Raum Hegau - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das Sanierungsgebiet rund um den Bahnhof Engen war erneut Thema im technischen Ausschuss. Hier wurden Bemerkungen und Bedenken der Fachbehörden des Landratsamts vorgestellt. | Foto: Archiv/Anja Kurz

Sanierungsgebiet Bahnhof
Fachbehörden äußern Bedenken zum geplanten Vorgehen

Engen. Die Sanierung des Bahnhofsbereichs bereitet weiter Kopfschmerzen. In der jüngsten Sitzung des Technischen und Umweltausschusses vom 20. Februar stellte Stadtbaumeister Matthias Distler den aktuellen Planungsstand und die Stellungnahme des Landratsamts vor. Demnach äußerte das Amt für Nahverkehr und Schülerförderung Bedenken hinsichtlich der geplanten Neuordnung des Busbahnhofs. Die geplante Straßenbreite von fünf Metern sei problematisch für das Vorbeifahren von Bussen an parkenden Autos...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 24.02.25
Großen Spaß hatten die vielen Kinder beim Startschuss zu den diesjährigen Kurstagen des Ski-Club Gottmadingen im schweizerischen Elm. | Foto: Ski-Club Gottmadingen
4 Bilder

Ski-Club Gottmadingen
Vier sonnige Kurstage, perfekte Pisten, viel Spaß und sichtbare Lernerfolge

Gottmadingen. Zum Startschuss der diesjährigen Kurswochenenden des Ski-Club Gottmadingen zogen noch dichte Nebelschwaden durchs schweizerische Elm (Kanton Glarus), doch mit jedem Meter, den die Gondel den Berg emporstieg, verzog sich der Dunst Stück für Stück. Somit konnten die Gesichter der etwa 150 Teilnehmer pünktlich zum Kursbeginn mit der Sonne um die Wette strahlen. Am zweiten Kurswochenende wurde das frühe Aufstehen der zahlreichen Mitgereisten ebenfalls mit besten Wetter- und...

Kürzlich wurde Martin Sonnleitner (3. von links) in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.  | Foto: Stadt Engen

Nach 32 Jahren im Dienst
Martin Sonnleitner in den Ruhestand verabschiedet

Engen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde kürzlich Martin Sonnleitnernach über 32 Jahren von Bürgermeister Frank Harsch aus dem Dienst der Stadt Engen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Den Dankesworten schlossen sich Bauhofleiter Fabian Klöpfer, Stadtbaumeister Matthias Distler, Personalrat Thomas Abendroth  und Hauptamtsleiter Jochen Hock gerne an. Martin Sonnleitner wurde am 1. April 1992 als Mitarbeiter beim städtischen Bauhof der Stadt Engen eingestellt. Durch seine...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 24.02.25
Blumen zum Abschied für die scheidende Vereinsvorsitzende Ursula Jäckle (links). | Foto: Tobias Lange

Neuer Vorsitz gewählt
Wolfgang Panzer übernimmt den Museumsverein von Ursula Jäckle

Hilzingen. Abschied nehmen hieß es bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Museumsvereins Hilzingen von der langjährigen Vereinsvorsitzenden Ursula Jäckle. Nachdem sie bereits zuvor angekündigt hatte, nicht erneut für das Amt kandidieren zu wollen, machte sie nun den Weg frei für einen Nachfolger. Zu diesem wurde dann auch einstimmig Wolfgang Panzer gewählt, Projektleiter für das Gedenkjahr zum Bauernkrieg in 2024. Angesichts des Jubiläumsjahrs war es dann auch keine Überraschung, dass...

Einen abwechslungsreichen wie unterhaltsamen Bunten Abend boten die Duchtlinger Bodensprenger seinem Publikum am 22. Februar.  | Foto: Ute Kühnle
5 Bilder

In ausverkaufter Duchtlinger Halle
Abwechslungsreicher Narrenabend bei den Bodensprengern

Hilzingen-Duchtlingen. Wie alle zwei Jahre fand am vergangenen Samstag, 22. Februar, der beliebte Bunte Abend der Narrengruppe Bodensprenger in der närrisch geschmückten Duchtlinger Halle statt. Bereits eine Stunde vor Beginn des Programmes füllte sich die Halle bis auf den letzten Platz. Pünktlich um 20 Uhr startete dann der Einmarsch der mittlerweile groß gewachsenen Zunft. Lukas Graf als Teil des neu gegründeten Vorstandsteams begrüßte das närrische Publikum. Das Programm begann wie immer...

Rudolf „Rudi“ Stier, Überlebender des Luftangriffs auf Engen-Altdorf am 23. Februar 1945, hier im Gespräch mit Engener Nachbarn vor der Gedenkstele mit dem von Kunstschmied Daniel Wolf geschaffenen Modell des alten Ortskerns. | Foto: Bernhard Grunewald
8 Bilder

Vor 80 Jahren
Gedenkfeier zum Luftangriff: Es geschah am helllichten Tag

Engen. Unter großer Anteilnahme der Engener Bevölkerung wurde am Samstag, 22. Februar, zur Mittagsstunde neben der alten Linde an der Hegaustraße würdevoll der Opfer des Luftangriffs auf Engen-Altdorf am 22. Februar 1945 gedacht. Nach Ende des Glockengeläuts und des Eingangsliedes „Ich hatt‘ einen Kameraden“, intoniert von der Stadtmusik Engen unter Leitung von Heiko Post, begrüßte Bürgermeister Frank Harsch zahlreiche Anwesende und erinnerte daran, dass der Krieg von Nazi-Deutschland...

  • Engen
  • Bernhard Grunewald
  • 23.02.25
Foto: Andrea Jagode

Praktikum
Hegau-Jugendwerk ist erstmals beim Boys Day dabei!

Gailingen. Der bundesweite Aktionstag Boys Day bietet am 3. April Schülern die Chance in soziale Berufe herein zu schnuppern. Die Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Bündnispartnern hat die klischeefreie Berufswahl für alle zum Ziel. Das Hegau-Jugendwerk (HJW) in Gailingen beteiligt sich erstmals am Boys Day und bietet Jungen ab der fünften Klasse im Rahmen eines Tagespraktikums einen lebendigen Eindruck in die Arbeitswelt von Pflegefachmännern,...

Bei der Mitgliederversammlung 2024 kündigte Franz Moser (zweiter von links) seinen Rücktritt an. Die anstehende Versammlung wird die erste für Msoers Nachfolger Holger Mayer (dritter von links). Außerdem im Bild: Verwaltungsleiterin Susanne Riedel (ganz links) und Musikschulleiter Árpád Fodor (ganz rechts). | Foto: Uwe Johnen

Mitgliederversammlung
Mitglieder der Jugendmusikschule und des Fördervereins eingeladen

Hegau/Gottmadingen. Um den Mitgliedern und Freunden unserer Jugendmusikschule die Teilnahme an der Mitgliederversammlung der Jugendmusikschule und der Mitgliederversammlung des Fördervereins zu erleichtern, wird die Versammlung auch dieses Jahr wieder gemeinsam durchgeführt. Sie finden statt am Freitag, 21. März, im Rathaus Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Str. 10 im Sitzungssaal. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Jugendmusikschule beginnt um 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2....

Ulrich Rüede ist im Alter von 37 Jahren verstorben. | Foto: Freie Wähler Gottmadingen

Trauer um einen engagierten Gemeinderat
Ulrich Rüede ist im Alter von 37 Jahren verstorben

Gottmadingen. Die Gemeinde hat einen Gemeinderat, Feuerwehrkameraden und engagierten Bürger verloren: Ulrich Rüede ist am 11. Februar im Alter von 37 Jahren verstorben. Mit ihm geht eine Persönlichkeit, die nicht nur in seinem Heimatort Ebringen fehlen wird. "Mit ihm verlieren wir einen besonnenen Kommunalpolitiker und die Stimme Ebringens in unserem Ratsgremium", teilt Bürgermeister Dr. Michael Klinger in einem Nachruf mit. Sein Einsatz habe seinem Ortsteil Ebringen gegolten, er habe aber...

