Mitgliederversammlung
Erfolgreiches Jahr für den Musikverein Gailingen

- Foto: Uwe Unger
- hochgeladen von Tobias Lange
Gailingen. Nach der musikalischen Eröffnung der diesjährigen Hauptversammlung durch die Märsche „Erzherzog Albrecht“ und „Mit Spiel voran“, begrüsste Vorsitzender Michael Unger die Anwesenden, insbesondere den stellvertretenden Bürgermeister Andreas Tirolf und die beiden Ehrenvorsitzenden Sabine Eberhard und Uwe Unger.
In seinem Geschäftsbericht berichtete er von einem leichten Anstieg der Aktivenzahlen auf 42, die in 41 Musikproben zusammen musizierten und eine gute Entwicklung bei der „Gewinnung“ von Jugendmusikerinnen und Jugendmusiker.
Der Rückblick begann mit der Fastnacht, mit einem abwechslungsreichen Programm als „Super Mario und Luigi“. Und weiter ging es am 1.Mai nach Locherhof bei Rottweil zum dortigen 1. Mai-Fest, wo der leider an der Spitze abgebrochene Maibaum beim Stellen einige Schwierigkeiten bereitete. Danach boten die Gailinger drei Stunden beste Unterhaltungsmusik.
Beim Pfingstschiessen und beim Frühschoppen des Sportvereins ging es dann musikalisch weiter. Dann zum Gartenfest nach Worblingen, wo sie nach verlorenem Spiel der deutschen Fussballnationalmannschaft gegen Spanien die Gäste wieder aufmunterten und viele Zugaben erforderlich waren. Weiter mit der standesamtlichen Trauung von unseren Musikerinnen Alexandra Barth und Sabine Eberhard und anschliessend brachte man die Gassen in Engen beim Altstadtfest zum Wackeln. Nach der Sommerpause als „Vorband“ von BLASKA nach Hilzingen zur Kirchweih und wenig später der Narrenkonvent in der Hochrheinhalle in Gailingen.
Auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz; Maiwanderung, Musikprobe mit Lagerfeuer bei Bernhard Held und Einladungen zu Geburtstagen. Die schon traditionelle Genusswanderung, die fast ausverkauft war und das ebenso gut besuchte Jahreskonzert mit Schlagern und Hits der letzten Jahrzehnte. Michael Unger bedankte sich beim Förderverein für die gute Zusammenarbeit und die grosse Unterstützung, ebenso dankte er der Gemeinde Gailingen für die Bezuschussung des Dirigenten, der Bläserklasse und natürlich den Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz.
Im Bericht von Kassiererin Marion Hauser wurde von einem positiven Abschluss berichtet und sie wurde für ihre Arbeit entlastet.
Für das Jugendleiterteam berichtete Vorstand Axel Fischer von einem abwechslungsreichen Programm, wie Jugendfestival, Auftritt im Europapark, Kids on Stage, etc. und natürlich auch Jugendausflug, Weihnachtsfeier und Schlittschuhlaufen. Im Anschluss dankte Bürgermeisterstellvertreter Andreas Tirolf den Musikerinnen und Musikern, denn ein Vereinsleben, bzw. ein Dorfleben ohne Musikverein sei nicht möglich und die Unterstützung durch die Gemeinde bleiben bestehen.
Danach wurden die fleissigen Probenbesuchermit Sabine Eberhard, Bernhard Held, Markus Rönsch, Heidi Kuhne und Michael Unger geehrt. Des Weiteren wurden noch Stefanie Wanner, Ronja Unger und Dani Wanner für ihren Einsatz besonders hervorgehoben. Des Weiteren wurden noch Britta Unger (zehn Jahre), Marion Hauser (20 Jahre), Tobias Lehmann (30 Jahre), Axel Fischer (40 Jahre) und Bernhard Held für 50 Jahre Aktivität geehrt. Schliesslich wurde noch unser langjähriges ältestes aktive Mitglied Franz Bärtsch mit lang anhaltendem Applaus und einem Geschenk aus dem aktiven Stand verabschiedet.
Quelle: Uwe Unger, MV Gailingen






Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare