Gailingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Andrea Jagode

Praktikum
Hegau-Jugendwerk ist erstmals beim Boys Day dabei!

Gailingen. Der bundesweite Aktionstag Boys Day bietet am 3. April Schülern die Chance in soziale Berufe herein zu schnuppern. Die Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Bündnispartnern hat die klischeefreie Berufswahl für alle zum Ziel. Das Hegau-Jugendwerk (HJW) in Gailingen beteiligt sich erstmals am Boys Day und bietet Jungen ab der fünften Klasse im Rahmen eines Tagespraktikums einen lebendigen Eindruck in die Arbeitswelt von Pflegefachmännern,...

Stark im Team zum Wohle der Rehabilitanden: (jeweils von v.l.n.r.) hintere Reihe: Nicole Bader (QM), Marcus Kaiser (Therapieleitung), Heiko Rudolf, Urs Jäger, Brigitte Hoffmann (jeweils Berufsbildungsbereich), Christine Schweikle (Leitende Ärztin Neurologie), Lothar Binder (Leitung Berufsbildungsbereich). Mitte: Nadine Keller (QM), Nadine Mayer (Berufsbildungsbereich), Katrin Meister (Sozialdienst). Vordere Reihe: Barbara Martetschläger, Kaufmännische Direktorin, Auditorin SusanneHaiber undTheresia Jäckel vom Sozialdienst. | Foto: Andrea Jagode

„Machen Sie weiter so“
Berufsbildungsbereichs des Hegau-Jugendwerks erfolgreich rezertifiziert

Gailingen. Mit einem klaren „weiter so“ der externen Auditorin Susanne Haiber von der Zertifizierungsstelle zertsozial (Stuttgart) ging das zweitägige AZAV Re-Zertifizierungsaudit erfolgreich zu Ende. Dem Berufsbildungsbereich des Hegau-Jugendwerks (HJW) wurde eine hohe Qualität und die Einhaltung aller Normen bescheinigt. Das bedeutet, dass das HJW weiterhin als Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen ist und damit jungen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit einer...

Gemeinsam kann man viel erreichen. Das zeigt die Spende des Fördervereins HegauHelden, vertreten durch Vorstandsmitglied Clemens Bimczok (links außen), und die Vertreter von Round Table Singen (von links nach rechts) Lars Stärk, Markus Spöhr und Nikki Riede. Über die neue Boulder-Wand freuen sich die Therapeuten Juris Pfitzer (Zweiter von links) und Stefan Daub (rechts außen). Dass das Klettern Spaß macht beweist dieser kleine Patient. | Foto: Andrea Jagode

Dank Spenden
Boulder-Wand ermöglicht therapeutisches Klettern

Gailingen. Groß ist die Freude bei den Sporttherapeuten des Hegau-Jugendwerks (HJW). Die Boulder Indoor Kletterwand konnte dank der Unterstützung des Fördervereins HegauHelden und von Round Table 1119 Singen realisiert werden. Die Boulder-Wand kostet rund 2.000 Euro, 1.119 Euro davon kamen von den Round Tablern, der Rest kam vom Förderverein. Die neue Boulder-Wand stand schon lange auf der Wunschliste, erklärt Stefan Daub, Leiter der Physiotherapie im HJW. Er freut sich, dass sein Team jetzt...

Die darstellenden Schülerinnen und Schüler des Hegau-Gymnasiums, gemeinsam mit der Leiterin derer Theater-AG, Katja Rothfelder (hinten, 3. von rechts neben Ina Appel), Heinz Brennenstuhl (hinten, 1. von rechts) und Bürgermeister Thomas Auer. | Foto: Philipp Findling

Szenische Lesung über Heinz Heilbronn
"Vergangenes soll nicht vergessen sein"

Gailingen. Zu einer "dramatisch bewegten Reise in die Vergangenheit" lud der Verein Jüdischer Geschichte Gailingen gemeinsam mit der Gemeinde Gailingen und dem Jüdischen Museum Gailingen am 27. Januar in die Hochrheinhalle ein. Dabei gestaltete sich die szenische Lesung aus den Tagebüchern von Heinz Heilbronn zu einem Zwiegespräch zwischen gestern und heute. Aufgeführt wurde das Stück von der Theater-AG des Singener Hegau-Gymnasiums unter der Leitung von Katja Rothfelder. "Das Stück zeigt", so...