Goldbeck Spendenübergabe mit (von links): Dieter Grudda und Andrea Grusdas (beide Bürgerstiftung), Jörg Parschat und Sabine Sebekow (beide Goldbeck) | Foto: GOLDBECK
2 Bilder

Goldbeck Süd
Gutes tun – mehr als „nur“ ein Vorsatz

Engen. Die GOLDBECK Süd GmbH, Niederlassung Bodensee in Engen, hat eine Spende in Höhe von je 1.400 Euro an die Bürgerstiftung und das Impulshaus Engen e.V. überreicht. Dies geschah unter dem Motto: „Von Engen für Engen.“ Im Dezember 2024 investierte das Team der Niederlassung Bodensee gemeinsam über 200 Stunden Freizeit, an den eigenen Verkaufsständen des Engener Weihnachtsmarktes, um sich aktiv für soziale Einrichtungen in der Region zu engagieren, dabei wurden insgesamt 2.800 Euro für den...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 20.02.25
Nach der Nachricht vom Tod des Gemeindesrats Ulrich Rüede wurde das närrische Treiben am Schmotzigen Donnerstag am Gottmadinger Rathaus abgesagt. | Foto: Archiv

Nach dem Tod von Ulrich Rüede
Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag ist abgesagt

Gottmadingen. Nach dem tragischen Tod von Ulrich Rüede sagen die Gemeinde Gottmadingen und die Narrenzunft Gerstensack e.V. gemeinsam den diesjährigen Narrenstreich und die anschließende Rathausstürmung am Schmutzigen Donnerstag ab. Dies gab die Gemeindeverwaltung bekannt. "Die Zunft und der Gemeinderat sind tief betroffen und fassungslos über diese Todesnachricht", betonen Bürgermeister Dr. Michael Klinger und John Weber übereinstimmend. Mit Ulrich Rüede habe Gottmadingen und vor allem der...

Ortschaftsrat mit Referent (von links): Nico Merkt (Ortsvorsteher), David Rosati, Tobias Brütsch, Marius Sailer, Josef Hiestand, Arthur Zimmermann (Referent), Ursula Schulz, Wilfred Rösch | Foto: Kräftenrath

750 Jahre Ortsbestehen
Auftakt zum großen Jubiläumsjahr für Binningen

Binningen, der Hohenstoffeln und das Familiengeschlecht Kaier – Arthur Zimmermann verwebt in seinem Vortrag persönliche Geschichten mit historischen Ereignissen und stimmt die rund 80 Besucher auf das Jubiläumsjahr ein. Beim anschließenden Sektempfang des Ortschaftsrats feiern die Gäste den Auftakt ins Jubiläumsjahr. Vor 750 Jahren schenkte Heinrich von Homburg einen Hof in „villa Büningen“ dem Kloster St. Agnes in Schaffhausen. Die Beurkundung dieser Schenkung ist das erste Schriftstück, in...

Die Stärkung der Sicherheit ist Thema beim Bürgerdialog der Kreis-CDU mit Landesinnenminister Thomas Strobl am 21. Februar in der Neuen Stadthalle Engen.  | Foto: dpa, Marijan Murat

„Unsere Sicherheit stärken“
Bürgerdialog mit Landesinnenminister Thomas Strobl

Engen. „Unsere Sicherheit stärken“ – das ist das Thema eines Bürgerdialogs, zudem der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung mit Thomas Strobl am Freitag, den 21. Februar um 19.30 Uhr in das Foyer der Neuen Stadthalle (Hohenstoffelstrasse 3a)  nach Engen einlädt. Thomas Strobl ist stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg. Im Mittelpunkt wird dabei die Frage stehen, wie der Staat die Sicherheit der Bürgerinnen und...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 19.02.25
Die Themen und Aufgaben im Landkreis bleiben für Landrat Zeno Danner in Bezug auf den Kreishaushalt herausfordernd.  | Foto: Philipp Findling

