Raum Hegau - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: TV Engen

Benefiztanz
Zumba-Party vom TV Engen wieder ein großer Erfolg

Engen.Am Freitag, 14. März, veranstaltete der TV Engen zum dritten Mal eine Benefiz-Zumba-Party in der Stadthalle zu Gunsten der Behindertenhilfe "Die Zieglerschen". Knapp 100 Teilnehmer aus dem ganzen Hegau bis nach Wangen und Emmingen reisten an und schwitzten zur mitreißenden Musik der fünf Instrukteurinnen Svetlana, Jelena, Alina, Melissa und Nathalie. Die Musikstile Reggaeton, Cumbia, Salsa, Merengue, Mambo, Flamenco, Cha-Cha-Cha, Tango, Soca, Samba, Axé, Bauchtanz, Bhangra und Hip-Hop...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 17.03.25
Im Rathaus hat Bürgermeister Michael Klinger eine Delegation aus Champagnole empfangen. | Foto: Tobias Lange

Partnerschaft
Delegation aus Champagnole im Gottmadinger Rathaus begrüßt

Gottmadingen. "Es ist unglaublich. Der Bus ist pünktlich", begrüßte Bürgermeister Dr. Michael Klinger die Gäste aus der französischen Partnerstadt Champagnole bei sich im Rathaus. "Das hat es in 20 Jahren nie gegeben." Es war der Beginn eines zweitägigen Besuchs im Hegau. AUf dem Programm standen unter anderem gemeinsame Essen, ein Besuch auf dem Friedhof eine Weinprobe und natürlich viele Gespräche. "Ich freue mich auf den Austausch, auf die Begegnungen, auf die persönlichen Gespräche", meinte...

Sopranistin Andrea Oberparleiter ist eine der KünsterInnen, die beim Trostkonzert in Hilzingen zu hören sein werden. | Foto: Veranstalter

»Ich hatte viel Bekümmernis«
Hospizverein lädt zum Trostkonzert in die Hilzinger Barockkirche ein

Hilzingen. Musik vermag Trost und Kraft zu spenden - gerade auch in Lebenssituationen voll Verzweiflung, Trauer und Schmerz. Dies zu vermitteln, ist das Ziel des Konzertes »Ich hatte viel Bekümmernis« unter der Schirmherrschaft des »Hospizvereins Singen und Hegau« und der künstlerischen Leitung der Kirchenmusikerin Sabine Kotzerke, zu dem am Sonntag, 16. März, um 17 Uhr in die Barockkirche St. Peter und Paul in Hilzingen eingeladen wird. Die Kantate »Ich hatte viel Bekümmernis« (BWV 21) ragt...

Foto: Stehle

Bettina Storks zu Gast
Autorenlesung mit Gespräch in der Stadtbibliothek

Engen. Die Stadtbibliothek Engen lädt ein zur Autorenlesung mit Gespräch am Donnerstag, 20. März, um 20 Uhr. Bettina Storks stellt ihr neues Buch „Die Schwestern von Krakau“ vor. Eine sehr berührende Familiengeschichte über die deutsch-polnischen Wurzeln einer Frau aus Frankreich. Eine Lesung mit Bildern von der Autorin an den Handlungsorten selbst aufgenommen. Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln....

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.03.25
Foto: Veranstalter

Film und Gespräch
Ateliergemeinschaft lädt zur Filmvorführung im Schützenturm ein

Engen. Am 26. März, um 20 Uhr zeigt die Ateliergemeinschaft Mahler/Müller-Harter/Vollert den Dokumentarfilm „Geschichte einer Liebe – Freya“- und lädt zum Gespräch mit den Filmemachern Antje Starost und Helmut Grotjahn im Schützenturm hinter dem Rathaus in Engen ein Der Film aus dem Jahr 2016 ist ein „bewegendes, aufschlussreiches Porträt zweier Regimegegner mit einer lebhaften Authentizität“ (Spielfilm). Er dokumentiert die Lebens- und Liebesgeschichte der Widerstandskämpfer Freya von Moltke...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 13.03.25
Kreisbrandmeister Andreas Egger (rechts) gratuliert Edwin Henninger (von links), Bernd Schamberger und Karlheinz Rieber zur Ehrung mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Zugehörigkeit. | Foto: Tobias Lange
2 Bilder