Foto: Seelsorgeeinheit Gottmadingen

Sternensinger unterwegs
Ministranten sammeln für "Brücke der Freundschaft"

Gailingen. Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Gottmadingen, mit den Gemeinden Gottmadingen, Randegg, Bietingen, Ebringen und Gailingen, waren als "Drei Könige" unterwegs und brachten den Segen in die Häuser. Gesammelt wurde unter anderem für das örtliche Projekt „Brücke der Freundschaft“ und für Kinder in Not. Stellvertretend ist auf dem Bild die Gruppe aus Gailingen mit Pfarrer Claudius Stoffel zu sehen. Quelle: Seelsorgeeinheit Gottmadingen

Von links: Claudia Stockburger, Sabine Möll, Antje Grohmann, Corina Hoche, Stefanie Kästner–Hartmann, Elisabeth Will. Auf dem Bild fehlt: Markus Möll. | Foto: Heinz Brennenstuhl

Historisches Ambiente erwachte zu neuem Leben
Fulminanter Start für das „Café im Löwen“ in Gailingen

Gailingen. Das historische Ambiente der ehemaligen Löwen-Wirtsstube in der Mevita Seniorenresidenz erwachte zu neuem Leben: Am Dienstag, 21. Januar, feierte das „Café im Löwen“ seine mit Spannung erwartete Premiere – und übertraf alle Erwartungen. Damit wurde ein weiterer Baustein des Gesundheitsdorfes Gailingen verwirklicht und ein Herzensprojekt vieler Gailinger ins Leben gerufen. Das Dorfcafé, das unter dem Dach des neu gegründeten Nachbarschaftshilfeverein auf Spendenbasis und mit rein...

Büsingens Bürgermeisterin Vera Schraner vor dem Schrank, der die Bedeutung der Gemeinde als deutsche Exklave in der Schweiz besonders hervorhebt. | Foto: Philipp Findling

Bergfest von Vera Schraner
Eine Brückenbauerin in der deutschen Exklave

Büsingen. Seit etwas mehr als vier Jahren, genauer seit Dezember 2020, ist Vera Schraner Bürgermeisterin der Gemeinde Büsingen am Hochrhein. Eine Gemeinde, die aufgrund ihres Status als deutsche Exklave in der Schweiz mehr Themen zu bewältigen hat wie man es zunächst annimmt. „Es ist ein bunter Strauß an Aufgaben“, erklärt Schraner im Gespräch mit dem WOCHENBLATT. „Die Arbeit ist herausfordernd, sehr inspirierend und manchmal etwas anstrengend“, erklärt die Bürgermeisterin, selbst „Büsingerin...

Foto: Veranstalter

Erinnern an den Holocaust
Schüler erwecken Geschichte eine Juden zum Leben

Gailingen. Ein Schwerpunkt der Erinnerungskultur ist das Gedenken an die Opfer des Holocaust. Am Montag, 27. Januar 2025, 19:30 Uhr lädt das Jüdische Museum Gailingen zu gemeinsamem Erinnern in die Hochrheinhalle Gailingen ein. In der szenischen Inszenierung der Tagebücher des jüdischen Schülers Heinz Heilbronn geht die Theater-AG des Hegau-Gymnasiums Singen auf historische Spurensuche in der Region. Unter dem Titel »Es ist schwer, Jude zu sein, und doch schön« können Darsteller und Publikum in...

Symbolbild Bergkirche Büsingen Winter | Foto: Freunde der Bergkirche

Einladung zum Innehalten
Weinachtssingen und Silvesterandacht in der Bergkirche

Büsingen. Das Weihnachtsfest in Büsingen soll als Ort der Gemeinschaft mit gemeinsamen Gesang weiter gepflegt werden. Die "Freunde der Bergkirche" laden deshalb zum "Weihnachts-Singen" auf den 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 17 Uhr in diesem Jahr wieder in die Dorfkirche zu Büsingen herzlich ein.  Ebenso wird zum zum Jahresende zur Jahres-Abschluss-Andacht auf Silvester 31. Dezember, um 22.30 Uhr herzlich eingeladen.  Die Bergkirche lädt ein zum Innehalten, zum Innehalten am Ende des...

Nachwuchs im Jugendwerk Gailingen
Freude über neue Auszubildende

Gailingen. Gleich drei neue Auszubildende konnte Pflegedirektorin Ina Rathje zum Start in die erste Praxisphase begrüßen. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau hat Sidney Brandao begonnen, die Ausbildung zum Pflegefachmann Nino Hahn. Sie haben ihren Ausbildungsvertrag mit dem Hegau-Jugendwerk (HJW) in Gailingen gemacht und absolvieren seit Oktober die theoretische Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des GLKN. Nach dem ersten Blockunterricht hieß es nun im Kinderhaus des HJW erste...

