Über 600 Stunden geleistet
Die Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück

Kreisbrandmeister Andreas Egger (rechts) gratuliert Edwin Henninger (von links), Bernd Schamberger und Karlheinz Rieber zur Ehrung mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Zugehörigkeit. | Foto: Tobias Lange
2Bilder
  • Kreisbrandmeister Andreas Egger (rechts) gratuliert Edwin Henninger (von links), Bernd Schamberger und Karlheinz Rieber zur Ehrung mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Zugehörigkeit.
  • Foto: Tobias Lange
  • hochgeladen von Tobias Lange

Mühlhausen-Ehingen. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen gehen mit leichten Veränderungen in die Zukunft: Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein langjähriger Kassier verabschiedet und die Doppelspitze zu einem Dreizack erweitert.

Denn bei den Wahlen wurden der bisherige Kommandant Oliver Drescher und sein Stellvertreter Edwin Henninger in ihren Ämtern bestätigt - Drescher sogar mit einem einstimmigen Votum. Dieser fühlte sich "erschlagen" von dem Ergebnis und dem Vertrauen, das ihm zuteilwird, wie er nach der Wahl zugab. "Ich werde weiterhin mein Bestes geben für euch, für uns", versprach Drescher. Zu dem bisherigen Zweierteam gesellt sich nun aber auch ein dritter Kopf: Die Führung wurde um einen weiteren stellvertretenden Kommandanten erweitert und Raphael Mayer von der Versammlung in das Amt gewählt.

Bürgermeister Patrick Stärk (von links), Raphael Mayer (stellvertretender Kommandant), Oliver Drescher (Kommandant), Edwin Henninger (stellvertretender Kommandant und Kreisbrandmeister Andreas Egger. | Foto: Tobias Lange
  • Bürgermeister Patrick Stärk (von links), Raphael Mayer (stellvertretender Kommandant), Oliver Drescher (Kommandant), Edwin Henninger (stellvertretender Kommandant und Kreisbrandmeister Andreas Egger.
  • Foto: Tobias Lange
  • hochgeladen von Tobias Lange

Verabschiedet wurde nach 23 Jahren im Amt Kassier Bruno Wittmer, der in die Alterswehr wechselt. Zu seiner Nachfolgerin wurde - nach seinem letzten Kassenbericht und der einstimmigen Entlastung - Bianca Arndt ernannt.

Langweilig wurde es den Kameradinnen und Kameraden im vergangenen Jahr nicht, wie aus den Berichten herauszuhören war. So rückte die Feuerwehr in 202 zu 27 Einsätzen aus und leistete fast 618 Stunden zuzüglich Wachdienste, Ausbildungen und Proben, von denen es 26 gab - 16 in Mühlhausen und zehn in Ehingen. Neben den Einsätzen beteiligte sich die Feuerwehr auch am Gemeindeleben, etwa beim Jubiläum 50 Jahre Mühlhausen-Ehingen, beim Oldtimer-Treffen, dem Blickpunkt Ehrenamt und dem Hegau Bike-Marathon.

Angesichts dieser Fülle von Engagement wundert es nicht, dass es jede Menge Dankesworte seitens der Gemeinde und Vereine gab: Die Musikkapelle Ehingen dankte für die Zusammenarbeit ebenso wie der Musikverein Mühlhausen und auch der Ortsverein Engen vom DRK und der Motorsportclub Ehingen schlossen sich dem an. Und natürlich spielen die Kameradinnen und Kameraden während der Fastnacht eine wichtige Rolle, wie Vertreter der Quakenzunft Ehingen und der Narrenzunft Käfersieder Mühlhausen betonten. Gemeinderat Alfons Giner brachte es auf den Punkt: "Ihr bringt eine tolle Leistung." Das hob auch Bürgermeister Patrick Stärk hervor, der sich für den Einsatz im Notfall und bei Veranstaltungen und die Zusammenarbeit bedankte. "Wir können uns blind aufeinander verlassen."

Neben Verabschiedung, Wahlen und lobenden Worten standen natürlich auch Beförderungen und Ehrungen auf der Tagesordnung: Zum Feuerwehrmann befördert wurde Raphael Hopf, Stefan Stihl und Maik Zeller, zum Hauptfeuerwehrmann beziehungsweise zur Hauptfeuerwehrfrau Petra Drescher, Mario Henninger, Matthias Hermann und Daniel Stengele. Löschmeister wurde Frederik Deuer und Hauptlöschmeister Johannes Eschbach. Raphael Mayer wurde nicht nur neuer stellvertretender Kommandant, sondern auch Brandmeister. Emilie Deuer, Leon Bader, Daniel Bohnenstengel sowie Paul Grossekemper wurden neu in die Wehr aufgenommen.

Für insgesamt 120 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr durfte Kreisbrandmeister Andreas Egger dann drei Kameraden ehren. Für jeweils 40 Jahre Zugehörigkeit wurden Edwin Henninger, Karlheinz Rieber und Bernd Schamberger mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.

Kreisbrandmeister Andreas Egger (rechts) gratuliert Edwin Henninger (von links), Bernd Schamberger und Karlheinz Rieber zur Ehrung mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Zugehörigkeit. | Foto: Tobias Lange
Bürgermeister Patrick Stärk (von links), Raphael Mayer (stellvertretender Kommandant), Oliver Drescher (Kommandant), Edwin Henninger (stellvertretender Kommandant und Kreisbrandmeister Andreas Egger. | Foto: Tobias Lange
Autor:

Tobias Lange aus Singen

4 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.