Arbeit & Karriere

Beiträge zum Thema Arbeit & Karriere

Panorama
Foto: stock.adobe.com - oksix

Für und mit Menschen arbeiten
Erzieher und pädagogische Fachkräfte: Wegbegleiter für die Zukunft

Erzieher und pädagogische Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie sind oft die ersten Bezugspersonen außerhalb der Familie und prägen damit nachhaltig die Bildungs- und Lebenswege junger Menschen. In Kindergärten, Schulen und anderen pädagogischen Einrichtungen vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern begleiten Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Erwachsenen. Dabei stehen nicht nur kognitive Fähigkeiten im Fokus,...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - rh2010

Für und mit Menschen arbeiten
Verkauf im Bäckereihandwerk: Der erste Kontakt zählt

Im Bäckereihandwerk sind es oft die Verkäuferinnen und Verkäufer, die den ersten Eindruck machen, wenn Kundinnen und Kunden den Laden betreten. Mit einem Lächeln und freundlichem Service sorgen sie dafür, dass sich jeder willkommen fühlt. Ihre Arbeit geht weit über das einfache Verkaufen von Backwaren hinaus: Sie beraten, nehmen sich Zeit für individuelle Wünsche und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Ob frisches Brot, süßes Gebäck oder herzhafte Snacks – die Verkäufer sind das Gesicht der...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - Alessandro Biascioli

Für und mit Menschen arbeiten
Pflege als Grundpfeiler der Gesellschaft

Die Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, denn sie sichert die Betreuung und Versorgung von Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung auf Unterstützung angewiesen sind. Pflegefachkräfte arbeiten täglich daran, dass diese Menschen ein würdevolles und möglichst selbstbestimmtes Leben führen können. Von der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege und Ernährung bis hin zur medizinischen Versorgung – die Aufgaben in der Pflege sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Foto: stock.adobe.com - Halfpoint

Für und mit Menschen arbeiten
Rehabilitation: Unterstützung auf dem Weg zur Genesung

Die Arbeit in der Rehabilitation (Reha) ist von großer Bedeutung für Menschen, die nach schweren Verletzungen, Krankheiten oder Operationen ihre Mobilität und Gesundheit wiedererlangen wollen. Ziel ist es, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit Schritt für Schritt zu verbessern, damit Betroffene ihr Leben wieder selbstbestimmt führen können. Diese Maßnahmen reichen von Physiotherapie, Ergotherapie bis hin zu psychologischer Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 24.10.24
Panorama
Mechatroniker und Elektroniker sorgen dafür, dass hochkomplexe Maschinen und Anlagen reibungslos laufen, damit ein Stillstand in der modernen Produktion vermieden wird. | Foto: Boonterm - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Techniker im Takt: Mechatroniker und Elektroniker im Einsatz

In der heutigen Industrie spielen Mechatroniker und Elektroniker eine zentrale Rolle. Diese Fachkräfte sind in nahezu allen Produktionsbereichen unentbehrlich, denn sie sorgen dafür, dass hochkomplexe Maschinen und Anlagen reibungslos laufen. Ob in der Automobilindustrie, in der Elektrotechnik oder in kleineren Handwerksbetrieben – ohne die Arbeit von Mechatronikern und Elektronikern würde die moderne Produktion stillstehen. Sie sind verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Panorama
Der Beruf des Abfüllers und Handkonfektionierung zeigt, wie wichtig sowohl präzises Arbeiten als auch Teamarbeit für das große Ganze sind. | Foto: Andrii Zastrozhnov - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Vielseitigkeit und Präzision im Arbeitsalltag

Mitarbeiter in der Produktion zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus, denn die Arbeit beschränkt sich längst nicht nur auf Tätigkeiten am Fließband. Vielmehr erfordert sie handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine sorgfältige Arbeitsweise. Besonders das Feingefühl für Details in Kombination mit technischer Kompetenz sorgt dafür, dass Produktionsprozesse reibungslos ablaufen. Jeder Handgriff ist dabei entscheidend, um die Qualität und Effizienz sicherzustellen. Abfüller und...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Panorama
Industriemechaniker sorgen dafür, dass ein reibungsloser Ablauf in der Produktion erfolgt. | Foto: sirichai - stock.adobe.com

Mitarbeiter in der Produktion
Schlüsselrollen in der modernen Produktion

Die Produktion ist das Herzstück vieler Industrien und vereint unterschiedlichste Berufsgruppen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Von der Fertigung einzelner Bauteile bis zur Endmontage arbeiten Fachkräfte Hand in Hand. Ob in großen Automobilunternehmen oder kleineren Fertigungsbetrieben – alle sind auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen. Diese stehen nicht nur an den Fließbändern, sondern arbeiten in Montage, Instandhaltung und Qualitätssicherung. Stellen wir uns vor, eine...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 17.10.24
Nachrichten
Symbolbild Dachdecken | Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Forderung der IG BAU in Südbaden
Löhne für Jobs auf den Dächern im Kreis sollen nach oben klettern

Kreis Konstanz. Sie steigen den Menschen im Landkreis Konstanz Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um acht Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem "kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause gehen". Das fordert die IG BAU Südbaden. "Ein Dachdecker käme dann auf 22,81 Euro pro Stunde. Wenn er Vollzeit arbeitet, hätte er so am Monatsende rund 3.850 Euro auf dem...