Bei der symbolischen Spendenübergabe am Hegau Jugenwerk in Gailingen, Harald Kohler, der Vorsitzende der HegauHELDEN, Heinz Brennenstuhl und sein Stellvertreter Clemens Fleischmann. | Foto: Privat

Partyservice Kohler mit besonderem Dank
Spende nach dem Sponsorenabend der HegauHELDEN

Gailingen. Kurz vor Weihnachten überreichte Harald Kohler vom gleichnamigen Partyservice in Randegg eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Förderverein des Jugendwerks HegauHELDEN. Der Familienbetrieb präsentierte sich mit einem hochwertigen Cateringservice, welcher sich durch frische und beste Zutaten auszeichnete, beim 2. Sponsorenabend der HegauHELDEN im Oktober dieses Jahres. Harald Kohler betonte, dass ihm diese Spende sehr wichtig sei, da er die Arbeit und die Projekte des Vereins...

Im Bild eine Übung von Veterinären vor einigen Jahren auf dem Hohtentwiel unter anderem zum Thema Vogelgrippe. | Foto: Leyhe-Schröpfer

Tote Möve am Thurgauer Ufer gefunden
Schweizer richten Vogelgrippe Schutzstreifen bei Büsingen ein

Thurgau/ Schaffhausen/ Büsingen. Die Vogelgrippe (Aviäre Influenza, AI) breitet sich mit dem Winter wieder stark aus und hat auch die Schweiz erreicht. Das Virus wird über Wildvögel verbreitet und gefährdet das Hausgeflügel sowohl in kommerziellen Tierhaltungen als auch in kleinen Hobby-Haltungen. Das Virus wurde kürzlich bei einer Möwe im Kanton Thurgau festgestellt. Deshalb hat der Bundesrat einen Uferstreifen von drei Kilometer am Hochrhein inklusive Büsingen zum Beobachtungsgebiet erklärt,...

Sogar der Mond spielte mit beim Jahreskonzert des Musikverein Gailingen am Samstag in der Hochrheinhalle. | Foto: MVG Unger
28 Bilder

Fulminantes Konzert unter Xaver Martin
Ein Feuerwerk der Schlager in der Hochrheinhalle

Gailingen. Ein bewegendes Jahreskonzert mit dem Musikverein Gailingen unter der Leitung von Xaver Martin konnten die vielen Besucher der Hochrheinhalle am Samstag, 7. Dezember, gemeinsam erleben. Schon mit dem Eröffnungsstück „Die Pyramide“, die Titelmelodie einer Quizsendung aus den 80ern mit Dieter-Thomas Heck war die Spannung und die Stimmung in der passend zum Titel des Abends „Schlagernacht“ dekorierten Hochrheinhalle schon auf 100 Prozent. Bereits beim nächsten Titel „17 Jahr, blondes...

Die Bergkirche im Winter - denn Schnee muss man sich allerdings derzeit dazu denken. | Foto: Freunde der Bergkirche

Dagmar-Egger-Band kommt auch
Adventslieder in der Büsinger Bergkirche

Büsingen. Zu einem gemeinsamen Singen adventlicher Lieder wird nach Büsingen am kommenden Sonntag, 8. Dezember um 17 Uhr gemeinsam mit allen christlichen Konfessionen eingeladen, veranstaltet von den "Freunden der Büsinger Bergkirche". Zusammen soll in der Advents- und Weihnachtszeit in der unverwechselbaren Atmosphäre der Bergkirche mit dem gemeinsamen Gesang adventlicher und weihnachtlicher Lieder die Möglichkeit zur Rückbesinnung auf das eigentliche Wunder der kommenden Weihnacht gegeben...

Damit alles Perfekt sitzt, probt der Musikverein Gailingen unter der Leitung von Xaver Martin schon seit Wochen intensiv die großen Hits fürs Jahreskonzert. | Foto: Unger / MV Gailingen
2 Bilder

Hits aus drei Jahrzehnten zum Mitsingen
Gailinger Jahreskonzert wieder mit Martin Glönkler

Gailingen. Der Musikverein Gailingen veranstaltet sein traditionelles Jahreskonzert am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, in der Hochrheinhalle in Gailingen. Aufgrund der grossen Erfolge der letzten Jahre mit dem Open-Air-Konzert „Ein Abend mit Udo Jürgens“ und dem Abba-Konzert, haben sich die Musikerinnen und Musiker dazu entschlossen, zusammen mit Martin Glönkler und seiner Band das Jahreskonzert unter der Leitung ihres Dirigenten Xaver Martin zu gestalten. Das Konzert verspricht eine musikalische...