Zeno Danner im Gespräch über den Kreishaushalt
Ein gutes Miteinander trotz großer Herausforderungen

Kreis Konstanz. Viele Aufgaben zu bewältigen, jedoch auch einige Erfolge zu verzeichnen, hat der Landkreis Konstanz beim Kreishaushalt. Was dies beinhaltet, zeigte Landrat Zeno Danner im Gespräch mit dem WOCHENBLATT auf. Für 2025 beträgt die Nettoneuverschuldung im Kreishaushalt 48,6 Millionen Euro. Ende 2025 wäre der Landkreis dann bei rund 108 Millionen Euro Verschuldung. Für die Gemeinden bedeutet dies, dass sie diese Summe nicht unmittelbar, sondern über die Kreisumlage mit Tilgung und...

Stark im Team zum Wohle der Rehabilitanden: (jeweils von v.l.n.r.) hintere Reihe: Nicole Bader (QM), Marcus Kaiser (Therapieleitung), Heiko Rudolf, Urs Jäger, Brigitte Hoffmann (jeweils Berufsbildungsbereich), Christine Schweikle (Leitende Ärztin Neurologie), Lothar Binder (Leitung Berufsbildungsbereich). Mitte: Nadine Keller (QM), Nadine Mayer (Berufsbildungsbereich), Katrin Meister (Sozialdienst). Vordere Reihe: Barbara Martetschläger, Kaufmännische Direktorin, Auditorin SusanneHaiber undTheresia Jäckel vom Sozialdienst. | Foto: Andrea Jagode

„Machen Sie weiter so“
Berufsbildungsbereichs des Hegau-Jugendwerks erfolgreich rezertifiziert

Gailingen. Mit einem klaren „weiter so“ der externen Auditorin Susanne Haiber von der Zertifizierungsstelle zertsozial (Stuttgart) ging das zweitägige AZAV Re-Zertifizierungsaudit erfolgreich zu Ende. Dem Berufsbildungsbereich des Hegau-Jugendwerks (HJW) wurde eine hohe Qualität und die Einhaltung aller Normen bescheinigt. Das bedeutet, dass das HJW weiterhin als Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen ist und damit jungen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit einer...

Gemeinsam kann man viel erreichen. Das zeigt die Spende des Fördervereins HegauHelden, vertreten durch Vorstandsmitglied Clemens Bimczok (links außen), und die Vertreter von Round Table Singen (von links nach rechts) Lars Stärk, Markus Spöhr und Nikki Riede. Über die neue Boulder-Wand freuen sich die Therapeuten Juris Pfitzer (Zweiter von links) und Stefan Daub (rechts außen). Dass das Klettern Spaß macht beweist dieser kleine Patient. | Foto: Andrea Jagode

Dank Spenden
Boulder-Wand ermöglicht therapeutisches Klettern

Gailingen. Groß ist die Freude bei den Sporttherapeuten des Hegau-Jugendwerks (HJW). Die Boulder Indoor Kletterwand konnte dank der Unterstützung des Fördervereins HegauHelden und von Round Table 1119 Singen realisiert werden. Die Boulder-Wand kostet rund 2.000 Euro, 1.119 Euro davon kamen von den Round Tablern, der Rest kam vom Förderverein. Die neue Boulder-Wand stand schon lange auf der Wunschliste, erklärt Stefan Daub, Leiter der Physiotherapie im HJW. Er freut sich, dass sein Team jetzt...