Panorama
Bei wichtigen Entscheidungen können so viele Ideen, Gedanken, Szenarien und Befürchtungen durch den Kopf geistern, dass es sich anfühlt, als hätte das Gehirn einen Knoten. Da kann es sehr hilfreich sein, zum Beispiel mit einem Gesprächspartner oder einer Gesprächspartnerin dieses Durcheinander zu sortieren. | Foto: stock.adobe.com – krissikunterbunt

Übergang von der Schule ins Berufsleben
Hilfe bei Stress und für die Psyche

Schulabschluss. Und jetzt? Diese Frage beschäftigt Schülerinnen und Schüler vor, während, nach ihrem Abschluss. Egal ob es bereits eine Ausbildung oder ein Studium in Aussicht gibt, stellt dieser Moment einen Wendepunkt dar. Es beginnt eine vollkommen neue Lebensphase, bei der sich viel verändern kann: Freunde aus der Schulzeit gehen einen anderen Weg, der Tagesablauf verändert sich, vielleicht steht ein Umzug an. Der Mensch und seine Psyche mögen das Bekannte und Vertraute. Es tut gut, zu...

Panorama
Gerade im Handwerk ist es beinahe üblich, dass ein Betrieb über die Generationen hinweg bei ein und derselben Familie bleibt. Erfahrungen im Beruf können dabei schon in jungen Jahren gemacht werden und dadurch prägend sein. | Foto: stock.adobe.com - bokan

GUCK Arbeitswelt
Familienprojekt Berufswahl?

„Und, was willst du werden, wenn du groß bist?“ – Diese Frage begleitet wohl die meisten Menschen schon von Kindesbeinen an. Während in jungen Jahren dabei vielleicht Prinzessin, Astronaut oder Feuerwehr die begehrtesten Traumkarrieren sind, wandelt sich das mit der Zeit. Die vielen Möglichkeiten und Optionen werden bewusster, sodass die Auswahl vielleicht zunehmend schwerfällt. Ständiger Begleiter sind und bleiben dabei die Eltern. Denn sie und ihr berufliches Leben können Vorbild oder auch...

Nachrichten
Symbolbild | Foto: Arbeitsagentur/ Archiv SWB

Schwaches Angebot bei offenen Stellen
Arbeitlosenzahl geht im September nur leicht zurück

Kreis Konstanz. Im September ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg  nur geringfügig zurückgegangen. Insgesamt waren 16.770 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet, das waren 0,9 Prozent weniger als im August. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 3,6 Prozent. „Mit dem Ende der Urlaubs- und Ferienzeit geht üblicherweise die Arbeitslosigkeit zurück. In diesem Jahr fiel dieser Effekt sehr moderat aus. Die schwache Konjunktur hinterlässt ihre Spuren am...

Nachrichten
Dr. Lina Seitzl (links) hier bei einem Kurzpraktikum zum Thema Heizungsbau. | Foto: of/ Archiv

MdB Dr. Lina Seitzl lädt ins Bildungszentrum ein
Ein Podium zu "Ausbildung stärken"

Singen. Am Dienstag,  1. Oktober, lädt die SPD-Bundestagsfraktion alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussion zum Thema „Ausbildung stärken!“ ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im katholischen Bildungszentrum Singen (Zelglestr. 4) statt. Für die Veranstaltung sind noch einige Plätze frei, wurde nun informiert. Eine Anmeldung ist ganz einfach per Mail möglich an: lina.seitzl.wk@bundestag.de Mit dabei sind neben der stellvertretenden Vorsitzenden des Bildungsausschusses,...

Sonderthemen
Die zündende Idee für den richtigen Beruf kommt oft nur durchs Ausprobieren. | Foto: AdobeStock_561748753_Von elcovalana

Welcher Beruf passt zu mir?
Es ist nicht schwer – aber mach’s dir nicht zu leicht

Die Schule ist vorbei. Und nun? Ausbildung? Studium? Oder einfach mal irgendwo arbeiten gehen, um Erfahrungen zu sammeln oder Geld zu verdienen? Wenn du eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren willst, musst du dich bereits vor dem Ende der Schulzeit darauf bewerben. Das heißt: Du solltest eigentlich wissen, welche Arbeit zu dir passt, noch bevor du überhaupt richtig angefangen hast zu arbeiten. Wie soll das funktionieren? Die Lösung: Einfach ausprobieren! Schließlich ist es eher...