Über 600 Stunden geleistet
Die Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Mühlhausen-Ehingen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen gehen mit leichten Veränderungen in die Zukunft: Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein langjähriger Kassier verabschiedet und die Doppelspitze zu einem Dreizack erweitert. Denn bei den Wahlen wurden der bisherige Kommandant Oliver Drescher und sein Stellvertreter Edwin Henninger in ihren Ämtern bestätigt - Drescher sogar mit einem einstimmigen Votum. Dieser fühlte sich "erschlagen" von dem Ergebnis und dem...

Gabriele Krone-Schmalz (links) im "Stadtgespräch" mit Isabel Meier-Lang. Viel Gegenwind für ihre Ansichten gab es an diesem Abend nicht für die "Putin-Versteherin". | Foto: Tobias Lange

Gabriele Krone-Schmalz im Kornhaus
Stadtgespräch wird zur Bühne für Russland-Versteherin

Engen. Das Stadtgespräch in Engen hatte im Vorfeld hohe Wellen geschlagen. Grund war der Gast: Die ehemalige ARD-Moskau-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz wurde und wird wegen ihrer verteidigenden Haltung gegenüber Russland und Wladimir Putin kritisiert. Im Kornhaus sprach sie nun über ihre Ansichten zum Ukraine-Krieg. Dabei lassen sich viele ihrer Aussagen mit zwei Worten zusammenfassen: Ja, aber. Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig, aber der Krieg hätte nach vier...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 10.03.25
Foto: Heilsberghexen Gottmadingen

Grenzenlose Fasnet
Heilsberghexen auf großer Tour beim Euro Carneval

Gottmadingen/Triest. Vom 20. bis 23. Februar verwandelte sich Triest in ein wahres Farbenmeer, denn der Euro Carneval stand vor der Tür! Ein langgehegter Traum der Heilsberghexen wurde endlich wahr: Sie durften dabei sein. Mit einem Reisebus voller guter Laune und 37 fröhlichen Hexen starteten sie am Donnerstagabend durch die Nacht in Richtung Italien. Ein bisschen müde, aber voller Vorfreude, trudelten sie am frühen Morgen in Triest ein und bezogen ihr Hotel. Die Strapazen der langen Fahrt...

Foto: Lena Lux

Auch Fokus auf klimaresiliente Maßnahmen
Land fördert Projekte im Bereich Innenentwicklung im Landkreis

Singen. Gute Nachrichten für Binningen, Duchtlingen, Kalkofen, Zoznegg, Blumenfeld und Watterdingen: Das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz hat die Förderzusage aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für das Jahr 2025 bekanntgegeben. 10 Projekte im Hegau erhalten Unterstützung in Höhe von 587.990 Euro. Das ELR-Programm ist das größte Förderprogramm des Landes zur Modernisierung und Zukunftssicherung ländlicher Räume. Es fördert Städte und Gemeinden im...

Zum erfolgreichen Abschluss der Fachweiterbildung zur Atmungstherapeutin gratulieren Dagmar Schillinger (im Bild mit Urkunde)v.l.n.r.Stationsleiterin Evelyn Reusch, Pflegedirektorin Ina Rathje und Barbara Martetschläger, Kaufmännische Direktorin. | Foto: Andrea Jagode

Hegau-Jugendwerk Gailingen
Dagmar Schillinger besteht Ausbildung zur Atmungstherapeutin

Gailingen. Neues aus dem Hegau-Jugendwerk: Dagmar Schillinger (53), Kinderkrankenschwester mit Intensivweiterbildung, hat berufsbegleitend die Fachweiterbildung zum Atmungstherapeuten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin gemacht und mit Bravour bestanden. Die theoretische Ausbildung erfolgte in München, die praktische durch Hospitationen, die Dagmar Schillinger in verschiedenen Einrichtungen in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen absolviert hatte. Im Kurs waren 24...