Das 25-jährige Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst feierten (von liunks): Nadine Kolb (Personalreferentin, 4.v.li), Sabine Wieland (Sonderschulkonrektorin) und Franziska Wettling (Physiotherapeutin). Mit den Jubilaren freuten sich die Ltd. Ärztin der Nerurologie Christine Schweikle, Pflegedirektorin Ina Rathje und die Kfm. Direktorin Barbara Martetschläger (li außen) sowie Susanne Kern und Markus Schreiber (re außen). | Foto: Jagode
2 Bilder

Verabschiedungen und Ehrungen gefeiert
Hegau-Jugendwerk ist eine echte Herzensangelegenheit

Gailingen. Mit einer sehr persönlich gehaltenen Feier wurden am 20. November die Jubilare des Hegau-Jugendwerks (HJW) für 25 Jahre im Dienst geehrt und die Rentner verabschiedet. Auch in diesem Jahr geschah dies im Rahmen einer gemütlichen Kaffeerunde, der neben den Geehrten die Kaufmännischen Direktorin Barbara Martetschläger, Pflegedirektorin Ina Rathje und Christine Schweikle, leitende Ärztin Neurologie, Betriebsrat Thomas Welte vom HJW und Susanne Kern, Leiterin des Geschäftsbereichs...

Immer wieder sind die Hegau-Helden Vermittler von Spenden für das Hegau-Jugendwerk. Hier im letzten Jahr mit dem Vorsitzenden Heinz Brennenstuhl, seinem Stellvertreter Clemens Fleischmann wie Franco Riegger (Allianz Gottmadingen) und Jessica Saupp (Ponyranch Sauldorf) bei der Übergabe eine Spende. | Foto: Hegau-Helden

Stolze Bilanz zur Hauptvesammlung
War wäre das Jugendwerk ohne seine "HegauHelden"?

Gailingen. Eine positive Bilanz des ausklingenden Vereinsjahrs konnte Heinz Brennenstuhl, Vorsitzender des Fördervereins des Hegau-Jugendwerks (HJW), den "HegauHelden", bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung ziehen. Im Mittelpunkt stand in 2024 die Unterstützung für die Ausstattung des neuen Eltern-Kind-Hauses, wofür der Verein insgesamt 170.000 Euro gespendet hatte. Neben diesem großen Projekt gab es noch viele kleinere, welche die HegauHelden finanziell unterstützt haben - angefangen bei...

Gottfried Feiß (links) und seine Frau Manuela (rechts) überreichten den Spendenscheck an Ramona Biller (Mitte) der Wilhelm-Bläsig-Krankenhausschule. | Foto: Andrea Jagode

Schrottspende hilft Kommunikation verbessern
Gottfried Feiß spendet für die Unterstützte Kommunikation im Hegau-Jugendwerk

Gailingen. Eine Spende über 600 Euro überbrachte der Ludwigshäfler Gottfried Feiß kürzlich gemeinsam mit seiner Frau Manuela an Ramona Biller aus dem Leitungsteam des Bereichs Unterstützte Kommunikation der Wilhelm-Bläsig-Krankenhausschule des Hegau-Jugendwerks. Das Geld stammt aus dem Erlös des Danke-Festes, das Feiß vom gleichnamigen Recycling-Unternehmen für all jene veranstaltet hatte, die ihm regelmäßig ihre Schrottspenden bringen. Der Erlös aus dem Schrott spendet Feiß wiederum monatlich...

Gebhard Brütsch mit Bürgermeister Dr. Thomas Auer (links) und Ingbert Sienel (rechts) mit der Urkunde zur Ehrennadel der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Gailingen/ Zehner
3 Bilder

Hohe Ehrung für riesigen ehrenamtlichen Einsatz
Gebhard Brütsch wird sechster Träger der Ehrennadel von Gailingen

Gailingen. "Ehrenamt und ehrenamtliches Engagement braucht Anerkennung", hatte Bürgermeister Dr. Thomas Auer seine Begrüßungsrede für einen besonderen Empfang am Freitagabend im Rathaus der Gemeinde überschrieben. Denn an diesem Abend galt es einen Menschen mit dem Ehrenring der Gemeinde zu würdigen, der sich auf mehreren Ebenen für seinen Ort eingesetzt hat. Gebhard Brütsch war viele Jahre engagiertes Mitglied des Gemeinderats, er war mehrere Wahlperioden Bürgermeister-Stellvertreter, fast...