  • Singen
  • Patrik Silberling
  • 19.09.24
Sonderthemen
Noah Bächler (links im Bild) und Paul Kepp (rechts) sind glücklich darüber, dass die Schule vorbei ist und sie nun Auszubildende sind. | Foto: Patrik Silberling

Interview bei OPTIMA pharma containment
Ausbildung: eine bessere Schule

Wie läuft eine Ausbildung eigentlich ab? Und wie entscheidet man sich für einen Beruf? Wir haben mit zwei Auszubildenden der OPTIMA pharma containment GmbH aus Radolfzell-Stahringen gesprochen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Isolatoren und Reinraumtechnologien. 1957 als METALL+PLASTIC GmbH in Radolfzell gegründet, gehört die Firma seit 2011 zur Optima Unternehmensgruppe. Am Standort in Radolfzell-Stahringen sind derzeit circa 250 Mitarbeiter beschäftigt. Praktika und fünf...

Panorama
Foto: Bazoom AI

- ANZEIGE -
Tipps für erfolgreiche Homeoffice-Jobsuche

Homeoffice ist mehr als nur ein Trend; es ist die neue Normalität. Die Suche nach einem geeigneten Job im Homeoffice erfordert jedoch besondere Strategien. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen können, erfolgreich zu sein. In Zeiten, in denen Arbeitsplätze im Homeoffice immer beliebter werden, müssen Arbeitssuchende neue Wege finden, um sich zu präsentieren. Eine gut durchdachte Strategie kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Hier sind einige wesentliche...

Nachrichten
Leonie Gnirss, Auszubildende bei der Schreinerei M. Mehne in Radolfzell | Foto: HWK KN
5 Bilder

Am 21. September bundesweit und regional
Der "Tag des Handwerks" mit Kampagnie " #zeitzumachen" in sozialen Medien

Kreis Konstanz. Handwerk ist mehr als ein Job. Es ist eine Haltung. Die über 13.000 Betriebe mit rund 4.000 Auszubildenden im Gebiet der Handwerkskammer Konstanz stehen nicht nur für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie machen sich auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark. Fest in der Region verankert, kümmern sie sich um das, was vor Ort gebraucht wird: Sie helfen, packen an und bewegen – auch im Ehrenamt. Genau das wird zum diesjährigen "Tag des Handwerks" am 21. September in den Fokus...

Nachrichten
Vielen Weichen in Richtung Ausbildung und Jobs konnten am 16. und 17. November bei der Berufemesse "Meine Zukunft" in der Singener Stadthalle gestellt werden. | Foto: Mattfeld & Sänger

Berufemesse im November in der Stadthalle Singen
Noch einige Standplätze frei für "meineZukunft!"

Singen. Eine ideale Mischung aus Jobbörse und Karrieremesse. Die Messe "meineZukunft!" findet dieses Jahr am 16. November, zum siebten Mal mit über 50 ausstellenden Unternehmen in der Stadthalle Singen statt. Wenige Ausstellungsflächen sind noch frei, so der Veranstalter Mattfeld & Sänger. Es werden attraktive Stellenangebote aus der Region und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten geboten. Egal ob Fach- oder Führungskräfte, Hochschulabsolventen, Arbeitnehmer oder Weiterbildungsinteressierte...

Sonderthemen
Jacqueline Muzzi hat ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft im Juli 2024 abgeschlossen und betreut nun im Bestattungshaus Pietät Decker Hinterbliebene im Trauerfall.
 | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Mit Herz und Verantwortung
Der Weg zur Bestattungsfachkraft

Vielen Menschen fällt es schwer, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Gerade in Zeiten, in denen wir einen geliebten Menschen verlieren, wird uns schmerzlich bewusst, dass diese Person nie wieder zurückkehren wird. Gefühle wie Trauer, Schmerz und Angst begleiten uns, da der Verstorbene nicht mehr Teil unseres aktiven Lebens ist. Bestattungsfachkräfte unterstützen Menschen in dieser schweren Zeit. Jacqueline Muzzi aus Rielasingen-Worblingen hat ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft im Juli...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin leistet man einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. | Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Berufsfeld Sozialpädagogik
Ein Beruf mit Sinn und Verantwortung