Am 11. März können Interessierte wieder eine spannenden Führung mit dem Engener Nachtwächter Friedrich erleben. | Foto: Stadt Engen

Nachtwächter-Führung durch Engen
Friedrich, ´s wird dunkel!

Engen. Am Dienstag, 11. März findet um 19 Uhr eine abendliche Führung mit dem Nachtwächter und der Bürgersfrau statt. Treffpunkt ist an der Freilichtbühne hinter dem Rathaus. Es gibt geheimnisvolle Seiten der Altstadt von Engen, die es zu erleben gibt mit Maria, der Bürgersfrau, und Friedrich, dem Nachtwächter. Bei einem faszinierenden Rundgang durch die dunklen Gassen werden die Gäste spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erfahren. Ausgestattet mit Hellebarde, Laterne und Rufhorn führt...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 05.03.25
Symbolbild | Foto: Archiv

Ansichten der Bürgemeister
Was die Wahl für die Kommune bedeutet

Kreis Konstanz. Nach der Bundestagswahl sind die Erwartungen an eine neue Regierung groß. Das WOCHENBLATT hat Bürgermeister aus der Region gefragt, welche Auswirkungen die Wahl ihrer Ansicht nach auf ihre eigene Stadt oder Gemeinde hat. Bernd Häusler, Oberbürgermeister von Singen: Ein Blick in die Glaskugel habe ich nicht. Ich kann aber sagen, was ich mir von der neuen Bundesregierung erhoffe. Zunächst einmal hoffe ich auf eine schnelle Koalitionsfindung, denn unser Land braucht dringend eine...

Bislang bietet der Fußweg entlang der Sportplatzstraße nur ein geringes Sicherheitsgefühl. Dies soll sich nun ändern. | Foto: Anja Kurz

Mehr Sicherheit für Spaziergänger
Ausschuss stimmt Umbau des Fußwegs an der Sportplatzstraße zu

Engen-Anselfingen. Über einen Geh und Radweg entlang der Sportplatzstraße zwischen Anselfingen und dem Baugebiet Hugenberg haben die Mitglieder vom Technischen- und Umweltausschuss in ihrer jüngsten Sitzung gesprochen. Das Thema ist nicht neu: Bereits seit einiger Zeit bestehe die Diskussion über den Ausbau des besagten Fußweges, erklärte Stadtbaumeister Matthias Distler. Der Fußweg befinde sich auf gleicher Höhe zur Fahrbahn und sei nicht durch einen Kantstein abgegrenzt, weswegen er immer...

  • Engen
  • Tobias Lange
  • 04.03.25
Foto: Tobias Lange
32 Bilder

Doppeltes Jubiläum gefeiert
Gemeinsamer Umzug der Narren aus Ehingen und Mühlhausen

Mühlhausen-Ehingen. Der mit letzte Umzug am Fasnetsmontag fand wohl in der Gemeinde Mühlhausen-Ehingen statt. Anlässlich ihres jeweils 75-jährigen Bestehens hatten die Narrenzunft Käfersieder Mühlhausen und die Quakenzunft Ehingen zum Umzug in beiden Orten eingeladen. Los ging es am Rathaus in Mühlhausen in Richtung Ehingen. An der Eugen-Schädler-Halle warteten dann bereits die Ehinger Narren. Gemeinsam ging es durch Ehingen und dann zum gemeinsamen Feiern in der Halle.

Foto: Tobias Lange
28 Bilder

Närrischer Frühschoppen
Politische Nachlese bei der Gerstensackzunft

Gottmadingen. Ein paar Premieren, viel Bewährtes und die Rückkehr einer alten Tradition gab es beim Frühschoppen der Gerstensackzunft Gottmadingen in der Eichendorffhalle. Mit Vera Schraner, Bürgermeisterin von Büsingen, und der Landtagsabgeordneten Saskia Frank standen zwei Damen aus der Politk zum ersten Mal auf der Gerstensackbühne. Und natürlich gab es Geschenke für die Gäste: Vera Schraner bekam, da nun die Alarmierung bei Katastrophen über Schaffhausen abläuft, eine Tröte in die Hand,...

Foto: Wilfried Schwarz
6 Bilder

Fasnet-Sonntagumzug
Aacher tauchten ein in eine närrische Unterwasserwelt

Aach. Unter dem Motto „Unterwasserwelt“ zogen die Aacher Fasnachter, bei herrlichstem Sonnenschein und vielen Zuschauern, am Fasnets-Sonntag, 2. März, nicht im Untergrund des Aach-Kanals sondern überirdisch von der Aachquelle auf der Hauptstraße, mit einem Verpflegungs-Stop bei Familie Stehle, und die Mühlengasse bis zum Brunnen beim Vereinshaus. Der Umzug wurde von der Narren-Polizistin Pia mit dem Gefolge der Narrenzunft und den „Lost Pirates“ des Fanfarenzug Stadt Aach angeführt. Danach...

  • Aach
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Die Herzbuben machten am Schmotzige Dunschdig wieder Halt in Hilzingen.  | Foto: Brücke der Freundschaft

Brücke der Freundschaft
Herzbuben an Fasnet in Hilzingen unterwegs

Hilzingen. Auch an diesem Schmutzige Dunschtig, 27. Februar, waren die beiden Hilzinger Fasnetmacherinnen Rita Fechtig und Monika Hägele wieder gemeinsam- als „ Original Hilzinger Herzbuben“ - im Dorf auf Tour. Der morgendliche Schneefall hielte sie nicht ab und auf Ihrem Wagen hatten sie wieder verschiedenste schöne, brauchbare und notwendige Utensilien, wie Gehäkeltes, Gestricktes, Genähtes, tolle Herzringe und Gebasteltes dabei. Ein diesjähriger „ Ein-Euro-Hit“ war die “ Original Hilzinger...

Auch Tanzeinlagen wie diese berreicherten den Bunten Abend in Anselfingen am 1. März. | Foto: NV Hasenbühl
2 Bilder

Bunter Abend des Narrenverein Hasenbühl
In Anselfingen lässt man sich die Laune nicht vermiesen

Engen-Anselfingen. Am vergangenen Samstag, 1. März, wurde pünktlich um 19.30 Uhr mit dem Einmarsch der Narren und der musikalischen Begleitung des Narrenmarsches der diesjährige Bunte Abend eröffnet. Mit einem lautstarken „Narri-Narro“ begrüßte Präsidentin Liane I. das närrische Publikum und die Abordnungen einiger Vereine im vollbesetzten Bürgerhaus. Gern gesehene Gäste waren auch dieses Jahr wieder Caterina Fezzuoglio und Hans-Jörg Maier von der Vereinigung Hegau-Bodensee. Sie hatten die...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 03.03.25
Foto: Tobias Lange
13 Bilder

Narrensturm
Bürgermeister Stärk ist gleich zwei Rathausschlüssel los

Mühlhausen-Ehingen. Dass sich ein Schultes nicht nur einmal, sondern gleich zweimal geschlagen geben muss, das gibt es nicht überall. Aber Mühlhausen-Ehingen ist eben doch ein besonderer Ort. Und so durfte Bürgermeister Patrick Stärk den Narren des Orts dann auch zwei Rathausschlüssel überreichen. Los ging es dann auch in Mühlhausen, wo die Käfersieder mit ihrem Narrenspiel aufzogen. Sie entführten in die Anfangszeit der Narrenzunft, als dieser in den 50er Jahren gerade als Narrenverein...