Das Projekt zur Sanierung der Eduard-Presser-Grundschule in Riedheim kann endlich realisiert werden.  | Foto: Philipp Findling

Der Hilzinger Gemeinderat hat entschieden
Das Projekt Grundschule Riedheim wird endlich realisiert

Hilzingen-Riedheim. Die Sanierung der Eduard-Presser-Grundschule im Hilzinger Ortsteil Riedheim hat den Gemeinderat in den letzten Jahren mehrfach beschäftigt. Nun jedoch kann nach dem Beschluss im Gemeinderat vom 11. Februar das Thema wieder vorangetrieben werden. Die Baugenehmigung war seit 2023 da, alles bereits im Gemeinderat besprochen. Schon mit der im Rahmen des sogenannten VwV-Beschleunigungsprogramms Ganztagsbetreuung erhaltenen Förderung wurde frühzeitig mit den Planungen begonnen....

Das Projekt "Skipping Hearts" soll bei den Kindern Freude an Bewegung wecken und so schon früh das Thema Herzgesundheit fördern. | Foto: Grundschule Engen
3 Bilder

Skipping Hearts
Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht

Engen. Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich zum natürlichen Bewegungsdrang von Kindern gehört, wird im Alltag immer häufiger durch Computer, Fernseher und Smartphones ersetzt. Die Folgen sind alarmierend: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um diesem Trend entgegenzuwirken, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ ins Leben gerufen. Auch die Klasse 3b der Grundschule Engen nutzte die Gelegenheit und nahm mit großer...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 14.02.25
Nachdem es mit dem Ehrenamt nichts wurde, geht man in Hilzingen jetzt auf die Suche nach einem hauptamtlichen Gesamtwehrkommandanten. | Foto: Philipp Findling/Bildmontage: Kim Kroll

Nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat
Hilzingen bekommt einen hauptamtlichen Kommandanten

Hilzingen. Lange hat man in der Gemeinde Hilzingen nach einem ehrenamtlichen Nachfolger des ehemaligen Gesamtwehrkommandanten Jean-Pierre Müller gesucht. Nachdem jedoch die Suche bis heute erfolglos blieb, wird man nun nach dem Beschluss im Gemeinderat vom 11. Februar nach einem hauptamtlichen Kommandanten Ausschau halten. "Seit einem Jahr schon suchen wir einen Nachfolger", erläuterte Bürgermeister Holger Mayer. Auch die Tagung des Feuerwehrausschusses sowie ein Schreiben an die Kameraden...

Bei der Vor-Ort-Begehung in Horn tauschten sich Regie­rungs­präsident Carsten Gabbert (Mitte), Landrat Zeno Danner (rechts) und Bürgermeister Jürgen Maas (links) über die Ufernutzung in Horn aus. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Kreishaushalt, Solarinitiative und Radwegeneubau
Regierungspräsident Gabbert zu Besuch im Landkreis Konstanz

Kreis Konstanz. Am 13. Februar 2025 besuchte Carsten Gabbert erstmals in seiner Funktion als Regierungspräsident des Regierungsbezirks Frei­burg den Landkreis Konstanz. Dort tauschte er sich mit Landrat Zeno Danner zu zentralen Themen wie Kreishaushalt, Solarinitiative und Rad­wegeneubau, aber auch zu aktuellen Projekten in den Kommunen aus. Ein Schwerpunkt lag auf der nachhaltigen Finanzierung zentraler Projekte. Insbesondere wurde diskutiert, wie das Berufsschulzentrum Konstanz (BSZ KN), der...

Abschied nehmen heißt es vom "Vater des Seehas", Altlandrat Dr. Robert Maus, hier bei den Feierlichkeiten zu 50 Jahren Landkreis Konstanz im Jahr 2023, der am 7. Februar im Alter von 91 Jahren verstorben ist.  | Foto: Philipp Findling/Archiv

Trauer um Altlandrat Dr. Robert Maus
Abschied nehmen vom "Vater des Seehas"

Gottmadingen/Kreis Konstanz. Er war der Architekt des heutigen Landkreis Konstanz und sorgte dafür, dass die Grenzen zur Schweiz ineinander übergingen. Am 7. Februar ist Altlandrat Dr. Robert Maus im Alter von 91 Jahren verstorben. Ohne Robert Maus, vor seiner Zeit als Landrat von 1970 bis 1973 Bürgermeister der Gemeinde Gottmadingen, würde es den Landkreis Konstanz in seiner heutigen Form nicht geben. Dabei war der promovierte Jurist nicht nur Architekt des heutigen Landkreises und hatte...

