbildung mit Praxiswert
Neues Beleuchtungskonzept am Augustinerplatz als Azubi-Projekt

Die Auszubildenden (von links nach rechts) Flora Jönen, Abian Salii und Christian Weide vor einem Steiger, der zur Montage der Lampen benutzt wurde. Sie haben bei dem Projekt Verantwortung übernommen. | Foto: SWK
3Bilder
  • Die Auszubildenden (von links nach rechts) Flora Jönen, Abian Salii und Christian Weide vor einem Steiger, der zur Montage der Lampen benutzt wurde. Sie haben bei dem Projekt Verantwortung übernommen.
  • Foto: SWK
  • hochgeladen von Redaktion

Konstanz. Im Rahmen des Sanierungsprojekts „Augustinerplatz“ haben die Stadtwerke Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtplanung und Umwelt (ASU) ein innovatives Beleuchtungskonzept entwickelt. Besonderes Highlight: Die Stadtwerke-Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr haben das Projekt unter der Leitung von Elektromeister Liridon Gashi geplant und umgesetzt.

Neues Beleuchtungskonzept notwendig

Die bisherigen Lichtmasten am Augustinerplatz wurden immer wieder durch Fahrzeuge beschädigt: „Kaum ist ein Mast repariert, wird er durch den Lieferverkehr erneut beschädigt. Das verursacht hohe Kosten und beeinträchtigt das Stadtbild“, erklärt Projektleiter Liridon Gashi.

Um Abhilfe zu schaffen, haben die Stadtwerke in Kooperation mit Anja Gabor vom ASU ein Konzept entwickelt, das das Problem löst und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität am Augustinerplatz nach dem Smart Green City-Ansatz verbessert, der auf eine ganzheitliche Stadtentwicklung abzielt. Die alten Lichtmasten wurden durch drei moderne Wandaufsatzleuchten ersetzt, die direkt am Mauerwerk der Arkade angebracht sind. So wird der Platz optimal ausgeleuchtet, und ein unschönes Stadtbild durch schiefe oder beschädigte Masten gehört der Vergangenheit an.

Ein Ausbildungsprojekt mit Mehrwert

Für die Auszubildenden Flora Jönen, Abian Salii und Christian Weide aus dem ersten Lehrjahr bot das Projekt eine besondere Gelegenheit, praxisnah zu lernen. Unter der Anleitung von Elektromeistern und Monteuren durchliefen sie alle Phasen des Projekts – von der Planung und Materialbeschaffung bis zur Montage und Dokumentation. „Die Auszubildenden haben nicht nur die technischen Aspekte erlernt, sondern auch die ökonomischen und ökologischen Zusammenhänge eines solchen Projekts verstanden“, betont Liridon Gashi. Die Verantwortung, die sie in diesem Projekt übernehmen konnten, bereitet sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben als Elektroinstallateure vor.

Ein Projekt für die Zukunft

Der Augustinerplatz wird mit den neuen Sitzinseln und der geplanten Begrünung nicht nur funktional aufgewertet – mit den energieeffizienten Beleuchtungskonzepten leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stadtgestaltung. Die Maßnahmen tragen zur einer nachhaltigen, ganzheitlichen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung nach dem Verständnis von Smart Green City bei.

Quelle: Stadtwerke Konstanz

Die Auszubildenden (von links nach rechts) Flora Jönen, Abian Salii und Christian Weide vor einem Steiger, der zur Montage der Lampen benutzt wurde. Sie haben bei dem Projekt Verantwortung übernommen. | Foto: SWK
Das Ergebnis mit den neuen Leuchten am Augustinerplatz in Konstanz in der Dämmerung. | Foto: SWK
Eindrücke von den Arbeiten mit dem Hubsteiger. | Foto: SWK
Autor:

Presseinfo aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.