Zum 50-Jährigen gratuliert auch Bürgermeister Frank Harsch - hier im Bild mit Christa Bartz, die sich beim Bastelkreis um das Organisatorische kümmert. | Foto: Bastelkreis Engen

Jubiläum gefeiert
Der Bastelkreis Engen setzt sich seit 50 Jahren für die gute Sache ein

Engen. Seit 50 Jahren gibt es den Bastelkreis Engen. Fünf Jahrzehnte, in denen fleißig gearbeitet und auch gespendet wurde. Rund 135.000 Euro kamen in dieser Zeit für den guten Zweck zusammen. Ein solcher Geburtstag gehört gefeiert und so trafen sich jüngst die Damen vom katholischen Bastelkreis im Farrenstall in Zimmerholz, um zusammen mit ihren Männern ein wunderschönes Fest mit musikalischer Begleitung durch die Talheimer Straßenmusikanten zu feiern. Zu den Gratulanten gehörten auch...

  • Engen
  • Presseinfo
  • 28.02.25
Symbolbild: Rathaus Gottmadingen | Foto: Archiv

Freunde aus Frankreich zu Gast
Partnerschaftsaustausch mit Champagnole geplant

Gottmadingen. Auch in diesem Jahr erwartet die Gemeinde Gottmadingen den Besuch einer Delegation aus der französischen Partnergemeinde Champagnole. Auf Wunsch der französischen Freunde wurde der für Mai geplante Besuch auf März vorgezogen. Bei der Arbeitssitzung am 15. März, um 14 Uhr im Gasthaus Sonne stehen die anstehenden Besuche für das kommende Jahr zwischen den Vereinen, sowie auch der Schüleraustausch im Mittelpunkt. Im Anschluss an die Arbeitssitzung veranstalten die Freunde von...

Foto: Andrea Jagode
5 Bilder

Hegau-Jugendwerk im Narrenglück
Eichelklauber und Musikverein sorgen für Fastnachtsstimmung im Kinderhaus

Gailingen. Auch in diesem Jahr waren die Eichelklauberzunft und der Musikverein Gailingen ins Kinderhaus des Hegau-Jugendwerks gekommen, um für ein bunt-närrisch-fröhliches Treiben und Miteinander zu sorgen. Strahlende Kinderaugen und viel Applaus waren der Lohn für diesen tollen Einsatz, mit dem die beiden Vereine schon seit über 45 Jahren die Patienten, deren Angehörige und die Mitarbeitenden alljährlich am Vorabend des Schmotzigen Dunschtig erfreuen. Wie die Eichelklauber zu ihrem Namen...

Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft. | Foto: Oliver Fiedler/Archiv
4 Bilder

Narretei in sich wandelnder Gesellschaft
Warum braucht es in der jetzigen Zeit die Fastnacht?

Kreis Konstanz. Eigentlich gibt es aufgrund der aktuellen Situation in der Gesellschaft und Politik wenig Grund zur Freude, nach der Bundestagswahl eher sogar zur Skepsis. Warum dann in dieser Zeit die Fastnacht bedeutender denn je ist, haben wir die lokalen Narrenoberhäupter gefragt. Stephan Glunk, Zunftmeister der Singener Poppele-Zunft Die Fasnet ist eine ganz besondere Zeit. Im Jahresablauf ist sie, was die Vorfreude darauf anbelangt, durchaus gleichrangig zu vergleichen mit Weihnachten:...

Das närrische Valutingen, genauer die Stimmen der Einwohner waren am Freitag vor der Bundestagswahl noch hart umkämpft. | Foto: Anja Kurz
3 Bilder

Fasnet in der Festhalle
Klare Wahlempfehlung beim Biberschwanzgeflüster

Gottmadingen-Bietingen. Wenn die Fastnacht sich schon mit der Bundestagswahl überschneidet, ist das eine willkommene Einladung für die Narren, das auch in ihren Veranstaltungen aufzugreifen. So widmete sich die Narrenzunft Biberschwanz bei ihrem traditionellen Biberschwanzgeflüster am 21. und 22. Februar neben den ganz lokalen Geschichten auch dem Vor-Wahl-Geschehen auf närrische Weise. Zünftige Unterhaltung in der Bietinger Festhalle Mit den Biberfängern stand gleich zu Anfang die Jugendgruppe...

Beiträge zu Nachrichten aus