Das neue Vorstandsteam des Förderverein Hochrheinschule: (vordere Reihe v. li) : Stefanie Starke, Eva-Maria Bernhard-Rohde, Ulrike Unterschütz, Elisa Drewitz, Barbara Linn, Gabi Walther, Imran Hamidi (hintere Reihe v. li.)  Alberije Hoti, Stefanie Bacher und Ornella Tassone | Foto: Gemeinde Gailingen

Verein zog in Hauptversammlung Bilanz
Neuer Vorstand beim Förderverein der Hochrheinschule

Gailingen. Kürzlich fand in der Hochrheinschule die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hochrheinschule statt. Die amtierende erste Vorsitzende, Sabine Kowtunenko-Neu, berichtete von den Aktivitäten im zurückliegenden Jahr. Sie verabschiedete sich damit auch als Vorsitzende des Vereins. Ein Highlight im abgelaufenen Vereinsjahr waren die Adventsfenster, die in Gailingen großen Anklang fanden. Der Bericht der Kassiererin zeigte eine solide Kassenführung, deren Richtigkeit von den...

Gaby Hotz von der 60+Handwerksinitiative und der junge Autor Max Sprenger trafen sich im Hegau-Jugendwerk Gailingen während seines Therapieaufenthaltes zum Gespräch. Bei seinem Humor gab es dabei auch manches zu lachen. | Foto: Andrea Jagode / HJW

Ein Gespräch mit Max Sprenger im Hegau-Jugendwerk
Barrierefrei- das brauchen auch viele junge Menschen

Gailingen/ Kreis Konstanz. Selbstbewusst und mit offenem Blick steuert Max Sprenger seinen E-Rolli an den Besprechungstisch im Hegau-Jugendwerk Gailingen, wo er seit 10 Jahren immer wieder zur Therapie ist. Mit 14 kam er dort auf die Intensivstation, nachdem ihn eine massive Hirnblutung ihn in das „Locket-in-Syndrom“ stürzte. Er war geistig voll da, konnte aber keinen Muskel mehr bewegen, nicht sprechen, keine Zeichen geben. Entgegen aller Prognosen kämpfte er sich mit starkem Willen, großem...

Im Bild BürgermeisterDr. Thomas Auer, Bernd Martin, Gerold Auer und Marco Keller in der Ausstellung bei der Übergabe der Spende. | Foto: Gemeinde Gailingen

Spende an Gerold Auer übergeben
Volksbank Stiftung unterstützt historische Ausstellung in Gailingen

Gailingen. Einmal mehr war die Volksbank eG – Die Gestalterbank Förderin des regionalen Kulturlebens - in Gailingen. Marco Keller und Bernd Martin von der Volksbank-Hegau-Stiftung überbrachten vor einigen Tagen Bürgermeister Dr. Thomas Auer einen Scheck in Höhe von 1.528,30  Euro, den er allerdings gleich weiter reichen konnte. Diese Spende unterstützt nämlich die derzeit im Rathaus zu sehende Ausstellung „Historisches Gailingen, Teil 2“, die von Gerold Auer, dem ehrenamtlichen...

Im ersten Szenario der Gailinger Jahreshauptübung am 2. November musste ein Verletzter nach Fettexplosion aus dem Gebäude befreit werden.  | Foto: Philipp Findling
52 Bilder

Jahreshauptübung der Feuerwehr Gailingen
Gleich zwei Übungsszenarien auf einen Streich

Gailingen. Der Ernstfall muss stets erprobt sein. So auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Gailingen, die am Samstag, 2. November, ihre Jahreshauptübung an der Hochrheinhalle durchführte. Angenommen wurden hierbei gleich zwei Szenarien. Zunächst wurde im Foyer der Hochrheinhalle eine leichte Rauchentwicklung festgestellt, ehe gegen 15.30 Uhr von Kommandant Jürgen Ruh der Rauchmelder ausgelöst wurde. Wenige Minuten später erreichte das erste Löschfahrzeug die Halle, wobei zunächst einmal das...

Berty Friesländer-Bloch an der Gitarre in ihrer Gailinger Zeit. | Foto: Jüdisches Museum Gailingen

Texte von Berty Friesländer-Bloch
«Gailinger Megille» vom Purim zum Novembergedenken

Gailingen. Am Sonntag, 10. November, 17 Uhr, lädt das Jüdische Museum Gailingen zur Aufführung der «Gailinger Megille» von Berty Friesländer-Bloch (1896-1993), einer szenischen Lesung mit Musik, in das Bürgerhaus Gailingen ein. «Es gab einst eine Kille, gelegen an dem Rhein …» Im Jahr 1948, nach Deportation, Lager und Flucht blickt Berty Friesländer-Bloch aus ihrem Exil im schweizerischen St. Gallen zurück und dichtet 172 Verse über die Zeit, als das Leben in der jüdischen Gemeinde, der...

Beiträge zu Nachrichten aus