Die Entscheidung, welchen beruflichen Weg du nach der Schule einschlagen möchtest, ist eine wichtige Entscheidung im Leben. Wenn du einen sinnstiftenden Beruf suchst und anderen helfen möchtest, könnte die Sozialpädagogik genau das Richtige für dich sein. Hier kannst du Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und begleiten. Die Rolle in der GesellschaftAls Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge arbeitest du mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, die sich in...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Um während der Arbeitszeit nicht gänzlich auf ein Studium verzichten zu müssen, ist ein Fernstudium eine optimale Möglichkeit.  | Foto: stock.adobe – Gina Sanders

Hochschulausbildung (fast) ohne Einschränkungen
Warum sich ein Studium auch nach der Lehre lohnt

Die Berufsausbildung ist geschafft, nun fragst du mit Sicherheit: Geht da noch mehr? Kann ich mich auch darüber hinaus noch weiterentwickeln. Und ja, auch über die Ausbildung hinaus hast du eine weitere Möglichkeit, dich beruflich weiterzubilden. So ist es beispielsweise auch möglich, nach der Lehre ein klassisches Hochschulstudium dranzuhängen. Hierfür ist es wichtig, zu sagen, dass Studieren nach der Lehre auch ganz ohne diese Abschlüsse möglich ist. Dabei ist es auch hier von enorm großer...

Sonderthemen
Auch die medizinische Versorgung spielt in der Pflege eine wichtige Rolle für Patienten und Patientinnen, um somit Vertrauen zu schaffen. | Foto: zinkevych - stock.adobe.com

Dein Weg in Erziehung und Pflege
Ein Beruf mit Herz und Zukunft

Stell dir eine Welt ohne Erzieher*innen oder Pflegekräfte vor. Eine Welt, in der Kinder keine Kita besuchen und Eltern ihre Arbeit nicht mit dem guten Gefühl antreten können, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind. Eine Welt, in der kranke oder ältere Menschen ohne die notwendige Unterstützung ihren Alltag bestreiten müssten. Diese Vorstellung zeigt, wie unverzichtbar die Berufe in Erziehung und Pflege für unsere Gesellschaft sind. Soziale Berufe, insbesondere in der Erziehung und Pflege, sind...

  • Singen
  • Juleda Kadrija
  • 18.09.24
Sonderthemen
Tobias Oschwald, Azubi beim Autohaus Blender, hier beim Ölwechsel eines Fahrzeugs. | Foto: Philipp Findling
2 Bilder

Azubi-Interview mit Tobias Oschwald
„Das Arbeitsspektrum ist sehr groß hier“

Für viele junge Männer ist die Arbeit in einer Autowerkstatt etwas ganz Besonderes. So auch für Tobias Oschwald aus Volkertshausen, der derzeit in seinem zweiten Lehrjahr als KfZ-Mechatroniker im Autohaus Blender in Radolfzell ist. „Schon damals habe ich mit meinem Bruder und seinen Freunden an Autos gearbeitet.“ Auch die vierjährige Ausbildung ist für Oschwald sehr vielfältig, wie er im Gespräch mit dem WOCHENBLATT erzählt. „Im ersten Lehrjahr geht man Vollzeit zur Schule, was für mich schon...

Sonderthemen
(v.l.n.r.): Noah Jeworutzki, Leon Jegle, Mert Aktas und Tim Dölling. | Foto: swb - Bild: Juleda Kadrija

Handwerk im Wandel
Die Stimme der Jugend

Handwerksberufe sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – ohne sie gäbe es keine Wohnhäuser, keine öffentlichen Gebäude und keine Infrastruktur, die unseren Alltag prägt. Doch wie erleben junge Menschen heutzutage den Weg in einen Handwerksberuf? Leon Jegle, seit einem Jahr ausgebildeter Geselle, und die Lehrlinge Noah Jeworutzki und Mert Aktas, die sich im dritten Lehrjahr zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger befinden, sowie Tim Dölling, ebenfalls im dritten Lehrjahr zum Kaufmann für...

Sonderthemen
Die Landwirtschaftsklasse des BSZ Radolfzell zeigt, dass auch die duale Ausbildung zum/zur LandwirtIn viel Spaß bereiten kann.  | Foto: Philipp Findling

Ein Berufsfeld mit Zukunft
Wie eine duale Ausbildung in der Landwirtschaft funktioniert

Nicht zuletzt ist aufgrund der bundesweiten Proteste ist das Berufsfeld Landwirtschaft stärker in den Fokus gerückt, zudem gibt es auch immer weniger Leute, die einen über Generationen hinweg bestehenden Hof weiterführen möchten. Warum sich viele Jugendliche schließlich dazu entscheiden, habe ich bei einem Besuch der Landwirtschaftsklasse des Berufsschulzentrums Radolfzell (BSZ) erfahren. Einige SchülerInnen sind dabei mit dem eigenen Hof aufgewachsen, wie uns Jonas Hager aus Oberteuring bei...