Jubiläum gefeiert
Der Bastelkreis Engen setzt sich seit 50 Jahren für die gute Sache ein

- Zum 50-Jährigen gratuliert auch Bürgermeister Frank Harsch - hier im Bild mit Christa Bartz, die sich beim Bastelkreis um das Organisatorische kümmert.
- Foto: Bastelkreis Engen
- hochgeladen von Tobias Lange
Engen. Seit 50 Jahren gibt es den Bastelkreis Engen. Fünf Jahrzehnte, in denen fleißig gearbeitet und auch gespendet wurde. Rund 135.000 Euro kamen in dieser Zeit für den guten Zweck zusammen.
Ein solcher Geburtstag gehört gefeiert und so trafen sich jüngst die Damen vom katholischen Bastelkreis im Farrenstall in Zimmerholz, um zusammen mit ihren Männern ein wunderschönes Fest mit musikalischer Begleitung durch die Talheimer Straßenmusikanten zu feiern. Zu den Gratulanten gehörten auch Bürgermeister Frank Harsch, Pater Jose Emprayil und Pfarrer Matthias Zimmermann.
Die Kinder waren damals, 1973, noch klein und im Kindergarten, dort herrschte Mangel an lehrreichem Lern- und Spielmaterial und so hatte der damalige Stadtpfarrer Friedrich Winkler die Idee, dass die Mütter doch basteln könnten und die Dinge bei einem Basar im Juni 1974 verkaufen sollten. Gesagt, getan und mit dem Erlös konnten Orff’sche Instrumente angeschafft werden.
Damit nicht genug, die Mütter trafen sich weiterhin, bastelten und arbeiteten und es entstanden die ersten Freundschaften. Dazu kamen gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren, Kegeln und später gemeinsame Gymnastikstunden und Walking. Von ursprünglich acht Gründungsmitgliedern wuchs die Gruppe auf bis zu 36 Frauen an, die sich fortan darauf einigten, Gutes zu tun mit Dingen, die sie mit Ihren eigenen Händen schufen.
Sie unterstützen den Kindergarten mit insgesamt rund 9.600 Euro, finanzierten eine Priesterausbildung in Indien für 2.600 Euro sowie fünf Neu- und zwei Leasingfahrzeuge für die Sozialstation Oberer Hegau St. Wolfgang Engen für 55.000 Euro und eine Familie, die vom Schicksal hart getroffen wurde, mit 2.500 DM. Des Weiteren wurde die Nachsorgeklinik Tannheim mit 35.000 Euro, das Jugendwerk Gailingen mit 1.500 Euro, das Haus am Mühlebach mit 7.000 Euro und die Christy-Brown-Schule mit 3.500 Euro unterstützt, weil allen bewusst war, dass auch ihre Kinder und Nachkommen betroffen sein könnten und es deshalb wichtig ist da zu helfen.
Dazwischen kamen Spenden zusammen über 1.000 Euro an Unicef für die Opfer des Tsunami 2005. 500 Euro für eine Delphintherapie für ein Kind, die Patenschaft für Indien mit 800 Euro. Die Kirchenrenovierung wurde mit 6.600 Euro unterstützt und die Brücke der Freundschaft mit 1.500 Euro, Hilfe für das Ahrtal 500 Euro und die Kriegsopfer in der Ukraine wurden mit 500 Euro bedacht.
In den letzten Jahren kam dann auch die Unterstützung des Kinder- und Jugendhospiz mit 6.000 Euro und das Hospiz Horizont mit 2.500 Euro dazu. Die Frauen können mit Stolz darauf zurückblicken, in 50 Jahren die enorme Summe von 135.269,45 Euro für gute Zwecke erarbeitet und gespendet zu haben.
Mit Freude blicken sie auch auf die gemeinsam verbrachte Zeit zurück. Grillfeste, Wanderungen, Dünnele essen, Geburtstags- und Adventsfeiern, Ausflüge, Tanzabende, Dia- und Arztvorträge, Kosmetik-, Blumen- und Adventsgesteckkurse, Stilberatung, närrische Motto-Abende und einige Kegelausflüge an wunderschöne Ziele in Europa förderten die Gemeinschaft und die Motivation zum Weitermachen.
Nicht nur monetär waren die Frauen sehr fleißig, sie brachten sich auch bei der Pfarrgemeinde ein, sei es mit einem Salatbuffet beim Patrozinium oder in diversen Kaffeestuben. Nicht zu vergessen, die vielen Hundert Babyschühchen für die Neugeborenen der Pfarrei, die der Bastelkreis seit Gründung des Wohnviertelkreises angefertigt und gespendet hat.
Leider sind inzwischen nur mehr 19 Mitglieder verblieben, die aber nach wie vor engagiert für die gute Sache weiterarbeiten. Zum Schluss: Socken in allen Größen können aktuell in Singen beim Sanitätshaus Jäckle erworben werden.
Quelle: Bastelkreis Engen
Autor:Presseinfo aus Singen |
Kommentare