Start einer wissenschaftlichen Evaluationsstudie im Tengener Rathaus zur Begegnungs-Einrichtung „Jung trifft Alt“ mit (v.li.n.re.) Studentin Janine Juchter, Dozentin Yvonne Reyhing, Studentin Mareike Raif (alle von der Pädagogischen Hochschule Thurgau in Kreuzlingen), Sigrun Korynta, städtische Leiterin und Fachberaterin der Kindergrippe Kastanienzwerge/Kindertagesstätte St.Vinzenz, Carina Weinmann, Leitung Caritas, Clemens Luft, Sozialpädagoge und Tengens Bürgermeister Selcuk Gök.
 | Foto: Bernhard Grunewald
3 Bilder

Projekt "Jung trifft Alt" in Tengen
„Wir machen Sachen, die es woanders noch nicht gibt“

Tengen. Ein sichtlich stolzer Tengener Bürgermeister und Schirmherr Selcuk Gök konnte am Donnerstag, 6. Februar, einen besonders engagierten Kreis von Verantwortlichen und Wissenschaftlerinnen rings um das städtische Projekt „Jung trifft Alt“ im Rathaus begrüßen. Noch von seinem Vorgänger Marian Schreier vorangetrieben, wurde bereits im Juli 2021 „als bislang einzige genossenschaftliche Einrichtung in Baden-Württemberg“, so Gök, eine soziale Begegnungs-Einrichtung im neuen, zentral neben dem...

  • Tengen
  • Bernhard Grunewald
  • 11.02.25
Richard Ziegler, Zwei Frauenköpfe, 1924 | Foto: Thomas Kersten @VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Sammlung Frank Brabant

Neue Sonderausstellung ab dem 25. Februar in Engen
„Sachlich – Kritisch – Magisch. Der neue Realismus um 1925“

Engen. Nach zwei Jahren ist es wieder soweit. Die nächste Sonderausstellung zur Klassischen Moderne steht vor der Tür. Ab dem 25. Februar wird im Städtischen Museum Engen + Galerie mit „Sachlich – Kritisch – Magisch“ aus der Sammlung Frank Brabant eine Ausstellung zu einer der spannendsten Kunstepochen des 20. Jahrhunderts gezeigt – zur Kunst der Weimarer Republik um 1925, die unter der Bezeichnung „Neue Sachlichkeit“ Furore machte. Es ist genau 100 Jahre her, seit Friedrich Hartlaub, der...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 10.02.25
Das frischgebackene Bömmle-Ehrenmitglied Alfons Giner (Mitte), flankiert vom Verei9nsvorsitzenden Matthias Preis (rechts) und dem stellvertretenden Vorsitzenden Philipp Häufle. | Foto: Tobias Lange

Wechsel beim Bömmle
Das letzte Gründungsmitglied geht von Bord

Mühlhausen-Ehingen. Abschied nehmen hieß es nun im Jugendtreff Bömmle. Nach mehr als 22 Jahren endete die Zeit von Alfons Giner als Gemeinderatsvertreter. Damit nahm auch das letzte Gründungsmitglied des 2002 ins Leben gerufenen Jugendtreffs seinen Hut. Angesichts der Bedeutung dieser Mitgliederversammlung überraschte die große Zahl an Anwesenden nicht: "Ich habe um die 40 gezählt. So viele waren noch nie bei einer Hauptversammlung da", meinte Vereinsvorsitzender Matthias Preis. Tatsächlich...

Beiträge zu Nachrichten aus